08.02.2013 Aufrufe

Gemeindegruß - St. Stephan

Gemeindegruß - St. Stephan

Gemeindegruß - St. Stephan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeindegruß</strong><br />

Liebe Gemeindemitglieder,<br />

liebe Leserinnen und Leser,<br />

Unterfranken sind feiernde und launige<br />

Menschen. Beim Seniorenfasching im<br />

Albert-Schweitzer-Haus gibt es immer<br />

einen Auszug der „Fastnacht in Franken“,<br />

und warum sollten wir Christen<br />

nicht auch fröhlich sein und lachen?<br />

Vor allem nach Ostern. Und das darf<br />

man auch ummünzen in Heiterkeit, die<br />

sich an kleinen Dingen festmacht, z.B.<br />

an diesem Witz:<br />

Ein Pfarrer forderte seine Gemeinde<br />

auf: „Zum nächsten Sonntag bitte Matthäus<br />

Kapitel 29 lesen. Ich werde darüber<br />

sprechen!“ - Am nächsten Sonntag:<br />

„Wer hat Matthäus 29 gelesen?“ Einige<br />

heben ihre Hand. Der Pfarrer: „Vielen<br />

Dank! - Ein guter Einstieg für meine<br />

heutige Predigt. Unser Thema ist heute:<br />

‚Die Lüge‘!“<br />

Sie wissen nicht, warum das witzig ist?<br />

Dann lesen Sie doch mal Matthäus 29!<br />

Ihr Pfarrer Jürgen Dolling und<br />

alle Mitarbeitenden von <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan<br />

Kirchenvorstand <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan<br />

Neu in das Amt der Vorsitzenden wurde<br />

Dr. Maike Hansen gewählt, Vertrauensfrau<br />

ist nun Birgit Engert. Nehmen Sie<br />

sie in Anspruch und unterstützen Sie sie!<br />

Eine <strong>St</strong>unde Zeit<br />

Für Nachbarschaftshilfe „Eine <strong>St</strong>unde<br />

Zeit“ ist Silvia Gehrig (Tel. 32 09 46 06)<br />

neue Ansprechpartnerin für den Bereich<br />

Sanderau. In ökumenischer Zusammenarbeit<br />

mit <strong>St</strong>. Adalbero engagieren<br />

sich hier ca. 45 Ehrenamtliche<br />

im Alter zwischen 20 und 80 Jahren.<br />

Finanzielle Unterstützung kam unlängst<br />

von der Aktion „Sanderau - ein starkes<br />

<strong>St</strong>ück Würzburg“ in Höhe von 250 €.<br />

Für die Innenstadt vermittelt weiterhin<br />

Margarete Seufert, Tel. 32 22 84 84 in<br />

ökumen. Zusammenarbeit mit dem M.-<br />

Ehrenfried-Haus.<br />

Vielen Dank für den Einsatz!<br />

Monatsspruch Februar (Lukas 11,35):<br />

Schaue darauf, dass nicht das Licht in dir Finsternis sei.<br />

„Aktion Fastenopfer 2013“<br />

Eröffnung in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan<br />

Vor über 20 Jahren sind viele zu uns<br />

nach Würzburg gekommen: Siebenbürger,<br />

die ihre Wurzeln in Deutschland<br />

und in der Evangelisch-Lutherischen<br />

Kirche haben. Interessant ist es aber<br />

auch, aus erster Hand von einer sich<br />

verändernden evangelischen Kirche in<br />

Rumänien zu hören. Wir freuen uns auf<br />

unsere Gäste und laden Sie, liebe Leserinnen<br />

und Leser, zum Programm an<br />

diesem Wochenende in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan ein:<br />

