15.09.2014 Aufrufe

1. Neues von Minkner & Partner

1. Neues von Minkner & Partner

1. Neues von Minkner & Partner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>1.</strong> <strong>Neues</strong> <strong>von</strong> <strong>Minkner</strong> & <strong>Partner</strong><br />

a) Google – "Mallorca Immobilien": <strong>Minkner</strong> & <strong>Partner</strong> ist die Nummer 1<br />

Die Bedeutung der Printmedien für das Immobilien-Marketing hat in den letzten Jahren spürbar nachgelassen.<br />

Wichtigstes Marketinginstrument für Immobilienunternehmen ist unstreitig das Internet. Newcomer haben allerdings<br />

Probleme, überhaupt vom Internet-User gefunden zu werden, denn 2.700.000 Seiten konkurrieren zum Schlüsselwort<br />

"Mallorca Immobilien".<br />

Das Portal <strong>von</strong> <strong>Minkner</strong> & <strong>Partner</strong> www.minkner.com behauptet sich in diesem Jahr unangefochten auf Seite 1 unter<br />

Position <strong>1.</strong><br />

Eindrucksvolle Villa mit fantastischem Meerblick über die gesamte Bucht <strong>von</strong> Palma<br />

GÉNOVA - Ref. 5911 - Preis: € 2.100.000 - Tel. +34 971 695 255<br />

b) Vorankündigung der Galeria de Arte <strong>Minkner</strong> – Santa Ponsa: "Das kann ich auch" – malende Laien stellen sich vor<br />

Für den kommenden Sommer (04.07. – Vernissage – bis 28.08.2014) plant die Galeria der Arte <strong>Minkner</strong> eine<br />

Sammelausstellung <strong>von</strong> Arbeiten "malender Laien" aus dem Kunden- und Freundeskreis des Unternehmens <strong>Minkner</strong> &<br />

<strong>Partner</strong>. "Das kann ich auch" – hört man die Betrachter <strong>von</strong> Kunst oft sagen. Kein Wunder, gibt es doch zum Beispiel im<br />

Handwerk feste Beurteilungskriterien, ob eine Arbeit gut gelungen ist oder nicht – bei der Kunst gibt es sie nicht. Seit 30<br />

Jahren stellt Lutz <strong>Minkner</strong> Kunst aus, bietet Künstlern ein Forum. Dabei hat er immer wieder höchst talentierte Laien<br />

kennen gelernt. Einige Arbeiten dieser Künstler werden im kommenden Sommer in der Galeria de Arte <strong>Minkner</strong> in Santa<br />

Ponsa zu sehen sein. Laien-Künstler, die an der Ausstellung teilnehmen wollen, können sich ab Februar 2014 direkt mit<br />

Lutz <strong>Minkner</strong> in Verbindung setzen, zunächst per Mail lutz.minkner@minkner.com unter Übermittlung <strong>von</strong> Beispielen ihrer<br />

Arbeiten. Sollte die Interessentenzahl größer sein als die vorhandene Ausstellungsfläche, wird eine Fachjury die<br />

auszustellenden Kunstwerke auswählen.


Großzügige Meerblickvilla modernen Stils in begehrter Wohnlage<br />

CAS CATALÁ - Ref. 6292 - Preis: € 2.750.000 - Tel. +34 971 695 255<br />

2. Mallorca – Bauen, Wirtschaft, Recht und Steuern<br />

(1) Bauen<br />

a) Palma: <strong>Neues</strong> Casino soll an der Plaza d`Olivar entstehen<br />

Unter mehreren Bewerbern um eine neue Casino-Lizenz hat wohl (die Entscheidung der Auswahlkommission ist durch<br />

eine Indiskretion vorzeitig bekannt geworden) der mallorquinische Unternehmer Eusebio Cano das Rennen gewonnen.<br />

