14.10.2014 Aufrufe

BIG News 2/2008 - WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH

BIG News 2/2008 - WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH

BIG News 2/2008 - WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 NACHRICHTEN<br />

NACHRICHTEN<br />

5<br />

Designförderung<br />

10 Jahre Wilhelm<br />

Wagenfeld Haus<br />

Querdenker, Impulsgeber, Pionier – was<br />

den Namensgeber Wilhelm Wagenfeld<br />

umschreibt, bildet zugleich Basis<br />

der Zukunftsgestaltung im „Wilhelm<br />

Wagenfeld Haus – Design im Zentrum“.<br />

Die Einrichtung besteht seit nunmehr<br />

zehn Jahren und versteht sich als<br />

Schlüsselstelle zwischen Kulturwissen<br />

und ökonomischem Wissen. Das Schlagwort<br />

„Kreative Industrien“ wird in dem<br />

prägnanten Haus im Ostertor mit einer<br />

umfassenden Designförderung und<br />

Verknüpfung der Komponenten Kreative,<br />

Dienstleistungen und Wirtschaft<br />

vorangetrieben, um auch auf diesem<br />

Feld dem Wirtschaftsstandort <strong>Bremen</strong><br />

Wettbewerbsvorteile zu generieren.<br />

Ein Einsatz, der sich nach einem Jahrzehnt<br />

Förderarbeit rentiert hat: Es hat<br />

sich nachhaltig durchgesetzt, dass die<br />

Kreativen wesentlich für den Wettbewerb<br />

um Standortvorteile sind. Über<br />

die Aktivitäten rund um das Wilhelm<br />

Wagenfeld Haus als zentrale Anlaufstelle<br />

hat <strong>Bremen</strong> sein Profil schärfen<br />

können.<br />

Das Wilhelm Wagenfeld Haus dient<br />

sowohl als Sitz als auch als gemeinsame<br />

Ausstellungs- und Veranstaltungsplattform<br />

des Design Zentrum <strong>Bremen</strong>, der<br />

Wilhelm Wagenfeld Stiftung und der<br />

Gesellschaft für Produktgestaltung.<br />

LINK:<br />

www.wwh-bremen.de<br />

Ideenwettbewerb<br />

Effizienter Umgang mit Ressourcen<br />

Steigende Preise, begrenzte Verfügbarkeit:<br />

Der effiziente Umgang mit den Ressourcen<br />

kristallisiert sich zunehmend<br />

zu einem elementaren Wettbewerbsvorteil<br />

für Unternehmen heraus.<br />

Vor allem in der Kooperation und<br />

in der Innovation sehen Experten Chancen<br />

für die Zukunft, beispielsweise bei<br />

der Konzeption neuer Produkte und Verfahren.<br />

Unternehmen in <strong>Bremen</strong> und Bremerhaven<br />

sind jetzt bis zum 30. September<br />

aufgerufen, sich am Ideenwettbewerb<br />

„Ressourceneffizienz durch<br />

Innovation“ zu beteiligen. Gesucht werden<br />

neuartige und vermarktungsfähige<br />

Entwicklungen, die einen positiven<br />

Erfolgreiches Audit<br />

<strong>BIG</strong>-Gruppe als familienfreundlich<br />

ausgezeichnet<br />

Effekt auf die Schonung der knappen<br />

Ressourcen sowie einen materialeffizienten<br />

Umgang mit der Umwelt haben.<br />

Die eingereichten Projekte können mit<br />

bis zu 150.000 Euro gefördert werden.<br />

Koordiniert wird der Wettbewerb<br />

durch die <strong>BIG</strong> <strong>Bremen</strong>. Interessierte<br />

Firmen und Institute können sich<br />

beim Umweltsenator sowie der <strong>BIG</strong><br />

und der BIS Bremerhaven beraten<br />

lassen. Die Wettbewerbsunterlagen stehen<br />

als Download im Internet bereit:<br />

Mit flexiblen Arbeitszeiten und betriebsnahen<br />

Kinderbetreuungsangeboten hat<br />

die <strong>BIG</strong>-Gruppe erfolgreich die Hürden<br />

genommen und ist Ende Juni als familienfreundlicher<br />

Betrieb in Berlin von Bundesfamilienministerin<br />

Ursula von der<br />

Leyen und Wirtschaftsminister Michael<br />

Glos ausgezeichnet worden. Die Bremer<br />

Investitions-Gesellschaft mbH (<strong>BIG</strong>), die<br />

Bremer Aufbau-Bank <strong>GmbH</strong> und die<br />

Bremer Design <strong>GmbH</strong> konnten in dem<br />

mehrstufigen Bewertungsverfahren der<br />

bundesweiten Initiative „Audit Beruf<br />

und Familie“ mit den vorhandenen<br />

Ansätzen zur besseren Vereinbarkeit<br />

von Familie und Beruf überzeugen, so<br />

dass die <strong>BIG</strong>-Gruppe jetzt in die Riege der<br />

zertifizierten Unternehmen aufgenommen<br />

wurde. Familienfreundliche Unternehmenspolitik<br />

zählt im doppelten Sinn<br />

zum Leitbild der Wirtschaftsförderer –<br />

mit einem auf die Familie abgestimmten<br />

Arbeitsumfeld wolle man sowohl<br />

die Interessen der Unternehmensgruppe<br />

als auch die der Mitarbeiter nachhaltig<br />

unterstützen, heißt es seitens der <strong>BIG</strong><br />

<strong>Bremen</strong>.<br />

Standort-Ticker +++ Durch Aktivitäten der <strong>BIG</strong> <strong>Bremen</strong> haben sich auch im 2. Quartal <strong>2008</strong> wieder national und international<br />

agierende Unternehmen für eine Ansiedlung in <strong>Bremen</strong> entschieden +++ Hier eine Auswahl:<br />

SuMa Wasserbetten <strong>GmbH</strong>, Vertrieb und Verkauf +++ Serviceplan P.O.S TEAM <strong>GmbH</strong>, Werbeagentur +++ Inmess Produktions <strong>GmbH</strong>, Messtechnik<br />

+++ BTS – Rohrleitungsbau <strong>GmbH</strong> +++ Dasenbrock Rohr- und Kabelverlegung <strong>GmbH</strong><br />

