30.09.2014 Aufrufe

Nr. 05/2013 - Treffpunkt Kirche

Nr. 05/2013 - Treffpunkt Kirche

Nr. 05/2013 - Treffpunkt Kirche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nr</strong>. <strong>05</strong> - <strong>2013</strong> 13.<strong>05</strong>. – 09.06.<strong>2013</strong>


Der Geist weht, wo er will – und Gott lässt sich fassen<br />

Wir feiern Pfingsten und verbinden damit Aufbruch und Freiheit, Zukunft und<br />

Weite. Denn so ging es damals in Jerusalem zu. Die „im Obergemach in<br />

Jerusalem“ wartenden Jünger wurden durchglüht vom Feuer des Geistes und<br />

brachen auf. Hinaus! Zündstoff für alle Welt: „Christus ist der Herr! In ihm ist alles<br />

Heil!“ Diese Botschaft eroberte die Welt, ergriff Menschen, bewegte und<br />

verwandelte die Welt. So heißt es von den ersten Christen: „Sie hielten an der<br />

Lehre der Apostel und an den Gebeten fest, sie brachen das Brot, sie hatten alles<br />

gemeinsam, gaben jedem, so viel er nötig hatte, dass keiner Not litt.“<br />

Wer wusste, wie Gottes Geist die Menschen führte, Herzen anrührte, Einheit<br />

und Versöhnung stiftete, dass ein Saulus zum Paulus wurde? Manchmal<br />

sehnen wir uns nach einem solchen „Pfingstereignis“, diesem Glauben voll<br />

Vertrauen, nach der Einheit ohne Angst und Vorurteil, der Weite, die nicht<br />

kleinlich rechnet, nach dem Sprung über den eigenen Schatten.<br />

Zehn Tage nach diesem Fest feiern wir fast das Gegenteil, Fronleichnam: Gott<br />

lässt sich fassen, das Vermächtnis seines weiten Herzens in der Gestalt des<br />

bescheidenen Brotes, festgehalten in einem goldenen Gefäß, in der<br />

Monstranz, einmal im Kreis getragen, aus der <strong>Kirche</strong> und wieder zurück.<br />

Freilich haben diese Festtage seit Jahren auch einen anderen Klang. Pfingsten:<br />

Nicht der Geist weht, wo er will, sondern ich fahre davon, „wohin ich will“.<br />

Fronleichnam, der freie Donnerstag, ein bescheidener Tag, den ich festhalte,<br />

der mir Gold wert ist und sich zum Kurzurlaub übers Wochenende vermehrt!<br />

Doch katholisch verbinden sich diese beiden Feste anders und sehr<br />

lebensnah: die Weite und die Enge, das „wo er will“ und das Gebundensein,<br />

ungestüme Zukunft und das bescheidene Brot. Wenn der Geist weht, wo er<br />

will, dann könnte er auch mich einmal treffen – und dann geht es um Haut<br />

und Haar, um meine Grenzen, um mein konkretes Dasein, meine Liebe nicht<br />

irgendwo, sondern vor Ort, an diesem Ort, in diesem Haus, in dieser<br />

Begegnung, hier und jetzt. „Euer Leib ist Tempel Gottes.“<br />

Wir gehen am Fronleichnamsfest hinter dem bescheidenen Brot, dem<br />

kostbaren Vermächtnis Jesu her. Gottes Heiliger Geist möge uns zu Zeugen<br />

der Liebe Gottes, dieses Vermächtnisses Jesu machen:<br />

„Werdet füreinander wie Brot! Teilt nicht etwas aus, teilt euch selber aus!<br />

Ihr Seelsorgeteam<br />

Pastor P. Meinulf, mit Diakon B. Lohmer, Pastor i.R. Joh. Knepper und Klostergemeinschaft<br />

- 2 -


Fronleichnamsprozessionen<br />

In Braunweiler, Spabrücken und Wallhausen können wir Fronleichnamsprozessionen<br />

Dank der Mithilfe Anderer am Donnerstag feiern, siehe Gottesdienstordnung.<br />

Schmücken wir die Straßen und Hauseingänge mit Fahnen und Blumen, mit kleinen<br />

Altären! Ausdruck der Freude und Bitte: „Christus, wohne in unserem Haus!“ Und<br />

gehen wir mit!<br />

In der Pfarrei Schöneberg feiern wir Fronleichnam am Sonntag, 02.06.13, 9.30 Uhr.<br />

Der Musikverein Hergenfeld bläst auf dem Weg. Ich konnte Franz Vogelgesang gewinnen.<br />

Er feierte im vergangenen Jahr die Erstkommunion mit der Pfarrei Schöneberg.<br />

Darum eine besonders herzliche Einladung auch an die Kommunionkinder<br />

des letzten Jahres von Schöneberg und Hergenfeld. Sr. Esther wird die Kinder<br />

begleiten, dass sie an jedem Altar ein Lied singen und auch eine Fürbitte sprechen.<br />

Herzlich Einladung!<br />

Es ist schön, wenn viele an diesem Festtag zusammenkommen.<br />

Gottesdienstordnung und Termine 13.<strong>05</strong>. – 09.06.<strong>2013</strong><br />

Montag 13.<strong>05</strong>.<br />

Dienstag 14.<strong>05</strong>.<br />

Mittwoch 15.<strong>05</strong>.<br />

Donnerstag 16.<strong>05</strong>.<br />

Freitag 17.<strong>05</strong>.<br />

19.00 Braunweiler Pfingstnovene<br />

8.30 Spabrücken Hl. Messe<br />

17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet<br />

19.00 Braunweiler Pfingstnovene<br />

19.00 St.Katharinen Hl. Messe<br />

8.30 Hergenfeld Hl. Messe<br />

15.00 Spabrücken Hl. Messe der Senioren S. 16<br />

18.30 Wallhausen Rosenkranzgebet<br />

19.00 Braunweiler Pfingstnovene<br />

19.00 Spabrücken Gebet um die Gaben des Hl. Geistes<br />

M: R. Herbster, D. Dilly<br />

19.00 Braunweiler Pfingstnovene<br />

19.00 Dalberg Hl. Messe<br />

18.00 Spabrücken Hl. Messe<br />

f. Anna u. Johann Hoiß<br />

M: M. Karst, H. Mertes, M. Gäns, B. Zimmermann<br />

L: M. Biroth K: H. Puth<br />

19.00 Braunweiler Pfingstnovene<br />

- 3 -


Pfingsten Hochfest Ev: Joh 20,19-23<br />

Samstag 18.<strong>05</strong>.<br />

18.30 Wallhausen Festamt, mitgestaltet vom <strong>Kirche</strong>nchor<br />

f. Josef Jaeckel, f. Alois u. Maria Endres, f. Alois Krolla, f. Ehel.<br />

Wilhelm Weis, f. Angeh. d. Fam. Thümes-Gellweiler, f. Helmut<br />

Orben u. Angeh., f. Nikolaus u. Maria Memmesheimer<br />

M: A. Felzen, M. Beiser, L. Mosmann, M. Ziegel, K. Brück<br />

K/L: J. Perlik, S. Ziegel, E. Lenzen<br />

Pfingstsonntag 8.45 Münchwald Hl. Messe<br />

19.<strong>05</strong>. f. Arnold Kreer, f. Helmut Wagner, Brigitta Schömenauer, f. L+V<br />