Das neue Casino soll an der Plaza d`Olivar entstehen. Dort soll Canos "Bingo Teatro Balear" zu einem neuen Casino<br />

ausgebaut werden. Die Entscheidung für Canos Projekt verwundert viele Kenner der Szene, da zwei anderen Bewerbern<br />

deutlich höhere Erfolgsaussichten zugemessen wurden. Da war zum einen das deutsche Unternehmen Merkur, das das<br />

Casino im Schloss <strong>von</strong> Bendinat installieren wollte. Zum anderen hatte sich die spanische Unternehmensgruppe Nervion<br />

um die Casinolizenz beworben. Nervion betreibt bereits das Casino in Porto Pi und wollte ein zweites Standbein in Arenal<br />

eröffnen, womit gleichzeitig die Playa de Palma aufgewertet werden sollte.<br />

Sofort nach bekannt werden der (voraussichtlichen) Entscheidung der Auswahlkommission ging Nervion in die Offensive.<br />

Nervions Plan, zusammen mit einem <strong>Partner</strong> an der Playa de Palma in Verbindung mit dem neuen Casino ein 5-Sterne-<br />

Hotel (es wäre das erste Haus dieser Klasse an der Playa de Palma) zu errichten, werde dann nicht umgesetzt werden.<br />

Ein harter Schlag für Palmas Stadtverwaltung, die mit diesem Hotelprojekt die Playa de Palma aufwerten wollte.<br />

b) Palma – El Molinar: Streit über geplante Hafenerweiterung<br />

Die Verwaltung des Hafens El Molinar plant, den Hafen zu erweitern und zu modernisieren. Die Anzahl der Liegeplätze<br />

soll sich <strong>von</strong> 120 auf 315 erhöhen. Das Hafengelände – an Land und unter Wasser – soll <strong>von</strong> 9.921 m² auf 73.343 m²<br />

vergrößert werden. Die dazu erforderliche Genehmigung wurde bereits beim Umweltministerium in Madrid beantragt. Die<br />

Pläne werden aus Wirtschaftlichkeits- und Sicherheitsgründen für notwendig erachtet. Umweltschützer haben bereits<br />

protestiert. Der Umweltschutzverband GOB hält die Anzahl der Liegeplätze in der Region für ausreichend. Oceana, eine<br />

Organisation für Meeresschutz, sieht durch das Projekt eine Gefährdung des Meerwassers im Küstenbereich. Und<br />

schließlich hat auch die Denkmalschutzorganisation Arca bedenken, weil der Charakter des alten Fischereihafens<br />

verändert werde. Es wird also wieder spannend.<br />

c) Port Adriano: Neuer Steg und Schwimmbecken genehmigt<br />

Trotz großer Anstrengungen der Initiatoren und der Geschäftsleute ringt Port Adriano noch um die Gunst der Gäste.<br />

Besonders nach Saisonende sind viele Geschäfte, so auch das beliebte "Sansibar" und das zu derselben Gruppe<br />

gehörende "East" (dem "Sansibar" soll das Namensrecht entzogen worden sein) geschlossen und einige Geschäftsleute<br />

scheinen ums Überleben zu kämpfen. Dennoch hat jetzt die Landesregierung die Anlage eines neuen Stegs, der bislang<br />

für Gäste reserviert war, genehmigt. Dort sollen in Zukunft sechs bis zu 20 m lange Yachten anlegen können. Um die<br />

Attraktivität des Hafens zu steigern, sind für die kommende Saison zahlreiche Events geplant. Weiter soll ein Wellness-<br />

Bereich mit einem Schwimmbecken installiert werden.


