29.12.2012 Aufrufe

2102.01.82 – .01.10 2102 - 11 .rN - Treffpunkt Kirche Logo

2102.01.82 – .01.10 2102 - 11 .rN - Treffpunkt Kirche Logo

2102.01.82 – .01.10 2102 - 11 .rN - Treffpunkt Kirche Logo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N<br />

r.<br />

<strong>11</strong><br />

- 2012<br />

01.<br />

10.<br />

<strong>–</strong> 28.<br />

10.<br />

2012


Geh Geh deinen deinen Weg<br />

Weg<br />

So stand es auf den Trikots der Fußballspieler am 3. Bundesliga-Spieltag statt der<br />

üblichen Trikot-Werbung. Ein Projekt zur Integration. Das Wort klingt gut, tolerant,<br />

offen, ermutigend, und ist doch schillernd, fragwürdig.<br />

Wie viele Eltern haben ihre Kinder mit diesem Wort ermutigt, durchzu-halten, sich<br />

nicht vom Gerede anderer beeindrucken zu lassen, zu den eigenen Fähigkeiten und<br />

Träumen zu stehen und sie beharrlich umzusetzen. Dafür können Kinder dankbar<br />

sein.<br />

Wenn wir in die Geschichte schauen, entdecken wir viele Menschen, die ihre<br />

Begabung und Leidenschaft für ein Projekt erkannt haben, das zuerst vielleicht wie<br />

eine verrückte Idee aussah, doch dann Schritt für Schritt Gestalt gewann. Die Welt ist<br />

voll von solchen genialen und beharrlichen Tüftlern, aber auch von engagierten<br />

Menschen wie Albert Schweitzer. Die Masse, die Mode, der Trend, das Man, die Clique,<br />

der Betrieb können den eigenen Weg töten.<br />

Schillernd ist das Wort. „Geh deinen Weg“ das klingt auch wie Alleingang. Im<br />

Spiel ist aber gerade das Miteinander gefragt. Im Spiel ist der eigene Weg immer der<br />

mit den anderen, das Geben und Nehmen, Aufgreifen und Übergeben, Weiterführen<br />

und Anbieten. Spielverderber sind die, die nur „ihren Weg“ gehen.<br />

Ich habe das Wort in eine Gesprächsrunde geworfen: „Geh deinen Weg“?<br />

Prompte Antworten: „Ja, wenn der Weg gut ist.“ „Gefährlich, das erzieht zum<br />

Egoismus und zur Rücksichtslosigkeit. Mein Weg! Ich muss doch auch nach dem Du<br />

fragen.“ „Da könnte jemand ja über Leichen gehen.“ Alle Mühen in der Erziehung und<br />

im sozialen Staat, Solidarität könnten wir uns sparen, ginge jeder einfach „seinen<br />

Weg“.<br />

„Geh deinen Weg“, diesem Wort fehlt der Bezugspunkt. Kein Mensch kann seinen<br />

Weg vor sich selbst verantworten. Gerade in seinem Gewissen wird der Mensch<br />

angefragt: Ist das gut, was ich tue? Soll ich das tun? Muss ich das tun? Lässt er sich so<br />

im Gewissen nicht befragen, ist er ein gewissen-loser Mensch.<br />

Wenn sonst öffentliche Worte auf die Goldwaage gelegt werden, hier aber der<br />

Mangel nicht auffällt, bedeutet das: Gott wird ausgeklammert. Die „Gottvergessenheit“<br />

wird nicht mehr wahrgenommen. Was tritt an seine Stelle? Der<br />

einzelne Mensch, der Staat, Erfolg, Finanzen, das Machbare, Funktionieren ??<br />

Das Wort ist aus der Bibel verkürzt genommen. Das Entscheidende fehlt.<br />

Gott Gott Gott Gott sprach zu Abraham: Geh deinen Weg vor vor vor vor mir mir mir mir und sei vollkommen.<br />

(Gen 17,2)<br />

Ihr Seelsorgeteam: Pastor P. Meinulf, Diakon Burkhard Lohmer,<br />

Klostergemeinschaft, Pastor i.R. Johannes Knepper<br />

- 2 -


Gottesdienstordnung und Termine 01.10. <strong>–</strong> 28.10.2012<br />

Montag 01.10. 7.30 Spabrücken Hl. Messe<br />

17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet<br />

19.00 Argenschwang Taizé-Gebet<br />

Dienstag 02.10. 8.30 Spabrücken Hl. Messe<br />

15.30 Spabrücken Kreuzweg an der Eremitage<br />

17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet<br />

Mittwoch 03.10. 9.00 Spabrücken Hl. Messe<br />

Tag der Deutschen M: R. Herbster, A. Zimmermann, P. Puth, P. May<br />

Einheit 19.00 Wallhausen Hl. Messe<br />

f. Anton u. Anna Krieg u. Angeh. (Stiftsm.), f. Christina Bender<br />

u. verst. Geschwister (Stiftsm.)<br />

M:, M. Beiser, A. Felzen, L. Erbach, J. Ebert K/L: I. Daum<br />

17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet<br />

Donnerstag 04.10. 18.30 Sommerloch Rosenkranzgebet<br />

Hl. Franz v. Assisi 19.00 Sommerloch Hl. Messe<br />

M: A. Haßlinger, A.+J. Rudolph<br />

18.30 Spabrücken Rosenkranzgebet<br />

19.00 Spabrücken Hl. Messe<br />

f. Brunhilde u. Alois Mayer, f. Martin Kaufmann, n. bes. Meinung<br />

M: M. Karst, K. Farkas L: E. Puth<br />

Freitag 05.10. 7.30 Spabrücken Hl. Messe<br />

Herz-Jesu-Freitag 17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet<br />

