02.11.2012 Aufrufe

LEITFADEN für Reinigungskräfte, Objektleiter ... - Arbeitsinspektion

LEITFADEN für Reinigungskräfte, Objektleiter ... - Arbeitsinspektion

LEITFADEN für Reinigungskräfte, Objektleiter ... - Arbeitsinspektion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

1. EINLEITUNG 7<br />

2. GENDER & DIVERSITY IM REINIGUNGSGEWERBE 7<br />

2.1 Bedeutung von Gender und Diversity im Arbeitsschutz 9<br />

2.2 Ein gender- und diversity gerechter ArbeitnehmerInnenschutz ist<br />

gekennzeichnet durch folgende Faktoren 10<br />

2.3 Gender und Diversity im ArbeitnehmerInnenschutz der<br />

Gebäudereinigung 10<br />

3. KOORDINATION UND UNTERWEISUNG 16<br />

3.1 Arbeitsvorbereitung 16<br />

3.2 Koordination 16<br />

3.2.1 Checkliste Koordination 17<br />

3.2.2 Pflichten des Fremdunternehmens 19<br />

3.2.3 Pflichten der <strong>für</strong> die Arbeitsstätte (Objekt) verantwortlichen Arbeitgeber/innen 19<br />

3.2.4 Beteiligung der Präventivdienste und SVP 19<br />

3.2.5 Überlassene Arbeitnehmer/innen (§ 9 ASCHG) 19<br />

3.2.6 Erfolgsfaktoren <strong>für</strong> eine gute Koordination 20<br />

3.3 Information und Unterweisung 20<br />

4. REINIGUNGSMITTEL 22<br />

4.1 Arten von Reinigungsmitteln 22<br />

4.1.1 Unterhaltsreiniger 22<br />

4.1.2 Glasreiniger 22<br />

4.1.3 Grundreiniger 22<br />

4.1.4 Sanitärreiniger 23<br />

4.1.5 Desinfektionsreiniger 23<br />

4.1.6 Holz- und Steinpflegemittel 23<br />

4.1.7 Rohrreiniger 23<br />

4.1.8 Backrohrreiniger, Grillreiniger 24<br />

4.1.9 Entkalker (Maschinenreiniger) 24<br />

4.1.10 Möbelpolitur 24<br />

4.2 Aufbewahrung von Reinigungsmitteln und Zubehör 24<br />

4.3 Vorsicht beim Umgang mit Reinigungsmitteln 24<br />

4.4 Kennzeichnung von gefährlichen Arbeitsstoffen 25<br />

4.5 Gefahrensymbole auf Putz-, Wasch- und Reinigungsmitteln 26<br />

4.5.1 Warnung vor ätzenden Stoffen 26<br />

4.5.2 Andreaskreuz 26<br />

4.5.3 Weitere Gefahrensymbole 27<br />

4.6 Neue Kennzeichnung nach der EU-GHS-Verordnung 27<br />

4.7 Risiko- und Sicherheitssätze 28<br />

4.8 Sicherheitsdatenblatt 30<br />

5. BIOLOGISCHE ARBEITSSTOFFE 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!