LINK:<br />

www.big-bremen.de/de/<br />

ausschreibungen<br />

Neues Siegel für Qualität<br />

Vermarktung mit hohem Standard<br />

Der Bremer Schlüssel, die Stadtmusikanten<br />

und das bremische Rot bilden<br />

das Logo des Vereins „Qualität made in<br />

<strong>Bremen</strong> e. V.“ und sichern einen hohen<br />

Wiedererkennungswert.<br />

Seit Oktober letzten Jahres setzt sich<br />

der Zusammenschluss für höchste Qualität<br />

aus der Hansestadt ein – in Handwerk,<br />

in Dienstleistung und bei Produkten<br />

aus dem Land <strong>Bremen</strong>. Rund 30<br />

Unternehmen der unterschiedlichsten<br />

Branchen hat Initiator Heinz Sonneborn<br />

(Lotze – Montage-Team <strong>Bremen</strong>) bereits<br />

Standortentwicklung<br />

Business Improvement District<br />

<strong>Bremen</strong>: Eigeninitiative gefragt<br />

für die Idee begeistern können. Oberstes<br />

Ziel des Vereins: die Förderung, Festigung<br />

und nachhaltige Verankerung von<br />

einwandfreien Qualitätsstandards. Mit<br />

dem Logo „Qualität made in <strong>Bremen</strong>“<br />

geht eine hohe Eigenverpflichtung einher<br />

– Mitglieder stimmen einem Ehrenkodex<br />

zu und verpflichten sich freiwillig<br />

einem hohen Anspruch an Qualität,<br />

Fairness und Transparenz. Für eine ausgezeichnete<br />

Qualität aus dem kleinsten<br />

Bundesland. Weitere Infos zum Verein<br />

unter: www.qmib.de.<br />

Die Idee stammt aus Kanada und wird<br />

seit mehr als 30 Jahren erfolgreich an<br />

verschiedenen Orten rund um den Globus<br />

umgesetzt: Business Improvement<br />

District (BID). Hinter der Abkürzung<br />

verbirgt sich die gemeinschaftliche<br />

Aufwertung eines Quartiers, einer Einkaufszone<br />

oder eines Straßenzuges, um<br />

konkurrenz- und wettbewerbsfähig zu<br />

bleiben. Basis zur Umgestaltung oder<br />

Reaktivierung bilden Landesgesetze.<br />

In <strong>Bremen</strong> wurde 2006 mit dem Gesetz<br />

zur Stärkung von Einzelhandels- und<br />

Dienstleistungszentren die gesetzliche<br />

Grundlage zur Einrichtung von BIDs in<br />

der Stadt gelegt.<br />

Leitgedanke der BIDs ist das starke<br />

Engagement der Grundstückseigentümer<br />

und Gewerbetreibenden, die<br />

gemeinsam die Neugestaltung eines<br />

entsprechenden Straßenzuges oder<br />

Einkaufsquartiers prägen und mit<br />

einem hohen Maß an Eigeninitiative das<br />

Gelingen vorantreiben.<br />

Die Wirtschaftsförderer der <strong>BIG</strong><br />

<strong>Bremen</strong> stehen als Berater und Partner<br />

in diesem Prozess zur Seite. Erste<br />

Informationen sind in einem Leitfaden<br />

zusammengefasst, den sich<br />

interessierte Unternehmen und Eigentümer<br />

im Internet herunterladen<br />

