24.10.2014 Aufrufe

Gemeindegruß - St. Stephan

Gemeindegruß - St. Stephan

Gemeindegruß - St. Stephan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeindegruß<br />

Liebe Gemeindemitglieder,<br />

liebe Leserinnen und Leser,<br />

unser Orgelprojekt macht Fortschritte! Der Kirchenmusik-Ausschuss und<br />

der Orgelbauförderverein haben mehrere Orgeln besichtigt. In der Kirchenvorstandssitzung<br />

am 15. Juli wurde nun beschlossen, mit der Orgelbaufirma Rensch<br />

in Lauffen am Neckar in Vertragsverhandlungen zu treten. Wenn der Vertrag von<br />

der Landeskirche genehmigt ist, wird er feierlich in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan unterzeichnet. Wir<br />

laden Sie dazu ein! Die Orgel wird dann voraussichtlich im Winter 2014/15 für ein<br />

halbes Jahr abgebaut und größer wieder aufgebaut. Wir hoffen auf großzügige<br />

Spenden und neue Mitglieder im Orgelbauförderverein! Machen Sie mit? Für einen<br />

Jahresbeitrag von 25 € oder mehr laden wir Sie auch zum ermäßigten Eintrittspreis<br />

zu den Emporenkonzerten ein. Eine gute Sommer- und Urlaubszeit!<br />

Fotos: B. Engert, Münster Heilsbronn<br />

Pfarrer Jürgen Dolling und<br />

alle Mitarbeitenden von <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan<br />

<strong>St</strong>.<br />

<strong>St</strong>ephan<br />

Aug/Sept 2013<br />

<strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan im Internet:<br />

www.wuerzburg-ststephan.de<br />

Sonntag 15.9. 11.15 Uhr<br />

Kinderkirche<br />

Samstag 5.10. 9.30-12 Uhr<br />

Kinderkirchenvormittag<br />

Emporenkonzerte:<br />

Konfi-Ausflug zur Jugendkirche „Lux“ in Nürnberg 16.7.<br />

Kirche anders - von und für Jugendliche. Fotos: J. Dolling<br />

Mittwoch 7.8. 19 Uhr<br />

Orgelmusik von J.S. Bach<br />

Giorgio Parolini (Mailand)<br />

Sonntag 8.9. 18 Uhr<br />

Orgelkonzert<br />

Christian Heidecker<br />

Sonntag 15.9. 19 Uhr<br />

Auszeit -<br />

Gottesdienst mal anders<br />

„Und was gärt bei Ihnen?“<br />

10 Jahre „Eine <strong>St</strong>unde Zeit“ <strong>St</strong>. Adalbero - <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan<br />

Café 60plus<br />

im Albert-Schweitzer-Haus<br />

Donnerstag 19.9. 15 Uhr<br />

„Erfurt - ein Bildspaziergang“<br />

Links: ökumen. Gottesdienst in der Kapelle<br />

der Ritaschwestern, oben: Silvia Gehrig<br />

und Heinrich Hassbach. Fotos: Pat Christ.<br />

Monatsspruch August (Ps. 30,12): Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt,<br />

hast mir das Trauergewand ausgezogen und mich mit Freude umgürtet.<br />

Monatsspruch September (Nehemia 8,10):<br />

Seid nicht bekümmert; denn die Freude am HERRN ist eure <strong>St</strong>ärke.<br />

Sonntag, 29.9. 10 Uhr<br />

Kantatengottesdienst<br />

zu Michaeli<br />

„Und es erhub sich ein <strong>St</strong>reit“<br />

Cappella und Camerata <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan


ST. STEPHAN<br />

Kinder und junge Familien<br />

Kinderkirche<br />

Nächster Termin ist am 15.9. um 11.15 Uhr in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan.<br />

Familienkirche<br />

Samstag, 3.8. um 11.00 Uhr in <strong>St</strong>. Johannis.<br />

Kinderkirchenvormittag<br />

Während der Sommerferien ist kein KiKiVo. Der nächste Termin<br />

ist der 5.10. von 9.30 bis 12.00 Uhr in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan.<br />