19.00 Braunweiler Herz-Jesu-Andacht<br />

19.00 Münchwald Hl. Messe<br />

27. Sonntag im Jahreskreis Ev: Mk 10, 2-16<br />

Samstag 06.10. 18.30 Braunweiler Sonntagsvorabendmesse<br />

mit Einführung der neuen Ministrant(inn)en<br />

f. Anton Zimmermann u. Angeh., f. Pater Karl Grünewald u.<br />

Angeh., f. Anton u. Elisabeth Fischels u. Angeh., f. Edmund u.<br />

Werner Griesbach u. Eltern, f. Susanne Heeg u. Hildegard Eckes<br />

M: C. Christ, A. Dilly, L. Schmitt, C. Schwarz<br />

K/L: G. Steinert<br />

18.30 Wallhausen Sonntagsvorabendmesse<br />

1. Jahrged. f. Renate Staub, f. Alois u. Maria Endres, f. Angeh. d.<br />

Fam. Zimmermann-Gellweiler, f. Hedwig Knoth u. Angeh.<br />

M: C. + L. Eckes, T. Jäckel, M. Sanetra<br />

K/L:B. Landsmann, B. Müller<br />

- 3 -


Sonntag 07.10. 8.30 Sommerloch Hl. Messe<br />

1. Jahrged. f. Josef Joerg, f. Alois Orben u. Angeh., f. Philipp u.<br />

Johanna Senner u. Geschwister, f. Hans u. Maria Haßlinger,<br />

f. Josef Grünewald u. Angeh.<br />

M: N. Huber, Ph. Keber, J. Huber L: J. Schuhriemen<br />

10.00 Schöneberg Hochamt<br />

3. Sterbeamt f. Willi Krieg, 3. Sterbeamt f. Walter Frankhofer<br />

1. Jahrged. f. Gregor Baumgärtner, f. Ehel. Josef u. Anna Krämer<br />

M: L.K.+S. Jung, J.+J. Eckart L: S. Jung<br />

10.00 Spabrücken Hochamt<br />

f. Ehel. Peter u. Katharina Klein, f. Patrick Himbert, f. Rudolf u.<br />

Johanna Specht, Peter u. Bärbel Edelbluth, f. Hans Dilly u. Verst.<br />

d. Fam. Dilly-Tullius, f. Josef Dilly u. Angeh., f. Josef u. Ingrid<br />

Altmaier u. Sohn Rudolf, f. Heinrich Fröhlich<br />

M: M. Wingenter, M. Dinges, S. Letter, Eva Zimmermann,<br />

S.+I. Holzhauer<br />

K: P. Mertes L: M. Puth-Herbster<br />

14.00 Hergenfeld Taufe des Kindes Isabella Thart<br />

M: E. Böhmer, T. Eul<br />

14.00 Sommerloch Taufe des Kindes Christian Müller<br />

M: A. Haßlinger, A.+J. Rudolph<br />

14.00 Wallhausen Taufe des Kindes Maja Gellweiler<br />

M: A. + E. Heinrich<br />

15.00 Spabrücken Taufe des Kindes Maya Katharina Joerg<br />

M: B. Zimmermann, El. Zimmermann<br />

18.00 Spabrücken meditativ gest. Rosenkranzgebet i. d. <strong>Kirche</strong><br />

Montag 08.10. 17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet<br />

18.30 Schöneberg Rosenkranzgebet<br />

19.00 Schöneberg Hl. Messe<br />

Dienstag 09.10. 17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet<br />

18.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet<br />

19.00 St.Katharinen Hl. Messe<br />

Mittwoch 10.10. 15.00 Spabrücken Hl. Messe der Senioren, s. <strong>Treffpunkt</strong> Senioren<br />

17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet<br />

18.30 Wallhausen Rosenkranzgebet<br />

Donnerstag <strong>11</strong>.10. 18.30 Dalberg Rosenkranzgebet<br />

19.00 Dalberg Hl. Messe<br />

f. Katharina Baaser<br />

- 4 -


Freitag 12.10. 17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet<br />

19.00 Braunweiler Rosenkranzgebet<br />

18.30 Wallhausen Rosenkranzgebet<br />

19.00 Wallhausen Hl. Messe<br />

f. Geschwister Klara u. Elisabeth Jaeckel, f. Angeh. d. Fam.<br />

Johann Schott u. Jakob Eckes VIII. (Stiftsm.)<br />

M: R. Hautz, J. Orben, N. + V. Buech<br />

28. Sonntag im Jahreskreis Ev: Mk 10,17-30<br />

Samstag 13.10. 17.45 Hergenfeld Sonntagsvorabendmesse<br />

f. Anneliese u. Alfred Edelbluth, f. René Donné u. Angeh.,<br />

f. Anneliese Renner<br />

M: L. Theis, N.G. Dill, E. Böhmer<br />

L: G. Herrmann<br />

Sonntag 14.10. 8.30 Dalberg Hl. Messe<br />

1. Jahrged. f. Angela Joerg, Jahrged. f. Josef Leister u. Angeh.,<br />

f. Friedrich Wilbert, f. Willi Link u. Angeh.<br />

M: Wink<br />

L: C. Leister<br />

10.00 Spabrücken Hochamt, mitgestaltet vom <strong>Kirche</strong>nchor<br />

f. Gerhard Ebbers, Fritz u. Rosa Mosmann, f. Hans Keber, f.<br />

Elisabeth Klein, f. Ehel. Nikolaus Schmitt, Ehel. Johann Schmitt,<br />

Sohn Walter u. Stefan Emmanuel, f. Ewald u. Renate Haas,<br />

f. Theo Thilmann, f. Pastor Christian Wagner<br />

M: E. Knepper, H. Walheim, A. + K. Neumann, P. Puth, P. May<br />

K: Sr. Monika L: B. Stallmann<br />

anschl. Ehrung von Mitgliedern des <strong>Kirche</strong>nchores<br />

10.00 Wallhausen Hochamt, Kinderkirche im Pfarrheim<br />

1. Jahrged. f. Margarethe Lunkenheimer, Jahrged. f. Hildegund<br />

Schmitt u. Eltern, f. Johann u. Klara Mindnich<br />

M: L. + N. Gemünden, J. + M. Heil<br />

K: H.P. Dehen, J. Perlik L:H.P. Dehen, K. Huber<br />

10.15 Braunweiler Wortgottes-Feier<br />

M: A. Roßkopf, N. Schmitt<br />

18.00 Spabrücken meditativ gestaltetes Rosenkranzgebet<br />

in der <strong>Kirche</strong><br />

Montag 15.10. 7.30 Spabrücken Hl. Messe<br />

Hl. Theresa v. Avila 17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet<br />

