02.11.2012 Aufrufe

Einfach. Vielseitig. Kennzeichnen. Linx 6900 - Bluhm Systeme GmbH

Einfach. Vielseitig. Kennzeichnen. Linx 6900 - Bluhm Systeme GmbH

Einfach. Vielseitig. Kennzeichnen. Linx 6900 - Bluhm Systeme GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 ANWENDUNG<br />

KOENIG BACKMITTEL<br />

Zutaten schön codiert<br />

„Apfel, Nuss und Mandelkern<br />

essen alle Kinder gern“<br />

– so heißt es in einem alten<br />

Volkslied.<br />

Auch heute hat sich nichts<br />

an dieser Aussage geändert.<br />

Kaum ein Kuchen, ein Gebäck<br />

oder eine Süßigkeit kommt<br />

ohne diese Zutaten aus.<br />

Einer der großen deutschen<br />

Lieferanten für diese Produkte<br />

ist die Koenig Backmittel<br />

<strong>GmbH</strong> in Werl.<br />

Aus der ganzen Welt treffen<br />

hier Rohstoffe wie Erdnusskerne,<br />

Mandeln oder Haselnüsse<br />

ein. Sie werden zunächst<br />

gereinigt, sortiert und<br />

nach einem schonenden<br />

Röstvorgang zerkleinert und<br />

abgepackt.<br />

Die Kartonaufdrucke werden<br />

in Digitaldrucktechnik mit dem<br />

Piezo Inkjet Codierer „Maxiline“<br />

ausgeführt.<br />

Bei der Entscheidung für diese<br />

Technik spielte neben der<br />

Optik auch die Flexibilität eine<br />

Rolle. Mit einer maximalen<br />

Druckhöhe von 100 mm kann<br />

der Druckkopf umfangreiche<br />

Textmengen direkt aufdrucken<br />

und ein Etikett als Informationsträger<br />

ersetzen.<br />

Jeder Text kann aus verschiedenen<br />

Zeichensätzen<br />

bestehen und mit Barcodes,<br />

Firmenlogos, Piktogrammen<br />

etc. kombiniert werden.<br />

Ebenfalls aus optischen Gründen<br />

möchte man bei Koenig<br />

Backmittel aber trotzdem<br />

ERGEBNISSE LESERUMFRAGE<br />

Interesse war enorm<br />

In unserer vergangenen<br />

Punkt-Ausgabe hatten wir Sie<br />

gebeten, uns Ihre Meinung<br />

zum Heft mitzuteilen. Neben<br />

bevorzugten Themenbereichen<br />

und Produktgruppen<br />

wurde nach Ihrer Einschätzung<br />

der inhaltlich-fachlichen<br />

Qualität der Artikel sowie der<br />

Heftgestaltung und des Umfangs<br />

gefragt.<br />

Das Ergebnis: Hoher Wert<br />

wird auf Kundenanwenderberichte,<br />

Technikreports und<br />

Marktinformationen gelegt.<br />

Bei den Produktgruppen<br />

besteht vor allem Interesse an<br />

Etikettendruckspendern und<br />

manchmal noch nicht ganz<br />

auf Etiketten verzichten.<br />

So werden bei <strong>Bluhm</strong> zusätzlich<br />

weiße Etiketten mit dem<br />

vorgedruckten roten Firmenlogo<br />

eingekauft.<br />

Im Thermotransferverfahren<br />

drucken dann die Mitarbeiter<br />

von Koenig die variablen Texte<br />

selber auf.<br />

Für das Haltbarkeitsdatum<br />

auf den Kartons kommt auch<br />

noch ein thermischer Inkjet-<br />

Codierer zum Einsatz, der<br />

Compactline 2.0.<br />

Maximal 4,5 mm hoch können<br />

Informationen wie Herstel-<br />

Etiketten. Aber auch Laserund<br />

Inkjet-Codierer sowie<br />

Software und Datenanbindung<br />

sind interessante Themen.<br />

Und natürlich darf auch das<br />

Thema RFID nicht fehlen.<br />

Die große Mehrheit aller Einsender<br />

beurteilt die Artikel als<br />

informativ, fachlich kompetent<br />

sowie verständlich und fi ndet<br />

das Layout ansprechend,<br />

übersichtlich und modern.<br />

Das positive Ergebnis zeigt<br />

uns, dass wir auf dem rich-<br />

„Früher haben wir das<br />

Haltbarkeitsdatum auf den<br />

Kartons mit einem Stempel<br />

aufgebracht. Dieser Aufdruck<br />

entsprach aber nicht<br />

mehr unseren optischen<br />

Vorstellungen. Außerdem<br />

war uns diese Arbeitsweise<br />

zu unfl exibel. Gerade unsere<br />

ausländischen Kunden<br />

wünschten einen Kartonaufdruck<br />

in der eigenen<br />

Sprache. Nach umfangreichen<br />

Tests haben wir uns<br />

dann für die Inkjet-Codierer<br />

von <strong>Bluhm</strong> <strong>Systeme</strong> entschieden.“<br />

Martin Koenig,<br />

Geschäftsführer Koenig<br />

Backmittel<br />

lungs- und Haltbarkeitsdaten,<br />

fortlaufende Nummern, Uhrzeit<br />

und vieles mehr aufgedruckt<br />

werden.<br />

Und soll es einmal bunt<br />

werden – kein Problem. Dank<br />

der patentierten HP Tintenpatronentechnologie<br />

kann<br />

der Compactline mit wenigen<br />

Handgriffen auf Blau, Rot oder<br />

Grün umgesteckt werden.<br />

tigen Weg sind. Auf diesem<br />

Wege noch einmal ein herzliches<br />

Dankeschön an alle, die<br />

mitgemacht haben.<br />

Und das sind die glücklichen<br />

Gewinner, die an der Umfrage<br />

teilgenommen haben und sich<br />

jetzt über eine Krügerrand-<br />

Goldmünze freuen können:<br />

Herr Päthe - 85748 Garching,<br />

Herr Pasbrig - 78221 Singen,<br />

Herr Bachmann - 31228 Peine.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!