02.10.2014 Aufrufe

100 Jahre Deutsches Sportabzeichen in den Jahren 1988-2013

100 Jahre Deutsches Sportabzeichen in den Jahren 1988-2013

100 Jahre Deutsches Sportabzeichen in den Jahren 1988-2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2010–2012<br />

Der <strong>100</strong>. Geburtstag als Start <strong>in</strong> die Zukunft<br />

<strong>1988</strong> 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 <strong>2013</strong><br />

Das Deutsche <strong>Sportabzeichen</strong> soll anlässlich se<strong>in</strong>es <strong>100</strong>. Geburtstages fit gemacht wer<strong>den</strong><br />

für die Zukunft. „Die Tradition bewahren, aber für die Herausforderungen der Zukunft<br />

gewappnet se<strong>in</strong>.“ Unter diesem Motto geht es auf die Zielgerade zum Jubiläumsjahr <strong>2013</strong>.<br />

In <strong>den</strong> letzten Jahrzehnten hat e<strong>in</strong>e Vielzahl von Anpassungen und Überarbeitungen nicht<br />

immer dazu beigetragen, das Ansehen der Marke „<strong>Deutsches</strong> <strong>Sportabzeichen</strong>“ zu festigen.<br />

Über die <strong>Jahre</strong> ist durch diese Veränderungen das klare Profil der Auszeichnung verloren<br />

gegangen. E<strong>in</strong>e kritische Analyse und Bestandsaufnahme Ende 2007 hat daher die Notwendigkeit<br />

ergeben, <strong>den</strong> Sportor<strong>den</strong> e<strong>in</strong>er grundlegen<strong>den</strong> Überarbeitung zu unterziehen und<br />

ihm wieder e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>deutigen und unverwechselbaren Markenkern zu geben. Ziel ist es<br />

auch, <strong>den</strong> Sportor<strong>den</strong> für neue Zielgruppen attraktiv und somit zukunftsfähig zu machen.<br />

Zentrale Ziele der Reform s<strong>in</strong>d:<br />

l die Bewahrung der traditionellen Wurzeln des <strong>Sportabzeichen</strong>s als Leistungsabzeichen<br />

l e<strong>in</strong>e Modernisierung im H<strong>in</strong>blick auf se<strong>in</strong>e Zukunftsfähigkeit<br />

l die Stärkung des Deutschen <strong>Sportabzeichen</strong>s als Instrument der Mitgliederb<strong>in</strong>dung<br />

und -gew<strong>in</strong>nung für Vere<strong>in</strong>e<br />

l die Erschließung neuer Zielgruppen<br />

l e<strong>in</strong>e klare Positionierung der Marke und Systematisierung der Inhalte, <strong>in</strong>sbesondere des<br />

Leistungskatalogs. Dok. 152<br />

Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund <strong>in</strong>itiiert der DOSB <strong>in</strong> enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit<br />

se<strong>in</strong>en Mitgliedsorganisationen e<strong>in</strong>e umfassende Reform des Deutschen <strong>Sportabzeichen</strong>s;<br />

<strong>in</strong>sbesondere e<strong>in</strong>gebun<strong>den</strong> s<strong>in</strong>d die LSB und die vier Spitzenverbände Deutscher Leichtathletik-Verband<br />

(DLV), Deutscher Turner-Bund (DTB), Deutscher Schwimm-Verband (DSV) und<br />

Bund Deutscher Radfahrer (BDR).<br />

Im Rahmen e<strong>in</strong>es mehrjährigen Prozesses wer<strong>den</strong> auf Basis e<strong>in</strong>es Grundlagenpapiers mit<br />

Analysen und Vorschlägen für umfassende strukturelle Veränderungen <strong>in</strong> unterschiedlichen<br />

Gremien Reformansätze diskutiert und überarbeitet. Im Dezember 2010 mündet das<br />

Abschlusspapier dieses Prozesses <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Beschluss der DOSB-Mitgliederversammlung als<br />

höchstem Entscheidungsgremium. Damit wer<strong>den</strong> die entschei<strong>den</strong><strong>den</strong> Eckpunkte e<strong>in</strong>er<br />

Reform festgeschrieben, die ab dem 1. Januar <strong>2013</strong> umgesetzt wer<strong>den</strong> soll.<br />

Dok. 152: Aus Protokoll der DOSB-Mitgliederversammlung vom 04.12.2010<br />

52 l 2010–2012 · Der <strong>100</strong>. Geburtstag als Start <strong>in</strong> die Zukunft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!