d. Fam. Steinhauer-Michels, f. Adam u. Elisabeth Wingenter,<br />

f. Pastor Rhein, Johann u. Christine Knötgen<br />

M: M. Rehm, T. + M. Bohn<br />

10.00 Sommerloch Festamt<br />

mit Dankamt zur Goldenen Hochzeit der Ehel. Werner Keber<br />

und Margret, geb. Ostermann<br />

M: A. Haßlinger, A. + J. Rudolph, N. Huber<br />

L: M. Eckes<br />

10.00 Schöneberg Festamt. Einführung von Diakon Michael Ey<br />

f. Wolfgang Ey, August, Johann u. Anna Göller, Josef u.<br />

Franziska Huber, Franz u. Mina Lunkenheimer, f. Ehel. Klaus u.<br />

Anna Nießen, f. Gregor Baumgärtner<br />

M: M.+S. Hildenbrand, L.+S. Jung, S.+P. Beisel<br />

L: S. Jung<br />

anschl. Einladung zur Begegnung und Möglichkeit Gratulation S. 10<br />

10.15 Braunweiler Festamt<br />

f. Edwin Schwarz u. Angeh.<br />

M: J. Braun, J. Dorsch, M. M. Lipps, N. Schmitt, C. Schwarz, H. Wilde<br />

K/L: J . Weber<br />

14.00 Hergenfeld Festamt. 40-jähr. Jubiläum der Katholischen<br />

Frauengemeinschaft Hergenfeld<br />

f. L+V Mitglieder der Kath. Frauengemeinschaft<br />

M: T. Eul, L. Theis, J.+E. Böhmer<br />

L: E. Fey<br />

18.00 Spabrücken Maria – Wenn Gottes Geist bewegt.<br />

Vesper und Dank mit Diakon Ey<br />

M: F. + L. Letter, E. Biroth, E. Zimmermann<br />

18.00 Wallhausen Feierliche Maiandacht, gestaltet vom<br />

Gottesdienst-Kreis und mit Musikverein Wallhausen<br />

- 4 -


Pfingstmontag 8.30 Dalberg Festamt<br />

20.<strong>05</strong>. f. Angeh. d. Fam. Beisiegel u. Fickinger, f. Josef Leister u. Angeh.<br />

M: Wink L: C. Leister<br />

10.00 Spabrücken Festamt. Kindergottesdienst im Josefssaal<br />

f. Herbert u. Lieselotte Albrecht, Ehel. Peter u. Magdalena Wies,<br />

f. Martha u. Peter Altmaier, Hans Lohmer, Ehel. Georg<br />

Helmerich, f. Fam. Josef Roßkopf, f. Fam. Johann Berlandy,<br />

f. Edwin Joerg u. Angeh., f. Bruno u. Marliese Wingenter u.<br />

Tochter Barbara, f. Jakob Lunkenheimer, Fam. Lunkenheimer-<br />

Weber<br />

M: N. Zimmermann, M. Biroth, S.+I.+M. Holzhauer, L. Stallmann<br />

K: Sr. Monika L: B. Stallmann<br />

> Heute im Kreuzgang wieder Sammlung für die Reling <<br />

10.00 Wallhausen Festamt im Festzelt des MVW im Brühl<br />

2. Sterbeamt f. Elisabeth Kallfelz, f. Karl Kallfelz u. Angeh.,<br />

f. Markus Eckes, f. Lebende u. Verstorbene des Musikvereins<br />

M: J. + M. Link, A. + L. Hautz<br />

K: D. Thümes, M. Eckes, J. Baer L: K. Huber, J. Baer<br />

19.00 Gebroth Ökumenisches Taizé-Gebet am Pfingstmontag<br />

anschl. Begegnung im Gemeindesaal<br />

Dienstag 21.<strong>05</strong>.<br />

Mittwoch 22.<strong>05</strong>.<br />

Donnerstag 23.<strong>05</strong>.<br />

18.00 Spabrücken Vesper<br />

19.00 St.Katharinen Hl. Messe<br />

7.30 Spabrücken Hl. Messe<br />

8.30 Hergenfeld Hl. Messe<br />

10.30 Spabrücken Pilgermesse mit Wallfahrern aus Saarburg<br />

18.00 Spabrücken Vesper<br />

18.30 Wallhausen Rosenkranzgebet<br />

19.00 Braunweiler Hl. Messe<br />

f. Alois Eckes, f. Helene Knoth, f. Brigitte May u. Angeh.<br />

M: A. Roßkopf, L. Schmitt<br />

18.30 Spabrücken Rosenkranzgebet<br />

19.00 Spabrücken Hl. Messe<br />

f. Valentin Krolla, f. Heinrich Jörg, f. Fam. Brandstätter u. Angeh.<br />

f. Wilhelm u. Elisabeth Biroth, f. Rosemarie Thümes-Götz u.<br />

Angeh, f. Nikolaus u. Therese Tullius u. Enkel Klaus<br />

M: D. Sondenheimer, K. Altmaier L: E. Puth<br />

anschl. bis 21.00 Eucharistische Anbetung<br />

19.00 Sommerloch Hl. Messe<br />

M: J. Rudolph, N. Huber<br />

- 5 -


Freitag 24.<strong>05</strong>.<br />

Samstag 25.<strong>05</strong>.<br />

7.30 Spabrücken Hl. Messe<br />

18.00 Spabrücken Vesper<br />

19.00 Braunweiler Maiandacht<br />

19.00 Münchwald Hl. Messe<br />

f. Ewald u. Else Knötgen u. Tochter Waltraud Klaiber<br />

M: P. Raschdorf, S. Christ<br />

19.00 Wallhausen Hl. Messe<br />

f. Geschw. Klara u. Elisabeth Jaeckel<br />

M: E. Eckes, L. Mindnich, J. Schott<br />

14.00 Sommerloch Trauung Markus Novak und Susanne Keber<br />

Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Wallhausen: Pfarrfest Ev: Joh 16,12-15<br />

