21.10.2014 Aufrufe

Polizei- und Ordnungsrecht - Uni-marburg.de

Polizei- und Ordnungsrecht - Uni-marburg.de

Polizei- und Ordnungsrecht - Uni-marburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7<br />

bilitationsinteresse, schwerwiegen<strong>de</strong>r <strong>und</strong> kurzfristiger Gr<strong>und</strong>rechtseingriff). Ob bei<br />

einer Erledigung vor Klageerhebung diese Klageform o<strong>de</strong>r eine allgemeine Feststellungsklage<br />

gemäß § 43 VwGO zu erheben ist, ist umstritten.<br />

Als einstweilige Rechtsschutzform gegen eingreifen<strong>de</strong> Gefahrenabwehrverfügungen<br />

kommt regelmäßig nach <strong>de</strong>r „Schaltstelle“ <strong>de</strong>s § 123 Abs. 5 VwGO <strong>de</strong>r vorrangige<br />

Antrag auf Anordnung o<strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rherstellung <strong>de</strong>r aufschieben<strong>de</strong>n Wirkung<br />

eines dagegen gerichteten Rechtsbehelfs in <strong>de</strong>r Hauptsache (Anfechtungswi<strong>de</strong>rspruch<br />

o<strong>de</strong>r – klage) gemäß § 80 Abs. 5 VwGO in Frage; bei Drittanfechtungsfällen<br />

über § 80 a VwGO.<br />

In <strong>de</strong>n sonstigen Fällen ist einstweiliger Rechtsschutz über einen Antrag auf Erlass<br />

einer einstweiligen Anordnung gemäß § 123 VwGO zu suchen.<br />

c) Eine Wi<strong>de</strong>rspruchs-, Antrags- o<strong>de</strong>r Klagebefugnis analog o<strong>de</strong>r gemäß § 42<br />

Abs. 2 VwGO (Ausschluss <strong>de</strong>r sog. Popularklage) ist im Regelfall einer Gefahrenabwehrverfügung<br />

nicht beson<strong>de</strong>rs erörterungsbedürftig, auch nicht als Hinweis auf<br />

die sog. Adressatentheorie gemäß Art. 2 Abs. 1 GG.<br />

Das ist bei Rechtsbehelfen Dritter an<strong>de</strong>rs, weil <strong>de</strong>r Dritte geltend machen muss,<br />

durch die (getroffene o<strong>de</strong>r unterlassene) Maßnahme möglicherweise (sog. Möglichkeitstheorie)<br />

in drittschützen<strong>de</strong>n Rechten verletzt zu sein. Diese nach <strong>de</strong>r<br />

sog. Schutznormtheorie zu beantworten<strong>de</strong> Frage ist insbeson<strong>de</strong>re in Fällen bau-,<br />

immissions-, gaststättenrechtlicher o<strong>de</strong>r sonstiger Nachbarstreitigkeiten i.d.R. ein<br />

wesentliches Fallproblem.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!