Moderne 5-Schlafzimmer-Villa mit traumhafter Aussicht auf das Meer<br />

PAGUERA - Ref. 6835 - Preis: € <strong>1.</strong>800.000 (möbliert) - Tel. +34 971 671 250<br />

(2) Wirtschaft<br />

a) Tourismus I: Oktober ist neuer Rekordmonat auf Palmas Flughafen<br />

Der Oktober 2013 ist der umsatzstärkste Oktober in der Geschichte <strong>von</strong> Palmas Flughafen: 2,2 Millionen Passagiere<br />

starteten oder landeten im Oktober <strong>von</strong> Son Sant Joan, wie die Flughafengesellschaft AENA mitteilte. Das sind drei<br />

Prozent mehr als im Rekordjahr 2012. Die meisten Gäste kamen wieder aus Deutschland (44 % = mehr als 990.000).<br />

Dies ist im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung <strong>von</strong> 5,3 %. Bei den Briten, die etwa 20 % der Passagiere stellten,<br />

betrug der Zuwachs sogar 8 % = 450.000 Passagiere. Insgesamt wurden in den ersten zehn Monaten 2013 auf Palmas<br />

Airport 21,5 Millionen Passagiere abgefertigt.<br />

b) Tourismus II: Mallorquinische Hotelkonzerne investieren weiter<br />

Mallorcas Hotelkonzerne haben erhebliche Investitionen für das Winterhalbjahr und das kommende Jahr angekündigt.<br />

Allen voran die Melia-Gruppe, die vor zwei Jahren das Projekt Calvia Beach Resort auf den Weg brachte. <strong>Neues</strong> Projekt ist<br />

die Umgestaltung des Hotels Sol Guadelupe zu einem Vier-Sterne-Hotel. Das Themenhotel Katmandu Park soll im Winter<br />

renoviert und der Vergnügungspark erweitert werden. Auch die Hipotels-Gruppe wird weiter investieren. Zu den 16<br />

bereits zur Gruppe gehörenden Hotels werden sich zwei weitere an der Playa de Palma gesellen. Die Eröffnung der<br />

beiden Häuser ist für 2015 bzw. 2016 vorgesehen. Das Investitionsvolumen beträgt 75 Millionen Euro.<br />

c) Tourismus III: Startschuss für Hotelbau Park Hyatt Mallorca<br />

Dieser Tage wurde der Startschuss für das ehrgeizige Hotelprojekt in Capdepera an der Nordostküste Mallorcas "Park<br />

Hyatt Mallorca" gegeben. Das Investment <strong>von</strong> 250 Millionen Euro wird <strong>von</strong> einer Investmentgruppe aus Quatar finanziert.<br />

Bauträger ist die Grupo Cap Vermell. Betreiber des Fünf-Sterne-Komplexes wird die international agierende Hyatt-Gruppe<br />

sein. Das neue Luxushotel, das im Frühjahr 2016 eröffnet werden soll, wird 142 Zimmer mit 284 Betten haben. Weiterhin<br />

sind neun Luxusvillen, ein Country-Club und ein Sport- und Wellness-Zentrum geplant. Das Projekt soll etwa 800<br />

Personen Arbeit bieten. Besondere Bedeutung haben die Planer Gesichtspunkten der Ökologie und Architektur<br />

zugemessen. So soll das Resort in der Form eines traditionellen mallorquinischen Dorfes angelegt werden.<br />

d) Tourismus IV: Air Europa auf Wachstumskurs<br />

Air Europa hat auf Mallorcas Airport ein neu in Betrieb genommenes Flugzeug vorgestellt. Es handelt sich um eine Boeing<br />

737-800 mit einer Passagierkapazität <strong>von</strong> 182. Dieses Flugzeug der neuen Generation verbraucht 7 % weniger Kerosin<br />

als das Vorgängermodell. Der Anschaffungspreis wird mit 89 Millionen Euro angegeben. Air Europa – Vorstandschef<br />

Hidalgo erklärte, dass das Unternehmen in 2014 um 20 % wachsen werde. Von Mitarbeiterzahl <strong>von</strong> derzeit 550 Piloten<br />

soll bis zu 700 aufgestockt werden. Im kommenden Jahr sollen die Verbindungen nach Miami und San Juan in Puerto<br />

Rico aufgenommen werden. Auch neue Ziele in Russland werden das Programm bereichern.<br />

Neue exklusive Villa mit modernem Interieur in begehrter ländlicher Wohnlage<br />

Capdella - Ref. 6850 - Preis: € <strong>1.</strong>980.000 - Tel. +34 971 695 255