Samstag, 16. Februar<br />

15.30 Uhr Begegnung mit Gästen aus<br />

der Evang. Kirche Augsburger Bekenntnisses<br />

in Rumänien und Empfang der<br />

Landeskirche und des Dekanats<br />

20.00 Uhr Dekanatskonzert mit einem<br />

Chor aus Fogarasch, Siebenbürgen und<br />

Chören aus dem Dekanatsbezirk<br />

Sonntag, 17. Februar<br />

10.00 Uhr Festgottesdienst mit Bischof<br />

Reinhart Guib aus Siebenbürgen, Oberkirchenrat<br />

Michael Martin und Dekanin<br />

Dr. Edda Weise<br />

Kommen Sie einfach dazu! Und wenn<br />

Sie Gäste aus dem Siebenbürgener Chor<br />

für zwei Nächte bei sich aufnehmen<br />

können, dann melden Sie sich bitte im<br />

Dekanat. Vielen Dank!<br />

<strong>St</strong>.<br />

<strong>St</strong>ephan<br />

Februar 2013<br />

<strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan im Internet:<br />

www.wuerzburg-ststephan.de<br />

Café 60plus<br />

im Albert-Schweitzer-Haus<br />

Donnerstag 7.2. 15 Uhr<br />

Seniorenfasching<br />

Sonntag 3.2. 10 Uhr<br />

Gottesdienst mit der<br />

Dekanatsmusikschule<br />

Samstag 2.2. und 2.3. 9.30 Uhr<br />

Kinderkirchenvormittag<br />

Sonntag 27.1. und 24.2. 11.15 Uhr<br />

Kinderkirche<br />

Sonntag, 3.2. 18 Uhr<br />

Jazz an der Orgel<br />

Samstag, 16.2. 20 Uhr<br />

Dekanatskonzert: Chöre<br />

Siebenbürgen - Würzburg<br />

Freitag, 1.3. 19 Uhr<br />

Gottesdienst zum Weltgebetstag<br />

in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan<br />

Sonntag, 3.3. 10 Uhr<br />

Abendmahlsgottesdienst<br />

mit der altkath. Kirche<br />

Orgelwein<br />

Silvaner oder Domina<br />

vom Weingut Reiss in<br />

Unterdürrbach<br />

8,50 € / Fl.<br />

Erlös zugunsten<br />

unserer Weigle-Orgel.<br />

Erhältlich im Pfarramt oder nach den<br />

Gottesdiensten. Kostenloser Lieferservice<br />

innerhalb Würzburgs ab 1 Karton<br />

(6 Flaschen)!


ST. STEPHAN ST. JOHANNIS<br />

Kinder und junge Familien<br />

Kinderkirche<br />

Sonntag, 27.1. und 24.2. um 11.15 Uhr in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan<br />

Kinderkirchenvormittag<br />

Samstag, 2.2. und 2.3. um 9.30 Uhr in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan<br />

Infos: Diakonin Kristina Reichert, Tel. 3 29 52 623<br />

Besondere Gottesdienste / Veranstaltungen<br />

• Sonntag, 3.2. um 10 Uhr in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan<br />

Gottesdienst mit der Dekanatsmusikschule, Predigt: Dekanin<br />

Dr. Edda Weise<br />

• Sonntag, 24.2. um 11 Uhr in <strong>St</strong>. Johannis<br />

Jazzkirche: Jazzquartett Fabian Sautter<br />

Liturgie und Texte: Susanne Wildfeuer<br />

• Freitag, 1.3. um 19 Uhr in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan<br />

Gottesdienst zum Weltgebetstag:<br />

„Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen“<br />

• Sonntag, 3.3. um 10 Uhr in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan<br />

Abendmahlsgottesdienst gemeinsam mit der altkatholischen<br />

Kirche, Predigt: Pfarrer Niki Schönherr, Nürnberg<br />

Konfirmationsjubiläum 2013<br />

Die Konfirmationsjubiläen 25, 50, 60, 65 ... Jahre feiern <strong>St</strong>.<br />

<strong>St</strong>ephan und <strong>St</strong>. Johannis am Pfingstmontag, 20.5. mit einem<br />

Festgottesdienst in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan, wir gehen gemeinsam<br />

zum Mittagessen und feiern die Abschlussandacht in <strong>St</strong>. Johannis.<br />