18.30 Schöneberg Rosenkranzgebet<br />

19.00 Schöneberg Hl. Messe<br />

- 5 -


Dienstag 16.10. 8.30 Spabrücken Hl. Messe<br />

f. Mathilde Edelbluth, f. Trautemie u. Erich Blechschmidt<br />

17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet<br />

18.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet<br />

19.00 St.Katharinen Hl. Messe<br />

f. Verst. d. Fam. Keber<br />

Mittwoch 17.10. 8.30 Hergenfeld Hl. Messe<br />

17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet<br />

18.30 Wallhausen Rosenkranzgebet<br />

18.30 Braunweiler Rosenkranzgebet<br />

19.00 Braunweiler Hl. Messe<br />

in den Anliegen der Betsaida-Gruppe, f. Karl u. Katharina Wies,<br />

f. Vroni Lukas, f. Else Lucas<br />

M: M.M. Lipps, H. Wilde<br />

Donnerstag 18.10. 18.30 Sommerloch Rosenkranzgebet<br />

Hl. Lukas, Evangelist 19.00 Sommerloch Hl. Messe<br />

f. Jakob u. Elisabeth Gemünden u. Angeh., f. Angeh. d. Fam.<br />

Dottermann u. Putz, f. Annerose Tullius<br />

M: A. Blum, J. Schuhriemen<br />

18.30 Spabrücken Rosenkranzgebet<br />

19.00 Spabrücken Hl. Messe<br />

f. Antonie Brandstätter u. Angeh., f. Ehel. Franz u. Agnes<br />

Kubitzki, f. Willi Gäns, Söhne Willi u. Peter<br />

M: L. Letter, E. Biroth<br />

L: B. Klein<br />

anschl. bis 20.15 Beichtgelegenheit<br />

anschl. bis 21.00 Eucharistische Anbetung<br />

Freitag 19.10. 17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet<br />

19.00 Braunweiler Rosenkranzgebet<br />

19.00 Münchwald Hl. Messe<br />

f. Wolfgang Minninger<br />

18.30 Wallhausen Rosenkranzgebet<br />

19.00 Wallhausen Hl. Messe<br />

f. Karl Kallfelz u. Angeh., f. Bernhard Kolling, zu Ehren des hl.<br />

Judas Thaddäus<br />

M: D. + A.L. Süß, J. + M. Link<br />

- 6 -


WELTMISSIONSTAG Ev: Mk 10,35-45<br />

„Dein Wort ist ein Licht<br />

für meine Pfade“<br />

Ps <strong>11</strong>9, 105<br />

Alle Kollekten an diesem Wochenende<br />

sind für die Arbeit der missio-Werke.<br />

Samstag 20.10. 18.30 Braunweiler Sonntagsvorabendmesse<br />

f. Alois u. Hildegard Gilsdorf, f. Hermann Josef u. Ida Schwarz,<br />

f. Maria Eckes, f. Else Keber, f. Hans-Hermann Sturm, f. Klara<br />

Eckes<br />

M: J. Braun, A. Christ, J. Dorsch, C. Schwarz<br />

K/L: J. Weber<br />

18.30 Wallhausen Sonntagsvorabendmesse<br />

mit Einführung der neuen Ministrant(inn)en<br />

2. Sterbeamt f. Marion Eckes, f. Josef u. Juppi Eckes, f. Josef<br />

Kuhn u. Angeh., f. Hermann Peitz u. Angeh., f. Franz u. Anna<br />

Gellweiler, f. Alois Eckes u. Angeh., f. Markus Eckes u. Angeh.<br />

M: J. + M. + N. Ender, E. Eckes, L. Ender, L. Mindnich, J. Schott<br />

K: R. Baer, D. Thümes L: F. Marx, L. Knichel<br />

Sonntag 21.10. 8.30 St. Katharinen Hl. Messe<br />

2. Sterbeamt f. Diethelm Schäfer, 1. Jahrged. f. Elisabeth Krolla<br />

M: A. Schichtel, C. Woog<br />

10.00 Schöneberg Hochamt<br />

f. Otto Wilbert u. Helmut Wilbert, f. Heinrich u. Ella Berg, Hans u.<br />

Klara Krieg, Marlene u. Alexander Wingenter<br />

M: M.+S. Hildenbrand, I.+P. Beisel<br />

L: C. Ankenbrand<br />

10.00 Spabrücken Hochamt<br />

mit Vorstellung der Erstkommunionkinder 2013<br />

Kindergottesdienst im Josefssaal<br />

f. Bruno u. Marliese Wingenter u. Tochter Barbara, f. Ehel.<br />

Martha u. Peter Altmaier, Hans Lohmer, f. Else u. Bernhard Deja,<br />

Fam. Wies-Biroth, f. Franz Josef Tullius, f. Leni Christ<br />

M: N. + A. Zimmermann, H. Mertes, J. + M. Gäns, M. Eckes<br />

K: M. Mosmann L: M. Biroth<br />

> Heute im Kreuzgang wieder Sammlung für die Reling <<br />

18.00 Spabrücken meditativ gest. Rosenkranzgebet i. d. <strong>Kirche</strong><br />

- 7 -


Montag 22.10. 17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet<br />

18.30 Schöneberg Rosenkranzgebet<br />

19.00 Schöneberg Hl. Messe<br />

19.00 Spabrücken Hl. Messe zur Verabschiedung von<br />

Frau Ursula Löwenbrück aus der Kita Spabrücken<br />

(s. <strong>Treffpunkt</strong> Pfarrei Spabrücken)<br />

M: R. Erdmann, L. + C. May, T. Dilly<br />

Dienstag 23.10. 8.30 Spabrücken Hl. Messe<br />

17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet<br />

19.00 St. Katharinen Hl. Messe<br />

Mittwoch 24.10. 7.30 Spabrücken Hl. Messe<br />

8.30 Hergenfeld Hl. Messe<br />

17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet<br />

18.30 Wallhausen Rosenkranzgebet<br />

18.30 Braunweiler Rosenkranzgebet<br />

19.00 Braunweiler Hl. Messe<br />

f. ehemalige Mitglieder der Frauengemeinschaft Braunweiler,<br />

f. Jakob u. Eva Weber u. verst. Kinder u. Enkel<br />

M: A. Rosskopf, L. Schmitt<br />

Donnerstag 25.10. 18.30 Dalberg Rosenkranzgebet<br />

19.00 Dalberg Hl. Messe<br />

f. Bernhard u. Katharina Kleser u. Sohn Klaus-Peter, f. Walter<br />

Wilbert u. Michael Lummert<br />

18.30 Spabrücken Rosenkranzgebet<br />

19.00 Spabrücken Hl. Messe<br />

f. Antonie Brandstätter u. Angeh.<br />

M: R. Herbster, K. Lunkenheimer L: E. Puth<br />

anschl. bis 20.15 Beichtgelegenheit<br />

anschl. bis 21.00 Eucharistische Anbetung<br />

Freitag 26.10. 16.00 Wallhausen Dankamt zur Diamantenen Hochzeit der<br />

Ehel. Hans Schwarz und Maria, geb. Hess<br />

f. Angeh. d. Fam. Schwarz u. Hess<br />

M: L. + L. Beuscher , A. + L. Hautz<br />

17.30 Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet<br />

19.00 Braunweiler Rosenkranzgebet<br />

19.00 Münchwald Hl. Messe<br />

Samstag 27.10. 14.00 St. Katharinen Festamt zu Allerheiligen<br />

anschl. Gräbersegnung<br />

M: A. Schichtel, C. Woog<br />

- 8 -


30. Sonntag im Jahreskreis Ev: Mk 10,46-52<br />

Samstag 27.10. 17.45 Hergenfeld Sonntagsvorabendmesse<br />

f. Inge Herrmann, f. Willi Fey, f. Maria Schmitt-Scheid u. Angeh.<br />

M: T. Eul, E. + J. Böhmer, N. Theis<br />

L: E. Fey<br />

18.00 Spabrücken Sonntagsvorabendmesse<br />

mit Einführung der neuen Ministrant(inn)en<br />

f. Anton u. Franz Josef Nonnenmacher u. Angeh., f. Ehel. Peter<br />

u. Magdalena Wies, Lieselotte Albrecht, f. Winfried Eich u. Fam.<br />

Albert Trauth, f. L+V d. Fam. Johann u. Katharina Wahl, Josef<br />

Biroth, f. Ehel. Josef u. Änni Grünewald, Ehel. Wilhelm u.<br />

Barbara Dilly<br />

M: N. + L. Stallmann, D. Müller, I. Holzhauer, K. Altmaier, D. Dilly,<br />

M. Lunkenheimer, D. Sondenheimer, T. Bohn, M. Holzhauer<br />

L: B. Klein K: F. Antweiler<br />

> > > Ende der Sommerzeit: Uhren zurückstellen<br />

- 9 -<br />

����<br />

Sonntag 28.10. 8.45 Münchwald Hl. Messe<br />

Hl. Simon u. hl. Judas, f. Helmut Wagner, f. Pauline u. Philipp May, Pater Josef May<br />

