07.10.2014 Aufrufe

LEBENSLAUF - Technische Universität Chemnitz

LEBENSLAUF - Technische Universität Chemnitz

LEBENSLAUF - Technische Universität Chemnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 25 von 25<br />

Teresa Pinheiro – Lebenslauf<br />

Sommer 2011<br />

Winter 2010/11<br />

Sommer 2010<br />

Winter 2009/10<br />

Sommer 2009<br />

Winter 2008/09<br />

Sommer 2008<br />

Winter 2007/08<br />

Sommer 2007<br />

Sommer 2006<br />

Winter 2005/06<br />

Sommer 2005<br />

Winter 2004/05<br />

S: Erinnerungsdiskurse in Ost- und Westeuropa im Vergleich (mit<br />

Stefan Garszetcki)<br />

K: Kolloquium für Examenskandidaten (mit Stefan Garszetcki)<br />

V: Theorien der Kulturwissenschaften<br />

V: Einführung in die Iberischen Studien<br />

S: Ideas of Europe<br />

K: Kolloquium für Examenskandidaten<br />

V: Theorien der Kulturwissenschaften<br />

S: Madrid als Hauptstadt des spanischen Zentralismus — ein empirisches<br />

Lehrforschungsprojekt<br />

V: Theorien der Kulturwissenschaften<br />

S: Spanien – zwischen Zentralismus und regionaler Vielfalt<br />

Ü: Theorien der Kulturwissenschaften<br />

E: Spanien – Hauptstadt des Spanischen Zentralismus<br />

V: Einführung in die Iberischen Studien<br />

V: Theorien der Kulturwissenschaften<br />

Ü: Theorien der Kulturwissenschaften<br />

S: Iberische Migration nach Deutschland – eine diskursanalytische<br />

Annäherung<br />

V: Einführung in die Iberischen Studien<br />

S: Was ist Europa?<br />

V: Theorien der Kulturwissenschaften<br />

S: Iberische Europa-Konzepte<br />

Ü: Theorien der Kulturwissenschaften<br />

V: Einführung in die Iberischen Studien<br />

S: Jo no sóc espanyol! Regionalismus und Nationalismus in Spanien<br />

E: Frankfurter Buchmesse – Katalanische Kultur<br />

V: Theorien der Kulturwissenschaften<br />

S: Iberische Erinnerungskulturen<br />

S: Spanien und Portugal – 20 Jahre Europa<br />

E: Portugiesische Erinnerungskulturen<br />

V: Einführung in die Iberischen Studien<br />

S: Iberische Migrationsgeschichten<br />

S: Fremddarstellung in portugiesischen und spanischen<br />

Amerikaberichten des 16. Jahrhunderts<br />

S: Konstruktionen kollektiver Identität auf der Iberischen Halbinsel<br />

E: Erinnerungskulturen Spanien – Deutschland, Berlin<br />

V: Einführung in die Iberischen Studien<br />

S: Von feurigen Flamenco-Tänzern und melancholischen Fado-Sängern.<br />

Die virale Verbreitung von Stereotypen und ihre Bedeutung für<br />

die Kulturanalyse<br />

<strong>Chemnitz</strong>, 6. März 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!