30.09.2014 Aufrufe

Nr. 04/2013 - Treffpunkt Kirche

Nr. 04/2013 - Treffpunkt Kirche

Nr. 04/2013 - Treffpunkt Kirche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nr</strong>. <strong>04</strong> - <strong>2013</strong> 15.<strong>04</strong>. – 12.05.<strong>2013</strong><br />

Um Christi willen<br />

Wohin soll ein Papst als erstes gehen, wenn er in seine Bischofsstadt Rom<br />

geht? Auf das alte Forum, zum Colosseum, in die Katakomben, zum Lateran?<br />

Auf dem Weg zu seiner Bischofskirche, der Lateranbasilika, ging er bei der<br />

Muttergottes in Maria Maggiore vorbei. Sie ist die älteste Marienkirche (um<br />

432) und birgt die Marien-Ikone „Salus Populi Romani“ (Heil des Röm.<br />

Volkes). Dort wird eine Reliquie der Krippe von Betlehem verehrt. Also ein<br />

Ort, der sehr dicht zur Menschwerdung Gottes führt, in die<br />

Menschenfreundlichkeit und Armut Gottes, die den hl. Franziskus bewegte,<br />

der die Krippe so sehr geliebt und uns bis heute geschenkt hat.<br />

Im Monat Mai bedenken wir, „durchbeten“ wir mit Maria, wer dieser Jesus<br />

ist: Gottes Sohn und Mensch geworden, in allem uns gleich, um uns zu Gott<br />

zu führen. Wir schauen auf Maria und lernen, diesem Jesus zu begegnen und<br />

der Spur des Heiles, wie Gott es uns schenkt, nachzulauschen. Werden wir<br />

Jesus, Gottes Sohn, in unser Leben einlassen, nicht nur als Gedanke, sondern<br />

als gelebtes, leibhaftes Leben?<br />

In vier Maiandachten in Spabrücken, unserer Marienkirche der Pfarreiengemeinschaft,<br />

können wir uns besonders zum Lob Marias um Christi willen<br />

zusammenfinden.<br />

Maria, die Hörende. So beginnt das Heil, so fängt Glaube an. Die Flut der<br />

Worte in unserer Zeit! Wo spricht Gott? Kann er zu mir reden? Dein Wort ist<br />

Leben, Zukunft!<br />

Maria, Mutter des Lebens. Sie gibt dem Raum, der das Leben ist, wo alles<br />

sich verschließt und kein Platz für ihn ist. Gott einen Platz frei halten in<br />

meinem Leben!<br />

Maria, die Fürsprecherin. Sie sieht auf der Hochzeit zu Kana die Not, trägt<br />

sie vor Jesus hin. Sie bereitet die Diener, Jesu Wort aufzunehmen und zu tun.


Worum beten wir? Legen wir vertrauensvoll die Not vor Jesus hin: Sieh,<br />

Herr? Können wir warten? Meine Sendung, Menschen für Jesus bereiten,<br />

dass er mit ihnen wirkt.<br />

Maria, die Betende. Die Jünger „verharren“ im Gebet mit ihr – vor Pfingsten.<br />

Sie hatte Erfahrung mit dem Geist Gottes. Sie wusste, worum sie betete, und<br />

dass dieser Geist das Leben verändert, aus der Bahn werfen kann und gerade<br />

so Heil bewirkt.<br />

Herzliche Einladung zu den Maiandachten, sonntags, 18.00 Uhr.<br />

S. 17 <strong>Treffpunkt</strong> Kloster<br />

Ihr Seelsorgeteam<br />

Pastor P. Meinulf, mit Diakon B. Lohmer, Pastor i.R. Joh. Knepper und Kloster<br />

Gebet für unseren neuen Papst Franziskus<br />

Herr, wir glauben und bekennen voll Zuversicht,<br />

dass du deiner <strong>Kirche</strong> Dauer verheißen hast,<br />

solange die Welt besteht.<br />

Darum haben wir keine Sorge und Angst<br />

um den Bestand und die Wohlfahrt deiner <strong>Kirche</strong>.<br />

Wir wissen nicht, was ihr zum Heile ist.<br />

Wir legen die Zukunft ganz in deine Hände<br />

und fürchten nichts,<br />

so drohend bisweilen die Dinge auch scheinen mögen.<br />

Nur um das eine bitten wir dich innig:<br />

Gib deinem Diener und Stellvertreter,<br />

dem Heiligen Vater Papst Franziskus,<br />

wahre Weisheit, Mut und Kraft.<br />

Gib ihm den Trost deiner Gnade in diesem Leben<br />

und im künftigen die Krone der Unsterblichkeit. Amen.<br />

(sel. John Henry Newman: GL 27, 2)<br />

- 2 -


Gottesdienstordnung und Termine 15.<strong>04</strong>. – 12.05.<strong>2013</strong><br />