f. Fam. Rohr-Klaban-Wagner, f. Fam. Gloger-Karsches, f. Verst.<br />

d. Fam. Bamberger-Rück<br />

M: S. Christ, P. Raschdorf<br />

10.00 Wallhausen Hochamt<br />

mit Vorstellung der Erstkommunionkinder 2013<br />

f. Willi Altmaier u. Angeh., f. Walter Jäckel u. Angeh., f. Alois u.<br />

Margarete Weis (Stiftsm.)<br />

M: L. Mosmann, L. Erbach, A. + J. Rudolph<br />

K/L: A. Dehen, M. Schmoll<br />

10.15 Braunweiler Festamt zu Allerheiligen, mit Totengedenken<br />

anschl. Gräbersegnung und Gefallenengedenken<br />

mit <strong>Kirche</strong>nchor u. Musikverein<br />

f. Thomas Gilsdorf u. Angeh., f. Johann u. Katharina Eckes u.<br />

Angeh., f. Geschw. Aloys, Reinhold, Helmut u. Katharina Schmitt,<br />

f. Franz u. Elisabeth Schwarz, f. Rudolf u. Ottilie Schäfer<br />

M: C. Christ, M.M. Lipps, N. Schmitt, M. Simon<br />

K/L: H. Krolla<br />

19.00 Spabrücken Time to pray <strong>–</strong> Abendgebet der Jugend


Vorschau<br />

01.<strong>11</strong>., Allerheiligen 8.30 Münchwald Festamt, anschl. Gräbersegnung<br />

8.30 Dalberg Festamt, anschl. Gräbersegnung<br />

8.45 Hergenfeld Festamt, anschl. Gräbersegnung<br />

10.00 Schöneberg Festamt mit Totengedenken<br />

mitgest. vom MGV Liederkranz u. Einführung der neuen<br />

Ministrant(inn)en, anschl. Gräbersegnung<br />

14.00 Spabrücken Andacht mit Totengedenken,<br />

anschl. Gräbersegnung und Gefallenengedenken<br />

14.00 Wallhausen Festamt mit Totengedenken,<br />

anschl. Gräbersegnung und Gefallenengedenken<br />

Sonntag, 04.<strong>11</strong>. 8.30 Sommerloch Festamt, anschl. Gräbersegnung<br />

<strong>Treffpunkt</strong> Pfarreiengemeinschaft<br />

KRANKENKOMMUNION in unseren Gemeinden<br />

Pfarrei Braunweiler: Anfang Oktober (Kommunionhelfer)<br />

Pfarrei Wallhausen: Anfang Oktober (Kommunionhelfer)<br />

Pfarrei Schöneberg: 05.10.12, 17.00 Uhr (Helfer)<br />

Pfarrei Spabrücken: 05.10.12, 14.30 Uhr (Pater Meinulf u. Helfer)<br />

Pfarreienrat<br />

Nächste Sitzung Dienstag, 06.<strong>11</strong>.12 um 20.00 Uhr in Wallhausen<br />

Pilgerfahrt nach Israel vom 07.10. bis 17.10.2013<br />

Ich möchte hier über den aktuellen Planungsstand informieren. Bisher haben sich<br />

23 Personen für die Fahrt vorläufig angemeldet. Mit dem Reiseveranstalter, der<br />

Arche Noah aus Trier, habe ich vereinbart, dass wir damit in die weitere Planung<br />

gehen.<br />

Der Reisetermin ist festgelegt und die beiden Unterkünfte wurden für diesen<br />

Zeitraum reserviert. Wir warten jetzt die Angebote der beiden Fluggesellschaften<br />

Lufthansa und El-Al für die Flugkosten ab, die aber nicht vor November vorliegen<br />

werden. Erst dann kann auch eine reale Aussage über die tatsächlichen Reisekosten<br />

gemacht werden. Liegen diese Angaben vor, brauchen wir die verbindliche<br />

Reiseanmeldung von den Teilnehmern.<br />

Bisher noch unentschlossene Interessenten an dieser Pilgerfahrt können sich gerne<br />

noch im Pfarrbüro anmelden.<br />

Bei Fragen können Sie sich gerne an mich wenden. Diakon Burkhard Lohmer<br />

- 10 -


Dank von Tim Sturm für Primiztag<br />

Liebe Schwestern und Brüder unserer Pfarreiengemeinschaft,<br />

besonders liebe Sommerlocher und Wallhäuser,<br />

die Festtage von Priesterweihe und Primiz liegen schon über zwei Monate zurück.<br />

Nachdem sich der Alltag eingestellt hat und ich meine neue Aufgabe im August in<br />

Hermeskeil begonnen habe, möchte ich es nicht versäumen, den vielen<br />

Helferinnen und Helfern im Vorfeld und am Tag der Heimatprimiz zu danken.<br />

Das große Engagement so vieler Menschen hat mich tief bewegt und berührt und<br />

zugleich dankbar gemacht, dass ich über all die Jahre hinweg in dieser Gemeinschaft<br />

aufwachsen durfte. Der Aufruf von Weihbischof Schwarz, die Priester im<br />

Gebet und in der Gemeinschaft mitzutragen, ist für mich am Tag der Primiz spürbar<br />

geworden. Es zeigt, dass unsere Pfarreiengemeinschaft auf einem guten<br />

gemeinsamen Weg ist, dass der Glaube in den Herzen und Häusern von vielen nicht<br />

bloß auf Sparflamme brennt. Noch lange werde ich von diesem Festtag zehren und<br />

an ihn zurückdenken, an den festlichen und bewegenden Gottesdienst und das<br />

Fest der Begegnung in der Gräfenbachtalhalle.<br />

Neben den vielen guten Wünschen, Zusprüchen, persönlichen Geschenken und<br />

der großartigen Kollekte von 2000 Euro für den neuen Ambo möchte ich mich bei<br />

unserem Pastor Pater Meinulf und der Klostergemeinschaft für die geistliche<br />

