02.10.2014 Aufrufe

Klinisches Modul

Klinisches Modul

Klinisches Modul

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UPMF Allgemeine Humanmedizin – <strong>Klinisches</strong> <strong>Modul</strong> – Thematik der Pflichtfächer - Studienjahr 2013/2014<br />

11 Akute und kronische Tonsillitis. Tonsillektomie. Erkrankungen des Mundes und des Rachens.<br />

Dr. Pytel József<br />

12 Kehlkopftumore. Symptome der Strikturen des oberen Luftweges. Tracheotomie. Koniotomie<br />

Dr. Pytel József<br />

13 Speicheldrüsenerkrankungen. Chirurgie des Nervus facialis<br />

Dr. Pytel József<br />

14 Erkrankungen der Speise- und Luftröhre<br />

Dr. Pytel József<br />

Praktika<br />

1 Untersuchung des Ohres mit Hilfe des Stirnreflektors (Stirnspiegel) (Missbildungen, Verletzungen und Erkrankungen des<br />

äußeren Ohres und des Gehörganges; Erkrankungen des Trommelfells; Myringitiden; Tumore des äußeren Ohres;<br />

Untersuchung der Tubenfunktion, Benutzung von Otoskopen).<br />

2 Klassische Hörprüfungen; Stimmgabeltests; Audiometrie (Tonudiometrie; Sprachaudiometrie; Audiologie-Tests, z.<br />

Fowler, SISI, Tone-decay); Befundauswertung.<br />

3 Objektive Audiometrie: otoakustische Emission, akustisch-evozierte Potenzialen, BERA-Auswertung<br />

4 Hörgeräte, Hörscreening, Hörbetreuung, Hörminderung bei Kindern<br />

5 Spontane vestibulare Symptome; Untersuchung der Vestibularsysteme; kalorische Reizung, Drehung, Galvan-Test,<br />

Elektronystagmographie (ENG).<br />

6 Benutzung des Operationsmikroskops; Untersuchungen des Trommelfells mit dem OP-Mikroskop; Indikationen von<br />

Parazentese und Ventillationstubus-Einsatz.<br />

7 Röntgen-Aufnahmen (Schüller, Stenvers, Velin und Nasennebenhöhlen);<br />

8 Untersuchung der äußeren Nase und Nasenhöhlen mit Stirnspiegel; Fiberoskop-Untersuchung der Nasenhöhlen; Naseund<br />

Nasennebenhöhlen- Untersuchung mit Röntgen und CT; Demonstration von kranialer CT-Aufnahmen; Untersuchung<br />

der Nasenatmung.<br />

9 Septum-Hämatom, Punktion, Inzision; Geruchprüfung.<br />

10 Entzündungen und Tumoren der Nase und Nasennebenhölen; Versorgung des Nasenbluten. Fronto-basale<br />

Schädelverletzungen.<br />

11 Palpation des Halses; Lymphknoten am Hals: spezifische und nonspezifische Entzündungen; Lymphom, Metastasierung<br />

von Halslymphknoten, Ultraschalluntersuchung im Halsbereich; Untersuchung der Schilddrüse; spezifische<br />

Lymphadenitiden; Halszysten, Untersuchung der Blutgefässe am Hals durch Palpation.<br />

12 Untersuchung der Mundhöhle und des Mundrachens mit Stirnspiegel; Betäubung der Schleimhaut; Endoskopische<br />

Untersuchung von Epi-, und Hypopharynx; Diagnose der akute/cronische Entzündungen des Waldeyer`schen-Ringes<br />

(akute Tonsillitis mit Differentialdiagnose); peritonsillare Abszess und ihre Spaltung; Untersuchung des<br />

Schluckvorganges (Röntgen-Breischluck), Schluckbeschwerden.<br />

13 Prekanzerosen der Mundhöhle; Diagnose von Kanzerosen in der Mundhöhle.<br />

14 Untersuchung des Nasenrachens:<br />

a. Rhinoskopie posterior,<br />

b. Endoskopie und Fiberoskopie der Nase und Nasenrachen,<br />

c. Nasenrachen-Exploration<br />

15 Untersuchung des Kehlkopfes:<br />

a. indirekt<br />

b. direkt<br />

c. Fiberoskopie<br />

d. radiologische Untersuchung, die Rolle der Stimmprothesen in der Nachbehandlung von Patienten bei Z.n.<br />

Laryngektomie<br />

16 Klinische Symptome der Einschnürung der oberen Luftwege; Tracheotomie, Koniotomie; Tracheakanüle und ihre<br />

Behandlung; Operationen von Kehlkopfkanzerosen. Heiserkeit und ihre Ursachen.<br />

17 Bronchus-Fremdkörper, Bronchoskopie; Oesophagus-Fremdkörper, Oesophagoskopie. Instrumenten für Fremdkörper-<br />

Entfernung.<br />

18 Einleitung von Nahrungsonde; PEG;<br />

19 Akute Epiglottitis; Phlegmonose Epiglottitis; TNM-Einteilung von Kehlkopf- Karzinomen; Speicheldrüsentumoren.<br />

20 Untersuchung der Funktionen des Nervus Facialis; periferische Facialisparese; Meningeale Symptomen; otogene- und<br />

rhinogene Meningitis<br />

21 Kieferhöhlen-Punktion und -Lavage.<br />

22 Funktionale endoskopische Nasennebenhöhlen-Chirurgie (F.E.S.S.)<br />

23 Ursachen der behinderten Nasenatmung; entzündliche Erkrankungen der Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen.<br />

24 Sialadenitis.<br />

25 Praekanzeröse Veränderungen im Bereich der Mundhöhle, des Rachens, des Kehlkopfes und der Speiseröhre;<br />

Symptomen der Kehlkopferkrankungen.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!