Samstag 25.<strong>05</strong>.<br />

Sonntag 26.<strong>05</strong>.<br />

17.30 Hergenfeld am Sportplatz Beginn der Prozession zum<br />

„Kindchen“, dort Hl. Messe, mitgestaltet vom OVH<br />

M: N.G. Dill, N. Theis, J.+E. Böhmer L: G. Herrmann<br />

18.30 Braunweiler Sonntagsvorabendmesse<br />

3. Sterbeamt f. Oliver Vogler, f. Axel Knoth u. Angeh.<br />

M: A. + C. Christ, M. Simon, A. Sturm K/L: H. Krolla<br />

8.30 St. Katharinen Hl. Messe<br />

3. Sterbeamt f. Inge Eckes, Jahrged. f. Ewald Eckes, f. Frank<br />

Gälweiler, f. Aloys u. Annie Gälweiler, f. Elisabeth Krolla,<br />

f. Angeh. d. Fam. Albert Gälweiler<br />

M: A. Schichtel<br />

10.00 Spabrücken Hochamt<br />

1. Jahrged. f. Hans Dilly, f. Hans u. Maria Faier, f. Josef u. Ingrid<br />

Altmaier u. Sohn Rudolf, f. L+V d. Fam. Thilmann-Nachtsheim,<br />

f. Peter u. Katharina Klein, Nikolaus u. Amalie Weingärtner u.<br />

Angeh., f. Ehel. Franz u. Anna Edelbluth u. Angeh., f. Heinrich<br />

Keber u. Angeh., f. Anton Nonnenmacher, Franz Josef<br />

Nonnenmacher u. Angeh., f. Ehel. Josef u. Katharina Altmaier,<br />

f. Alfons Göller u. verst. Eltern u. Ottilie Göller<br />

M: K. Hennrich, E. Seele, L. Machwirth, T. Dilly, R. Erdmann, J. Dilly<br />

K+L: M. Mosmann<br />

10.00 Wallhausen Festamt zum Pfarrfest, mitgestaltet<br />

vom Kindersingkreis Gruppe 2+3<br />

f. Angeh. d. Fam. Bauer, f. Leni Eckes, f. Angeh. d. Fam. Gohres<br />

u. Wink, f. Margot Horn<br />

M: L. + N. Gemünden, D. + A.L. Süß, L. Erbach<br />

K/L:J. Baer, K. Dilly<br />

19.00 Wallhausen Time to pray – Abendgebet der Jugend<br />

- 6 -


Montag 27.<strong>05</strong>.<br />

Dienstag 28.<strong>05</strong>.<br />

Mittwoch 29.<strong>05</strong>.<br />

Donnerstag 30.<strong>05</strong>.<br />

Fronleichnam<br />

Hochfest des Leibes<br />

und Blutes Christi<br />

Freitag 31.<strong>05</strong>.<br />

Samstag 01.06.<br />

18.30 Schöneberg Rosenkranzgebet<br />

19.00 Schöneberg Hl. Messe<br />

8.30 Spabrücken Hl. Messe<br />

17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet<br />

7.30 Spabrücken Hl. Messe<br />

14.00 Wallhausen Dankamt zur Diamanten Hochzeit der Ehel.<br />

Franz Münch und Anneliese, geb. Hechler<br />

M: E. Eckes, L. Mindnich, J. Schott<br />

17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet<br />

18.30 Wallhausen Rosenkranzgebet<br />

9.30 Braunweiler Festamt, mitgestaltet von <strong>Kirche</strong>nchor<br />

und Musikverein, anschl. Fronleichnamsprozession<br />

M: alle Messdiener von Braunweiler u. St. Katharinen<br />

K/L: H. Schäfer<br />

Altäre: E. Gellweiler, H. Krolla, G. Steinert, J. Weber<br />

9.30 Spabrücken/Schulhof Festamt mitgestaltet von<br />

<strong>Kirche</strong>nchor u. Musikverein,<br />

anschl. Fronleichnamsprozession<br />

M: M. Eckes, R. Herbster, M. Karst, P. Puth, K. Altmaier,<br />

C.+L. May, Eva Zimmermann, A.+E. Zimmermann,<br />

K. Lunkenheimer, L. Beuscher, A. Neumann<br />

L: M. Biroth L/K: P. Mertes<br />

9.30 Wallhausen/Schulhof Festamt mitgestaltet von <strong>Kirche</strong>nchor<br />

u. Musikverein<br />

mit Dank zur Goldenen Hochzeit der Ehel. Helmut Peitz u.<br />

Elisabeth, geb. Rickes<br />

anschl. Fronleichnamsprozession<br />

M: A. + E. Heinrich, J. + L. + M. + N. Ender, N. + V. Buech,<br />

R. Hautz, J. Orben<br />

K/L: H.P. Dehen, B. Müller, M. Süß L: F. Marx, H.P. Dehen<br />

18.00 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet<br />

8.30 Münchwald Hl. Messe<br />

18.00 Spabrücken Maria – die Fürsprecherin,<br />

mitgestaltet vom Kindersingkreis Gruppe 3<br />

Maiandacht zum Abschluss des Maimonats<br />

19.00 Braunweiler Maiandacht<br />

14.30 Spabrücken Trauung René Odenbreit und Annette<br />

Odenbreit, geb. Albrecht<br />

M: M. Wingenter, E. Biroth<br />

- 7 -


9. Sonntag im Jahreskreis Ev: Lk 7,1-10<br />

Samstag 01.06.<br />

Sonntag 02.06.<br />

Montag 03.06.<br />

18.30 Wallhausen Sonntagsvorabendmesse<br />

2. Sterbeamt f. Gertrud Momper, 2. Sterbeamt f. Rosina Eckes,<br />

3. Sterbeamt f. Leo Eckes, 3. Sterbeamt f. Elisabeth Kallfelz,<br />

f. Bernhard Kolling<br />

M: A. Felzen, M. Beiser, A. + L. Hautz<br />

K/L: M. Schmoll, U. Heil L: A. Eckart, M. Schmoll<br />

8.30 Sommerloch Hl. Messe<br />

3. Sterbeamt f. Thomas Smuda, 3. Sterbeamt f. Peter Eckes,<br />

f. Mathilde Eckes u. Angeh., f. Hans u. Maria Haßlinger, f. Alfons<br />

u. Käthi Orben, Enkel Andreas u. Angeh., f. Josef Grünewald u.<br />

Angeh., f. Margarete Senner, Enkelin Birgit u. Angeh.<br />

M: A. Blum, J. Schuhriemen, N. Huber L: C. Höning<br />

9.30 Schöneberg Festamt mit den Erstkommunionkindern<br />

von Hergenfeld u. Schöneberg<br />

mitgestaltet vom Orchesterverein Hergenfeld,<br />

anschl. Fronleichnamsprozession<br />

M: S. Krieg, M. Essner, J.+J. Eckart, S. Memmesheimer,<br />

I.+P. Beisel, L.+S. Jung L: C. Ankenbrand S. Jung<br />