Wenn Sie selbst ein Jubiläum feiern oder Jubilare kennen,<br />

rufen Sie bitte im Pfarramt an und helfen Sie uns bei der<br />

Sammlung der Adressen!<br />

Seniorenbegegnungsstätte des Ev. Arbeitervereins<br />

im Albert-Schweitzer-Haus, Friedrich-Ebert-Ring 27d<br />

Tel. 0931 - 79 625 79, Mail: eav-senioren@t-online.de<br />

Sonntag 3.2., 14.30 Uhr Sonntagstreff: Café, Lieder, Besinnung<br />

Jeden Mittwoch 13.00 Uhr Gymnastik<br />

14.15 - 17.30 Uhr Café, 15.00 Uhr Themen:<br />

6.2.“Alter Narr-was nun?“ heitere Literatur (Erhard, Finck u.a.)<br />

13.2. Tiere und Landschaften unserer Heimat, Bildvortrag<br />

20.2. „Ein Männlein steht im Walde..“ - der Dichter Hoffmann<br />

v. Fallersleben<br />

27.2. Sizilienrundreise, Bildvortrag über die Mittelmeerinsel<br />

Seniorenkreis für Pflegebedürftige<br />

Dienstags 14-täglich von 14-17 Uhr: 5.2. und 19.2., in Kooperation<br />

mit der Sozialstation des Diak. Werks.<br />

Information: Sozialstation Telefon: 354 780<br />

Unsere Kirchenmusiker laden ein<br />

Sonntag, 3.2. um 18 Uhr in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan<br />

<strong>St</strong>ephaner Emporenkonzert: Jazz an der Orgel<br />

Swing-Klassiker und Latin Jazz, Lilo Kunkel, Orgel<br />

Karten: 10,- Eur (erm. 7,- Eur) an der Abendkasse<br />

Sonntag, 3.2. um 19 Uhr in <strong>St</strong>. Johannis<br />

Motette: Bernd <strong>St</strong>egmann “Lieder mit Worten”<br />

Bachchor Würzburg, Leitung KMD Christian Kabitz<br />

Eintritt frei, Spenden erbeten<br />

Sonntag, 10.2. um 9.30 Uhr in <strong>St</strong>. Johannis<br />

Kirchenmusik im Gottesdienst: BASS UND ORGEL<br />

Geistliche Konzerte von H. Schütz und J. Rosenmüller<br />

Simon Tischler, Bass, Christian Kabitz, Orgel<br />

Samstag, 16.2. um 20 Uhr in <strong>St</strong> <strong>St</strong>ephan<br />

Dekanatskonzert zur Aktion Fastenopfer 2013<br />

Chor aus Siebenbürgen und Chöre aus dem Dekanat<br />

Würzburg, Leitung: Christiane Neubert<br />

Eintritt frei<br />

Samstag, 2.3. um 20 Uhr in <strong>St</strong>. Johannis<br />

K. Jenkins „The Peacemakers“<br />

Silke Ewers, Sopran, Bachchor und Bachorchester Würzburg,<br />

Leitung KMD Christian Kabitz<br />

Karten zu € 35, 25, 15, 10 (50% Ermäßigung)<br />

an den Vorverkaufsstellen und Pfarramt <strong>St</strong>. Johannis<br />

Bayernweite Eröffnung „Aktion Fastenopfer“<br />

Samstag, 16. Februar<br />

15.30 Uhr Begegnung mit Gästen aus der Evang. Kirche Augsburger<br />

Bekenntnisses in Rumänien und Empfang der Landeskirche<br />

und des Dekanats<br />

20.00 Uhr Dekanatskonzert mit einem Chor aus Fogarasch,<br />

Siebenbürgen und Chören aus dem Dekanatsbezirk<br />

Sonntag, 17. Februar<br />

10.00 Uhr Festgottesdienst mit Bischof Reinhart Guib aus<br />

Siebenbürgen, Oberkirchenrat Michael Martin und Dekanin<br />

Dr. Edda Weise<br />

Alle Veranstaltungen finden in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan statt.<br />

Evang. Jugend Würzburg<br />

Friedrich-Ebert-Ring 27a<br />

www.ej-wuerzburg.de, Tel. 804997-60<br />

Zu diesen Freizeiten kann man sich jetzt anmelden:<br />

• 01.-05.05. Fahrt zum Evang. Kirchentag Hamburg (ab 16 J.)<br />

• 18.-21.05. Kanutour auf der Fränkischen Saale (ab 14 J.)<br />

• 01.-09.08. Jugendfreizeit nach Italien (ab 14 J.)<br />

• 06.-15.08. Kinderfreizeit am Pilgramshof (8-12 J.)


