03.10.2014 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 13 vom 28.03.2013 - Kleinostheim

Amtsblatt Nr. 13 vom 28.03.2013 - Kleinostheim

Amtsblatt Nr. 13 vom 28.03.2013 - Kleinostheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28.03.20<strong>13</strong> <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen Seite 9<br />

Freie Wähler <strong>Kleinostheim</strong> e.V.<br />

Internet: www. fw-kleinostheim.de<br />

e-mail: Info@fw-kleinostheim.de<br />

Haushaltsberatungen im Gemeinderat<br />

Wie Sie dem Main Echo entnehmen konnten, wurden am vergangenen<br />

Donnerstag der Haushalts- und der Stellenplan 20<strong>13</strong> für die Gemeinde<br />

<strong>Kleinostheim</strong> verabschiedet und auch die Finanzplanung für die nächsten<br />

Jahre.<br />

Wir von den Freien Wählern haben den vorgesehenen Ausgaben<br />

zugestimmt, obwohl wir gegen neue Kreditaufnahmen sind. Aber<br />

die von den Summen her größten Investitionen, wie der Neubau des<br />

Feuerwehrgerätehauses und die Erweiterung des Seniorenzentrums,<br />

sind notwendig und wichtig und ohne Finanzierung nicht durchführbar.<br />

Und es gibt eine kleine Hoffnung: wenn die Einnahmen der Gemeinde<br />

weiter so hoch sind, wie in den vergangenen Jahren, kann auf eine<br />

Kreditaufnahme ganz oder teilweise verzichtet werden.<br />

In der diesjährigen Haushalsrede hat die Fraktion der Freien Wähler<br />

wieder einmal auf den hohen Standard in unserer Gemeinde hingewiesen.<br />

Darauf können wir stolz sein, aber er wird in Zukunft nicht leicht<br />

zu halten sein.<br />

<strong>Kleinostheim</strong> hat ein Seniorenzentrum, das wir für 1,5 Millionen Euro<br />

erweitern und das Haus von Marillac, ein neues Schulgebäude, drei<br />

Kindergärten und eine gerade fertig gestellte Kinderkrippe, die uns<br />

über 1,1 Millionen Euro gekostet hat. In Zukunft gibt es ein neues<br />

Feuerwehrgerätehaus, welches etwa 4,2 Millionen Euro kosten wird<br />

und dazu kommt die Umgestaltung des Bauhofes, mit einem Aufwand<br />

von etwa 400.00,00 Euro.<br />

Das Bahnhofsgebäude wird saniert – alleine die Fassadenrenovierung<br />

im ersten Bauabschnitt wird 150.000,00 Euro kosten. Wir geben der<br />

Kirche 200.000,00 Euro für das neue Dach dazu, bauen die Kreuzung<br />

Saaläckerstraße/B 8 um und erstellen einen Mehrgenerationenpark.<br />

Sie sehen also: <strong>Kleinostheim</strong> ist reich an Einrichtungen und Angeboten<br />

für Jung und Alt. Damit dies auch in Zukunft so bleibt und damit sich<br />

auch für den Fall, dass sich unsere Einnahmen verringern, hieran nichts<br />

verändert, haben wir in unseren Ausführungen angeregt, sehr sorgfältig<br />

mit dem Geld von unseren Bürgern umzugehen und aber auch bei den<br />

Bemühungen, neues Gewerbe anzusiedeln, nicht nachzulassen.<br />

Und wir haben wieder einmal darauf hingewiesen, dass nicht alle<br />

Projekte, seien sie auch sinnvoll und notwendig, immer sofort und<br />

gleich verwirklicht werden müssen.<br />

So konnten wir die Verwaltung und unsere Gemeinderatskollegen<br />

davon überzeugen, dass wenigstens eines der vielen Bauvorhaben<br />

aus dem Haushaltsplan herausgenommen wurde – die Umgestaltung<br />

des Platzes an der B8, gegenüber der R&V Bank. Zum einen erachten<br />

wir hier die Erstellung eines Gesamtkonzeptes für die Umgestaltung<br />

der B8 für sinnvoll, bevor in Einzelmaßnahmen investiert wird, zum<br />

anderen sind so immerhin 140.000,00 Euro weniger an Kredit aufzunehmen.<br />

Es kann durchaus sein, dass wir hierüber in Zukunft noch<br />

einmal froh sein werden.<br />

Mit unserem Begehren, im Haushalt 20<strong>13</strong> keinen Flügel für die<br />

Konzerte der Musikschüler im Hubertussaal einzuplanen, sondern<br />

nur die Kosten für ein -gutes- Klavier, hatten wir keinen Erfolg. Aber<br />

noch ist die Anschaffung nicht erfolgt und vielleicht gibt es doch noch<br />

Alternativen, so dass die hierfür vorgesehenen 22.000,00 €, nicht ausgegeben<br />

werden müssen.<br />

Termine<br />

Die Jahreshauptversammlung der Freien Wähler <strong>Kleinostheim</strong> e.V.<br />

findet am 7. Mai 20<strong>13</strong> statt. Die schriftlichen Einladungen mit Ort und<br />

Uhrzeit gehen allen Mitgliedern natürlich noch zu.<br />

Am <strong>13</strong>. April 20<strong>13</strong> wird in Geiselwind über die Bayernliste der<br />

Bundestagskandidaten der Freien Wähler abgestimmt.<br />

Wie bereits mitgeteilt, wird am 28. April 20<strong>13</strong> Hubert Aiwanger in<br />

Schöllkrippen beim politischen Frühschoppen als Gastredner auftreten.<br />

Im Anschluss an diese Veranstaltung ist ein Treffen mit ihm und<br />

den hiesigen Kandidatinnen und Kandidaten für Bezirks-, Landtag und<br />

Bundestag geplant. Bitte merkt Euch daher diesen Sonntag entsprechend<br />

vor.<br />

Auf dem neuesten Stand bleiben Dank Internet<br />

Immer wieder finden in Ortsverbänden der Freien Wähler Veranstaltungen<br />

statt, die man gerne besucht hätte, aber zu spät oder gar nicht davon<br />

erfährt. Dies soll zukünftig anders werden: die Freien Wähler Untermain<br />

planen eine gemeinsame Plattform im Internet, auf der alle wichtigen<br />

Termine und Veranstaltungen veröffentlicht werden. Die Initiatoren<br />

haben sich bereits getroffen und die ersten Schritte hierfür eingeleitet.<br />

Gestaltet werden soll dies in Form eines Blogs. Vertreten werden dabei<br />

Philipp-Reis-Straße 3 • 63755 Alzenau • Tel. 06023 - 97 95 0 • info@gds-steiner.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!