Montag 15.<strong>04</strong>.<br />

Dienstag 16.<strong>04</strong>.<br />

Mittwoch 17.<strong>04</strong>.<br />

Donnerstag 18.<strong>04</strong>.<br />

Freitag 19.<strong>04</strong>.<br />

10.00 Spabrücken Dankamt der Erstkommunionkinder und<br />

ihrer Angehörigen<br />

M: Geschwister der Erstkommunionkinder (soweit möglich)<br />

18.30 Schöneberg Rosenkranzgebet<br />

19.00 Schöneberg Hl. Messe<br />

8.30 Spabrücken Hl. Messe<br />

f. Ehel. Josef u. Antonia Hehn u. Sohn Franz<br />

17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet<br />

19.00 St.Katharinen Hl. Messe<br />

7.30 Spabrücken Hl. Messe<br />

8.30 Hergenfeld Hl. Messe der Kath. Frauengemeinschaft,<br />

anschl. Frühstück im Gemeindehaus<br />

17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet<br />

18.30 Wallhausen Rosenkranzgebet<br />

18.30 Spabrücken Rosenkranzgebet<br />

19.00 Spabrücken Hl. Messe<br />

f. Rudolf Nonnenmacher, f. Ehel. Peter Klein u. Angeh.<br />

M: K. Lunkenheimer, B. Zimmermann<br />

L. Sr. Hildegard<br />

anschl. bis 20.15 Beichtgelegenheit<br />

anschl. bis 21.00 Eucharistische Anbetung<br />

19.00 Sommerloch Hl. Messe<br />

f. Peter u. Katharina Tullius u. Kinder, f. Hubert Blum u. Angeh.<br />

M: A. + J. Rudolph<br />

8.30 Münchwald Hl. Messe<br />

17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet<br />

19.00 Braunweiler Rosenkranzgebet<br />

19.00 Wallhausen Hl. Messe<br />

f. Geschw. Klara u. Elisabeth Jaeckel<br />

M: J. Orben, R. Hautz, A. Felzen, M. Beiser<br />

Wer den Herrn fürchtet, hat eine sichere Festung,<br />

und auch seine Kinder werden beschirmt.<br />

Sprüche 14,26<br />

- 3 -


4. Sonntag der Osterzeit Ev: Joh 10,27-30<br />

Samstag 20.<strong>04</strong>.<br />

Sonntag 21.<strong>04</strong>.<br />

Montag 22.<strong>04</strong>.<br />

Dienstag 23.<strong>04</strong>.<br />

Mittwoch 24.<strong>04</strong>.<br />

17.45 Hergenfeld Sonntagsvorabendmesse<br />

f. Anneliese u. Alfred Edelbluth<br />

M: N. Theis, N.G. Dill, J.+E. Böhmer L: E. Fey<br />

19.00 Spabrücken Sonntagsvorabendmesse<br />

1. Jahrged. f. Peter Poth, f. Ehel. Wilhelm u. Barbara Dilly, Ehel.<br />

Josef u. Änni Grünewald, f. Sigrid Schweigert (v.d.Schulkam.),<br />

f. Luzia u. Josef Brill u. Angeh., f. Josef u. Ingrid Altmaier u. Sohn<br />

Rudolf, f. Heinrich Keber u. Angeh., f. Josef Diether u. Eltern,<br />

f. Fam. Roßkopf-Fröhlich, f. Fam. Specht-Edelbluth<br />

M: M. Biroth, N. Zimmermann, M. Eckes, L. Machwirth<br />

K: F. Antweiler L: M. Biroth<br />

> Heute im Kreuzgang wieder Sammlung für die Reling <<br />

8.45 Münchwald Hl. Messe<br />

f. Fam. Rohr-Klaban-Wagner, f. Wolfgang Minninger, f. Ehel.<br />

Johann und Elisabeth Christ, f. L+V d. Fam. Hart-Wetter<br />

M: P. Raschdorf, S. Christ<br />

10.00 Wallhausen Hochamt<br />

3. Sterbeamt f. Anton Karst, f. Angeh. d. Fam. Barth, Valerius u.<br />

Zimmermann, f. Nikolaus u. Margarete Brixius u. Angeh., f. Josef<br />

u. Margarete Lunkenheimer, f. Hildegund Schmitt u. Angeh.<br />

M: L. Erbach, L. Mosmann, M. Ziegel, J. + L. Ender<br />

K: D. Thümes, S. Ziegel L:K. Huber, S. Ziegel<br />

10.15 Braunweiler Hochamt mit den Erstkommunionkindern<br />

Feier der Goldenen Kommunion<br />

f. Andreas u. Agnes Schwarz u. Söhne Oswald u. Hermann-Josef,<br />

f. Ida Schwarz, f. Jakob, Franziska u. Sophie Weber<br />

M: M. M. Lipps, A. Roßkopf, L. Schmitt, H. Wilde<br />

K/L: H. Krolla<br />

14.00 St. Katharinen Taufe des Kindes Lina Charlotte Dilly<br />

17.00 Schöneberg <strong>Kirche</strong>nkonzert S. 10<br />

18.00 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet<br />

kein Gottesdienst<br />

17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet<br />

17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet<br />

18.30 Wallhausen Rosenkranzgebet<br />

- 4 -


Donnerstag 25.<strong>04</strong>.<br />

Hl. Markus, Evangelist<br />

Freitag 26.<strong>04</strong>.<br />

18.30 Spabrücken Rosenkranzgebet<br />

19.00 Spabrücken Hl. Messe<br />

f. Trautemie u. Erich Blechschmidt u. Sohn Martin<br />

M: M. Lunkenheimer, D. Sondenheimer<br />

L: B. Klein<br />

anschl. bis 20.15 Beichtgelegenheit<br />

anschl. bis 21.00 Eucharistische Anbetung<br />

19.00 Dalberg Hl. Messe<br />

f. Walter Wilbert, f. Bernhard u. Katharina Kleser u. Sohn Klaus-<br />

Peter, f. Michael Lummert, f. Markus Brunsfeld<br />

7.30 Spabrücken Hl. Messe<br />

17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet<br />

19.00 Braunweiler Rosenkranzgebet<br />

19.00 Wallhausen Hl. Messe<br />

M: L. Mindnich, J. Schott<br />

5. Sonntag der Osterzeit Ev: Joh 13,31-35<br />

Samstag 27.<strong>04</strong>.<br />

Sonntag 28.<strong>04</strong>.<br />

18.30 Braunweiler Sonntagsvorabendmesse<br />

f. Anton u. Elisabeth Fischels u. Angeh., f. Philipp u. Magdalena<br />

Balzer, f. Mathilde Neisser, f. Edwin Sturm, f. Anton Zimmermann<br />

u. Angeh., f. Rudolf u. Ottilie Schäfer, f. Franz u. Elisabeth<br />

Schwarz<br />

M: C. Christ, A. Dilly, J. Dorsch, A. Sturm<br />

K/L: G. Steinert<br />

8.30 Sommerloch Hl. Messe<br />

2. Sterbeamt f. Thomas Smuda, 2. Sterbeamt f. Peter Eckes,<br />

f. Hilde Thielen, f. Johann u. Elisabeth Thielen u. Tochter<br />

Marianne, f. Johann u. Barbara Tullius u. Angeh., f. Matthias<br />