Vorbereitung und Rahmung der Tage bedanken. Ein geistliches Fest braucht eine<br />

intensive Zeit der Vorbereitung und ein Hineinführen in den Gesamtkontext<br />

kirchlichen Glaubens. Für die festliche Gestaltung der Prozession und Liturgie<br />

möchte ich mich bei unserem Projektchor und Bläserensemble mit ihrem Chorleiter<br />

und Organisten Herrn Mohr und dem Musikverein Wallhausen bedanken. Sie<br />

haben mit ihrem Engagement das Lob Gottes vermehrt und verstärkt. Die<br />

priesterlichen Freunde und Wegbegleiter und die Diakone mit den Messdienerinnen<br />

und Messdienern dürfen nicht vergessen werden. Darüber hinaus<br />

möchte ich Elisabeth Ramm und dem PGR sowie den Ortsgemeinden mit ihren<br />

Bürgermeistern und den vielen Vereinen (Feuerwehr, Gräfenbachmusikanten,<br />

Studentenverbindung …) und Gruppen (Frauengemeinschaften und Landfrauen)<br />

im Hintergrund danken für die organisatorische Vorbereitung und professionelle<br />

Durchführung des Begegnungsfestes. Die vielen Menschen konnten sich<br />

austauschen und haben sich sehr wohl gefühlt. Allen, die Kuchen gespendet, den<br />

Prozessionsweg und die Häuser geschmückt haben und als ehrenamtliche Helfer<br />

bei den Feierlichkeiten mitgeholfen haben, danke ich von Herzen. Allen ein von<br />

Herzen kommendes VERGELT´S GOTT.<br />

Vielen wird dieser Tag unvergesslich bleiben. Er hat uns allen noch einmal gezeigt,<br />

wie bewegend, befreiend, ermutigend und erbauend unser katholischer Glaube ist.<br />

Wir brauchen uns mit der Botschaft Jesu und seiner <strong>Kirche</strong> nicht zu verstecken,<br />

sondern dürfen durch diese Tage im gegenseitigen Für- und Miteinander glauben,<br />

- <strong>11</strong> -


den Weg unserer Pilgerschaft weitergehen als Zeugen der Größe und Herrlichkeit<br />

Gottes. Dass das Große, was wir erlebt haben, in den Herzen vieler Frucht bringt,<br />

darum bitte ich den Herrn der Ernte und erteile und sende Ihnen auf die Fürsprache<br />

der Muttergottes vom Soon meinen neupriesterlichen Segen.<br />

Die Erstkommunionkinder 2013 stellen sich vor<br />

- 12 -<br />

Ihr Tim Sturm<br />

Die neuen Erstkommunionkinder werden in unseren Pfarreien eingeführt:<br />

� in Spabrücken im Hochamt am 21.10.12 um 10.00 Uhr,<br />

� in Wallhausen im Hochamt am 28.10.12 um 10.00 Uhr.<br />

aus Braunweiler:<br />

Estella Griesbach<br />

Dario Grimm<br />

Finn Ost<br />

Miriam Picher<br />

Fabian Schmitt<br />

Marc Sturm<br />

Paul Wilde<br />

aus St. Katharinen:<br />

Nils Krieg<br />

Marius Roth<br />

aus Wallhausen:<br />

Maurice Erbach<br />

Giulia Giusto<br />

David Grünewald<br />

Laura Jaeckel<br />

Noah Jaeckel<br />

Marc Krolla<br />

Jonas Straub<br />

Shari Weis<br />

Noah Wingenter<br />

aus Dalberg:<br />

Jan Reintsch<br />

Finn Zimmermann<br />

aus Sommerloch:<br />

Henning Allekotte<br />

Anna Balzer<br />

Paul Balzer<br />

Nele Pfadt<br />

Maria Rudolph<br />

Milena Zimmermann<br />

aus Spabrücken:<br />

Elena Altmaier<br />

Maximilian Altmaier<br />

Philipp Barth<br />

Tom Esau<br />

Hannah Förster<br />

Nico Gäns<br />

Miriam Herbster<br />

Sophia Jung<br />

Lena Karst<br />

Dennis Kreer<br />

Johanna Puth<br />

aus Münchwald:<br />

Sophie Koch<br />

aus Argenschwang:<br />

Maria Beuscher<br />

Miriam Eckes<br />

Jana Willig<br />

aus Spall:<br />

Patrick Jammers<br />

Sara Jammers<br />

aus Schöneberg:<br />

Sandro Derst<br />

aus Hergenfeld:<br />

Alexa Klein<br />

Hendrik Seifert<br />

Madlen Strubel<br />

Die Erstkommunionfeiern sind<br />

für die Pfarreien Wallhausen und Braunweiler am Weißen Sonntag, den 07.04.2013<br />

für die Pfarreien Spabrücken und Schöneberg am Sonntag, den 14.04.2013.


<strong>Treffpunkt</strong> Pfarreien<br />

Rosenkranzmonat Oktober<br />

Im Monat Oktober beten wir besonders den Rosenkranz:<br />

in Braunweiler freitags um 19.00 Uhr<br />

und mittwochs um 18.30 Uhr vor der Abendmesse<br />

in St. Katharinen dienstags um 18.30 Uhr vor der Abendmesse<br />

in Wallhausen mittwochs um 18.30 Uhr<br />

und freitags um 18.30 Uhr vor der Abendmesse<br />

in Dalberg und Sommerloch donnerstags um 18.30 Uhr vor der Abendmesse<br />

in Spabrücken sonntags um 18.00 i. d. <strong>Kirche</strong><br />

Alle Pfarrangehörigen sind zu den Gebeten herzlich eingeladen.<br />

Neue Ministranten in den Pfarreien<br />

Nach Ausbildung durch Herrn Lukas in Braunweiler, Fam. Hautz in Wallhausen und<br />

Frau Mosmann in Spabrücken beginnen die neuen Ministrant(inn)en ihren Dienst<br />

am Altar.<br />

Die Einführung erfolgt in der heiligen Messe<br />

� in Braunweiler am Samstag, 06. Oktober 2012, 18.30 Uhr<br />

� in Wallhausen am Samstag, 20. Oktober 2012, 18.30 Uhr<br />

� in Spabrücken am Samstag, 27. Oktober 2012, 18.00 Uhr<br />

� in Hergenfeld am Sonntag, <strong>11</strong>. November 2012, 10.00 Uhr<br />

� in Schöneberg an Allerheiligen, 1. November 2012, 10.00 Uhr<br />

Die neuen Messdiener der Pfarrei Braunweiler sind:<br />

aus Braunweiler: Ramona Dorsch, Rebecca Picher, Alexander Sturm<br />

Die neuen Messdiener der Pfarrei Wallhausen sind:<br />

aus Wallhausen: Emily Eckes, Luca Ender, Lara Mindnich, Johanna Schott<br />

Die neuen Messdiener der Pfarrei Spabrücken sind:<br />

aus Argenschwang: Maximilian Holzhauer<br />

aus Münchwald: Tabea Bohn<br />

aus Spabrücken: Katharina Altmaier, Dominic Dilly, Marvin Lunkenheimer,<br />

David Sondenheimer<br />

Die neuen Messdiener der Pfarrei Schöneberg sind:<br />

aus Hergenfeld: Jakob Böhmer, Noah Theis<br />

aus Schöneberg: Elias Johannes Barth, Marius Essner<br />

- 13 -


Braunweiler: Liturgische Abreißkalender 2013<br />

. . . sind ab sofort für 4,50 €UR bei Hedwig Schäfer erhältlich.<br />

Schöneberg: Musik am Montag um 7 nach 7<br />

Montag, 01. Oktober 2012, 19.07 Uhr<br />

Pfarrkirche Schöneberg<br />

Konzert der evangelischen <strong>Kirche</strong>ngemeinde<br />

Der Kreuznacher Trompeter Rupert Hofmann spielt Werke von der Barockzeit bis<br />

zur Neuzeit, abwechselnd mit Trompete und Alphorn. Begleitet wird er an der<br />