Information: Diakonin Kristina Reichert, Tel. 3 29 52 623.<br />

Besondere Gottesdienste / Veranstaltungen<br />

• Sommerkirche in <strong>St</strong>. Johannis: An den Sonntagen im August<br />

feiert <strong>St</strong>. Johannis jeweils nur einen Gottesdienst um<br />

9.30 Uhr, die Gottesdienste am 4. und 18. August finden im<br />

Rosenbachpark (bei Regen in <strong>St</strong>. Johannis) statt. Im Anschluss<br />

laden wir Sie ein zu unserer Saftbar.<br />

• Auszeit - Gottesdienst mal<br />

anders, am Sonntag, 15.9. um<br />

19 .00 Uhr in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan. Thema:<br />

„Und was gärt bei Ihnen?“<br />

Nach dem Gottesdienst gibt es<br />

Bremser (Federweißer).<br />

• Sonntag, 29.9. um 11 Uhr in<br />

<strong>St</strong>. Johannis<br />

WAT-Gottesdienst mit Pfarrer<br />

Gerhard Neumeister und Mitarbeitende<br />

des Würzburger Arbeitslosentreffs<br />

Evang. Jugend Würzburg<br />

Friedrich-Ebert-Ring 27a<br />

www.ej-wuerzburg.de, Tel. 804997-60<br />

• 13.09.2013 U-18 Wahl; dabei können Kinder und Jugendlichen<br />

ihre <strong>St</strong>immen abgeben, wie auch die Erwachsenen bei<br />

der Bundestagswahl. Diese werden deutschlandweit ausgezählt<br />

und dann veröffentlicht; Wahllokale in Würzburg unter:<br />

www.stadtjugendwerk-wuerzburg.de<br />

Sommerprogramm für Seniorinnen/Senioren<br />

Information und Anmeldung: Margarete Seufert, Tel. 3228484<br />

Führungen mit Rudi Held (Kosten: 5.- €):<br />

• Dienstag, 6.8., 10 Uhr<br />

Martin von Wagner-Museum<br />

„Alte Meister in Würzburg“ – Höhepunkt der Gemäldegalerie<br />

Treffpunkt Südflügel der Residenz<br />

• Dienstag, 13.8., 16.30 Uhr<br />

„Rebellen – Reformer - Visionäre“<br />

Würzburger Persönlichkeiten im Kampf für eine bessere Welt<br />

Treffpunkt: Eingang Augustinerkirche am Dominikanerplatz<br />

Donnerstag, 22.8., 16.30-19 Uhr<br />

Gemeindehaus Hofstallstr.5<br />

„Sommerstimmung – Poesie am Abend“<br />

ST. JOHANNIS<br />

Unsere Kirchenmusiker laden ein<br />

Mittwoch, 7.8. um 19.00 Uhr in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan<br />

<strong>St</strong>ephaner Emporenkonzert: Orgelmusik von J.S. Bach<br />

Giorgio Parolini (Mailand), Orgel<br />

Karten: 10.- € (erm. 7.- €) an der Abendkasse<br />

Sonntag, 8.9. um 18.00 Uhr in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan<br />

<strong>St</strong>ephaner Emporenkonzert: Orgelkonzert<br />

Christian Heidecker, Orgel<br />

Karten: 10.- € (erm. 7.- €) an der Abendkasse<br />

Sonntag, 22.9. um 9.30 Uhr in <strong>St</strong>. Johannis<br />

Kirchenmusik im Gottesdienst<br />

Werke für Oboe und Orgel von J.D. Zelenka, G.Ph. Telemann<br />

und G.F. Händel<br />

Verena Hildenbrand, Oboe, KMD Christian Kabitz, Orgel<br />

Sonntag, 29.9. um 10.00 Uhr in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan<br />

Kantatengottesdienst zu Michaeli<br />

J.S. Bach „Es erhub sich ein <strong>St</strong>reit“ BWV 19<br />

Cappella <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan, Camerata <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan<br />