Tullius u. Enkelin Anna, f. Eduard Kapp, f. Josef Grünewald u.<br />

Angeh., f. Wilfried u. Franziska May, f. Johann u. Anna Orben<br />

M: N. Huber, J. Schuhriemen<br />

L: C. Höning<br />

10.00 Schöneberg Hochamt, mit den Erstkommunionkindern<br />

f. Julia Berbuir, Verst. d. Fam. Eschmann u. Montigny, f. Ehel.<br />

Johann u. Elisabeth Heber, Dieter Gassen, f. Hilde u. Karl Essner,<br />

f. Katharina u. Karl Sondenheimer, f. Otto u. Helmut Wilbert<br />

M: M.+S. Hildenbrand, I. Beisel, E. Barth<br />

L: C. Ankenbrand<br />

- 5 -


Sonntag 28.<strong>04</strong>.<br />

Montag 29.<strong>04</strong>.<br />

Dienstag 30.<strong>04</strong>.<br />

Mittwoch 01.05.<br />

Donnerstag 02.05.<br />

10.00 Spabrücken Hochamt - Kindergottesdienst im Josefssaal<br />

f. Hans Egon Antweiler, Ehel. Johann u. Margarete Antweiler,<br />

Anna Antweiler, f. L+V d. Fam. Thilmann-Nachtsheim, f. Gerhard<br />

Ebbers, Ehel. Mosmann, f. Wilhelm u. Wilhelmine Kreer,<br />

f. Günther Wingenter, f. Ehel. Christian Eckes, Tochter Lieselotte<br />

u. Sohn Alfons, f. Jakob Lunkenheimer, Fam. Lunkenheimer-<br />

Weber, f. Hans Dilly u. verst. Angeh.<br />

M: E. Zimmermann, R. Herbster, K. Altmaier, D. Dilly,<br />

T. Dilly, R. Erdmann<br />

K: M. Mosmann L: B. Stallmann<br />

10.00 Wallhausen Hochamt<br />

3. Sterbeamt f. Leni Eckes, 3. Sterbeamt f. Maria Brüggen,<br />

3. Sterbeamt f. Agnes Karst, 3. Sterbeamt f. Maria Eckes,<br />

f. Bernhard Kolling, f. Richard u. Elisabeth Malezki<br />

M: J. + M. Link, E. + A. Heinrich<br />

K: R. Baer, J. Perlik L: A. Eckart<br />

19.00 Wallhausen Time to pray – Abendgebet der Jugend<br />

18.30 Schöneberg Rosenkranzgebet<br />

19.00 Schöneberg Hl. Messe<br />

8.30 Spabrücken Hl. Messe<br />

17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet<br />

19.00 St. Katharinen Hl. Messe<br />

18.00 Spabrücken Festamt mit Marienlob zur Eröffnung des<br />

Maimonats<br />

M: L. Dilly, K. Farkas, B. Zimmermann, P. Puth<br />

L: E. Puth<br />

18.30 Wallhausen Rosenkranzgebet<br />

19.00 Braunweiler Hl. Messe<br />

f. verst. Mitglieder der Frauengem. Braunweiler-St. Katharinen,<br />

f. Helga Weber, f. Thomas Gilsdorf u. Angeh., f. Antonia u. Josef<br />

Schäfer, f. August Krolla<br />

M: R. Dorsch, R. Picher<br />

anschl. bis 20.15 Eucharistische Anbetung<br />

18.30 Spabrücken Rosenkranzgebet<br />

19.00 Spabrücken Hl. Messe<br />

f. Martin Kaufmann, f. Ehel. Wilhelm Dilly u. verst. Angeh.<br />

M: E. Biroth, J. Dilly L. Sr. Hildegard<br />

19.00 Sommerloch Hl. Messe<br />

M: A. Blum, A. Haßlinger, J. Schuhriemen<br />

- 6 -


Freitag 03.05.<br />

Hl. Philippus u.<br />

Hl. Jakobus, Apostel<br />

7.30 Spabrücken Hl. Messe<br />

17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet<br />

18.30 Münchwald Rosenkranzgebet<br />

19.00 Münchwald Hl. Messe<br />

19.00 Braunweiler Herz-Jesu-Andacht<br />

6. Sonntag der Osterzeit Ev: Joh 14,23-29<br />

Samstag <strong>04</strong>.05.<br />

Samstag <strong>04</strong>.05.<br />

Sonntag 05.05.<br />

7.00 Spabrücken Hl. Messe zum Abschluss der Nachtwallfahrt<br />

der Alfred Delp-Schule Hargesheim<br />

18.30 Braunweiler Sonntagsvorabendmesse<br />

mitgestaltet v. Musikverein und <strong>Kirche</strong>nchor<br />

f. Edwin Schwarz, f. Helmut Schmitt u. Gerda Lunkenheimer,<br />

f. Gustav u. Helene Neurohr u. Angeh., f. Fritz u. Katharina<br />

Baumgärtner, f. Johann u. Maria Schwarz<br />

M: J. Braun, J. Dorsch, L. Schmitt, C. Schwarz K/L: J. Weber<br />

19.00 Spabrücken Sonntagsvorabendmesse<br />

2. Sterbeamt f. Lieselotte Tullius, f. Peter u. Elisabeth Seifert u.<br />

Söhne, f. Gerlinde Seifert, Aloys Link, Hans Josef Scherer, f. Fam.<br />

Johann Berlandy, f. Margarete u. Walter Albrecht, f. Agnes u.<br />

Franz Kubitzki, f. Ludwig u. Angelika Diether, Markus u.<br />

Ferdinand Klein, Peter Poth, f. Josef Dilly u. Angeh.<br />

M: A.+K. Neumann, A. Zimmermann, Eva Zimmermann,<br />

L. Letter, K. Lunkenheimer<br />

K: C. Altmaier L: J. Fröhlich<br />

8.30 St. Katharinen Hl. Messe<br />

2. Sterbeamt f. Inge Eckes, 1. Jahrged. f. Annemarie Krolla,<br />

f. Johannes Krolla, f. Angeh. d. Fam. Schäfer, Link u. Krieg<br />

M: A. Schichtel<br />

10.00 Schöneberg Hochamt zur Kirmes<br />

f. Albert u. Alfons Krieg, Ehel. Philipp u. Elisabeth Krieg u.<br />

Angeh., f. Ella u. Heinrich Berg, Klara u. Elisabeth Krieg, Marlene<br />

u. Alexander Wingenter, f. Peter Diether u. Enkel Pascal<br />

M: J.+J. Eckart, S. Memmesheimer, S. Krieg, M. Essner<br />

L: S. Jung<br />

10.00 Wallhausen Hochamt, Kinderkirche im Pfarrheim<br />

Jubiläum zu 50 J. Spielmanns- u. Fanfarenzug und<br />

20 J. Gräfenbachmusikanten<br />

3. Sterbeamt f. Rosalia Kurz, f. verstorbene Vereinsmitglieder,<br />

f. Alois Mosmann u. Angeh., f. Friedel Link u. Angeh.<br />

M: M. + N. Ender, J. Heil, M. Sanetra<br />

K/L: U. Heil, M. Schmoll<br />

- 7 -


Sonntag 05.05.<br />

Montag 06.05.<br />

Bitt-Tag<br />

Dienstag 07.05.<br />

Bitt-Tag<br />

Mittwoch 08.05.<br />

Bitt-Tag<br />

11.00 Spabrücken Taufe des Kindes Johannes Klemm<br />

M: K. Altmaier, D. Sondenheimer<br />

14.00 Braunweiler Taufe des Kindes Jakob Senner<br />

M: A. Roßkopf, H. Wilde<br />