Orgel von <strong>Kirche</strong>nmusiker Michael Hombach.<br />

Der Eintritt ist frei. Spenden für die Konzertreihe „Musik am Montag“ sind erbeten.<br />

Spabrücken: 1. Erstkommunionkatechten-Treffen<br />

Dienstag, 16.10.12, 20.00 Uhr, Gerhard-Jakob-Haus, 1. Erstkommunionkatechten-<br />

Treffen.<br />

Spabrücken: Elternversammlung in der Kita Spabrücken<br />

Mittwoch, 17.10.12, 20.00 Uhr in der Kita Spabrücken, Elternversammlung mit<br />

Wahl des Elternausschusses.<br />

Spabrücken: Klausur-Nachmittag des PGRs Spabrücken<br />

Samstag, 20.10.12, 14.30 <strong>–</strong> 17.30 Uhr.<br />

Spabrücken: Verabschiedung von Ursula Löwenbrück<br />

Nach 45 Jahren ist es nun soweit. Frau Löwenbrück geht in den wohlverdienten<br />

Ruhestand. Für uns alle heißt es jetzt, nach einer langen und schönen Zeit,<br />

Abschied zu nehmen von „unserer Usch“.<br />

Zur Abschiedsfeier am Montag, 22.10.12, die mit einem Gottesdienst um 19.00 Uhr<br />

in der <strong>Kirche</strong> beginnt, laden wir Sie, liebe Eltern, Kinder und Freunde von Usch<br />

ganz herzlich ein.<br />

Nach dem Gottesdienst haben Sie die Möglichkeit, sich bei einem kleinen<br />

Umtrunk im Josefssaal persönlich von Usch zu verabschieden.<br />

Ihre Erzieherinnen der Kita Spabrücken<br />

Fällige Pacht am <strong>11</strong>.<strong>11</strong>.2012<br />

Alle Pächter, die mit unseren <strong>Kirche</strong>ngemeinden einen Pachtvertrag geschlossen<br />

haben, bitten wir die am <strong>11</strong>.<strong>11</strong>. fällige Pacht zeitgerecht zu überweisen.<br />

- 14 -


Zimmer mit Frühstück - Komödie in drei Akten<br />

Aufführung in der Gräfenbachtalhalle Wallhausen<br />

am Samstag, 03.<strong>11</strong>.2012 um 19 Uhr und am Sonntag, 04.<strong>11</strong>.2012 um 18 Uhr.<br />

Einlass jeweils 45 Minuten vor Beginn der Aufführung.<br />

Weil die Einkünfte aus Weinbau und Landwirtschaft auf dem Rebholzhof nicht<br />

mehr ausreichen, beschließt die Familie - gegen den Willen des „Familienoberhauptes“<br />

Paul - eine Fremdenpension zu eröffnen. Während seine Frau Rosa und<br />

seine Mutter Sofie mit den Vorbereitungen für die Eröffnung alle Hände voll zu tun<br />

haben, lässt Paul indes keine Gelegenheit aus, um den Start des „Unternehmens“<br />

zu behindern. Als die illustre Gästeschar jedoch eintrudelt, findet Paul Geschmack<br />

an der Rolle des charmanten Gastgebers. Besonders die weiblichen Gäste<br />

genießen seine erhöhte Aufmerksamkeit, sehr zum Missfallen seiner Gattin...<br />

Vorverkauf von Platzkarten am Sonntag, dem 28.10.12, ab <strong>11</strong>.00 Uhr im Pfarrheim,<br />

ab Montag, dem 29.10.12, im Haushaltswarengeschäft Wingenter, Wallhausen<br />

oder an der Abendkasse (Erwachsene 7,00 €, Schüler 4,00 €).<br />

Mit dem Erlös unterstützen wir die Operation eines afghanischen Kindes durch<br />

Interplast Germany e.V.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich die Theatergruppe.<br />

Chorgemeinschaft Wallhausen: Konzert zum Zuhören und Mitsingen<br />

Samstag, 27.10.2012 um 19.00 Uhr<br />

Pfarrkirche St. Laurentius Wallhausen<br />

Die Chorgemeinschaft Wallhausen, bestehend aus Quartettverein und MGV<br />

Concordia Wallhausen, tritt unter der Leitung von Johannes Hautz auf und lädt<br />

dazu alle Interessierten ein.<br />

Eintritt frei, Spenden für die Vereinsarbeit sind willkommen.<br />

Danach findet auf dem Pfarrhof eine Begegnung bei Umtrunk und Imbiss statt.<br />

Nächster Pfarreienbrief Nr.12 (29.10. bis 25.<strong>11</strong>.2012)<br />

Redaktionsschluss: Donnerstag, den 18.10.12, 10 Uhr, bis dahin bitte alle Termine<br />

im Pfarrbüro Spabrücken bzw. Wallhausen anmelden.<br />

Pfarreienbriefvorbereitung:<br />

Mo, 15.10.12, 19.30 Uhr, im Pfarrbüro, Gruppe Fr. Zimmermann<br />

Wallhausen: Sonderdienste<br />

Kollekten-Ordnung R. Baer, A. Schuhriemen<br />

Messdiener bei Beerdigungen Okt.: M. Beiser, A. Felzen, E. Eckes, L. Mindnich, J. Schott<br />

- 15 -


<strong>Treffpunkt</strong> Kinder und Familie<br />

Spabrücken: Vorankündigung Bibeltage für Kinder<br />

Freitag, 23.<strong>11</strong>. u. Samstag, 24.<strong>11</strong>.2012, im Josefssaal, für das 1. bis 6. Schuljahr.<br />

Näheres im nächsten Pfarreienbrief.<br />

Spabrücken: Kath. Öffentliche Bücherei<br />

Die Bibliothekstage Rheinland-Pfalz 2012 finden im Rahmen der bundesweiten<br />

Kampagne <strong>Treffpunkt</strong> Bibliothek <strong>–</strong> Information hat viele Gesichter vom 24. bis<br />

31. Oktober 2012 statt. Die KÖB Spabrücken macht mit folgenden Aktionen mit:<br />

Zauberhafte Bücherei mit dem Zauberer Tobias Otto am Freitag, 26.10.2012<br />

� Zaubershow für Kinder ab 4 Jahren 16.00 bis 17.00 Uhr, Eintritt: 1 €<br />

� Zauber-Workshop für Schüler ab der 4. Klasse 18.00 bis 19.30 Uhr, Eintritt 2 €<br />

