07.10.2014 Aufrufe

Entscheidungsunterstützungssysteme - TU Chemnitz

Entscheidungsunterstützungssysteme - TU Chemnitz

Entscheidungsunterstützungssysteme - TU Chemnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beispiel Mailingaktion<br />

In einem Versandhaus sollen Spezialkataloge versendet werden. Für<br />

einige Kunden wurden bereits Entscheidungen über die zu versendenden<br />

Kataloge getroffen.<br />

Als Attribute der Kunden stehen die Anzahl der gekauften Artikel in den<br />

Gruppen Textilien und Geschenkartikel sowie der dabei angefallene<br />

Durchschnittsumsatz zur Verfügung.<br />

Die Ausprägungen sind qualitativer Natur. Es wird nur unterschieden<br />

zwischen wenig, mittel und viel bzw. niedrig, mittel und hoch.<br />

Für die Kataloge stehen die Varianten Textil (T)-Katalog, ein<br />

Geschenkartikel (G)-Katalog oder kein (N-)Katalog zur Verfügung.<br />

<strong>Entscheidungsunterstützungssysteme</strong><br />

© Christian Schieder | Professur Wirtschaftsinformatik II | Vorlesung WS 2013/2014 15 | 26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!