GOTTESDIENSTE<br />

IN ST. STEPHAN<br />

Sonntags 8 Uhr Michaelskapelle<br />

Sonntags 10 Uhr <strong>St</strong>ephanskirche<br />

Sonntag, 27.1. Septuagesimae<br />

Pfarrer H. Wildfeuer<br />

Sonntag, 3.2. Sexagesimae<br />

Um 10 Uhr mit der Dekanatsmusikschule,<br />

Dekanin Weise<br />

Sonntag, 10.2. Quinquagesimae<br />

Pfarrerin Hötzel<br />

Sonntag, 17.2. Invokavit<br />

Bayernweite Eröffnung der Aktion Fastenopfer,<br />

Predigt: Bischof Guib<br />

Sonntag, 24.2. Reminiszere<br />

Pfarrer Dolling<br />

Sonntag, 3.3. Okuli<br />

Um 10 Uhr gemeinsam mit der altkath.<br />

Kirche, Pfarrer Schönherr/Pfarrer Dolling<br />

mit Abendmahl (Traubensaft<br />

und Wein, glutenfreie Hostien)<br />

Kirchenkaffee nach dem GD<br />

Unser KiTa-Team<br />

Foto: J. Dolling<br />

v.l.: Silke Forstmeier, Ann-Kathrin Boschet<br />

(vorn), Kirsten Michels, Susanne<br />

Lipp, Alexandra <strong>St</strong>iegelschmitt, Christiane<br />

Völz, Johannes Metzger.<br />

Auf unseren Internetseiten finden Sie<br />

jetzt auch einen KiTa-Kalender und<br />

neue Fotos!<br />

Café 60Plus<br />

Wir laden ein am Donnerstag, 7.2. um<br />

15 Uhr im Albert-Schweitzer-Haus, Fr.-<br />

Ebert-Ring 27 zum Seniorenfasching.<br />

Auch Gäste sind willkommen!<br />

Krabbelgruppe<br />

Für Kinder von 0,5 bis 3 Jahren und ihre<br />

Eltern: Jeden Dienstag, außer in den Ferien,<br />

von 10 bis 11.30 Uhr im Kapitelsaal<br />

des <strong>St</strong>ephanshauses. Bitte bei Diakonin<br />

Reichert anmelden: Tel. 32952623.<br />

Bibel und Tee<br />

Wer über Bibeltexte und andere Fragen<br />

bei einer Tasse Tee sprechen will, ist<br />

herzlich eingeladen. Anmeldung bei Irene<br />

Albrecht Tel.: 0163-5069274.<br />

Rückblick:<br />

Dezember in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan<br />

Foto: L. Fritze<br />

Mit viel Spaß bei der Sache waren die<br />

Kinder beim Krippenspiel (Foto oben).<br />

Die Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

erwirtschafteten beim Verkauf von<br />

selbstgemachten Produkten am 4. Advent<br />

einen Gewinn von 300€, der „Brot<br />

für die Welt“ zugute kommt. Vielen Dank!<br />

Foto: K. Reichert<br />

„Manege frei!“ - Alles drehte sich um<br />

das Thema Zirkus bei der Kinderkirchenübernachtung<br />

am ersten Adventswochenende<br />

2012. Acht Kinder wurden<br />

zu Clowns, Jongleuren und Artisten und<br />

hatten viel Spaß bei dieser besonderen<br />

Nacht in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan. Beim Adventsfrühstück<br />