Leitung: Christian Heidecker<br />

Predigt: Pfarrerin Susanne Hötzel<br />

Seniorenbegegnungsstätte des Ev. Arbeitervereins<br />

im Albert-Schweitzer-Haus, Friedrich-Ebert-Ring 27d<br />

Tel. 0931 - 79 62 579, www.senioren.wuerzburg-evangelisch.de<br />

Sommerpause im August. Sonntag 8.9., 14.30 Uhr Sonntagstreff<br />

mit Café, Liedern und Besinnung<br />

Jeden Mittwoch 13.00 Uhr Gymnastik, 14.15 - 17.30 Uhr<br />

Café, 15.00 Uhr Themen:<br />

11.9. Albert Schweitzer und 100 Jahre Urwaldkrankenhaus in<br />

Lambarene; Ref: Andreas Fritze<br />

18.9. Rätsel, Lieder und Geschichten; Ref.: Renate Sauer-<br />

Morhard, Diakon Fritze<br />

25.9. Die Würzburger Residenz und Balthasar Neumann –<br />

eine Vorstellung in Film und Bild; Ref: Andreas Fritze<br />

Fahrt nach Heilbronn<br />

Dienstag 17.9., 13.00 – 20.30 Uhr<br />

Kultur, Kirche und Kulinarisches - mit Führung und Abendessen.<br />

Bitte telefonisch anmelden.<br />

Nähere Information ab Mitte Juli auch auf der Homepage.<br />

Leitung: Friedrich Kraft, Andreas Fritze<br />

Am 1.10.ist eine Tagesfahrt geplant – Informationen gibt es<br />

ab August<br />

Seniorenkreis für Pflegebedürftige<br />

Dienstags 14-tägig 14 – 17 Uhr , in Kooperation mit der Sozialstation<br />

des Diak. Werks. 6.8., 20.8., 3.9., 17.9..<br />

Information: Sozialstation Telefon: 354 780


GOTTESDIENSTE<br />

IN ST. STEPHAN<br />

Sonntags 8 Uhr Michaelskapelle<br />

Sonntags 10 Uhr <strong>St</strong>ephanskirche<br />

Sonntag, 4.8. 10. So. n. Trin.<br />

Pfarrer Dolling<br />

Sonntag, 11.8. 11. So. n. Trin.<br />

Pfarrerin Hötzel<br />

Sonntag, 18.8. 12 So. n. Trin.<br />

Pfarrerin Hötzel<br />

Sonntag, 25.8. 13. So. n. Trin.<br />

Pfarrer Wassermann<br />

Sonntag, 1.9. 14. So. n. Trin.<br />

Pfarrer Wassermann<br />

Sonntag, 8.9. 15. So. n. Trin.<br />

Dekanin Weise<br />

Sonntag, 15.9. 16. So. n. Trin.<br />

Pfarrer Dolling<br />

Sonntag, 22.9. 17. So. n. Trin.<br />

Pfarrerin Hötzel<br />

Sonntag, 29.9. Michaelistag<br />

Um 10 Uhr Kantatengottesdienst<br />

Pfarrerin Hötzel<br />

mit Abendmahl (Traubensaft<br />

und Wein, glutenfreie Hostien)<br />

Kirchenkaffee nach dem GD<br />

Während des 10-Uhr-Gottesdienstes<br />

ist der Begegnungsraum mit<br />

Spielsachen für Kinder geöffnet!<br />

Bibel<br />

und Tee<br />

Wer über Bibeltexte und andere Fragen<br />

bei einer Tasse Tee sprechen will, ist<br />

herzlich eingeladen. Anmeldung bei Irene<br />

Albrecht Tel.: 0163-5069274.<br />

Café 60Plus<br />

Wir laden ein am Donnerstag, 19.9. um<br />

15 Uhr im Albert-Schweitzer-Haus, Fr.-<br />

Ebert-Ring 27 zum Thema „Erfurt - ein<br />

Bildspaziergang in der Domstadt von<br />

der Lutherzeit bis heute“ mit Diakon<br />

Andreas Fritze. Auch Gäste sind willkommen!<br />

Krabbelgruppe<br />

Für Kinder von 0,5 bis 3 Jahren und ihre<br />