14.30 Sommerloch Taufe des Kindes Luis Müller<br />

M: A. Haßlinger, A. Blum<br />

15.00 Wallhausen Taufe des Kindes Rosa Liesel Flück<br />

M: J. Orben, R. Hautz, L. Mindnich<br />

18.00 Spabrücken Maiandacht in der <strong>Kirche</strong>, S. 17<br />

mitgestaltet von der Klostergemeinschaft<br />

6.00 Wallhausen Flurprozession, anschl. hl. Messe<br />

f. Klara u. Elisabeth Jaeckel<br />

L: B. Müller<br />

18.30 Schöneberg Rosenkranzgebet<br />

19.00 Schöneberg Hl. Messe<br />

8.30 Spabrücken Hl. Messe<br />

f. Heinrich Fröhlich u. Angeh.<br />

15.30 Spabrücken Kreuzweg an der Eremitage<br />

17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet<br />

18.00 ab Dalberg/Braunweiler/St. Katharinen/Sommerloch/<br />

Wallhausen<br />

Bittprozession zu Keber’s Kreuz, dort hl. Messe<br />

M Braunw. : A. Christ, N. Schmitt<br />

M Wallh. : A.L. + D. Süß, N. + V. Buech, K. Brück<br />

M Somm : A. + J. Rudolph<br />

K/L: A. Dehen, B. Landsmann<br />

17.45 ab Spabrücken/Schöneberg/Hergenfeld<br />

Bittprozession zur Eremitage,<br />

19.00 Spabrücken / Eremitage Hl. Messe, mitgest. vom SOS<br />

M aus Spa: M. Wingenter, M. Dinges<br />

M aus He: E. + J. Böhmer<br />

L: M. Puth-Herbster K: P. Mertes<br />

18.30 Braunweiler Bittprozession, anschl. Hl. Messe<br />

f. Hildegard Zimmermann u. Cäcilia Greiß u. Angeh., f. Pastor<br />

Ludwig Steinwinter u. Angeh., f. Pastor Christian Wagner,<br />

f. Helmut Böcking<br />

M: C. Christ, A. Dilly, M. M. Lipps, H. Wilde<br />

K/L: H. Schäfer<br />

18.30 Wallhausen Rosenkranzgebet<br />

- 8 -


Donnerstag 09.05. 10.00 Wallhausen Festamt<br />

Christi Himmelfahrt f. Norbert Weber u. Martin Böhmer, f. Angeh. d. Fam. Martin<br />

Hochfest<br />

Memmesheimer (Stiftsm.)<br />

M: L. + N. Gemünden, A. + L. Hautz<br />

K/L: E. Lenzen<br />

11.30 Spabrücken Tiersegnung am Sportplatz<br />

18.00 Spabrücken Vesper/Rosenkranzgebet<br />

Freitag 10.05.<br />

17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet<br />

19.00 Braunweiler Maiandacht<br />

19.00 Münchwald Hl. Messe<br />

f. Ewald u. Else Knötgen u. Waltraud Klaiber<br />

7. Sonntag der Osterzeit Ev: Joh 17,20-26<br />

Samstag 11.05.<br />

Sonntag 12.05.<br />

17.45 Hergenfeld Sonntagsvorabendmesse<br />

f. René Sonnet<br />

M: E.+J. Böhmer, L. Theis, N.G. Dill L: E. Fey<br />

18.30 Braunweiler Sonntagsvorabendmesse<br />

2. Sterbeamt f. Oliver Vogler, f. Nikolaus u. Johanna Joerg u.<br />

Sohn Rainer, f. Willi Fortkamp, f. Anni Schmitt u. Angeh.,<br />

f. Willi u. Thea Freisberg u. Angeh., f. Else Lucas u. Angeh.<br />

M: R. Dorsch, R. Picher, M. Simon, A. Sturm<br />

K/L: H. Krolla<br />

8.30 Dalberg Hl. Messe<br />

f. Friedrich Wilbert, f. Johann u. Elisabeth Joerg u. Sohn Wilfried,<br />

f. Katharina Baaser, f. Angeh. d. Fam. Schwerbel u. Memmesheimer,<br />

f. Willi Link u. Angeh., f. Karl u. Katharina Sondenheimer,<br />

f. Arthur u. Katharina Brück u. Angeh.<br />

M: Wink L: C. Leister<br />

10.00 Spabrücken Wortgottes-Feier<br />

gestaltet vom Wortgotteskreis-Team<br />

M: J. Gäns, J. Biroth, S. Letter, L. May<br />

10.00 Wallhausen Hochamt<br />

2. Sterbeamt f. Leo Eckes, 3. Sterbeamt f. Elisabeth Weber, f.<br />

Robert u. Gertrud Schneider, f. Willi Altmaier u. Angeh., f. Anni<br />

Kurz u. Angeh., f. Dina Bender u. Klara Brechtel<br />

M: L. + L. Beuscher, E. Eckes, J. Schott<br />

K/L: H.P. Dehen, K. Dilly<br />

18.00 Spabrücken Maiandacht in der <strong>Kirche</strong><br />

mitgestaltet vom <strong>Kirche</strong>nchor<br />

- 9 -


<strong>Treffpunkt</strong> Pfarreiengemeinschaft<br />

KRANKENKOMMUNION in unseren Gemeinden<br />

Pfarrei Braunweiler: Anfang Mai (Kommunionhelfer)<br />

Pfarrei Wallhausen: Anfang Mai (Kommunionhelfer)<br />

Pfarrei Schöneberg: Freitag, 03.05.13, 11.00 Uhr (Pastor P. Meinulf)<br />

Pfarrei Spabrücken: Freitag, 03.05.13, 14.30 Uhr (Pastor P. Meinulf)<br />

Ergebnis der MISEREOR-Kollekte in unseren Pfarreien<br />

Braunweiler/St.Katharinen<br />

975,-- €UR<br />

Schöneberg/Hergenfeld<br />

317,92 €UR<br />

Spabrücken/Münchwald<br />

2.365,86 €UR<br />

Wallhausen/Dalberg/Sommerloch 2.780,59 €UR<br />

Schöneberg: Chorkonzert in der Pfarrkirche<br />

Sonntag, 21. April <strong>2013</strong>, 17.00 Uhr.<br />

Mitwirkende: Frauenchor „Jubilate“ Seibersbach<br />

MGV „Liederkranz“, Schöneberg.<br />

Klavier und Leitung: Michael Hombach<br />

Eintritt frei. Spende für die musikalische Arbeit erbeten.<br />

Fortsetzung der Exerzitien im Alltag<br />

Dienstag, 16.<strong>04</strong>.<strong>2013</strong>, 20.00 Uhr, Josefssaal. Thema: Eucharistie und <strong>Kirche</strong><br />

Domkapitular Franz Vogelgesang über das Zweite Vatikanische Konzil<br />

An zwei Abenden wird uns Franz Vogelgesang die wichtigen Dokumente des<br />

2. Vatikanischen Konzils näher bringen.<br />

1. Abend am Donnerstag, den 02. Mai, 20.00 Uhr<br />

Thema: Das 2. Vatikanische Konzil und die Botschaft seiner wichtigen<br />

Dokumente<br />

2. Abend am Mittwoch, den 12. Juni, 20.00 Uhr<br />

Thema: Das Dokument „Gaudium et spes“<br />

Im Spannungsfeld von <strong>Kirche</strong> und Welt.<br />

Ort der Veranstaltungen: Josefssaal, Spabrücken<br />

Herzliche Einladung an alle Interessierten der gesamten Pfarreiengemeinschaft!<br />