Top-gepflegtes Meerblick-Penthaus in exklusiver Residenz am Golfplatz<br />

SANTA PONSA - Ref. 6934 - Preis: € 850.000 (inkl. Golfaktie) - Tel. +34 971 695 255<br />

e) Tourismus V: Neue Fährverbindung zwischen Festland und Mallorca sowie Ibiza<br />

Die Fährgesellschaft Balearia hat eine neue Linie zwischen dem Festlandhafen Denia und Mallorca – mit einem<br />

Zwischenstopp in Ibiza – aufgenommen. Das Fährschiff trägt den Namen "Alhucemas" und bietet Platz für <strong>1.</strong>000 Gäste.<br />

Die neue Fähre hat eine Länge <strong>von</strong> 154 m und eine Breite <strong>von</strong> 24 m. Sie hat eine Geschwindigkeit <strong>von</strong> 23 Knoten. Sie<br />

wird um 20.00 h in Denia ablegen und gegen 04.00 h morgens auf Mallorca ankommen. Die Rückfahrt Mallorca – Denia<br />

ist für 08.00 h vorgesehen. Näheres zu Fahrplan und Tickets unter www.balearia.com/wps/portal/comercial<br />

f) Tourismus VI: Boomender Kreuzfahrttourismus auch in der Nebensaison<br />

Auch in der Nebensaison boomt der Kreuzfahrttourismus auf Mallorca. Im November konnte der Hafen <strong>von</strong> Palma 43<br />

große Kreuzfahrtschiffe willkommen heißen. Im vergangenen Jahr waren es im selben Zeitraum nur 33. Damit liegt im<br />

November eine Steigerung <strong>von</strong> 30,3 % vor. Insgesamt haben im Jahre 2013 485 Kreuzfahrtschiffe auf Mallorca angelegt,<br />

während es im Jahre 2012 nur 412 waren. Somit gab es in 2013 insgesamt eine Steigerung <strong>von</strong> 17,7 %.<br />

g) "The Job of my Life" – Junge Spanier lernen in Deutschland<br />

Unter dem Titel "The Job of my Life" haben die Bundesanstalt für Arbeit und das Bundesministerium für Arbeit und<br />

Soziales ein Förderprogramm aufgelegt, mit dem junge, arbeitslose Spanier in Deutschland ausgebildet werden oder<br />

arbeiten können. Für viele Spanier ist das duale Ausbildungssystem (praktische Ausbildung im Betrieb, Theorie in der<br />

Berufsschule) nicht bekannt. Die Ausbildung im Rahmen dieser Fördermaßnahmen dauert drei Jahre. Es gibt eine<br />

monatliche Ausbildungsvergütung <strong>von</strong> 800 €. Auf Mallorca gibt es bereits Vorbereitungsseminare für Interessenten. Für<br />

junge Spanier zwischen 18 und 34 Jahren wird auch ein Intensiv-Deutschkurs angeboten. Einzelheiten können im<br />

Internet nachgelesen werden www.thejobofmylife.de.<br />

(3) Recht, Steuern & Finanzen<br />

a) Immobilieneigentum in Spanien: Einkommensteuererklärung 2012 bis zum 3<strong>1.</strong>12.2013<br />

Immobilieneigentümer müssen in Spanien für ihre Immobilie Einkommensteuer zahlen, auch wenn sie diese nur selbst<br />

nutzen. Die Steuer berechnet sich wie folgt: 1,1 % vom Katasterwert (ist der Gemeindesteuerquittung – IBI – zu<br />

entnehmen) und darauf 24,75 %. Für das Kalenderjahr 2012 müssen die Steuererklärung mit dem Modell 210 bis zum<br />

3<strong>1.</strong>12.2013 abgegeben und die Steuerschuld bezahlt werden. Steuererklärung und Zahlung sind eine Bringschuld, d.h. es<br />

erfolgt keine gesonderte Aufforderung seitens des spanischen Finanzamtes. Verspätete Erklärungen und Zahlungen<br />

werden mit Strafzuschlägen belegt. Fragen? Wenden Sie sich bitte an Ihren Steuerberater.<br />