können.<br />

Ansiedlung<br />

Traditionsfirma baut in Hansalinie<br />

Standortvorteil <strong>Bremen</strong>: Die Mager &<br />

Wedemeyer Werkzeugmaschinen <strong>GmbH</strong><br />

verlagert zum Jahresende ihren Sitz aus<br />

dem niedersächsischen Umland in die<br />

Hansestadt.<br />

Derzeit errichtet das Unternehmen<br />

im Gewerbepark Hansalinie ein neues<br />

Betriebsgebäude mit Büro- und Ausstellungs-,<br />

Lager- sowie Werkstattflächen.<br />

Insgesamt 22 Arbeitsplätze werden<br />

mit dem Umzug nach <strong>Bremen</strong> vor Ort<br />

geschaffen. Ende Juni feierte das 1899<br />

in <strong>Bremen</strong> gegründete Unternehmen<br />

die Grundsteinlegung für die Zukunft:<br />

LINK:<br />

www.bid-in-bremen.de<br />

Auf dem gut 6000 Quadratmeter großen<br />

Grundstück an der Europaallee<br />

investiert Mager & Wedemeyer rund<br />

2,5 Millionen Euro. Das Ziel: eines der<br />

modernsten Dienstleistungszentren für<br />

Werkzeugmaschinen in Norddeutschland<br />

zu schaffen.<br />

Im März hatte das Unternehmen<br />

die Fläche im Gewerbepark Hansalinie<br />

von den Wirtschaftsförderern der <strong>BIG</strong><br />

erworben. Überzeugt hat das Unternehmen<br />

vor allem die gute Verkehrsanbindung<br />

und die attraktive Lage des Grundstückes.<br />

Transport Logistic China<br />

Standortwerbung<br />

Zum dritten Mal waren die Wirtschaftsförderer<br />

der <strong>BIG</strong> <strong>Bremen</strong> im Juni mit<br />

zur Logistikmesse „Transport Logistic<br />

China“ nach Shanghai gereist. Die noch<br />

junge Messe gilt als wichtige Plattform<br />

und Treffpunkt der Branche. Auf dem<br />

von bremenports organisierten Messestand<br />

präsentierte die <strong>BIG</strong> <strong>Bremen</strong> vor<br />

allem den Wirtschaftsstandort <strong>Bremen</strong><br />

und Bremerhaven mit seinen guten<br />

Möglichkeiten für die Logistikbranche.<br />

Bereits im Vorfeld der Messe hatten die<br />

Wirtschaftsförderer Kontakt zu asiatischen<br />

Unternehmen der Logistikbranche<br />

aufgenommen und konnten auf der<br />

Messe eine Anzahl von Ansiedlungsgesprächen<br />

führen. <strong>Bremen</strong> sei in Asien<br />

positiv wahrgenommen worden. Neben<br />

der <strong>BIG</strong> <strong>Bremen</strong> als Werber für den Wirtschaftsstandort<br />

Deutschland und <strong>Bremen</strong><br />

waren alle wichtigen Akteure der<br />

Branche aus <strong>Bremen</strong> und Bremerhaven<br />

nach Shanghai gereist. Mit dabei waren<br />

unter anderem die BLG, Eurogate, Beluga<br />

Shipping und die Bremische Hafenvertretung.<br />

bignews >>> Juli <strong>2008</strong><br />

Juli <strong>2008</strong> >>> bignews

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!