- 10 -


Treffen der Israelfahrer<br />

Am Sonntag, den 21.<strong>04</strong>.<strong>2013</strong> um 19.00 Uhr treffen sich die Israelpilger im<br />

Josefssaal. Der Reiseveranstalter stellt uns einen Film über die bevorstehende<br />

Israelfahrt zur Verfügung. Über den Stand der Reiseplanung werde ich die<br />

Teilnehmer unterrichten.<br />

Wir können auch schon einmal überlegen, wie wir die Pilgerfahrt geistlich<br />

mitgestalten wollen.<br />

Zurzeit haben sich 26 Personen verbindlich angemeldet. Der Reiseveranstalter hält<br />

für uns insgesamt 30 Plätze bereit. Sollten noch Interessenten für die Pilgerreise da<br />

sein, so können diese gern an diesem Abend auch teilnehmen und sich informieren<br />

oder mich auch persönlich kontaktieren.<br />

Diakon Burkhard Lohmer<br />

Diakonweihe von Michael Ey<br />

Am Samstag vor Pfingsten, 18. Mai <strong>2013</strong>, 10.00 Uhr im Hohen Dom zu Trier<br />

wird unser Bischof Stephan neun Männer durch Handauflegung zu Diakonen<br />

weihen. Aus der Pfarrei Kreuzauffindung, Schöneberg, wird Herr Michael Ey<br />

geweiht.<br />

Das Amt des Diakons hat eine besonders reiche Entfaltung und auch Vergessenheit<br />

in der Geschichte der <strong>Kirche</strong>. Der Ursprung ist sehr einfach in der<br />

Apostelgeschichte. Griechische Witwen wurden bei der täglichen<br />

Armenversorgung in der Gemeinde Jerusalems übersehen. Daraufhin wurden<br />

sieben Diakone eingesetzt „unter Gebet und Handauflegung“. Stephanus ist der<br />

bekannteste, sein Fest am 2. Weihnachtstag.<br />

„Durch Gebet und Handauflegung“, das heißt, die Versorgung war nicht nur ein<br />

logistisches Problem, eine „Strukturfrage“, sondern es war ein Dienst, der in die<br />

Sendung der <strong>Kirche</strong> gehört. Diese Sieben banden sich an die Sendung Christi, der<br />

gekommen ist, um den Armen die Frohe Botschaft zu verkünden und greifbar „das<br />

Leben“ zu bringen.<br />

Der Dienst des Diakons ging - aus unterschiedlichen Gründen - in der <strong>Kirche</strong> fast<br />

unter, bis er im 2. Vatikanischen Konzil wieder in den Blick rückte bei der Frage:<br />

Welche Sendung hat die <strong>Kirche</strong> in die Welt von heute? Wo gilt es heute den Armen<br />

den Tisch zu decken? Wer sind die Armen? Wer bindet sein Leben (meist mit der<br />

Familie) an die Sendung Christi, entfaltet diesen Aspekt der Sorge durch sein Leben<br />

und seinen Einsatz? Entsprechend differenziert können die Arbeitsfelder der<br />

Diakone sein.<br />

Wir dürfen mit Freude danken, dass Herr Michael Ey diesen Ruf und Weg entdeckt<br />

hat, ihn beharrlich mit der Unterstützung seiner Frau nun soweit gegangen ist.<br />

Ich lade alle Gemeinden herzlich ein, am Pfingstfest, 10.00 Uhr im Festamt in<br />

Schöneberg dieses Ereignis mit dem neuen Diakon zu feiern. Anschließend bei<br />

einem Umtrunk vor der <strong>Kirche</strong> oder im Gemeindehaus.<br />

- 11 -


<strong>Treffpunkt</strong> Pfarreien<br />

Braunweiler: FISCHESSEN am Sonntag, 28. April <strong>2013</strong><br />

Der Bolivienkreis lädt ein zum<br />

Fischessen im Heegwaldhaus Braunweiler<br />

am Sonntag, 28. April <strong>2013</strong> ab 11.00 Uhr<br />

Am Nachmittag steht wieder ein Kuchenbuffet bereit, für das wir gerne Ihre<br />

Kuchenspende annehmen. Wegen der Disposition Zusage an Hedwig Schäfer<br />

erbeten. Danke für Ihre Mithilfe.<br />

Informations- und Gesprächsabend "Hospiz" in Spabrücken<br />

Wie im letzten Pfarreienbrief ausführlich angekündigt, wird am 17.<strong>04</strong>.13 um<br />

19.30 Uhr im Josefssaal ein Informations- und Gesprächsabend zum Thema<br />

"Hospiz" mit Frau Lilo Mayer vom Hospizdienst an der Nahe stattfinden. Der<br />

Pfarrgemeinderat lädt ein, sich mit den Fragen, die zu unserem Leben gehören,<br />

auseinanderzusetzen.<br />

Die Kath. Frauengemeinschaft Spabrücken präsentiert<br />

die Kriminalkomödie von Jasmin Leuthe<br />

„Gestorben wird nicht“ oder „Der etwas andere Krimi“<br />

Aufführungen in Spabrücken im Josefssaal<br />

Samstag, 27.<strong>04</strong>.<strong>2013</strong>, 19.00 Uhr und Sonntag, 28. April <strong>2013</strong>, 17.00 Uhr<br />

Einlass eine Stunde vor Beginn. Bitte die Plätze rechtzeitig einnehmen.<br />

Eintritt: 6 €<br />

Am 40. Geburtstag von Gabi Hämmerle passiert Unvorstellbares, was die gute<br />

Stimmung jäh unterbricht. Die eingeladene Tante Agathe bricht zusammen und<br />

gibt kein Lebenszeichen mehr von sich. Wurde sie vergiftet? Wer ist der Täter?<br />

Wer profitiert von ihrem Tod?<br />

Freuen Sie sich auf eine spannende und abwechslungsreiche<br />

Geschichte und kriminalisieren Sie mit.<br />

Vorverkauf von Platzkarten am 21. April <strong>2013</strong>, 11.00 bis 12.00 Uhr im Josefssaal.<br />

Restkarten ab 22. April <strong>2013</strong> bei M. Kubitzki und an der Abendkasse.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich die Kath. Frauengemeinschaft Spabrücken.<br />