Anmeldung erforderlich bis zum 24.10.12 in der Bücherei<br />

während den Öffnungszeiten:<br />

Mittwochs 16.30 bis 18.00 Uhr, Samstags 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Wallhausen: Bücherei lädt ein zur (Weihnachts-) Buchausstellung<br />

Wer Lust hat sich über Buchneuerscheinungen, neue Spiele, MCs und CDs zu<br />

informieren, ist eingeladen zur<br />

Ausstellung der Kath. Öffentlichen Bücherei St. Laurentius Wallhausen<br />

am Sonntag, 28. Oktober 2012 von <strong>11</strong>.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

in den Räumen des Pfarrheims, Kirchgasse 14.<br />

Der Erlös aus den Buchbestellungen kommt direkt der Bücherei vor Ort zugute.<br />

Ab 14.00 Uhr laden wir zu Kaffee und Kuchen ein. Hierfür werden noch Helfer<br />

gesucht. Ebenso freuen wir uns über Kuchenspenden.<br />

Bitte melden Sie sich bei Beate Landsmann, 06706/915145<br />

oder BU.Landsmann@t-online.de<br />

<strong>Treffpunkt</strong> Jugend<br />

Time to pray - Abendgebet der Jugend<br />

Sonntag, 28.10.12, 19.00 Uhr, Wallfahrtskirche Spabrücken.<br />

Herzliche Einladung an alle Jugendlichen und Interessierten aus der gesamten<br />

Pfarreiengemeinschaft.<br />

- 16 -


<strong>Treffpunkt</strong> Senioren<br />

Hergenfeld: Seniorennachmittag<br />

Freitag, 26. Oktober 2012, 14.30 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Es lädt herzlich ein Seniorenkreis-Team Hergenfeld<br />

Schöneberg: Seniorennachmittag<br />

Donnerstag, <strong>11</strong>. Oktober 2012, 15.00 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Spabrücken: Seniorennachmittag<br />

Am Mittwoch, 10. Oktober 2012 beginnt der Senioren-Arbeitskreis nach der<br />

Sommerpause wieder mit seiner Arbeit.<br />

Um 15.00 Uhr feiern wir eine Hl. Messe, anschl. treffen wir uns im Josefssaal zu<br />

einem Oktoberfest mit Weißwurst und Brezeln.<br />

Über Anregungen und Ideen zur Gestaltung der weiteren Treffen freuen wir uns<br />

immer. Auch bitten wir um Vorschläge für unseren Seniorenausflug im nächsten<br />

Jahr. „Jüngere Senioren“ und insbesondere Helfer für unser Team sind besonders<br />

gerne willkommen. Also nichts wie hin und mitgemacht!<br />

Auf Ihr Kommen freut sich Senioren-Arbeitskreis<br />

Wallhausen: Seniorennachmittag<br />

Mittwoch, 17.10.12 von 15 bis 18 Uhr im Pfarrheim: Fam. Bruchhausen unterhält<br />

uns mit Anekdoten von ihren Reisen mit dem Wohnwagen<br />

<strong>Treffpunkt</strong> Gruppen<br />

Braunweiler: Kath. Frauengemeinschaft<br />

Die Frauengemeinschaft Braunweiler löst sich auf.<br />

Aufgrund der abnehmenden Mitgliederzahl und dem derzeit fehlenden Nachwachsen<br />

jüngerer Frauen in unserer Gemeinschaft lässt sich eine ordentliche<br />

Vereinsarbeit nicht weiter aufrecht erhalten.<br />

So schwer es auch fällt, aber unter diesen Gegebenheiten kann die Frauengemeinschaft<br />

nicht fortbestehen. Daher wird sie jetzt ihre Arbeit einstellen.<br />

Wir wollen dies mit einem Abschlussgottesdienst am Mittwoch, 24.10.12,<br />

um 19.00 Uhr tun. Dazu laden wir alle unsere Mitglieder ein sowie alle<br />

Gemeindemitglieder aus Braunweiler und St. Katharinen.<br />

Herzliche Einladung auch an die Vertreterinnen der anderen Frauengemeinschaften<br />

unserer Pfarreiengemeinschaft, den Gottesdienst mit uns mitzufeiern.<br />

- 17 -


Dalberg: Kath. Frauengemeinschaft<br />

Mi., 10.10.12 Erntedankfeier<br />

Hergenfeld: Kath. Frauengemeinschaft<br />

Freitag, 12.10.12, 19.30 Uhr herzliche Einladung zum gemütlichen Beisammensein<br />

bei Fedi und Zwiebelkuchen, wahlweise auch Pizza und Wein.<br />

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer.<br />

Wallhausen: Kath. Frauengemeinschaft<br />

Di., 09.10.12 um 19.30 Uhr Herbstfest<br />

Di., 23.10.12 um 19.30 Uhr Mitgliederversammlung mit Neuwahl<br />

Einladung an alle Mitglieder<br />

Tagesordnung: Genehmigung der Tagesordnung<br />

Protokoll der letzten Mitgliederversammlung<br />

Tätigkeitsbericht des Vorstandes mit Aussprache<br />

Kassenbericht mit Aussprache, Kassenprüfbericht<br />

Entlastung des Vorstandes<br />

Neuwahl des Vorstandes, Neuwahl Kassenprüferinnen<br />

Verschiedenes<br />

Wallhausen: Sonntagstreff für allein lebende Frauen<br />

Sonntag, 07.10.2012 um 15.00 Uhr im Pfarrheim: Kaffee, Kunst, Kultur & mehr . . .<br />

<strong>Treffpunkt</strong> Kloster<br />

Info-Tag Familiaren<br />

Die Schwestern vom Gemeinsamen Leben im Kloster Spabrücken leben als<br />

Gemeinschaft mit Ordensversprechen.<br />

Darüber hinaus gibt es Menschen (Ehepaare, Alleinstehende, Priester), die sich<br />

unserer Gemeinschaft anschließen. Sie heißen Familiaren.<br />

Sie leben in ihren Familien, arbeiten in ihren Berufen an ihren jeweiligen Orten.<br />

Wie wird man Familiar?<br />

Wie sieht diese Verbundenheit aus?<br />

Herzliche Einladung<br />

Familiaren- Info-Tag im Kloster Spabrücken<br />

am 13. Oktober 2012, von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

(incl. Mittagessen und Kaffee)<br />

- 18 -


<strong>Treffpunkt</strong> Dekanat<br />

Humanitäre Hilfe Windesheim e.V. bittet um Unterstützung<br />

Anfang November ist wieder ein Hilfstransport geplant. In Rumänien sind die<br />

Lebensmittelpreise in den vergangenen Jahren so gestiegen, dass es vielen<br />

Menschen (bei durchschnittlich 120 EUR Monatseinkommen) nicht mehr möglich<br />

ist, ausreichend Grundnahrungsmittel zu kaufen und sie deshalb hungern müssen.<br />