Hochwertige Finca in ursprünglicher Umgebung mit traumhaftem Panoramablick<br />

Capdella - Ref. 7390 - Preis: € 3.280.000 - Tel. +34 971 695 255


Ländliches Anwesen mit Gästehaus, Stallungen und Pool auf 20.100m² Grundstück<br />

Binissalem - Ref. 7417 - Preis: € <strong>1.</strong>375.000 (möbliert) - Tel. +34 971 620 138<br />

b) Wie und wo werden Vermietungseinkünfte <strong>von</strong> Spanienimmobilien versteuert?<br />

Viele in Spanien nicht Residente erzielen aus der Vermietung ihrer Spanienimmobilie Einkünfte. Wie und wo sind diese<br />

Einkünfte zu versteuern? Zunächst steht das Besteuerungsrecht Spanien zu. Der Steuersatz auf den ermittelten Gewinn<br />

beträgt 24,75 %. Die Vermietungseinkünfte sind sodann auch in der deutschen Einkommensteuererklärung anzugeben.<br />

Eine Doppelbesteuerung wird dadurch vermieden, dass in Deutschland die in Spanien gezahlte Steuer angerechnet wird<br />

(daher auch "Anrechnungsmethode" genannt). Entstehen aus der Vermietung der Spanienimmobilie Verluste, können<br />

diese in Deutschland bei der Einkommensteuer mit positiven Einkünften verrechnet werden. Bei Zweifelsfragen wenden<br />

Sie sich bitte an Ihren Steuerberater.<br />

c) Buchtipp: Kolb, Plattes, Fitzner "Mallorca – nur emotionale Rendite?"<br />

In der Schriftreihe Mallorca 2030 hat Europeanaccounting soeben eine Sonderveröffentlichung publiziert, nämlich Kolb,<br />

Plattes, Fitzner "Mallorca – nur eine emotionale Rendite" – Investmentchancen: Ein Briefing aus Schweizer Perspektive<br />

unter Berücksichtigung des neuen DBA. Hoch interessant nicht nur für Schweizer Investoren, denn der spezielle Teil zum<br />

neuen DBA Schweiz – Spanien macht nur 17 Seiten der gesamten Arbeit aus. Interessant für alle deutschsprachigen<br />

Investoren aus zwei Gründen: Die Arbeit gibt zum einen für den "Einsteiger" eine gute Zusammenfassung über die<br />

wesentlichen Fragen des spanischen Immobilien- und Steuerrechts, zum anderen ist sie ein geistreicher und fundierter<br />

Essay über die Fragen, warum man jetzt in Spanien und insbesondere auf Mallorca investieren sollte. Höchst<br />

empfehlenswert: Kolb, Plattes, Fitzner "Mallorca – nur eine emotionale Rendite?", broschiert, 208 Seiten,<br />

Europeanaccounting, ISBN 978-3-7322-7223-5, www.europeanaccounting.net<br />

3. Galería de Arte <strong>Minkner</strong> – Santa Ponsa<br />

a) Ira Tsantekidou & Wlad Safranow "La Femme Fatale" begegnet der "Mystik des Alltäglichen"<br />

Ira Tsantekidou präsentiert in der Galeria de Arte <strong>Minkner</strong> neue Arbeiten ihres Themas "La Femme Fatale". Dabei lässt<br />

sie das Klischee dieses Frauentyps mit zart-ironischer Note auf der Leinwand in all seiner fesselnden Sinnlichkeit wieder<br />

auferstehen – kühne Farben, feine, sichere Pinselstriche, eine erfrischende Renaissance der "Art Deco".<br />