10.00 Spabrücken Hochamt. Kindergottesdienst im Josefssaal<br />

f. Gertrud u. Alfons Barth, f. Anton Nonnenmacher, Franz Josef<br />

Nonnenmacher u. Angeh., f. Heinrich Fröhlich u. Angeh.,<br />

f. Josef May, Ehel. Johann May u. Ehel Martin Christ, f. Josef Dilly<br />

u. Angeh., f. Ehel. Peter Diether, Sohn Josef u. Erhard Gellweiler,<br />

f. Ehel. Nikolaus Schmitt, Ehel. Johann Schmitt, Stefan<br />

Emmanuel<br />

M: L.+S.+F. Letter, M. Dinges, M.+J. Gäns<br />

K:C. Altmaier<br />

L: B. Klein<br />

10.00 Braunweiler Festamt im Zelt zum Jubiläum des<br />

Sportvereins Braunweiler<br />

f. verstorbene Vereinsmitglieder, f. Helmut Christ<br />

M: A. Dilly, R. Dorsch, R. Picher, N. Schmitt<br />

K/L: G. Steinert<br />

14.00 Spabrücken Taufe der Kinder Leonie Biroth und Emily<br />

Antonszek<br />

M: J. Biroth, M. Lunkenheimer<br />

14.00 Braunweiler Taufe des Kindes Emma Zimmermann<br />

M: J. Dorsch, C. Schwarz<br />

18.00 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet<br />

keine Hl. Messe<br />

- 8 -


Dienstag 04.06.<br />

Mittwoch <strong>05</strong>.06.<br />

Hl. Bonifatius<br />

Donnerstag 06.06.<br />

Freitag 07.06.<br />

Herz-Jesu-Freitag<br />

Samstag 08.06.<br />

8.30 Spabrücken Hl. Messe<br />

f. Martin Kaufmann, f. Trautemie u. Erich Blechschmidt u. Sohn<br />

Martin<br />

15.30 Spabrücken Kreuzweg an der Eremitage<br />

17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet<br />

19.00 St.Katharinen Hl. Messe<br />

f. Johann u. Maria Krieg u. Katharina Link, f. Alois u. Maria<br />

Burkhard u. Sohn Wolfgang<br />

8.30 Hergenfeld Hl. Messe<br />

17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet<br />

18.30 Wallhausen Rosenkranzgebet<br />

18.30 Spabrücken Rosenkranzgebet<br />

19.00 Spabrücken Hl. Messe<br />

f. Alois König, f. einen Verstorbenen, f. Ehel. Arnold Dinges, Ehel.<br />

Wilhelm Link, Ehel. Johann Zimmermann u. Sohn Theo,<br />

f. Martha u. Peter Altmaier, Hans Lohmer, Ehel. Georg Helmerich,<br />

f. Peter Poth (von den Schulkam.)<br />

M: D. Sondenheimer, R. Herbster L. Sr. Hildegard<br />

anschl. bis 20.15 Beichtgelegenheit<br />

anschl. bis 21.00 Eucharistische Anbetung<br />

17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet<br />

18.30 Münchwald Rosenkranzgebet<br />

19.00 Münchwald Hl. Messe<br />

f. Wolfgang Minninger, f. L+V der Fam. Hart-Wetter<br />

19.00 Braunweiler Herz-Jesu-Andacht<br />

14.30 Braunweiler Trauung Hans Peter Kohl u. Jasmin<br />

Wallhäuser<br />

10. Sonntag im Jahreskreis Ev: Lk 7,11-17<br />

Samstag 08.06.<br />

Sonntag 09.06.<br />

17.45 Hergenfeld Sonntagsvorabendmesse<br />

f. Karl Heinz Klein, f. Anneliese u. Alfred Edelbluth, f. René<br />

Donné u. Angeh.<br />

M: T. Eul, N. Theis, L. Theis L: E. Fey<br />

18.30 Braunweiler Sonntagsvorabendmesse<br />

f. Edwin Schwarz u. Angeh., f. Peter Haedicke<br />

M: J. Braun, A. Christ, A. Roßkopf, A. Sturm K/L: H. Schäfer<br />

8.30 Dalberg Hl. Messe<br />

Jahrged. f. Luise Neumann, f. Friedrich Wilbert, f. Angeh. d.<br />

Fam. Schwerbel-Memmesheimer, f. Arthur u. Katharina Brück u.<br />

Angeh., f. Martin Hees M: Wink L: C. Leister<br />

- 9 -


Sonntag 09.06.<br />

10.00 Spabrücken Hochamt<br />

3. Sterbeamt f. Anna Nonnenmacher, f. Klaus u. Cäcilie<br />

Wingenter, Josef u. Margarete Zimmermann, f. Ehel. Johann u.<br />

Margarete Antweiler, Egon Antweiler u. Anna Antweiler, f. Hans<br />

Keber, f. Peter Janesik, f. Elisabeth Klein, f. Christian Wagner,<br />

f. Ehel. Christian Eckes, Tochter Lieselotte u. Sohn Alfons<br />

M: H. Mertes, N. Zimmermann, K. Neumann, E. Seele,<br />

M. Eckes, D. Dilly<br />

K: M. Mosmann L: J. Fröhlich<br />

10.00 Wallhausen Familiengottesdienst, mitgestaltet von KiTa<br />

Wallhausen<br />

f. Angeh. d. Fam. Barth, Valerius u. Zimmermann, f. Ehel.<br />

Valentin Gellweiler, Sohn Karlhans u. Enkel Hubertus, f. Ehel.<br />

Konrad Lunkenheimer u. verst. Kinder, f. Geschw. Martha u.<br />

Helene Gellweiler (Stiftsm.)<br />

M: L. + N. Gemünden, L. + L. Beuscher<br />

K/L: K. Dilly, B. Landsmann<br />

18.00 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet<br />

<strong>Treffpunkt</strong> Pfarreiengemeinschaft<br />

KRANKENKOMMUNION in unseren Gemeinden<br />

Pfarreien Braunweiler und Wallhausen: Anfang Juni Kommunionhelfer<br />

Pfarrei Schöneberg: 07.06.13, 16.00 Uhr (Kommunionhelfer))<br />

Pfarrei Spabrücken: 07.06.13, 14.30 Uhr (Diakon Lohmer)<br />

Pfingstsonntag: Begrüßung des neuen Diakons Michael Ey<br />

Am Samstag vor Pfingsten wird Michael Ey im Dom zu Trier von Bischof Stephan<br />

Ackermann zum Diakon geweiht.<br />

Am Pfingstsonntag, 10.00 Uhr, im Festgottesdienst in Schöneberg werden wir<br />

Diakon Ey begrüßen. Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich zu einem Empfang<br />

und Umtrunk vor der <strong>Kirche</strong> oder im Gemeindehaus eingeladen.<br />

