07.10.2014 Aufrufe

Die Vermittlung von Leadership-Kompetenzen in der touristischen Aus

Die Vermittlung von Leadership-Kompetenzen in der touristischen Aus

Die Vermittlung von Leadership-Kompetenzen in der touristischen Aus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Vermittlung</strong> <strong>von</strong> <strong>Lea<strong>der</strong>ship</strong>-<strong>Kompetenzen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> tourist. <strong>Aus</strong>- und Weiterbildung<br />

jedoch viel mehr darauf ankommt, alles fachliche Wissen und Können mit sozialer<br />

Kommunikation und den eigenen persönlichen Werten willensstark und aktiv umsetzen<br />

zu können und dabei alle an<strong>der</strong>en <strong>Kompetenzen</strong> zu <strong>in</strong>tegrieren als mit technischem<br />

Wissen bzw. Faktenwissen aufzuwarten.<br />

5. Zusammenfassung<br />

<strong>Die</strong> Tourismuswirtschaft wird im globalen Kontext wettbewerbs<strong>in</strong>tensiver, die <strong>in</strong> Österreich<br />

vorherrschenden Kle<strong>in</strong>- und Mittelbetriebe <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tourismuswirtschaft sehen sich<br />

mit weltweit agierenden Mitbewerben konfrontiert. Um Unternehmer im Tourismus vor<br />

dem H<strong>in</strong>tergrund <strong>der</strong> sich än<strong>der</strong>nden Rahmenbed<strong>in</strong>gungen, aber auch vor <strong>der</strong> H<strong>in</strong>tergrund<br />

<strong>der</strong> Gründung o<strong>der</strong> Betriebsübernahme krisenfest zu machen, bedarf es hoher<br />

fachlicher Qualifikationen und fundierter betriebswirtschaftlicher Kenntnisse, sowie persönlicher<br />

Eigenschaften und <strong>Lea<strong>der</strong>ship</strong>-Fähigkeiten. <strong>Die</strong>s wurde <strong>in</strong> sowohl aus Arbeitnehmer-<br />

als auch aus Arbeitgebersicht <strong>in</strong> den präsentierten empirischen Umfragen bestätigt.<br />

Der Unternehmer im ‚neuen’ Tourismus muss auf bestehenden Stärken aufbauen<br />

und das Kommende vorbereiten bzw. Verän<strong>der</strong>ungen herbeiführen. Somit braucht er die<br />

soliden Kenntnisse e<strong>in</strong>es Managers, die Fähigkeit zur Vorausschau e<strong>in</strong>es Lea<strong>der</strong>s und die<br />

Kraft zu Innovation e<strong>in</strong>es Entrepreneurs.<br />

Während die Tätigkeitsstrukturen früher relativ stabil waren, s<strong>in</strong>d Aufgaben und Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>in</strong> Zukunft durch stetigen Wechsel charakterisiert. Lebenslanges Lernen tritt<br />

neben das elementare Fachwissen, welches heute durch immer niedrigere Halbwertszeiten<br />

gekennzeichnet ist. Für Freyer und Pompl (2000, S. 124ff) s<strong>in</strong>d die Dimensionen <strong>der</strong><br />

Handlungskompetenz im Tourismus Wissen, E<strong>in</strong>stellungen sowie Persönlichkeit. Zum<br />

Wissen zählen sie beispielsweise Sprach-, Branchen-, und soziokulturelle Kenntnisse, zu<br />

den wichtigsten E<strong>in</strong>stellungen Offenheit, Toleranz und Empathie und zur persönlichen<br />

Qualifikation z.B. Kompetenz <strong>der</strong> Kommunikation und Integration. <strong>Die</strong>ses Wissen führt<br />

nicht nur zu Konfliktverm<strong>in</strong><strong>der</strong>ung, son<strong>der</strong>n kann speziell im Tourismus zum nachhaltigen<br />

Erfolg beitragen, da e<strong>in</strong>e positive Atmosphäre für den Touristen geschaffen wird.<br />

<strong>Die</strong>se Qualifikationen gilt es daher entsprechend zu def<strong>in</strong>ieren und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bildungslandschaft<br />

über e<strong>in</strong>e Konzentration auf die fachliche <strong>Aus</strong>bildung zum e<strong>in</strong>en und über e<strong>in</strong>e<br />

stärkere Verankerung persönlicher <strong>Lea<strong>der</strong>ship</strong>-<strong>Kompetenzen</strong> <strong>in</strong> Curricula touristischer<br />

<strong>Aus</strong>bildungs<strong>in</strong>stitutionen zum an<strong>der</strong>en zu forcieren.<br />

6. <strong>Die</strong> vorliegenden Beiträge und <strong>Aus</strong>blick<br />

<strong>Die</strong> Beiträge im zweiten Teil <strong>der</strong> Schriftenreihe beleuchten unterschiedliche Aspekte des<br />

Unternehmertums im Tourismus und reflektieren die Breite und Relevanz dieser<br />

Schwerpunkte im Tourismus. <strong>Die</strong> verän<strong>der</strong>ten Rahmenbed<strong>in</strong>gungen, welche sich sowohl<br />

aus Produkt- als auch aus Vermarktungssicht für die verschiedenen Akteure e<strong>in</strong>er<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!