06.10.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2006 - TSV Hüttlingen 1892 eV

Jahresbericht 2006 - TSV Hüttlingen 1892 eV

Jahresbericht 2006 - TSV Hüttlingen 1892 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einzelwertung Junioren B landeten Julia Brenner<br />

und Ronja Gerstenmaier auf den Plätzen 6 und<br />

12 unter 48 Teilnehmern, während Matthias Bolz<br />

- bereits bei den Junioren A – dort ebenfalls den 6.<br />

Rang erringen konnte.<br />

Rundenwettkämpfe Kleinkaliber 3 x 20<br />

Kreisklasse<br />

Mit zwei Mannschaften konnte man in der<br />

Kreisklasse an den Start gehen. Während<br />

Hüttlingen I am Ende auf dem 4. Tabellenplatz<br />

landete, musste sich Hüttlingen II mit dem 14. und<br />

letzten Platz begnügen. Thomas Deeg konnte als<br />

bester Hüttlinger in der Einzelwertung den 5. Rang<br />

belegen.<br />

Es ist abzusehen, dass auch in den kommenden<br />

Jahren der Bereich Kleinkaliber das Sorgenkind<br />

der Abteilung bleiben wird und es unheimlich<br />

schwer werden wird hier wieder den Anschluss zu<br />

finden, bzw. eine leistungsfähige Mannschaft zu<br />

stellen.<br />

42. Dreikönigs-Schießen <strong>2006</strong>/2007<br />

Mit 29 Mannschaften und insgesamt 174 Schützen<br />

aus 18 Vereinen und <strong>TSV</strong>-Abteilungen war auch<br />

das 42. Dreikönigs-Schießen wieder ein<br />

Anziehungspunkt für viele Hüttlinger Bürger und<br />

Vereine. Hierfür möchte sich die<br />

Schützenabteilung bei allen beteiligten Schützen,<br />

Vereinen und Helfern sowie Spendern recht<br />

herzlich bedanken.<br />

Schützenkönig wurde zum ersten Mal Horst<br />

Bahle vor den Rittern Gebhard Fürst und Sylvia<br />

Buck.<br />

Den Titel der Jugendkönigin konnte sich<br />

ebenfalls erstmals Julia Brenner sichern. Erster<br />

Ritter wurde Louis Fürst.<br />

Die Festscheibe gewann wie schon im<br />

Vorjahr Franz Eberling mit einem 6,0 Teiler<br />

vor Sylvia Buck und Anton Steinacker.<br />

Die Disziplinen Glück und Meister konnte<br />

sich jeweils Gebhard Fürst sichern. Im Glück<br />

gelang ihm dies mit ebenfalls einem 6,0 Teiler<br />

und in der Meisterwertung mit drei mal 50 und<br />

sieben Mal 49 Ringen.<br />

Bester Schütze im Kleinkaliber war Thorsten<br />

Schulze mit 94 Ringen, während die Scheibe<br />

von Dieter Volckart gewonnen werden<br />

konnte.<br />

Sonstiges<br />

Wie nun schon seit einigen Jahren nahmen<br />

die Hüttlinger Schützen an verschiedenen<br />

Schiess-Marathons teil und konnten recht<br />

gute Ergebnisse erzielen. Beispielhaft<br />

erwähnt sei hier nur das 100-Schuss-Turnier<br />

in Bühl, an welchem man sich seit nunmehr<br />

fast 10 Jahren beteiligt. Auch das<br />

abteilungsinterne Rudolph-Schiessen wurde<br />

wieder ausgetragen und zum ersten Mal<br />

konnte sich Olaf Schäfer in die Siegerliste<br />

eintragen.<br />

Zahlreiche weitere Aktivitäten außerhalb des<br />

Schießsports rundeten das Jahr ab. An erster<br />

Stelle sind hier natürlich die vielen Stunden<br />

und Tage der Arbeit an unserem neuen<br />

Pistolenstand zu erwähnen, aber auch<br />

Altpapiersammlung, Muffigeltage und unser<br />

traditioneller Faschingsball sollten nicht<br />

vergessen werden.<br />

Gut Schuss!<br />

Schriftführer Thomas Deeg<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!