Wlad Safranow setzt dem die Mystik des Alltäglichen entgegen: Gefühle, Gedanken, Eindrücke, Erkenntnisse des Malers<br />

werden reflektiert, fügen sich zu einem strukturierten, individuellen Muster zusammen und ergeben eine beinahe schon<br />

mystische Einheit. Jedes Bild ein spannendes Rätsel für die eigene Innenwelt, ein Konstrukt metaphysischen Charakters,<br />

in dem der Maler seine Freiheit zelebriert, uns mit dieser "infiziert" (Catherine Lamarr).<br />

Galeria de Arte <strong>Minkner</strong> - Avenida Rey Jaime I, 109 - ES 07180 Santa Ponsa, Tel. +34 971 695 255<br />

Ausstellungsdauer: 0<strong>1.</strong>1<strong>1.</strong>2013 - 16.0<strong>1.</strong>2014 - Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.30h-18.30h, Sa. 09.30h-14.00h


Bezaubernde Villa in ruhiger exklusiver Wohnlage nahe Port Adriano<br />

NOVA SANTA PONSA - Ref. 7436 - Preis: € <strong>1.</strong>800.000 - Tel. +34 971 695 255<br />

e) Literaturempfehlung: Fauteck, Fitzner, Strunk, Plattes "Immobilienkauf mit einer Sociedad Limitada"<br />

b) Diego Arango Arango, Hanne Holze – Die Naiven lassen grüßen<br />

Ursprünglich war die naive Malerei ein Betätigungsfeld künstlerisch nicht ausgebildeter Personen, die ihre Träume, ihre<br />

heile Welt darstellten. Meist waren es Motive aus dem bäuerlich-ländlichen Lebensraum. Hieraus hat sich auch eine<br />

moderne Kunstrichtung entwickelt, die sich einer kindlichen Darstellungsweise bedient. Die Galeria de Arte <strong>Minkner</strong> hat in<br />

ihrer Sammelausstellung Arbeiten <strong>von</strong> 2 internationalen Künstlern zusammen gestellt. Diego Arango Arango stammt<br />

aus Kolumbien und lebt seit 1988 auf Mallorca. Er malt in einem Stil, der Traumbilder und Symbole mit Naivität paart. Er<br />

wird zu den "sophisticated naives" der aktuellen Kunstszene gezählt. Hanne Holze lebt seit 1998 auf Mallorca. Sie<br />

beobachtet Menschen und parodiert sie in ihren Bildern – immer positiv, wohlwollend und liebenswert, unbekümmerte<br />

Figuren, kugelrund mit einer zuweilen kuriosen Anatomie.<br />

<strong>Minkner</strong> & <strong>Partner</strong> – Plaza Major, 9 – ES 07650 Santanyi, Tel. +34 971 642 254<br />

Ausstellungsdauer: 0<strong>1.</strong>0<strong>1.</strong>2013 - 3<strong>1.</strong>12.2013 - Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.30h-18.30h, Sa. 09.30h-14.00h<br />

c) Prof. Jürgen Wölke: "Poetische Bühne - Assemblagen" - Ausstellung in der Filiale <strong>von</strong> <strong>Minkner</strong> & <strong>Partner</strong> in Santa Maria<br />

Der vor drei Jahren verstorbene Künstler Jürgen Wölke war der unbestrittene Meister des Materialbildes – in der<br />

Fachsprache Assemblage genannt. Ursprünglich bildete er in Berlin die vom 2. Weltkrieg geschundenen Stadtfassaden.<br />

Sehr beliebt waren auch seine Motive aus traditionellen Geschäften, Werkstätten, Berliner Kneipen sowie die Darstellung<br />

<strong>von</strong> Szenen der verschiedensten Berufe. So schuf er unvergessliche zeithistorische Dokumente. Der Senat <strong>von</strong> Berlin<br />

kaufte seinerzeit zahlreiche Objekte Wölkes auf und macht sie bei Staatsbesuchen den internationalen Gästen zum<br />