Eltern: Jeden Dienstag, außer in den Ferien,<br />

von 10 bis 11.30 Uhr im Kapitelsaal,<br />

ab September im Begegnungsraum<br />

der <strong>St</strong>ephanskirche. Information bei Diakonin<br />

Reichert, Tel.: 0931-3 29 52 623.<br />

Wer kann helfen?<br />

Wir suchen Menschen, die 10mal im<br />

Jahr mit einem Spaziergang unseren<br />

Gemeindegruß in einigen <strong>St</strong>raßen in<br />

die Häuser bringen. Vakant sind zur Zeit:<br />

Landwehrstr., Sanderstr., Tiepolostr., Sanderglacisstr.,<br />

Goethestr., <strong>St</strong>.-Benedikt-<br />

<strong>St</strong>r., Riemenschneiderstr., Tröltschstr.<br />

Bitte rufen Sie uns an!<br />

Tel. Pfarramt: 12784, Pfr. Dolling: 73377<br />

Petition<br />

„Mehr Respekt, Anerkennung und Würde<br />

für Pflegebedürftige und Pflegekräfte“<br />

- Petition für bessere Pflege.<br />

Die evang. und kath. Altenheimseelsorge<br />

in Würzburg zählt neben den Bewohnern<br />

und ihren Angehörigen auch<br />

die Personalseelsorge zu ihren Aufgaben.<br />

Deshalb unterstützen wir eine Petition<br />

an den Bundesgesundheitsminister,<br />

die sich für die Verbesserung der Bedingungen<br />

in der Altenpflege einsetzt.<br />

Die „Arche“ ist der Initiator für weitere<br />

Wohlfahrtsverbände in Würzburg. Ich<br />

bitte Sie um Ihre Unterstützung - der<br />

Pflegekräftemangel hat längst begonnen.<br />

Die ausführliche Beschreibung und<br />

Abstimmung im Internet: www.archewuerzburg.de.<br />

Unterschriften sind auch<br />

im Pfarramt oder im Vorraum der <strong>St</strong>ephanskirche<br />

möglich. Am 10.9. wird von<br />

19 - 21 Uhr eine Podiumsdiskussion im<br />

Felix-Fechenbach-Haus in Grombühl<br />

mit Kandidaten der Landtags- und Bundestagswahl<br />

stattfinden, die vom Sozialpolitischen<br />

Forum organisiert wird.<br />

Diakon Andreas Fritze<br />

GOTTESDIENSTE<br />

SENIORENHEIME<br />

Auch Angehörige und Gemeindeglieder<br />

aus der Nachbarschaft sind herzlich<br />

willkommen. Verantwortlich: Diakon<br />

Andreas Fritze, für das BRK-Heim Diakonin<br />

Kristina Reichert.<br />

BRK-Heim Dr. Dahl, Friedenstr. 41<br />

Do. um 15.00 Uhr für evang. u. kath. Bewohner/innen:<br />

1.8. evang., 15.8. kath.,<br />

29.8. evang., 12.9. kath., 26.9. evang.<br />

(Diakonin Reichert)<br />

Marienheim, Franz-Ludwig <strong>St</strong>r. 18<br />

Mo. 12.8. um 15.30 Uhr Pfr.in Hötzel<br />

Mo. 16.9. um 15.30 Uhr Diak. Fritze<br />

Matthias-Claudius-Heim<br />

(Diakon. Werk) Traubengasse 5-7<br />

jeden Di. um 15.00 Uhr für evang. u.<br />

kath. Bewohner/innen: 6.8. Pfarrerin<br />

Hötzel, Do. 29.8. , Di 3.9. und<br />

24.9. Diakon Fritze<br />

Seniorenstift Frauenland/<strong>St</strong>.Maria<br />

Valentin-Becker <strong>St</strong>r. 9<br />

Do. um 10.00 Uhr: 8.8. Pfarrerin Hötzel,<br />