präsentierten die Kinder stolz<br />

ihren Eltern und Geschwistern ihre Zirkusvorstellung.<br />

GOTTESDIENSTE<br />

SENIORENHEIME<br />

Auch Angehörige und Gemeindeglieder<br />

aus der Nachbarschaft sind herzlich<br />

willkommen. Verantwortlich: Diakon<br />

Andreas Fritze und (nur für das BRK-<br />

Heim) Diakonin Kristina Reichert.<br />

BRK-Heim Dr. Dahl, Friedenstr. 41<br />

Alle 14 Tage donnerstags um 15.00 Uhr<br />

für evang. u. kath. Bewohner/innen<br />

14.2. evang. 28.2. kath.<br />

Marienheim, Franz-Ludwig <strong>St</strong>r. 18<br />

Montag, 18.2. 15.30 Uhr<br />

Matthias-Claudius-Heim<br />

(Diakon. Werk) Traubengasse 5-7<br />

jeden Dienstag um 15.00 Uhr<br />

für evang. u. kath. Bewohner/innen<br />

19.2. und 26.2. Diakon Fritze<br />

Seniorenstift Frauenland/<strong>St</strong>.Maria<br />

Valentin-Becker <strong>St</strong>r. 9<br />

Do., 14.2. 10.00 Uhr Diakon Fritze<br />

<strong>St</strong>. Nikolauskapelle<br />

Robert-Krick-<strong>St</strong>ift, Ehehaltenhaus, Nikolausheim,<br />

Virchowstr. 28<br />

Freitag 15.30 Uhr für evang. u. kath. Bewohner/innen<br />

8.2. und 22.2. Diakon Fritze<br />

Gesprächskreis<br />

Montag 25.2. 16.00 Uhr<br />

im Gruppenraum des Robert-Krick-<br />

Wohnstifts mit Diakon Andreas Fritze<br />

Caritas Seniorenzentrum <strong>St</strong>. Thekla<br />

Ludwigkai 12<br />

Mo., 25.2. 10.00 Uhr Diakon Fritze<br />

Einheit der Christen<br />

Foto: B. Kirchner<br />

„Mit Gott gehen“ war das Thema der<br />

Gebetswoche für die Einheit der Christen<br />

im Januar. Pfarrvikar Christian<br />

<strong>St</strong>adtmüller von <strong>St</strong>. Peter nahm in seiner<br />

Predigt verbindende Gesten aus der<br />

politischen Vergangenheit auf und wies<br />

auf die Verpflichtung zur Ökumene hin.<br />

Begegnung und Gespräch setzten nach<br />

dem Gottesdienst ein schönes Zeichen<br />

gelebter Ökumene in der Innenstadt.


REGELMÄSSIGE TERMINE<br />

ANGEBOTE, SONSTIGES<br />

Kinderkirchenvormittag<br />

jeden ersten Samstag im Monat KiKiVo 9.30-12.00 Uhr<br />

für Kinder von 5-12 Jahren in der <strong>St</strong>ephanskirche<br />

Kinderkirche<br />

1x monatlich sonntags 11.15 Uhr<br />

Krabbelgruppe<br />

dienstags 10.00 - 11.30 Uhr Kapitelsaal des <strong>St</strong>ephanshauses<br />

Bibel und Tee<br />

vierzehntäglich am Donnerstagabend bei Irene Albrecht<br />

Tel. 0163-5069274<br />

Ökumenisches Friedensgebet<br />

Mittwoch, 20.2. um 19 Uhr in <strong>St</strong>. Adalbero<br />

Café 60plus<br />

1x monatlich donnerstags 15 Uhr - Thema Seite 3!<br />

Seniorenbegegnungsstätte EAV<br />

Friedr.-Ebert-Ring 27d, 97072 Würzburg - s. Hinweise S. 2<br />

Altersberatung Diakonin Martina Fritze<br />

Blumenteam - haben Sie Lust und Zeit, die <strong>St</strong>ephanskirche<br />

mit Blumenschmuck zu verschönern? Info im Pfarramt!<br />

Kirchenmusik<br />

Chor „Cappella <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan“- Probe: Dienstags 20.00 Uhr<br />

auf der Orgelempore. Vorsingen nach Vereinbarung.<br />

Bläserensemble „<strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan Brass“<br />

Probe: 14täglich Donnerstag 18.30 Uhr<br />

Orgelbau-Förderverein und Förderkreis Kirchenmusik<br />

Information: Christian Heidecker, Pfr. Jürgen Dolling<br />

Dekanatsmusikschule im <strong>St</strong>ephanshaus<br />

www.dekanatsmusikschule.de, Tel. 0931-3541230<br />

Evang. <strong>St</strong>udentengemeinde (ESG)<br />

Friedrich-Ebert-Ring 27b - www.esg-wuerzburg.de<br />

Erwachsenenbildung: R.A.-Schröder-Haus<br />

Wilhelm-Schwinn-Platz, www.schroeder-haus.de<br />

0180 1-<br />

110 220<br />

Anruf zum Ortstarif<br />

Diakoniestation<br />

Friedrich-Ebert-Ring 27a<br />

Telefon 35 47 80<br />

NACHBARSCHAFTSHILFE<br />

Ökumenisch <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan / <strong>St</strong>. Adalbero und Innenstadt<br />