Geschenk. So befinden sich heute Wölkes Arbeiten in zahlreichen Privatsammlungen und internationalen Museen. Die<br />

letzten Schaffensjahre pendelte Wölke zwischen Berlin und Palma de Mallorca, wo er auch ein Atelier betrieb. Dort<br />

entstanden Assemblagen der geschundenen Fassaden <strong>von</strong> Palmas Altstadt. Edith und Lutz <strong>Minkner</strong> haben in ihrer<br />

Privatsammlung zahlreiche Arbeiten des Künstlers und stellen einen Teil da<strong>von</strong> in der Filiale Santa Maria aus.<br />

<strong>Minkner</strong> & <strong>Partner</strong> – Plaza Hostals, 8 – ES 07320 Santa Maria del Cami, Tel. +34 971 620 138<br />

Ausstellungsdauer: 0<strong>1.</strong>0<strong>1.</strong>2013 - 3<strong>1.</strong>12.2013 - Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.30h-18.30h, Sa. 09.30h-14.00h<br />

4. VERANSTALTUNGEN und TIPPS<br />

a) 30. November und 0<strong>1.</strong> Dezember 2013, Astrid zu Stolberg auf dem Weihnachtsmarkt, Castell Miquel – Alaro<br />

Astrid Prinzessin zu Stolberg lädt zum 30.1<strong>1.</strong> und 0<strong>1.</strong>12.2013 auf den Weihnachtsmarkt ins Castell Miquel in Alaro, den<br />

wohl schönsten Weihnachtsmarkt der Insel. Nun schon zum 3. Mal wird sie dort ihre Pflegeprodukte präsentieren und<br />

über ihre individuell geführten Wandertouren und ihr Coaching-Programm informieren. Für viele, die noch ein geeignetes<br />

Weihnachtsgeschenk suchen, sicher eine gute Gelegenheit. 30.1<strong>1.</strong> und 0<strong>1.</strong>12.2013, Astrid zu Stolberg auf dem<br />

Weihnachtsmarkt Castell Miquel, jeweils ab 12.00 h. Bodegas Castell Miquel, Finca Es Castellet, Carretera Alaro-Lloseta<br />

km 8,7, 07340 Alaro.<br />

Außergewöhnliche 6-Schlafzimmer-Meerblickvilla auf großzügigem Gartengrundstück zu vermieten<br />

NOVA SANTA PONSA - Ref. M10014 - Mietpreis: € 5.000 (teilmöbliert) - Tel. +34 971 695 255


Exclusive großzügige 4-Schlafzimmer-Wohnung zu vermieten<br />

PALMA - Ref. M10217 - Mietpreis: € 2.000 (unmöbliert) - Tel. +34 971 695 255<br />

b) 30. November – 22. Dezember 2013, Weihnachtsmarkt in Santa Ponsa<br />

Vom 30.1<strong>1.</strong> – 22.12.2013 findet auch in diesem Jahr der nun schon traditionelle Weihnachtsmarkt in Santa Ponsa statt. Er<br />

bietet alles, was man <strong>von</strong> einem Weihnachtsmarkt erwartet: viel Musik, kulinarische Köstlichkeiten, 1001 Geschenkideen,<br />

Besuch des Nikolaus am 06.12.2013, Live-Auftritte <strong>von</strong> Künstlern, Legoland mit Kinderbetreuung, Kinder-Unterhaltung,<br />

Flohmarkt und vieles mehr. 30.1<strong>1.</strong> – 22.12.2013, Mo – Fr. 17.00 h – 22.00 h, Sa u. So. 10.00 – 22.00 h, Eintritt frei, Santa<br />

Ponsa, an der historischen Mühle am Ortseingang, siehe auch hier: Weihnachtsmarkt<br />

c) 0<strong>1.</strong> Dezember 2013, Gabriele Kunze liest Advents-Geschichten im Kulturzentrum Son Baulo, Lloret de Vistlegre<br />

Gabriele Kunze, Journalistin (u.a. Mallorca Magazin) und Autorin ist ein wandelndes Mallorca-Lexikon. Kaum ein Berufskollege<br />

hat so viel Wissen und Hintergrundwissen über die Insel im Kopf und gespeichert wie sie. Und ... sie versteht es, dieses Wissen<br />

in fesselnder Weise weiter zu geben. Zum <strong>1.</strong> Advent ist Gabriele Kunze Gast im Kulturzentrum Son Baulo und wird dort Advents-<br />