Um 18.00 Uhr, Pfarrkirche Spabrücken, werden wir in der pfingstlich geprägten<br />

Maiandacht nochmals mit ihm für seinen Weg und Dienst danken und um die<br />

Kraft des Geistes beten.<br />

Ausblick: 2. Abend mit Domkapitular Franz Vogelgesang über das 2. Vatikanische<br />

Konzil: 12. Juni <strong>2013</strong>, 20.00 Uhr im Pfarrheim Wallhausen<br />

- 10 -


Bolivien-Kleidersammlung <strong>2013</strong><br />

Am Samstag den 13.04.13 war es wieder so weit. Die Bolivien-Kleidersammlung<br />

wurde in unseren Pfarrgemeinden durchgeführt.<br />

Bereits einige Tage vorher wurden von fleißigen Helfern die Kleidersäcke verteilt.<br />

Am Samstag um 9.00 Uhr startete dann das Einsammeln der Kleider-Tüten.<br />

In Wallhausen trafen wir uns mit 13 Ex-Firmlingen und 7 Erwachsenen, um in drei<br />

Gruppen mit gesponserten VW-Bussen die Tüten einzusammeln und an der<br />

Schule auf LKW und Anhänger umzuladen. Nach einer kleinen Stärkung ging es<br />

anschließend nach Bad Kreuznach auf die Pfingstwiese, wo bereits große<br />

Lastwagen bereitstanden, um die gesammelten Kleider unseres Dekanats zur<br />

Weiterverarbeitung abzutransportieren.<br />

Herzlichen Dank allen Spendern für die Bereitstellung der „Alt-Kleider“ sowie<br />

natürlich allen Helfern, die diese wertvolle Aktion für unser Partnerland Bolivien<br />

organisiert und durchgeführt haben.<br />

<strong>Treffpunkt</strong> Pfarreien<br />

Braunweiler und Wallhausen: Caritas Haussammlung 03.-13. Juni <strong>2013</strong><br />

Liebe Gemeindemitglieder,<br />

Die Caritas-Frühjahrssammlung vom 03. Juni bis zum 13. Juni steht<br />

unter dem Motto „Investieren Sie in Menschlichkeit“. Das Ziel der<br />

Sammlung lautet: „Zeit und Geduld investieren, wenn Menschen in Not<br />

geraten sind“. Indem unsere Pfarreien die Caritas-Sammlung mittragen,<br />

sichern Sie konkrete Hilfe für Mitmenschen in Not.<br />

So finden Rat- und Hilfesuchende zusätzlichen Beistand: In der Pfarrei selbst, wo<br />

die Hälfte der gespendeten Gelder für soziale Aufgaben verbleibt, aber auch beim<br />

regionalen Caritasverband in Bad Kreuznach, der ebenfalls einen Teil der Spenden<br />

erhält für seine Arbeit gegen Armut, Einsamkeit und Benachteiligung.<br />

In ihrer diesjährigen Verwendung der Sammlungsgelder wendet sich die Caritas<br />

im Kreisgebiet Kindern sucht- und psychisch kranker Eltern zu, die in der Gruppe<br />

„Quasselsuse“ Halt und Stärkung finden. Bringen Sie mit Ihrer Spende Lichtblicke<br />

für Menschen in Not, die auch in unserer Pfarrei leben!<br />

Herzlichen Dank an alle ehrenamtlichen Sammlerinnen für ihren zeitaufwändigen<br />

selbstlosen Einsatz für unsere bedürftigen Mitmenschen und an die Aktiven, die<br />

sich in der Gemeinde-Caritas engagieren.<br />

Braunweiler: Birkengrün für Fronleichnamsprozession<br />

Das Birkengrün kann am Mittwoch, den 29.<strong>05</strong>.13 von 13 bis 16 Uhr im Gauchsberg<br />

gegenüber Eichenallee und Grenzweg Heegwald-Wallhausen geholt werden.<br />

- 11 -


Ausblick: EWIG GEBET in unseren Pfarreien<br />

10. Juni 13, 20.00 Uhr Gerhard-Jakob-Haus, Spabrücken,<br />

Treffen zur zukünftigen Gestaltung des Festes EWIG GEBET in unserer Pfarreiengemeinschaft.<br />

Einladung an alle die gerne mitgestalten.<br />

Braunweiler: Gemeinsames Novene-Gebet vor Pfingsten<br />

Wir wollen in Braunweiler die Osterzeit dieses Jahr mit dem gemeinsamen Gebet<br />

der Pfingst-Novene von Renovabis abschließen. Dazu laden wir, die Mitglieder des<br />

Pfarrgemeinderates, alle Mitchristen ein. Wir treffen uns ab Christi Himmelfahrt,<br />

11.<strong>05</strong>.13 jeweils um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche (siehe Gottesdienstordnung).<br />

Das Hilfswerk Renovabis, das ja unser Weihbischof Leo Schwarz mitgegründet und<br />

mitgeprägt hat, ist nicht nur auf unsere Spenden angewiesen, sondern bittet<br />

immer wieder auch um das Gebet füreinander. Diesem Gebet für unsere<br />

Schwestern und Brüder in den östlichen Ländern Europas wollen wir uns<br />

anschließen. Gleichzeitig ist dieses tägliche Treffen und Miteinander Beten aber<br />

auch für jeden einzelnen, für mich, eine Einstimmung auf Pfingsten. Wir haben für<br />

jeden ein kleines Heftchen, aus dem wir zusammen beten und nachsinnen<br />

können. Die Treffen sind von Christi Himmelfahrt bis zum Samstag vor Pfingsten<br />

jeweils in unserer Pfarrkirche geplant. Lassen Sie uns erspüren, was es bedeutet,<br />

uns neun Abende miteinander auf das Pfingstfest vorzubereiten.<br />

Wallhausen: Sonderdienste<br />

Kollekten-Ordnung Mai Hochamt A. Schuhriemen, Vorabendm. Messdiener<br />

Juni R. Baer / Messdiener<br />

Messdiener bei Beerdigungen Mai J. + L. Ender, A. + E. Heinrich<br />

Juni M. Ender, E. Eckes, L. Mindnich, J. Schott<br />

Wallhausen: Totengebete<br />

Viele Jahre lang übernahm Frau Jutta Baer das Vorbeten bei Totengebeten in<br />

Wallhausen. Dafür sagen wir ihr herzlichen Dank und Vergelt’s Gott. Ab sofort<br />

steht sie für dieses Ehrenamt nicht mehr zur Verfügung.<br />

Es wäre schön, wenn die Tradition des Totengebetes weitergeführt werden<br />

könnte. Wer ist bereit, sich hierfür zu engagieren? Angestrebt wird die Bildung<br />

eines Teams, damit sich mehrere Personen abwechseln können. Bitte melden Sie<br />

sich im Pfarrbüro oder bei einem Mitglied des Pfarrgemeinderates.<br />

Nächster Pfarreienbrief <strong>Nr</strong>.06 (10.06.-07.07.<strong>2013</strong>)<br />