Spabrücken: Pfarrgemeinderat Mariä Himmelfahrt<br />

Montag, 06.05.<strong>2013</strong>, 20.00 Uhr Sitzung im Josefssaal<br />

- 12 -


Terminvorschau der Pfarrei Spabrücken - bitte vormerken!!!<br />

Pfarrfest: Das Pfarrfest findet dieses Jahr am 23. Juni statt. Eröffnet wird es mit<br />

einem Konzert des Becherbacher Brückenchores am Abend zuvor.<br />

Pfarrwallfahrt: Die diesjährige Pfarrwallfahrt werden wir am 30. Juni<br />

unternehmen. Geplantes Ziel ist die Wallfahrtskirche in Klausen/Eifel.<br />

Wallhausen: Sonderdienste<br />

Kollekten-Ordnung April Messdiener, M. Ziegel<br />

Mai Hochamt A. Schuhriemen, Vorabendm. Messdiener<br />

Messdiener bei Beerdigungen April L. + R. Hautz, J. Orben, N. + V. Buech<br />

Mai J. + L. Ender, A. + E. Heinrich<br />

Nächster Pfarreienbrief <strong>Nr</strong>.05 (13.05. bis 09.06.<strong>2013</strong>)<br />

Redaktionsschluss: Donnerstag, den 02.05.13, bis dahin alle Termine im Pfarrbüro<br />

Spabrücken bzw. Wallhausen anmelden. Messbestellungen erbeten bis 25.<strong>04</strong>.13.<br />

Pfarreienbriefvorbereitung:<br />

Montag 29. April 13, 19.30 Uhr im Pfarrbüro, Gruppe Frau Minninger.<br />

<strong>Treffpunkt</strong> Kinder und Familie<br />

Braunweiler/Wallhausen: NEUER KURS für Ministranten<br />

Es werden wieder Ministrantenkurse angeboten.<br />

Dies übernehmen in Braunweiler Herr Manfred Lukas und Herr Elmar Wilde und in<br />

Wallhausen die Eheleute Barbara und Johannes Hautz. Start der Ausbildung ist<br />

nach den Ferien.<br />

Alle Interessierten werden gebeten, sich bis zum 12. Mai 13 bei Herrn Lukas, Tel.<br />

8908, bzw. bei Fam. Hautz, Tel. 960263 zu melden; das erste Treffen findet in Kürze<br />

statt, Info zu diesem Termin folgt.<br />

Den Ausbildern HERZLICHEN DANK und VERGELT’S GOTT für ihr Engagement.<br />

Urlaubszeiten der Messdiener<br />

Liebe Ministranten,<br />

bitte gebt bis 20. Juni 13 im Pfarrbüro an, wann ihr in den Ferien nicht zu Hause<br />

seid, damit Ihr nicht bei Abwesenheit eingeteilt werdet. Danke.<br />

- 13 -


Kath. Öffentl. Bücherei Spabrücken<br />

Bibfit- eine Aktion zur frühen Leseförderung<br />

„Ich bin Bib(liotheks)fit - der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder“<br />

ist eine Leseförderung der kath. öffentl. Bücherei Spabrücken. Bereits zum 7. Mal<br />

führt die Bücherei in Zusammenarbeit mit der Kath. Kindertagesstätte Spabrücken<br />

die Aktion erfolgreich durch. Schon bevor die Kinder in die Schule kommen, sollen<br />

sie den Spaß am Vorlesen und Lesen und am Aufenthalt in der Bücherei erfahren<br />

können. Beim ersten Besuch lernten die Kinder die Bücherei kennen, konnten ein<br />

Buch ausleihen und hörten die Geschichte von Mats und den Wundersteinen (von<br />

Marcus Pfister).<br />

Am Dienstag, 16.<strong>04</strong>.<strong>2013</strong> sind alle Vorschulkinder zum zweiten Mal<br />

in die Bücherei eingeladen, um weiter in die Welt der Medien<br />

eingeführt zu werden.<br />

Sie erhalten zum Ende der Aktion ihren Bibliotheksführerschein.<br />

<strong>Treffpunkt</strong> Bücherei für die ganze Familie:<br />

mittwochs: 16.30-18.00 Uhr samstags: 18.00-19.00 Uhr<br />

Wallhausen:<br />

Am Freitag, den 26.<strong>04</strong>.<strong>2013</strong> findet die nächste<br />

Aktion für 9 – 14-jährige statt.<br />

Wir treffen uns um 17 Uhr, Wallhausen, auf dem<br />

Pfarrhof.<br />

Ende: ca. 19.30 Uhr<br />

Alle näheren Infos wie immer über Handzettel und Plakate.<br />

40 Jahre Zeltlager Wallhausen<br />

Interne Veranstaltung: Treffen aller Betreuer, Küchenleute<br />

und Helfer seit Bestehen unseres Zeltlagers:<br />

am Pfingstsamstag, 18.05.<strong>2013</strong> ab 19.00 Uhr<br />

auf der Festwiese im Brühl, in Wallhausen<br />

Am Lagerfeuer wollen wir ein bisschen Zeltlager erleben<br />

und uns über Geschichten aus alten Tagen unterhalten.<br />

Essen und Trinken kann vor Ort erworben werden.<br />

Mitzubringen sind: Gute Laune<br />

Musikinstrumente<br />

Dias oder Bilder aus alten Zeiten Taschenlampe<br />

Bitte anmelden bis zum 01.05.<strong>2013</strong> unter: eh-was-geht@treffpunkt-kirche.info<br />

oder bei Ute Heil.<br />

- 14 -


<strong>Treffpunkt</strong> Jugend<br />

Time to pray - Abendgebet der Jugend<br />

Sonntag, 28.<strong>04</strong>.<strong>2013</strong>, 19.00 Uhr<br />

Pfarrkirche St. Laurentius, Wallhausen<br />

Herzliche Einladung an alle Jugendlichen und Interessierten der gesamten<br />

Pfarreiengemeinschaft.<br />

Die Sonne ergießt ihr Licht auf eine Rose<br />

und tausend Millionen andere Blumen nicht anders,<br />

als würde sie nur allein<br />

auf diese eine Rose scheinen.<br />

Und Gott ergießt seine Liebe auf eine Seele<br />

nicht weniger - wenn er auch eine Unzahl anderer liebt -,<br />

als liebe er nur sie allein.<br />

Wohin die Vögel auch fliegen,<br />

sie finden ihr Element, die Luft,<br />

in der sie sich bewegen.<br />

So finden auch wir Gott überall gegenwärtig,<br />

wohin auch immer wir gehen mögen.<br />

Wenn auch alles in uns stirbt,<br />

was kümmert es uns,<br />

vorausgesetzt,<br />

dass Gott in uns lebt.<br />

Franz von Sales<br />

<strong>Treffpunkt</strong> Senioren<br />

Hergenfeld: Seniorennachmittag<br />

Freitag, 26.<strong>04</strong>.<strong>2013</strong>, 14.30 Uhr, im Gemeindehaus monatliches Treffen der<br />