Wenn Sie gelegentlich Hilfe brauchen (z.B.<br />

Begleitungen zum Arzt, Spaziergänge, kleine<br />

handwerkliche Hilfen) oder wenn Sie selber<br />

ehrenamtlich Hilfe anbieten können, dann<br />

rufen Sie uns bitte an. Der Dienst ist kostenlos,<br />

er ist kein Ersatz für einen regelmäßigen<br />

Putzdienst oder größere Handwerksarbeiten.<br />

Kontakt über das Pfarramt oder für den Bereich Innenstadt<br />

Margarete Seufert, Tel. 32 22 84 84 oder für den Bereich Sanderau<br />

Silvia Gehrig, Tel. 32 09 46 06.<br />

Der nächste <strong>Gemeindegruß</strong> erscheint am 22.2.2013<br />

FREUD<br />

UND LEID<br />

Getauft wurde:<br />

Tamara <strong>St</strong>ratenwerth, Friedrich-Spee-<strong>St</strong>r. 31<br />

Gestorben sind:<br />

am 12.1.<br />

Luise Welz, Virchowstr. 28 am 18.11.<br />

Waltraud Brückner, Wölffelstr. 25 am 25.11.<br />

Heinrich Lang Virchowstr. 28 am 2.12.<br />

Gertud Schädel, Ludwigkai 12 am 12.12.<br />

Detlev Lehnert, Neubaustr. 40 am 13.12.<br />

Hermine Hienz, Friedrich-Ebert-Ring 35 am 17.12.<br />

Christa Feser, Sonnenstr. 17 am 25.12.<br />

Renate Marx Ludwigkai 12 am 8.1.<br />

Else Schwind, Annastr. 17 1/2 am 9.1.<br />

Margot Höppel, Franz-Ludwig-<strong>St</strong>r. 17 am 10.1.<br />

Sie können den <strong>Gemeindegruß</strong> auch per e-mail kostenlos<br />

abonnieren - Sie erhalten ihn dann als pdf-Datei am Tag<br />

der Drucklegung!<br />

WIR SIND FÜR SIE DA<br />

Evang.-Luth. Pfarramt <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan<br />

Zwinger 3c • 97070 Würzburg<br />

Telefon 0931 - 1 27 84 • Telefax 0931 - 3 54 12 28<br />

Bürozeit: Di und Fr 9-12 Uhr, Do und Fr 14-17 Uhr<br />

Pfarramtssekretärin: Irene Albrecht<br />

Internet: www. wuerzburg-ststephan.de<br />

e-mail: pfarramt.ststephan.wue@elkb.de<br />

Spendenkonto: Nr. 42192 BLZ 790 500 00<br />

Sparkasse Mainfranken � Telefon<br />

Dekanin Dr. Edda Weise 3 54 120<br />

Pfarrer Jürgen Dolling 7 33 77<br />

e-mail: pfarrer-dolling@wuerzburg-ststephan.de<br />

(V.i.S.d.P. für den <strong>Gemeindegruß</strong>, Pfarramtsführung)<br />

Diakon Andreas Fritze, Altenheimseelsorge 7 90 34 89<br />

Diakonin Kristina Reichert 3 29 52 623<br />

Pfarrerin Susanne Hötzel, ESG 7 96 19 12<br />

Pfarrer Matthäus Wassermann, ESG 7 96 19 13<br />

Pfarrerin Dr. Anni Hentschel, ESG ehrenamtl. 3 29 23 723<br />

Pfarrer Harald Wildfeuer, Schröder-Haus 3 21 75 0<br />

Kantor Christian Heidecker 3 54 12 31<br />

e-mail: kantorei.ststephan.wue@elkb.de<br />

Mesner Dietmar Seiler<br />

Kindertagesstätte <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan 5 64 38<br />

Neubaustr. 40a, Leitung: Christiane Völz<br />

e-mail: kita@wuerzburg-ststephan.de<br />

Kirchenvorstand:<br />

Vorsitzende: Dr. Maike Hansen, Tel. 0170-2860123<br />

Vertrauensfrau: Birgit Engert, Tel. 0931-3598275<br />

Burkhard Avenarius, Julia Fritze, Dr. Wolf-Dietrich Jeschke,<br />

Heidemarie Kaul-Weber, Dr. Johannes Mierau, Andrea<br />

Schwamm, Katharina Sonntag, Dr. Barbara Swoboda

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!