Um das Weihnachtsfest für die armen Kinder ein bisschen fröhlicher zu gestalten,<br />

werden Sie gebeten, Weihnachtstüten zu packen mit Plätzchen, Lebkuchen,<br />

Nutella, Adventskalendern, Lebensmitteln, Hygieneartikeln etc. Die Spenden<br />

werden in Körben in unseren <strong>Kirche</strong>n gesammelt oder auf Wunsch bei Ihnen<br />

abgeholt von H. Schäfer.<br />

Es gibt auch ein Konto für die Transportkosten: Humanitäre Hilfe Windesheim e.V.,<br />

Kto-nr. 17036708 bei Sparkasse Rhein-Nahe, BLZ 56050180.<br />

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.<br />

Bolivien-Kleidersammlung trotz geringerer Sammelmenge erfolgreich<br />

Bei der diesjährigen Bolivienkleidersammlung am 02. Juni 2012 in den vier<br />

Dekanaten Bad Kreuznach, Birkenfeld, Simmern-Kastellaun und St. Goar wurden<br />

insgesamt 206.184 kg gebrauchte Kleidung gesammelt. Das sind 36,6 Tonnen<br />

weniger als 20<strong>11</strong>, das Ergebnis entspricht jedoch in etwa dem aus dem Jahr 2010.<br />

Der Bund der Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Trier sowie die<br />

Verantwortlichen Mitarbeiter/innen der Fachstelle bedanken sich bei den rund<br />

1000 Beteiligten und Engagierten für die Unterstützung der Aktion, die fester<br />

Bestandteil der Bolivienpartnerschaft des Bistums Trier ist.<br />

Die nächste Kleidersammlung findet am 13. April 2013 statt.<br />

TAUFSONNTAGE in unseren Pfarreien<br />

04. November 2012<br />

02. Dezember 2012<br />

- 19 -<br />

06. Januar 2013 in Braunw. + Schö.<br />

13. Januar 2013 in Wallh.<br />

20. Januar 2013 in Spabr.


UNSERE PFARRÄMTER<br />

Kath. Pfarramt Maria Himmelfahrt<br />

Kirchplatz 1, 55595 Spabrücken<br />

Tel. (06706) 960107 � Fax 960099<br />

spabruecken@treffpunkt-kirche.info<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro:<br />

Mo, Mi, Do 08.30 - 12.00 Uhr<br />

Sekretärin: Annelie Zimmermann<br />

>> keine Bürostunden v. 01.-09.10.12<br />

Kath. Pfarramt St. Laurentius<br />

Kirchgasse 14 , 55595 Wallhausen<br />

Tel. (06706) 257 � Fax 6685<br />

wallhausen@treffpunkt-kirche.info<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro:<br />

Di, Do 08.30 - 12.00 Uhr<br />

Mi 17.00 - 18.30 Uhr<br />

Sekretärin: Jutta Perlik<br />

>> keine Bürostunden am 02.10.12<br />

BÜCHEREIEN<br />

Bücherei Spabrücken Klosterstraße<br />

Öffnungszeiten in den Ferien:<br />

Mi 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Bücherei im Pfarrheim Wallhausen<br />

Öffnungszeiten in den Ferien:<br />

So <strong>11</strong>.00 - 12.00 Uhr<br />

KINDERTAGESSTÄTTEN<br />

Kath. Kindertagesstätte<br />

Friedhofstr. � 55595 Spabrücken<br />

Tel. (06706) 8680<br />

Leiterin: Heike Schweigert<br />

Kath. Schynse-Kindertagesstätte<br />

Sommerlocher Str. 8 � 55595 Wallhausen<br />

Tel. (06706) 596<br />

Leiterin: Daniela Willenbring<br />

Tel. (06706) 596<br />

- 20 -<br />

DAS SEELSORGETEAM<br />

P. Dr. Meinulf Blechschmidt<br />

(Pastor )<br />

Tel. (06706) 960107<br />

meinulf@kloster-spabrücken.de<br />

Kloster (06706) 960104<br />

Sprechstunden in Wallhausen:<br />

Di 16.10., 10.00-12.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Burkhard Lohmer<br />

(Diakon)<br />

Tel. (06706) 8154<br />

Johannes Knepper<br />

(Pastor i.R.)<br />

Tel. (06706) 8181<br />

WEITERE ANSPRECHPARTNER<br />

Braunweiler<br />

Küster Volker Schuster<br />

Tel. (06706) 8252<br />

Schöneberg<br />

Küsterin Sigrid Niessen<br />

Tel. (06724) 8983<br />

Organist Jürgen Heber<br />

Tel. (06724) 1346<br />

Spabrücken<br />

Küsterin Ellen Puth<br />

Tel. (06706) 416<br />

Organist Andreas Keber<br />

Tel. (06706) 991234<br />

Wallhausen<br />

Küsterin Grazyna Reddig<br />

Tel. (06706) 6775<br />

Organist Hans-Friedrich Mohr<br />

Tel. (06706) 960020 oder 1384


Aufruf zum Sonntag der Weltmission 2012<br />

Liebe Schwestern und Brüder!<br />

„Dein Wort ist ein Licht für meine Pfade.“ Unter diesem Wort aus Psalm <strong>11</strong>9 steht<br />

die missio-Aktion zum Sonntag der Weltmission, den die Katholiken in Deutschland<br />

am 28. Oktober feiern. Der Sonntag der Weltmission ruft weltweit zur Solidarität<br />

mit den ärmsten Diözesen in Afrika, Asien und Ozeanien auf. Er lässt uns<br />

Verbundenheit mit den Christen auf der ganzen Welt spüren und erinnert an den<br />

gemeinsamen Auftrag: Wir sind gerufen, das Evangelium in alle Welt zu tragen,<br />

damit die Menschen den liebenden Gott in ihrem Leben erfahren.<br />

In diesem Jahr blicken wir auf das Beispiel der <strong>Kirche</strong> in Papua-Neuguinea. Dort<br />

droht die Gesellschaft an Gewalt und Korruption zu zerbrechen. Gegen diese<br />

Gefahr baut die <strong>Kirche</strong> „Kleine Christliche Gemeinschaften“ auf, die sich regelmäßig<br />

zum „Bibel-Teilen“ versammeln. So wird das Wort Gottes in der Gemeinschaft der<br />

<strong>Kirche</strong> gelesen und bedacht, im Gebet lebendig und in konkretes Handeln<br />

umgesetzt. Es wird ein Licht auf den Pfaden des Lebens.<br />

Wie in Papua-Neuguinea spielt die <strong>Kirche</strong> in vielen Ländern eine wichtige Rolle,<br />

wenn es darum geht, Menschen in Not Halt und Hoffnung zu geben. Damit dies<br />

auch in Zukunft möglich ist, bitten wir Sie, liebe Schwestern und Brüder: Helfen Sie<br />

mit Ihrem Gebet und Ihrer großherzigen Spende „dem Glauben Leben zu geben“.<br />

Für das Bistum Trier<br />

+ Stephan<br />

Bischof von Trier<br />

- 21 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!