23.10.2014 Aufrufe

1 PDF - Kölner Appell gegen Rassismus

1 PDF - Kölner Appell gegen Rassismus

1 PDF - Kölner Appell gegen Rassismus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spagetti Bolognese<br />

Tischtennis kann man überall spielen<br />

Wir haben für 12 Personen gekocht,<br />

weil das ja selten ist, hier das Rezept<br />

für vier Personen.<br />

Am besten schmecken ganz dünne<br />

Spaghetti, sie heißen Spaghetti Nr. 1<br />

oder 500 gr. Spaghetti Capellini (auf<br />

deutsch heißt das Faden).<br />

300 gr. gehacktes Rindfleisch<br />

1 große Dose geschälte Tomaten<br />

am besten in Stücke.<br />

6 Zwiebeln<br />

1 Knoblauchzehe<br />

Salz<br />

Pfeffer<br />

Oregano<br />

5 Eßlöffel Olivenöl<br />

150 gr. geriebener Parmesankäse<br />

Das Öl kommt in den Topf<br />

mit den geschälten und kleingeschnittenen<br />

Zwiebeln und<br />

dem klein geschnittenen Knoblauch.<br />

Danach das gehackte<br />

Rindfleisch, jetzt Pfeffer und<br />

Salz und alles gut verrühren, so<br />

langbis das Fleisch nicht mehr<br />

blutig sondern schön krümelig<br />

und bleich geworden ist.<br />

Jetzt die Tomaten und etwas<br />

Oregano dazu rühren und alles<br />

gut 20 bis 30 Minuten kochen<br />

lassen.<br />

Die Spaghetti in kochendes<br />

Salzwasser geben, rumrühren,<br />

damit sie nicht zusammenkleben<br />

und nicht zu weich werden<br />

lassen, bei den Capellini sind<br />

das höchstens 3-4 Minuten.<br />

Abgießen und einen Teelöffel<br />

Öl darüber geben, dann kleben<br />

sie nicht zusammen. Manche<br />

sagen, man soll in das Nudelwasser<br />

etwas Öl geben, aber<br />

das kann ja gar nicht sein, weil<br />

das Öl oben schwimmt und<br />

die Nudeln sind unten. Jetzt zu<br />

Tisch. Zuerst die Spaghetti auf<br />

den Teller, darüber die Tomatensoße<br />

und zuletzt den Parmesankäse.<br />

Guten Appetit!<br />

Klaus: Lukas seit wann spielst du Tischtennis?<br />

Lukas: Seit zwei Jahren.<br />

Klaus: Von wem hast du Tischtennis gelernt, erzähl mal.<br />

Lukas: Von meinem Freund, der ist in einem<br />

Tischtennis-Verein und von meinem Bruder.<br />

Klaus: Wie oft spielst du Tischtennis?<br />

Lukas: Jeden Tag eigentlich.<br />

Klaus: Wo spielst du am liebsten?<br />

Lukas: In der Schule. In der Pause können wir dort spielen.<br />

Wir haben da im Hof drei Tischtennis-Platten.<br />

Klaus: Josef, von wem hast du Tischtennis gelernt?<br />

Josef: Von meinem Vater und von Freunden.<br />

Mein Vater war früher im Tischtennis-Verein.<br />

Klaus: Habt ihr eine Platte zu Hause?<br />

Josef: Nein, wir spielen auf dem Spielplatz.<br />

Klaus: Was ist das Schöne am Tischtennis?<br />

Josef: Es macht Spaß mit Freunden draußen zu spielen.<br />

Tischtennis kann man überall spielen,<br />

wo eine Platte ist, dafür muss man auch nichts bezahlen.<br />

Lukas: Die Schläger muss man bezahlen und die Bälle.<br />

Aber schön ist, dass man es jeden Tag spielen kann.<br />

20<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!