Senioren.<br />

Es lädt herzlich ein<br />

Seniorenkreisteam Hergenfeld<br />

Wallhausen: Seniorennachmittag<br />

Mittwoch, 17.<strong>04</strong>.13 von 15 bis 18 Uhr im Pfarrheim. Frau Janotta spricht über<br />

Venenleiden und Vermeidung von Thrombosen.<br />

- 15 -


<strong>Treffpunkt</strong> Gruppen<br />

Hergenfeld: Kath. Frauengemeinschaft<br />

Mittwoch, 17.<strong>04</strong>.<strong>2013</strong>, 8.30 Uhr Hl. Messe, anschl. Frauenfrühstück im<br />

Gemeindehaus.<br />

Frau Schrahe informiert zum Thema: „Hilfe und Pflegebedürftigkeit – Was nun?“<br />

Dienstag, 23.<strong>04</strong>.<strong>2013</strong>, Besichtigung der Fa. Hevert-Arzneimittel in Nußbaum.<br />

Abfahrt um 15.00 Uhr am Dorfplatz, Anmeldung bei Elke Böhmeroder Dagmar<br />

Gröger.<br />

Terminvorschau: Sonntag, 19.05.<strong>2013</strong>, 14.00 Uhr, Festgottesdienst zum<br />

40-jährigen Jubiläum, anschl. Feierlichkeiten im Gemeindehaus.<br />

Weitere Infos im nächsten Pfarreienbrief.<br />

120 Jahre Frauenmissionswerk – Jubiläumsfeier am Sonntag, 05.05.13<br />

An alle kfd-Frauen, Mitglieder des Frauenmissionswerks und Interessierte.<br />

Auf Einladung der Präsidentin Frau Margret Dieckmann-Nardmann wollen wir an<br />

der Feier teilnehmen und am 05.05.13 mit dem Zug nach Koblenz fahren. Um<br />

11 Uhr beginnt das Fest mit einer Eucharistiefeier, danach Empfang und Imbiss.<br />

Später gibt es u.a. einen Festvortrag „Frauen in der einen <strong>Kirche</strong> weltweit“ und<br />

Präsentationen über Projekte in Indonesien und Papua Neuguinea.<br />

Infos über Abfahrtszeit und Weiteres bei Anmeldung.<br />

Anmeldungen bei Imelda Braun, bis Freitag 03.Mai.<br />

Sommerloch: Kath. Frauengemeinschaft<br />

Mi., 24.<strong>04</strong>.13 um 19.30 Uhr Kochen mit Frau Barth: „Kulinarische Leckerbissen<br />

aus Feld und Garten“. Bitte Gedeck und Besteck selbst mitbringen.<br />

Anmeldung bis 19.<strong>04</strong>.13 bei Claudia Zimmermann, Tel. 913758<br />

Fr., 26.<strong>04</strong>.13 Die Frauengemeinschaft Sommerloch bietet einen Kurs in Tai Chi an.<br />

„Tai Chi“ ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst und Heilgymnastik<br />

zum Training von Koordination, Flexibilität, Stabilität und Gleichgewicht. Auch ist<br />

es „Bewegungsmeditation“ und verhilft zu Gesundheit und innerer Ruhe, weil<br />

Körper, Geist und Seele angesprochen werden. „In der Ruhe liegt die Kraft“.<br />

Mitmachen können alle interessierten Frauen jeden Alters, max. 15 Personen.<br />

Kursstart und -ort: 26.<strong>04</strong>.<strong>2013</strong> (8 – 10 Abende) im Gemeindehaus Sommerloch<br />

Kursleiterin: Hilda Feddersen<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und dicke Socken<br />

Informationen und Anmeldung bis zum 20.<strong>04</strong>.13 bei Maria Eckes.<br />

- 16 -


Spabrücken: Kath. Frauengemeinschaft<br />

Terminübersicht <strong>2013</strong><br />

Do. 23.05. 18.00 Uhr Abendwanderung nach Dalberg, Gasthaus Jörg<br />

Mi. 05.06. 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung<br />

Do. 22.08.<br />

Rochuswallfahrt<br />

Ende Juli<br />

Ausflug ins Freilichtmuseum<br />

Sa. 31.08. 11.00 Uhr Andacht, anschl. Brunch in der Kita<br />

Oktober<br />

Kochvorführung<br />

November<br />

Einkehrnachmittag<br />

Di. 03.12. 19.00 Uhr Adventsfeier<br />

Wallhausen: Kath. Frauengemeinschaft<br />

Mi., 17.<strong>04</strong>.13 um 15.00 Uhr Vortrag über Venenleiden (s. <strong>Treffpunkt</strong> Senioren)<br />

kfd-Frauen melden sich unbedingt an bei Luise, Tel. 960398.<br />

Di., 30.<strong>04</strong>.13 um 14.15 Uhr Abfahrt ab Schule/Kreisel in Fahrgemeinschaften<br />

zur Besichtigung Arzneigroßhandel Phönix, Bad Kreuznach<br />

Wallhausen: Sonntagstreff für allein lebende Frauen<br />

Mittwoch, 01. Mai 13 um 16.00 Uhr Treffen auf dem Pfarrhof<br />

zum Ausflug zur Wiesenmühle<br />

<strong>Treffpunkt</strong> Kloster<br />

Gebetszeiten im Marienmonat Mai<br />

Im Monat Mai laden wir herzlich ein, das Marienlob zu pflegen. Unsere schöne<br />

Wallfahrtskirche lädt dazu ein. Wir feiern Maiandachten und werden dabei jedes<br />

Mal einen anderen Aspekt aus dem Leben Marias betrachten. Die Maiandachten<br />

werden unterschiedlich musikalisch gestaltet.<br />

01. Mai, 18.00 Uhr: Feierliche Eucharistiefeier mit anschließendem Marienlob<br />

So 05. Mai, 18.00 Uhr: Maria. Hören, die Kunst des Schweigens.<br />

musikalisch gestaltet von der Klostergemeinschaft<br />

So 12. Mai, 18.00 Uhr: Maria. Gott einen Platz freihalten.<br />

musikalisch gestaltet vom <strong>Kirche</strong>nchor<br />

So.19. Mai, 18.00 Uhr: Maria. Wenn Gottes Geist bewegt. (Pfingstvesper)<br />

So 26. Mai, 19.00 Uhr: Time to pray, Abendgebet der Jugend<br />

Fr 31. Mai, 18.00 Uhr: Maria. Die Fürsprecherin, damit wir handeln.<br />

- 17 -


<strong>Treffpunkt</strong> Dekanat<br />

Religiöse Ausstellung zum Jahr des Glaubens<br />

Lebensmuster - 14 persönliche Quilts zu biblischen Frauen<br />

Mit einem besonderen Höhepunkt soll im Dekanat Bad Kreuznach das Jahr des<br />

Glaubens schließen:<br />

Gleich nach den Sommerferien wird dazu in der Hl. Kreuz-<strong>Kirche</strong> Bad Kreuznach<br />

die Ausstellung „Lebensmuster“ eröffnet. In 14 großformatigen Quilts sind die<br />