Redaktionsschluss: Mittwoch, den 29.<strong>05</strong>.13, bis dahin alle Termine im Pfarrbüro<br />

Spabrücken bzw. Wallhausen anmelden. Messbestellungen erbeten bis 23.<strong>05</strong>.13.<br />

Pfarreienbriefvorbereitung Spabrücken: Montag, 27.<strong>05</strong>.13, 19.30 Uhr, im Pfarrbüro,<br />

Gr. Fr. Zimmermann<br />

- 12 -


Wallhausen: P F A R R F E S T am Sonntag, den 26. Mai <strong>2013</strong><br />

Zu unserem Pfarrfest rund um die <strong>Kirche</strong> laden wir ganz herzlich ein.<br />

10.00 Uhr FESTGOTTESDIENST in der Pfarrkirche<br />

mitgestaltet vom Kindersingkreis Spabrücken<br />

11.30 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Wallhausen<br />

Kurzweil bei - gemütlichem Beisammensein<br />

- Spaß und Spiele für Kinder u. Jugendliche<br />

- Basartische der Pfarrbücherei<br />

17.00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit den Gräfenbachmusikanten<br />

19.00 Uhr Time to pray – Abendgebet der Jugend in der <strong>Kirche</strong><br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt:<br />

Wein- und Bierstand<br />

Mittagstisch: Braten mit Salaten vom Buffet<br />

Wurst und Weck und mehr ...<br />

Kuchenbuffet<br />

Allen Besuchern unseres Pfarrfestes wünschen wir<br />

einen unterhaltsamen Tag in geselliger Runde.<br />

Der PGR von St. Laurentius<br />

Bitte Angebote von Flaschenweinen für den Weinstand im Pfarrbüro abgeben.<br />

Der Pfarrgemeinderat würde sich über viele Helfer freuen, auch wenn sie unaufgefordert<br />

kommen: beim Aufbau am Freitag, 24.<strong>05</strong>.13 ab 18 Uhr<br />

und beim Aufräumen am Montag, 27.<strong>05</strong>.13 ab 9 Uhr.<br />

Kuchenspenden aus unserer Pfarrgemeinde für unser Kuchenbuffet sind wie<br />

immer sehr willkommen und können am Festtag ab 11.00 Uhr ins Pfarrheim<br />

gebracht oder auf Wunsch (Tel. 1349, Fam. Ziegel) zu Hause abgeholt werden.<br />

Allen Bäcker/innen herzlichen Dank.<br />

40 Jahre Zeltlager Wallhausen<br />

Wir laden alle ein zum Zeltlagerfest<br />

anlässlich unseres 40-jährigen Jubiläums:<br />

an Fronleichnam, 30.<strong>05</strong>.<strong>2013</strong>,<br />

im Anschluss an die Fronleichnamsprozession<br />

auf dem Pfarrhof in Wallhausen.<br />

Wie immer ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Unseren kleinen Gästen<br />

bieten wir ein abwechslungsreiches Angebot mit Spielen, Schminken und Basteln.<br />

Gegen Abend entfachen wir ein Lagerfeuer. Bei Zeltlagerliedern und Stockbrot<br />

entsteht echtes „Zeltlager-Feeling“.<br />

Kuchenspenden für unser Kuchenbuffet nehmen wir sehr gerne entgegen.<br />

- 13 -


<strong>Treffpunkt</strong> Kinder und Familie<br />

Hallo Messdiener, Messdienerinnen und Lektoren<br />

URLAUB<br />

bitte gebt Eure Urlaubszeiten bis zum 20. Juni <strong>2013</strong> an,<br />

damit Ihr nicht eingeteilt werdet, wenn Ihr gar nicht da seid:<br />

in Wallhausen ans Pfarrbüro, Tel. 257,<br />

in Braunweiler an Gudrun Steinert.<br />

In den Pfarreien Spabrücken und Schöneberg werden mit diesem Pfarreienbrief<br />

Terminlisten verteilt, die auch in den <strong>Kirche</strong>n ausliegen. Diese bitte bis 10. Juni 13<br />

für Spabrücken im Pfarrbüro, für Schöneberg in der Sakristei bei Frau Nießen,<br />

für Hergenfeld bei Frau Bärbel Böhmer abgeben.<br />

Kath. Öffentliche Bücherei Spabrücken<br />

Lesespaß aus der Bücherei<br />

Das Angebot der KÖB Spabrücken umfasst 3.400 Medien:<br />

1.766 Kinder- und Jugendbücher, 666 Romane, 391 Sachbücher, 124 Spiele,<br />

375 Kinder – CDs und Hörbücher und verschiedene Zeitschriften wie Test, Ökotest,<br />

Landlust u.v.m. Wir laden alle ein unser Angebot unverbindlich kennenzulernen.<br />

Kommen Sie einfach einmal vorbei und informieren Sie sich während der<br />

Öffnungszeiten. Dann heißt es wieder<br />

<strong>Treffpunkt</strong> Bücherei in der Klosterstraße für die ganze Familie:<br />

mittwochs: 16.30-18.00 Uhr samstags: 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Samstag vor Pfingsten, 18.<strong>05</strong>.13 geschlossen!<br />

Bücherei Wallhausen<br />

Im April wurde der Bestand der Bücherei um 300 Bücher ergänzt. Darunter erstmals<br />

auch Hörbücher für Kinder und Erwachsene. Somit stehen nun rund 2.800<br />

Medien zur Ausleihe bereit. Es handelt sich dabei um Bilder-, Kinder- und Jugendbücher,<br />

Romane für Erwachsene, Sachbücher, Biographien, Spiele und DVDs.<br />

Nutzen Sie die Möglichkeit der kostenlosen Ausleihe und<br />

besuchen Sie uns im Pfarrheim in der 1. Etage. Wir freuen<br />

uns auf Ihren Besuch sonntags von 11.00 bis 12.00 Uhr<br />

und donnerstags von 18.30 bis 19.00 Uhr.<br />

Am Pfarrfest (26. Mai 13) öffnet die Bücherei wieder ihren großen Flohmarkt. Wir<br />

halten ein großes Angebot an Büchern, Videos und CDs für Sie bereit. Vielleicht<br />

finden Sie Ihre Lektüre für den Strand, ein Lieblingsbuch aus Kindertagen oder<br />

sonst ein Buch, das sie schon immer einmal lesen wollten.<br />

- 14 -


Dank für Spenden der Erstkommunionkinder<br />

Die Kommunionkinder zeigten mit ihren Spenden Solidarität mit Kindern in der<br />

deutschen, nordeuropäischen und baltischen Diaspora. Für die Gaben herzlichen<br />

