22.10.2014 Aufrufe

Salzburger Zither, Konzertzither, Schlagzither, Helmzither. Material ...

Salzburger Zither, Konzertzither, Schlagzither, Helmzither. Material ...

Salzburger Zither, Konzertzither, Schlagzither, Helmzither. Material ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Musikinstrumentensammlung Universität Göttingen Bestandskatalog (Bearbeitungsstand: 9/2009) © Klaus-Peter Brenner<br />

pus: SCHÖPF 2008. RYCROFT 1966. NORBORG 1987a: 245-250 (Abb. 62). ENGLAND<br />

1995: 85-101 (mit Figs. 10-11), 298 (Foto 3). KIRBY 1965: 214-219, Plates 59/1-2, 60B<br />

und 61A-B (Chwana), Plates 59/3-7 und 60A (Zulu, Sotho, Xhosa, Venda, Pedi).<br />

RYCROFT 1977: 243-247 (mit Plate 3 und Fig. 12). NURSE 1972: 24-25.<br />

11.315.2 Inv.-Nr. 1473 Slg. Brenner<br />

Gezupfte polyheterochorde Schalenzither, Inanga. <strong>Material</strong>: Holz, Faserschnur.<br />

8 schwingende Saitenabschnitte, Saitenmaterial in einem Stück<br />

zwischen den Zähnungen der Schmalseiten hin- und hergeführt. Dekor:<br />

Ränder mit großflächigen geometrischen Brandornamenten, Boden mit<br />

drei querlaufenden Reihen schlitz- bzw. kreuzschlitzförmiger Durchbrüche,<br />

jede in der Anordnung | | | † | | |. Ruanda; Ethnie: Banyaruanda (Tutsi<br />

?); vor 2000 (e).<br />

A b m e s s u n g e n :<br />

G e s c h i c h t e : Wohl für den Export gefertigt. 2000 von Klaus-Peter Brenner am<br />

ruandischen Verkaufsstand der Afrikahalle auf der Weltausstellung ›Expo 2000‹ in Hannover<br />

erworben. Im selben Jahr Geschenk von diesem an die Göttinger Slg.<br />

L i t e r a t u r : • Zum Typus: ANKERMANN 1901: 26-30 (mit Abb. 43), 84-85, 124-<br />

125; Karte I (Gruppe IX). WACHSMANN 1953: 389-390; Plates 91E und 111A. LAURENTY<br />

1960: 29-31 (mit Abb. 31-33), 116, 136, 167, 194, 214; Planches IX-X / Nr. 120-130;<br />

Carte n° 2 / Categorie 4. Gerhard KUBIK 1982: 27-28, 124 (mit 2 Textill.). WEGNER<br />

1984: 65-75 (mit Abb. 39A und 40), 221-222, 226, 228 (Kat.-Nrn. 119, 124, 140-141,<br />

150). FALES 1997. NORLIND 1936: 143-150 (mit Fig. 152: Parallelstück, Völkerkundemuseum<br />

Kopenhagen, Inv.-Nr. G 2308). Cf. TRACEY / TRACEY 2003c: Tracks 17-21 (Haya).<br />

11.321.1 Inv.-Nr. 190 Slg. Kegel & Konietzko (?) / Moeck<br />

Bogenlaute, Spanngertenlaute, Pluriarc, Lukombe (?). <strong>Material</strong>: Holz, Rotang.<br />

Demokr. Rep. Kongo (ehem. Belg. Kongo), Kasai-Gebiet, nördl. von<br />

Mweka am Lukenie-Fluß; Ethnie: Bakuba [Kuba]; 1. Hälfte 20. Jh. (i) (?),<br />

vor 1953 (e) (?).<br />

A b m e s s u n g e n :<br />

G e s c h i c h t e : Wahrscheinlich von Lore Kegel und Boris Konietzko 1953, 1956<br />

oder 1959 vor Ort gesammelt. 1987 in der Sonderausstellung »Musikinstrumente Europas,<br />

