06.10.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2006 - TSV Hüttlingen 1892 eV

Jahresbericht 2006 - TSV Hüttlingen 1892 eV

Jahresbericht 2006 - TSV Hüttlingen 1892 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Trainingszeiten/Trainer:<br />

Kinderleichtathletik, Schüler D und jünger<br />

Hans Eisert, Wolfgang Maier, Susanne Maier,<br />

Horst Abele<br />

Dienstag 17:00 – 18:00 Uhr Limeshalle,<br />

Donnerstag 17:00 – 18:00 Uhr neue Sporthalle<br />

Schüler A, B und C<br />

Theo Gold, Thomas Ilg, Armin Kruger,<br />

Dienstag 18:00 – 19:30 Uhr Limeshalle<br />

Donnerstag 18:00 – 19:30 Uhr neue Sporthalle<br />

Jugend + Aktiv<br />

Martin Seeger, Patriz Ilg<br />

Dienstag 19:30 – 21:00 Uhr Limeshalle<br />

Donnerstag 19:30 – 21:00 Uhr neue Sporthalle<br />

und nach Vereinbarung<br />

Fachbereich Leichtathletik<br />

Das Sportjahr <strong>2006</strong> war wiederum sehr erfolgreich.<br />

Unsere erfolgreichsten Athleten waren<br />

Rebecca Konold und Manuel Ilg.<br />

In der württembergischen und deutschen<br />

Bestenliste waren unsere Sportler hervorragend<br />

platziert:<br />

Titel im Jahre <strong>2006</strong><br />

13 x 1. Kreismeister<br />

11 x 1. Bezirksmeister<br />

4 x 1. Württ.- Meister<br />

1 x 2. Wurtt. Meister<br />

1 x 3. Württ. Meister<br />

1 x 4. Württ. Meister<br />

1 x 5. Württ. Meister<br />

2 x 6. Württ. Meister<br />

3 x 7. Württ. Meister<br />

1 x 8. Württ. Meister<br />

2 x 9. Württ. Meister<br />

1 x 10. Württ.Meister<br />

1 x 6. süddeutscher Meister<br />

2 x 13. süddeutscher Meister<br />

1 x 16. süddeutscher Meister<br />

1 x 1. Deutscher Meister<br />

1 x 8. Deutscher Meister<br />

1 x 9. Deutscher Meister<br />

1 x 16. Deutscher Meister<br />

Kinderleichtathletik – Schüler D:<br />

Spiel, Sport und Bewegung sind die zentralen<br />

Themen einer ganzheitlichen, vielfältigen und<br />

vielseitigen Bewegungserziehung in der Grundausbildung<br />

der Leichtathletik. Die koordinativen<br />

Fähigkeiten sind dabei die Basis der<br />

Leichtathletik. Zu diesen Fähigkeiten gehören im<br />

Einzelnen die Orientierungsfähigkeit im Raum,<br />

z.B. Hindernisse wahrnehmen. Die Bewegungen<br />

sollen sicher vom Bewegungsablauf her<br />

beherrscht werden. Hinzu kommt die<br />

Reaktionsfähigkeit wie beim schnellen Antritt.<br />

Daneben steht die Fähigkeit das Gleichgewicht zu<br />

halten, auch wenn eine ungewöhnliche<br />

Körperbewegung notwendig wird. Eine weitere<br />

Grundlage ist die Rhythmusfähigkeit, wenn<br />

Rhythmus in Bewegung umgesetzt werden soll.<br />

Diese und andere Fähigkeiten sind als<br />

Grundlagen im Kindesalter auszubilden und nur in<br />

diesem Alter können diese entschieden und am<br />

erfolgreichsten geprägt werden.<br />

Es ist erstaunlich welche Fortschritte die Kinder<br />

im Laufe eines Jahres dabei machen.<br />

Regelmäßiger Trainingsbesuch ist natürlich die<br />

Voraussetzung. Im Schnitt waren es wieder über<br />

20 Kinder in den Übungsstunden, wobei<br />

insgesamt mehr als 30 angemeldet sind.<br />

Höhepunkte der Saison sind die Wettkämpfe, die<br />

wir regelmäßig besuchen. Der Kreis könnte da für<br />

die Jüngsten durchaus mehr tun. Leider werden<br />

bei Terminschwierigkeiten immer Wettkämpfe der<br />

Kleinen verlegt oder fallen gelassen.<br />

Wir konnten auch wieder mit unserer <strong>TSV</strong>-Gruppe<br />

im Kreis leistungsmäßig vorne dabei sein, wenn<br />

wir auch manchmal mit Neid auf die zahlenmäßig<br />

größeren Gruppen schauen. In Hüttlingen ist das<br />

sportliche Angebot eben breit gefächert und die<br />

Kinderzahlen gehen auch allgemein zurück.<br />

Im Kreis besonders erfolgreich war bei den D-<br />

Schülern in dieser Saison Markus Bickel (1.<br />

Kreismeister) und Isabel Winderl (3.<br />

Kreismeisterin), aber auch Raphael Grosz, David<br />

Eberling und Stephan Eberling waren im<br />

Dreikampf bei den ersten Sechs dabei.<br />

Unsere Mannschaften konnten bei der<br />

Ostalbiade dritte und vierte Plätze belegen.<br />

Trainingsgruppe Schüler A-B-C<br />

Schüler A:<br />

Die Schülerinnen und Schüler A waren von den<br />

Kreis- bis zu den Deutschen Meisterschaften<br />

immer vorn zu finden. Rebecca Konold schaffte<br />

es sogar im Hochsprung in der Württ. Bestenliste<br />

mit 1,65 m an 1. Stelle zu sein. Des Weiteren<br />

wurde sie noch 1. Württ. Meisterin beim<br />

Kugelstoßen in der Halle und im Vierkampf. Bei<br />

den Deutschen Meisterschaften in Hannover<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!