Dank und „Vergelt’s Gott“.<br />

Spendenergebnisse: Pfarreien Braunweiler/Wallhausen €UR 433,07<br />

Pfarreien Schöneberg/Spabrücken €UR 315,00<br />

Kindergarten Wallhausen: „Tag der offenen Tür“ am Sonntag, 09.06.13<br />

Am Sonntag den 09.06.13 findet in der kath. Schynse Kindertagesstätte von<br />

11.00 bis 17.00 Uhr der diesjährige „Tag der offenen Tür“ statt. Zuvor feiern wir um<br />

10.00 Uhr einen Familiengottesdienst in der Pfarrkirche.<br />

Geboten werden: Kinderschminken, Filz-Workshop, Märchenerzählungen,<br />

Holzarbeiten, um 13.30 Uhr und 16.00 Uhr großer Singkreis.<br />

Herzlich eingeladen sind alle Kindergartenkinder und deren Familien und alle, die<br />

sich in unserem Kindergarten einmal umsehen möchten.<br />

Für das leibliche Wohl sorgt der Elternausschuss.<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich das Team des Kindergartens und der Elternausschuss<br />

<strong>Treffpunkt</strong> Jugend<br />

Time to pray - Abendgebet der Jugend<br />

Sonntag, 26.<strong>05</strong>.13, 19.00 Uhr<br />

Pfarrkirche St. Laurentius, Wallhausen, dieses Mal in Verbindung mit dem Pfarrfest.<br />

Herzliche Einladung an alle Jugendlichen und Interessierten der gesamten<br />

Pfarreiengemeinschaft.<br />

<strong>Treffpunkt</strong> Senioren<br />

Hergenfeld: Seniorennachmittag<br />

Freitag, 24.<strong>05</strong>.13, 14.30 Uhr im Gemeindehaus: Treffen der Senioren von<br />

Hergenfeld.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich<br />

Seniorenkreisteam Hergenfeld<br />

- 15 -


Schöneberg: Seniorennachmittag<br />

Donnerstag, 16.<strong>05</strong>.13, 15.00 Uhr, herzliche Einladung ins Gemeindehaus zum<br />

monatlichen Treffen.<br />

Senioren-Arbeitskreis Schöneberg<br />

Spabrücken: Seniorennachmittag<br />

Mittwoch, 15.<strong>05</strong>.13, nach der hl. Messe um 15.00 Uhr, Treffen im Josefssaal in<br />

fröhlicher Runde bei einem kleinen Imbiss und einem Glas Wein. Der Muttertag ist<br />

vorbei und auch wir möchten allen anwesenden Senioren Dank sagen und den<br />

Wonnemonat Mai begrüßen. Dabei werden wir von den Kindern der<br />

Kindertagesstätte Spabrücken unterstützt, wofür wir uns bereits jetzt herzlich<br />

bedanken. Also nichts wie hin und mitgemacht!<br />

Auf Ihr Kommen freut sich<br />

Senioren-Arbeitskreis Spabrücken<br />

Wichtig: Am 12.06.13 findet unser diesjähriger Seniorenausflug zum Hessenpark<br />

im Taunus statt. Wer noch mitfahren möchte möge sich bitte umgehend bei<br />

Marga Krolla oder Gerhard Dinges anmelden!<br />

Wallhausen: Seniorennachmittag<br />

Mi., 15.<strong>05</strong>.13 um 15.00 Uhr Vortrag von Frau Schlessmann-Fister:<br />

„In jedem Alter richtig ernährt“<br />

Braunweiler/Wallhausen: Senioren-Ausflug in den Hessenpark<br />

Zur Fahrt am Mittwoch, den 19. Juni 13 in den Hessenpark sind alle Senioren und<br />

Interessierte unserer Pfarreien herzlich eingeladen. Wir werden im Park Kaffee<br />

trinken, anschließend hat jeder genügend freie Zeit zur Besichtigung der<br />

Fachwerkhäuser und kleinen Lädchen. Zum Abschluss kehren wir in Windesheim<br />

in das Restaurant Stempel ein. Die gehbehinderten Senioren können ihren<br />

Rollator mitnehmen.<br />

Abfahrt:<br />

Anmeldung erbeten bis So., 09.06. bei:<br />

13.15 Uhr ab St. Katharinen/Ortsmitte Frau Gellweiler<br />

13.20 Uhr ab Braunweiler/Ortsmitte Frau Schuster<br />

13.25 Uhr ab Sommerloch/Schule Fam. Joerg<br />

13.30 Uhr ab Wallhausen/Feuerwehr Fam. Lenzen<br />

Dalberger steigen in Wallhausen zu. Frau Leister<br />

- 16 -


<strong>Treffpunkt</strong> Gruppen<br />

Dalberg: Kath. Frauengemeinschaft<br />

Mi., 15. Mai <strong>2013</strong> ab 19.00 Uhr Wanderung zum Heiligenhäuschen<br />

Hergenfeld: 40 Jahre Kath. Frauengemeinschaft<br />

In diesem Jahr feiert die Katholische Frauengemeinschaft Hergenfeld ihr<br />

40-jähriges Bestehen.<br />

Wir beginnen die Feierlichkeiten am Pfingstsonntag, 19. Mai <strong>2013</strong> um 14.00 Uhr<br />

mit einem Festgottesdienst in der <strong>Kirche</strong> St. Martin in Hergenfeld. Der Gottesdienst<br />

wird vom <strong>Kirche</strong>nchor Cäcilia Hergenfeld mitgestaltet.<br />

Anschließend darf im Gemeindehaus bei Kaffee, Kuchen und herzhaften<br />

Kleinigkeiten weiter gefeiert werden. Der Orchesterverein Harmonie Hergenfeld<br />

wird den Nachmittag musikalisch umrahmen.<br />

Wir laden alle herzlich zum Mitfeiern ein.<br />

Bitte vormerken:<br />

Sa, 15. Juni <strong>2013</strong>, Jahresausflug nach Speyer.<br />

Anmeldung bei Elke Böhmer. Näheres im nächsten Pfarreienbrief.<br />

Sommerloch: Kath. Frauengemeinschaft<br />

Fr., 24.<strong>05</strong>.13 um 18.00 Uhr Abendwanderung rund um Sommerloch, anschl.<br />

Einkehr in die Straußwirtschaft Barth. Anmeldungen<br />

bis 22.<strong>05</strong>.13 bei Klaudia Zimmermann<br />

Spabrücken: Kath. Frauengemeinschaft<br />

Donnerstag, 23.<strong>05</strong>.13, Abendwanderung nach Dalberg „Zum Hennes“.<br />