Afrikas und Asiens« in der Deutschen Bank, Göttingen, gezeigt.<br />

A r c h i v a l i e n : • Zum Objekt: HICKMANN / MASCHER / WEISS 1980-82: Erf.-<br />

Nr. 72/996. KUBIK / MALAMUSI 1985: 48-49. KONIETZKO 1985. BRENNER 1985: Taf.<br />

III/1-3, IV/1-3; 1987c.<br />

L i t e r a t u r : • Zum Objekt: BRENNER 1987a: 52-53 (mit Abb.). • Zum Dekor:<br />

CROWE 1971. TORDAY 1925: 202-221. VANSINA 1978: 211-224. WASHBURN / CROWE<br />

1992: passim. • Zum Typus: ANKERMANN 1901: 20-22 (Abb. 26), et passim.<br />

GANSEMANS / SCHMIDT-WRENGER 1986: 120-121 (Abb. 153). HEN 1960: 142-143 (Typ<br />

B.I), Karte XIX. WEGNER 1984: 82-92 (mit Abb. 55, Vergleichsstück aus der Zeit vor<br />

1885). LAURENTY 1960: 45-48 (mit Abb. 62-69), 69, 117, 142, 177, 203, 214; Planches<br />

XVII / Nr. 181-200; Cartes n° 1, 3 und 5.<br />

11.321.1 Inv.-Nr. 256 Slg. Kegel & Konietzko (?) / Moeck<br />

Bogenlaute, Spanngertenlaute, Pluriarc, Lukombe (?). <strong>Material</strong>: Holz, Rotang.<br />

Demokr. Rep. Kongo (ehem. Belg. Kongo), Kasai-Gebiet, Terr.<br />

Mweka; Ethnie: Bakuba [Kuba]; 1. Hälfte 20. Jh. (i) (?), vor 1953 (e) (?),<br />

vor 1964 (e).<br />

A b m e s s u n g e n :<br />

G e s c h i c h t e : Wahrscheinlich von Lore Kegel und Boris Konietzko 1953, 1956<br />

oder 1959 vor Ort gesammelt.<br />

A r c h i v a l i e n : • Zum Objekt: HICKMANN / MASCHER / WEISS 1980-82: Erf.-<br />

Nr. 72/995. KUBIK / MALAMUSI 1985: 45-47. KONIETZKO 1985. BRENNER 1985: Taf.<br />

VII/1-3.<br />

L i t e r a t u r : • Zum Objekt: Hans HICKMANN 1956e: Sp. 1515, Abb. 12. • Zum<br />

Dekor und zum Typus: wie Inv.-Nr. 190.<br />

A n m e r k u n g : Ein Vergleichsstück besitzt die Völkerkundliche Slg. der Universität<br />

Göttingen (Inv.-Nr. Af 3315, dazu die Angaben »Stamm: Bakuba; Ort: Kongo« und<br />

»Erwerb und Jahr: Kauf: Kegel & Konietzko, Hamburg 7. 12. 1962«).<br />

11.321.1 Inv.-Nr. 373 a Slg. Kegel & Konietzko (?) / Moeck<br />

Bogenlaute, Spanngertenlaute, Pluriarc, Lukombe (?), mit sekundärer Reihenrassel<br />

im Korpus. <strong>Material</strong>: Holz, Rotang. Demokr. Rep. Kongo<br />

(ehem. Belg. Kongo), Kasai-Gebiet, Terr. Mweka; Ethnie: Bakuba [Kuba];<br />

1. Hälfte 20. Jh. (i) (?), vor 1953 (e) (?), vor 1964 (e).<br />

A b m e s s u n g e n :<br />

G e s c h i c h t e : Wahrscheinlich von Lore Kegel und Boris Konietzko 1953, 1956<br />

oder 1959 vor Ort gesammelt.<br />

414

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!