Geschichten vortragen. Ein vergnüglicher Nachmittag ist garantiert. 0<strong>1.</strong>12.2013, Gabriele Kunze liest Advents-Geschichten im<br />

Kulturzentrum Son Baulo, Lloret de Vistalegre, ab 16.00 h Kaffee & Kuchen 5 €, 17.00 h Lesung mit Bratapfel 13 €,<br />

anschließend 4-Gänge-Menü 24 €. Reservierungen +34 971 524 206, www.son-baulo.com<br />

d) 08. Dezember 2013, Sheela Gathright in Concert im Kulturzentrum Son Baulo, Lloret de Vistalegre<br />

Sheela Gathright, die Sängerin aus New York, hat sich in den letzten Jahren auf Mallorca eine große Fangemeinde ersungen.<br />

Neben ihrer Liebe zum Jazz und zur Soul Music entdeckte sie die Worldmusic für sich. Sie mischt klassischen Jazz mit<br />

Didgeridoo und Percussion; sie interpretiert musikalisch Kunstwerke <strong>von</strong> renommierten Künstlern wie Pilar Cerda Alemany oder<br />

Susanne Katharina Pfeil und experimentiert mit internationalen Künstlern an immer neuen Projekten. 08.12.2013, Sheela<br />

Gathright in Concert im Kulturzentrum Son Baulo in Lloret de Vistalegre, ab 17.00 h Kaffee & Kuchen 5 €, 19.00 h Konzert 16<br />

€, anschließend 4-Gänge-Menü 24 €, Reservierungen +34 971 524 206, www.son-baulo.com<br />

e) Euro-Shuttle – Öfter Mallorca besuchen und nicht an feste Flugzeiten gebunden sein<br />

Viele Freunde Mallorcas, die eine Villa auf Mallorca besitzen, würden gerne öfter ihr Feriendomizil oder Zweitwohnsitz besuchen<br />

und nicht <strong>von</strong> festen Flugplänen der Airlines abhängig sein. Mancher würde vielleicht auch gerne <strong>von</strong> einem am Heimatort<br />

gelegenen, kleineren Flugplatz abfliegen oder dort landen. Jetmobil hat jetzt diese Möglichkeit geschaffen. Das Schweizer<br />

Unternehmen bedient den europäischen Markt mit den privat betriebenen "Euro-Shuttles". Seit Sommer 2013 stehen zwei<br />

Maschinen für Charteranfragen zur Verfügung; für Kurzstrecken eine Citation CJ1 mit 5 Sitzplätzen und für größere Distanzen<br />

eine Citation V Ultra mit 7 Sitzplätzen. Jetmobil will eine Phenom 100 kaufen, in Palma stationieren, dann an 10 gleichgesinnte<br />

Eigner verkaufen und das Management übernehmen. Dazu hat das Unternehmen einen überzeugenden Businessplan erarbeitet,<br />

den Interessenten bei Jetmobil anfordern können: info@jetmobil.eu; Tel. +34 690 158 938, www.jetmobil.eu.<br />

5. IMPRESSUM<br />

Der "Newsletter <strong>von</strong> <strong>Minkner</strong> & <strong>Partner</strong> S.L." erscheint 14-tägig. Sie erhalten die E-Mail als Kunde <strong>von</strong> <strong>Minkner</strong> & <strong>Partner</strong><br />

PROFI KONZEPT S.L. Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist Dipl. Jur., Ass. jur. Lutz <strong>Minkner</strong>, c/o <strong>Minkner</strong> & <strong>Partner</strong><br />

S.L., Avda. Rey Jaime I, 109, ES 07180 Santa Ponsa, Tel. +34 971 695 255, info@minkner.com, www.minkner.com und<br />

www.immobilien-news.com.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!