Lebensmuster von biblischen Frauen aus altem und neuem Testament gedeutet<br />

und mit Nadel und Faden zu neuen Mustern in farbintensive Stoff-Bilder (Quilts)<br />

zusammen gesetzt. Neben Bibel- und Meditationstexten regt jede der 14<br />

Stationen durch ergänzende Landschaften und Symbole zum Erleben mit allen<br />

Sinnen an.<br />

Termin: 25.08. - 27.10.<strong>2013</strong>, Mo - Fr: 9.00 - 12.00 Uhr u. 15.00 - 18.00 Uhr<br />

So: 15.00 - 18.30 Uhr<br />

Frauen und Männer, die einen Vormittag oder Nachmittag Zeit haben, die Aufsicht<br />

in der Hl. Kreuz-<strong>Kirche</strong> zu übernehmen, wenden Sie sich dazu möglichst bald an:<br />

uschi-vogt@t-online.de oder Tel. 067<strong>04</strong>/9614983.<br />

Gerne können Sie für Ihre Gruppe schon jetzt eine Führung durch die Ausstellung<br />

buchen (ca. 60 - 75 Min). Bitte wenden Sie sich dazu an das Dekanatsbüro, Tel.<br />

0671/34400. U. Vogt, Frauenseelsorge im Dekanat<br />

Du bist in allem, Gott, mit deinem Wesen,<br />

in Mensch und Tier, in Blume, Stern und Stein,<br />

du gingst als Schöpfer in dein Werk hinein<br />

und bist im Werk für immer nun zu lesen.<br />

Und doch, mein Gott, wie bist du so verborgen<br />

in Mensch und Tier, in Blume, Stern und Stein!<br />

Ob ich gleich weiß, du musst in allem sein,<br />

bleibst du verdeckt dem Sinnen und dem Sorgen.<br />

Ich seh‘ die Bilder, doch der Deuter fehlt,<br />

der hier auf Erden Gottes Sprache spricht,<br />

den Geist erhellt mit Gottes ew’gem Licht<br />

und offenbart die Zeichen uns, den Blinden –<br />

Gott hat in Christ den Deuter sich erwählt,<br />

und der Verborgne lässt in ihm sich finden.<br />

Arno Pötzsch<br />

- 18 -


Freud und Leid in unseren Pfarreien<br />

TAUFEN<br />

Durch die Taufe wurden im Monat April <strong>2013</strong><br />

5 Kinder in unsere Pfarreiengemeinschaft aufgenommen.<br />

Die nächsten TAUFSONNTAGE<br />

02. Juni <strong>2013</strong><br />

07. Juli <strong>2013</strong><br />

<strong>04</strong>. August <strong>2013</strong><br />

Wir gratulieren allen Geburtstagsund<br />

Hochzeitsjubilaren.<br />

Herzlichen Glückwunsch und<br />

Gottes reichen Segen.<br />

TOTENGEDENKEN<br />

Vom 12. März bis 10. April <strong>2013</strong><br />

wurden sieben Pfarrangehörige<br />

in die Ewigkeit gerufen.<br />

Gott schenke ihnen seinen ewigen Frieden.<br />

- 19 -


UNSERE PFARRÄMTER<br />

Kath. Pfarramt Maria Himmelfahrt<br />

Kirchplatz 1, 55595 Spabrücken<br />

Tel. (06706) 960107 • Fax 960099<br />

spabruecken@treffpunkt-kirche.info<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro:<br />

Mo, Mi, Do 08.30 - 12.00 Uhr<br />

Sekretärin: Annelie Zimmermann<br />

Kath. Pfarramt St. Laurentius<br />

Kirchgasse 14, 55595 Wallhausen<br />

Tel. (06706) 257 • Fax 6685<br />

wallhausen@treffpunkt-kirche.info<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro:<br />

Di, Do 08.30 - 12.00 Uhr<br />

Mi 17.00 - 18.30 Uhr<br />

Sekretärin: Jutta Perlik<br />

>>keine Bürostunden v. 10.-20.05.13<br />

BÜCHEREIEN<br />

Bücherei Spabrücken Klosterstraße<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mi 16.30 – 18.00 Uhr<br />

Sa 18.00 – 19.00 Uhr<br />

Bücherei im Pfarrheim Wallhausen<br />

So 11.00 - 12.00 Uhr<br />

Do 18.30 - 19.00 Uhr<br />

KINDERTAGESSTÄTTEN<br />

Kath. Kindertagesstätte<br />

Friedhofstr. • 55595 Spabrücken<br />

Tel. (06706) 8680<br />

Leiterin: Heike Schweigert<br />

Kath. Schynse-Kindertagesstätte<br />

Sommerlocher Str. 8 • 55595 Wallhausen<br />

Tel. (06706) 596<br />

Leiterin: Daniela Willenbring<br />

DAS SEELSORGETEAM<br />

P. Dr. Meinulf Blechschmidt<br />

(Pastor)<br />

Tel. (06706) 960107<br />

meinulf@kloster-spabrücken.de<br />

Kloster (06706) 9601<strong>04</strong><br />

Sprechstunden in Wallhausen:<br />

jeweils Di., 16.<strong>04</strong>., 30.<strong>04</strong>. u.<br />

07.05.13<br />

und gerne nach Vereinbarung<br />

Burkhard Lohmer<br />

(Diakon)<br />

Tel. (06706) 8154<br />

Johannes Knepper<br />

(Pastor i.R.)<br />

Tel. (06706) 8181<br />

WEITERE ANSPRECHPARTNER<br />

Braunweiler<br />

Küster Volker Schuster<br />

Tel. (06706) 8252<br />

Schöneberg<br />

Küsterin Sigrid Niessen<br />

Tel. (06724) 60 37 293<br />

Organist Jürgen Heber<br />

Tel. (06724) 1346<br />

Spabrücken<br />

Küsterin Ellen Puth<br />

Tel. (06706) 416<br />

Organist Andreas Keber<br />

Tel. (06706) 991234<br />

Wallhausen<br />

Küsterin Grazyna Reddig<br />

Tel. (06706) 6775<br />

Organist Hans-Friedrich Mohr<br />

Tel. (06706) 960020 oder 1384<br />

Pfarreienbrief online auf unserer Homepage: www.treffpunkt–kirche.info

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!