12.9. Diakon Fritze<br />

<strong>St</strong>. Nikolauskapelle<br />

Virchowstr. 28, jeweils Fr. um 15.30 Uhr:<br />

9.8. Pfarrerin Hötzel, 30.8. Diakon<br />

Fritze, 13.9. und 27.9. Diakon Fritze<br />

Caritas Seniorenzentrum <strong>St</strong>. Thekla<br />

Ludwigkai 12<br />

Mo. 9.30 Uhr: 26.8. Pfarrer Wassermann,<br />

30.9. Diakon Fritze<br />

Sie können den Gemeindegruß auch<br />

per e-mail kostenlos abonnieren -<br />

Sie erhalten ihn dann als pdf-Datei<br />

am Tag der Drucklegung!<br />

Orgelwein<br />

Mit dem Kauf unterstützen<br />

Sie die Sanierung unserer<br />

Weigle-Orgel.<br />

Silvaner oder Domina/<br />

Spätburgunder<br />

8,50 € / Fl.<br />

Erhältlich im Pfarramt<br />

oder nach den Gottesdiensten.<br />

Kostenloser Lieferservice innerhalb<br />

Würzburgs ab 1 Karton (6 Flaschen)!


REGELMÄSSIGE TERMINE<br />

ANGEBOTE, SONSTIGES<br />

Kinderkirchenvormittag<br />

jeden ersten Samstag im Monat KiKiVo 9.30-12.00 Uhr<br />

für Kinder von 5-12 Jahren in der <strong>St</strong>ephanskirche<br />

Kinderkirche<br />

1x monatlich sonntags 11.15 Uhr<br />

Krabbelgruppe<br />

dienstags 10.00 - 11.30 Uhr Kapitelsaal des <strong>St</strong>ephanshauses<br />

Bibel und Tee<br />

vierzehntäglich am Donnerstagabend bei Irene Albrecht<br />

Tel. 0163-5069274<br />

Ökumenisches Friedensgebet<br />

Mittwoch, 18. September um 19 Uhr in <strong>St</strong>. Adalbero<br />

Café 60plus<br />

1x monatlich donnerstags 15 Uhr - Thema Seite 3!<br />

Seniorenbegegnungsstätte EAV<br />

Friedr.-Ebert-Ring 27d, 97072 Würzburg - s. Hinweise S. 2<br />

Altersberatung Diakonin Martina Fritze, Tel. 790 34 89<br />

Blumenteam - haben Sie Lust und Zeit, die <strong>St</strong>ephanskirche<br />

mit Blumenschmuck zu verschönern? Info im Pfarramt!<br />

Kirchenmusik<br />

Chor „Cappella <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan“- Probe: Dienstags 20.00 Uhr<br />

auf der Orgelempore. Vorsingen nach Vereinbarung.<br />

Bläserensemble „<strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan Brass“<br />

Probe: 14täglich Donnerstag 18.30 Uhr<br />

Orgelbau-Förderverein und Förderkreis Kirchenmusik<br />

Information: Christian Heidecker, Pfr. Jürgen Dolling<br />

Dekanatsmusikschule im <strong>St</strong>ephanshaus<br />

www.dekanatsmusikschule.de, Tel. 0931-3541230<br />

Evang. <strong>St</strong>udentengemeinde (ESG)<br />

Friedrich-Ebert-Ring 27b - www.esg-wuerzburg.de<br />

Erwachsenenbildung: R.A.-Schröder-Haus<br />

Wilhelm-Schwinn-Platz, www.schroeder-haus.de<br />

0180 1-<br />

110 220<br />

Anruf zum Ortstarif<br />

Diakoniestation<br />

Friedrich-Ebert-Ring 27a<br />

Telefon 35 47 80<br />

NACHBARSCHAFTSHILFE<br />

Ökumenisch <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan / <strong>St</strong>. Adalbero und Innenstadt<br />

