06.10.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2006 - TSV Hüttlingen 1892 eV

Jahresbericht 2006 - TSV Hüttlingen 1892 eV

Jahresbericht 2006 - TSV Hüttlingen 1892 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2006</strong> - Abteilung Fußball<br />

Sportliche Bilanz zieht man als Fußballabteilung<br />

bekanntlich im Sommer eines Jahres, also<br />

nachdem eine Saison zu Ende gespielt wurde.<br />

Nichts desto trotz ist auch das Ende eines<br />

Kalenderjahres <strong>2006</strong> Anlass für die Abteilung<br />

Fußball, die Ereignisse und Geschehnisse der<br />

letzten 12 Monate Revue passieren zu lassen.<br />

Die erste Mannschaft überwinterte in der Saison<br />

2005/<strong>2006</strong> auf einem enttäuschenden 9.<br />

Tabellenplatz. Trotz des Umbruchs in der<br />

Mannschaft zu Beginn der Saison hatte man sich<br />

doch etwas mehr versprochen, als einen Platz im<br />

Mittelfeld. Die Entwicklung im Jahr <strong>2006</strong> war dann<br />

jedoch erfreulich und der eingeschlagene Weg<br />

der Abteilung fand nun seine Bestätigung. Die<br />

Integration vieler junger Spieler beansprucht<br />

bekanntlich etwas Zeit, so dass der <strong>TSV</strong> mit<br />

seinem Trainer Wolfgang Meyer erst in der<br />

Rückrunde die Früchte seiner Arbeit erntete.<br />

Lediglich in zwei der 14 Rückrundenspiele musste<br />

man sich geschlagen geben und man erreichte<br />

mit einem 5:0 Heimsieg gegen Rosenberg am<br />

letzten Spieltag der Saison noch das ursprünglich<br />

vorgegebene Minimalziel Platz fünf. Die<br />

Reservemannschaft beendete die Saison<br />

2005/<strong>2006</strong> nach einer ebenfalls starken<br />

Rückrunde mit einem guten vierten Rang.<br />

Nach der Sommerpause startete man dann mit<br />

einem punktuell verstärken Kader in die<br />

Vorbereitung für die Saison <strong>2006</strong>/2007. Mit<br />

Patrick Schnellinger und Martin Deeg kehrten<br />

zwei gute Bekannte nach Hüttlingen zurück, die<br />

beim <strong>TSV</strong> nochmals angreifen wollen. Außerdem<br />

kam mit Torsten Rassel vom SV Bühlerzell ein<br />

erfahrener und zweikampfstarker Abwehrspieler<br />

hinzu, der der Mannschaft mehr Sicherheit<br />

verleihen sollte. Auf der Seite der Abgänge<br />

standen Daniel Rathgeb (SG Schrezheim) und<br />

Jürgen Schabert (Karriereende), der sich im Laufe<br />

der Jahre zahlreiche Sympathien innerhalb und<br />

außerhalb der Mannschaft erworben hatte. In den<br />

Vorbereitungsspielen konnte man bereits<br />

erkennen, welche Substanz in der Mannschaft<br />

steckt, doch man blieb gegen höherklassige<br />

Gegner ohne einen Sieg. Bekanntlich werden erst<br />

am ersten Spieltag die Punkte vergeben und<br />

erfreulicherweise war zu diesem Zeitpunkt unsere<br />

Mannschaft zur Stelle. Am ersten Spieltag drehte<br />

man einen 0:1 Rückstand gegen Absteiger SV<br />

Jagstzell noch zu einem 2:1 Heimerfolg. Dies war<br />

zugleich der Startschuss für eine überragende<br />

Serie von insgesamt 14 Spielen ohne Niederlage,<br />

dabei konnten 12 Spiele gewonnen werden.<br />

Glanzpunkte der Hinrunde waren unter anderem<br />

die Auswärtssiege in Ebnat (4:1) und Ellwangen<br />

(6:1). Zum Winter belegt man nun mit neun<br />

Punkten Vorsprung vor Verfolger DJK Eigenzell<br />

den ersten Tabellenplatz. Das ursprünglich<br />

ausgegebene Saisonziel „besser als in der<br />

Vorsaison“ wurde korrigiert und mit dieser<br />

Ausgangssituation kann das neue Saisonziel nur<br />

die Verteidigung des ersten Tabellenplatzes<br />

heißen. Die Reservemannschaft belegt zur<br />

Winterpause nach einer klasse Vorrunde den<br />

zweiten Tabellenplatz. Man ist Punktgleich mit<br />

dem Tabellenführer aus Ebnat und auch unsere<br />

zweite Mannschaft hat sich zum Ziel gesetzt die<br />

laufende Saison als Meister abzuschließen.<br />

Auch abseits des grünen Rasens war das Jahr<br />

<strong>2006</strong> ein bedeutsames für unsere Abteilung. Im<br />

Frühjahr fiel der Startschuss für den Neubau des<br />

Fußballerheimes. Mit über 1800 ehrenamtlichen<br />

Baustunden wurde das neue Heim unter<br />

Federführung des Initiators des Projekts, Eduard<br />

Rup, sowie der Leitung der Fußballabteilung um<br />

Norbert Schneider und dem Planer des Baus,<br />

Steffen Feichtenbeiner, in einer Bauzeit von<br />

knapp sechs Monaten erstellt. Die Einweihung<br />

des neuen Vereinsheimes wurde mit einem<br />

Festwochenende im Juli gebührend gefeiert. Bei<br />

der offiziellen Einweihung beglückwünschten<br />

Bürgermeister Günter Ensle, der <strong>TSV</strong> Vorstand<br />

Tibor Borbély sowie der Sportkreisvorsitzende<br />

Manfred Pawlita die Abteilung Fußball für das<br />

Geleistete. Mit dem 8. Al Monte Cup, einer<br />

anschließenden sehr gut besuchten AlMonteCUP-<br />

Players&FansNIGHT sowie mit Freundschaftsspielen<br />

aller Jugendmannschaften und der<br />

Aktiven am Abschlusstag beendete man die<br />

gelungene Einweihung.<br />

Die Abteilung Fußball konnte außerdem mit<br />

weiteren gelungenen Veranstaltungen im Jahr<br />

<strong>2006</strong> aufwarten. Beispielhaft hierfür ist die<br />

legendäre Après-Ski Party sowie der Christbaumverkauf.<br />

Der Spaß der eigenen Mitglieder kam<br />

ebenfalls nicht zu kurz, so standen neben dem<br />

Jahresausflug nach Nürnberg, eine Skiausfahrt<br />

und eine Weinprobe sowie weitere gemütliche<br />

Runden im neuen Vereinsheim auf dem<br />

Programm.<br />

Die Abteilung Fußball möchte sich bei allen<br />

recht herzlich bedanken, die in irgendeiner<br />

Weise der Fußballabteilung geholfen haben.<br />

Ein besonderer Dank gilt dem Gesamtverein,<br />

unserer Jugendabteilung und dem<br />

Förderverein Rot und Schwarz e.V.<br />

Ihre Fußballabteilung<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!