18.00 Uhr, am Denkmal, <strong>Treffpunkt</strong> für die Wanderer.<br />

18.30 Uhr, am Denkmal, <strong>Treffpunkt</strong> für Fußkranke zur Mitfahrgelegenheit.<br />

Mittwoch, <strong>05</strong>.06.13, 19.00 Uhr, im Josefssaal, Jahreshauptversammlung.<br />

Wallhausen: Kath. Frauengemeinschaft<br />

Mi., 15.<strong>05</strong>.13 um 15.00 Uhr Vortrag zur richtigen Ernährung (s. Senioren, S. 16)<br />

Di., 28.<strong>05</strong>.13 um 19.30 Uhr Nachgespräch Pfarrfest in gemütlicher Runde<br />

Wallhausen: Sonntagstreff für allein lebende Frauen<br />

Sonntag, 02.06.13 um 15.00 Uhr im Pfarrheim Kaffee, Kunst, Kultur & mehr . . .<br />

- 17 -


Freud und Leid in unseren Pfarreien<br />

Die nächsten TAUFSONNTAGE<br />

07. Juli <strong>2013</strong><br />

04. August <strong>2013</strong><br />

01. Sept. <strong>2013</strong><br />

06. Okt. <strong>2013</strong><br />

Wir gratulieren allen Geburtstagsund<br />

Hochzeitsjubilaren.<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

und Gottes reichen Segen.<br />

TOTENGEDENKEN<br />

Vom 11.04.bis 08.<strong>05</strong>.13<br />

wurden zwei Pfarrangehörige<br />

In die Ewigkeit gerufen.<br />

Gott schenke ihnen seinen ewigen Frieden.<br />

- 18 -


UNSERE PFARRÄMTER<br />

Kath. Pfarramt Maria Himmelfahrt<br />

Kirchplatz 1, 55595 Spabrücken<br />

Tel. (06706) 960107 Fax 960099<br />

spabruecken@treffpunkt-kirche.info<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro:<br />

Mo, Mi, Do 08.30 - 12.00 Uhr<br />

Sekretärin: Annelie Zimmermann<br />

Kath. Pfarramt St. Laurentius<br />

Kirchgasse 14, 55595 Wallhausen<br />

Tel. (06706) 257 Fax 6685<br />

wallhausen@treffpunkt-kirche.info<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro:<br />

Di, Do 08.30 - 12.00 Uhr<br />

Mi 17.00 - 18.30 Uhr<br />

Sekretärin: Jutta Perlik<br />

>>keine Bürostunden v. 10.-20.<strong>05</strong>.13<br />

DAS SEELSORGETEAM<br />

P. Dr. Meinulf Blechschmidt<br />

(Pastor)<br />

Tel. (06706) 960107<br />

meinulf@kloster-spabrücken.de<br />

Kloster (06706) 960104<br />

Sprechstunden in Wallhausen:<br />

jeweils Di., 14.<strong>05</strong>., 21.<strong>05</strong>., 28.<strong>05</strong>.<br />

u. 04.06.13<br />

und gerne nach Vereinbarung<br />

Burkhard Lohmer<br />

(Diakon)<br />

Tel. (06706) 8154<br />

Johannes Knepper<br />

(Pastor i.R.)<br />

Tel. (06706) 8181<br />

BÜCHEREIEN<br />

Bücherei Spabrücken Klosterstraße<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mi 16.30 – 18.00 Uhr<br />

Sa 18.00 – 19.00 Uhr<br />

Bücherei im Pfarrheim Wallhausen<br />

So 11.00 - 12.00 Uhr<br />

Do 18.30 - 19.00 Uhr<br />

KINDERTAGESSTÄTTEN<br />

Kath. Kindertagesstätte<br />

Friedhofstr. 55595 Spabrücken<br />

Tel. (06706) 8680<br />

Leiterin: Heike Schweigert<br />

Kath. Schynse-Kindertagesstätte<br />

Sommerlocher Str. 8 55595 Wallhausen<br />

Tel. (06706) 596<br />

Leiterin: Daniela Willenbring<br />

WEITERE ANSPRECHPARTNER<br />

Braunweiler<br />

Küster Volker Schuster<br />

Tel. (06706) 8252<br />

Schöneberg<br />

Küsterin Sigrid Niessen<br />

Tel. (06724) 60 37 293<br />

Organist Jürgen Heber<br />

Tel. (06724) 1346<br />

Spabrücken<br />

Küsterin Ellen Puth<br />

Tel. (06706) 416<br />

Organist Andreas Keber<br />

Tel. (06706) 991234<br />

Wallhausen<br />

Küsterin Grazyna Reddig<br />

Tel. (06706) 6775<br />

Organist Hans-Friedrich Mohr<br />

Tel. (06706) 960020 oder 1384<br />

- 19 -


Aufruf zur Aktion Renovabis <strong>2013</strong><br />

Liebe Schwestern und Brüder,<br />

Gott will Heil und Gerechtigkeit für alle Menschen. Als Christen sind wir überzeugt:<br />

Menschen mit Behinderungen haben die gleiche Würde wie alle, und es stehen<br />

ihnen die gleichen Rechte zu. Sie sollen aktiv am gesellschaftlichen und kirchlichen<br />

Leben teilhaben können.<br />

In den mittel- und osteuropäischen Ländern entwickelt sich ein solches Bewusstsein<br />

erst langsam. Denn in der kommunistischen Zeit waren Menschen mit Behinderungen<br />

nahezu komplett aus der Gesellschaft ausgeschlossen. Mit Hilfe unserer<br />

Solidaritätsaktion RENOVABIS dringt die <strong>Kirche</strong> im Osten Europas hier auf Veränderung.<br />

Seelsorge und kirchliche Sozialarbeit dienen den behinderten Menschen.<br />

So werden Rehabilitationszentren aufgebaut und Begegnungs- und Freizeitmaßnahmen<br />

gefördert. In Schulen und Werkstätten wird das Zusammenleben<br />

von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung eingeübt.Der Bedarf an<br />

weiterer Hilfe ist groß.<br />

Unter dem Leitwort „Das Leben teilen“ ruft RENOVABIS bei der diesjährigen<br />

Pfingstaktion zur Solidarität mit behinderten Menschen im Osten Europas auf. Wir<br />

Bischöfe bitten Sie herzlich: Unterstützen Sie die Arbeit von RENOVABIS durch Ihr<br />

Gebet und Ihre großzügige Spende bei der Kollekte am Pfingstsonntag!<br />

Für das Bistum Trier<br />

Stephan Ackermann<br />

Bischof von Trier<br />

- 20 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!