Wenn Sie gelegentlich Hilfe brauchen (z.B.<br />

Begleitungen zum Arzt, Spaziergänge, kleine<br />

handwerkliche Hilfen) oder wenn Sie selber<br />

ehrenamtlich Hilfe anbieten können, dann<br />

rufen Sie uns bitte an. Der Dienst ist kostenlos,<br />

er ist kein Ersatz für einen regelmäßigen<br />

Putzdienst oder größere Handwerksarbeiten.<br />

Kontakt über das Pfarramt oder für den Bereich Innenstadt<br />

Margarete Seufert, Tel. 3 22 84 84 oder für den Bereich Sanderau<br />

Silvia Gehrig, Tel. 32 09 46 06.<br />

Der nächste Gemeindegruß erscheint am Fr. 27.9.2013<br />

FREUD<br />

UND LEID<br />

Getauft wurden:<br />

Marie Jakob, Am Peterplatz 3 am 30.6.<br />

Vea Jakob, Friedrich-Ebert-Ring 35 am 30.6.<br />

Amelia Zerck, Rochester in der Nikolauskapelle am 3.7.<br />

Johanna Heidecker, Weingartenstr. 7 am 13.7.<br />

Samuel Merkt, Eichendorffstr. 10 am 20.7.<br />

Ruben Saltin, Franz-Ludwig-<strong>St</strong>r. 3 am 21.7.<br />

Eingetreten sind:<br />

Carolin Groth, Sonnenstr. 5 am 3.7.<br />

Caroline Böttcher, Herrnstr. 2 am 21.7.<br />

Getraut wurden:<br />

Alexander und Theresa Kruß, München am 29.6.<br />

Gestorben sind:<br />

Irene Gharbi, Amorbach, früher Annastr. 30 am 24.6.<br />

Käte Arz, Traubengasse 5 am 8.7.<br />

Kirchenrat i.R. Paul Rieger (Dekan 1972-1980) am 12.7.<br />

WIR SIND FÜR SIE DA<br />

Evang.-Luth. Pfarramt <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan<br />

Zwinger 3c • 97070 Würzburg<br />

Telefon 0931 - 1 27 84 • Telefax 0931 - 3 54 12 28<br />

Bürozeit: Di und Fr 9-12 Uhr, Do und Fr 14-17 Uhr<br />

Pfarramtssekretärin: Irene Albrecht<br />

Internet: www. wuerzburg-ststephan.de<br />

e-mail: pfarramt.ststephan.wue@elkb.de<br />

Spendenkonto: Nr. 42192 BLZ 790 500 00<br />

Sparkasse Mainfranken<br />

Telefon<br />

Dekanin Dr. Edda Weise 3 54 120<br />

Pfarrer Jürgen Dolling 7 33 77<br />

e-mail: pfarrer-dolling@wuerzburg-ststephan.de<br />

(V.i.S.d.P. für den Gemeindegruß, Pfarramtsführung)<br />

Diakon Andreas Fritze, Altenheimseelsorge 7 90 34 89<br />

Diakonin Kristina Reichert 3 29 52 623<br />

Pfarrerin Susanne Hötzel, ESG 7 96 19 12<br />

Pfarrer Matthäus Wassermann, ESG 7 96 19 13<br />

Pfarrerin Dr. Anni Hentschel, ESG ehrenamtl. 3 29 23 723<br />

Pfarrer Harald Wildfeuer, Schröder-Haus 3 21 75 0<br />

Kantor Christian Heidecker 3 54 12 31<br />

e-mail: kantorei.ststephan.wue@elkb.de<br />

Mesner Dietmar Seiler<br />

Kindertagesstätte <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan 5 64 38<br />

Neubaustr. 40a, Leitung: Christiane Völz<br />

e-mail: kita@wuerzburg-ststephan.de<br />

Kirchenvorstand:<br />

Vorsitzende: Dr. Maike Hansen, Tel. 0170-2860123<br />

Vertrauensfrau: Birgit Engert, Tel. 0931-3598275<br />

Burkhard Avenarius, Julia Fritze, Dr. Wolf-Dietrich Jeschke,<br />

Heidemarie Kaul-Weber, Dr. Johannes Mierau, Andrea<br />

Schwamm, Katharina Sonntag, Dr. Barbara Swoboda

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!