25.10.2014 Aufrufe

GEMEINDEBRIEF - Die evangelische Kirchengemeinde Semd

GEMEINDEBRIEF - Die evangelische Kirchengemeinde Semd

GEMEINDEBRIEF - Die evangelische Kirchengemeinde Semd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GEMEINDEBRIEF</strong><br />

der Evangelischen<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong><br />

<strong>Semd</strong>.<br />

Internet-Ausgabe<br />

Dezember, Januar, Februar 2009/2010


INHALT<br />

Das geistliche Wort von Pfarrerin Bettina von Bremen. . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

Kirchenvorstand: Abschied. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Neubeginn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Was sich so tut: Kindergottesdienst. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Seniorenadvent. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Spendenaufruf: Es ist genug für alle da . . . . . . . . . . .<br />

Gemeindebücherei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Rückblick: Treffpunkt Pfarrhaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Silberne Konfirmation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

60 Jahre <strong>evangelische</strong>r Singkreis <strong>Semd</strong>. . . . . . . . . . .<br />

Taufen, Trauungen und Bestattungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

Gottesdienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

Adressen und Ansprechpartner in der Gemeinde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Kindergottesdienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

Geburtstage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Meditation: Kraft des Segens. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

Aus dem Dekanat: Aus zwei wird eins. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Freizeiten 2010. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Dringender Aufruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

<strong>Die</strong> Kinderseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

4<br />

4<br />

5<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

15<br />

19<br />

20<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Redaktion:<br />

Layout:<br />

Druck:<br />

Titelblatt:<br />

Website:<br />

eMail:<br />

Spendenkonto:<br />

Der Kirchenvorstand der Ev. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Semd</strong><br />

Bettina von Bremen (bvb), Birgit Doerfel (bd),<br />

Hiltrud Ruppert (hr)<br />

Thomas Reh.m, Stuttgart<br />

Dreier Druck, Spachbrücken<br />

Zeichnung von Karl Alteneder, Hering<br />

www.ev-kirche-semd.de<br />

ev.Kirche.<strong>Semd</strong>@t-online.de<br />

Sparkasse <strong>Die</strong>burg, BLZ 508 526 51, Konto 13 002 225<br />

Volksbank Odenwald eG, BLZ 508 635 13, Konto 3 666 972<br />

„Schau mal rein“ ist das offizielle Mitteilungsorgan der Evangelischen<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Semd</strong>. – Redaktionsschluss: 05.02.2010.<br />

- 2 -


DAS GEISTLICHE WORT<br />

„Macht hoch die Tür…“<br />

Jetzt in der Adventszeit öffnen<br />

jeden Morgen tausende von Kindern<br />

die Türen an ihren Adventskalendern<br />

bis dann am Heiligabend,<br />

wie immer noch in vielen Familien,<br />

die Tür zum Weihnachtszimmer<br />

geöffnet wird.<br />

<strong>Die</strong> Spannung am Heiligabend war<br />

in meiner Kindheit kaum auszuhalten.<br />

Wir schauten durchs<br />

Schlüsselloch, um etwas von den<br />

Geheimnissen hinter der fest verschlossenen<br />

Tür zu erhaschen.<br />

Wenn die Tür endlich geöffnet<br />

wurde und wir vor dem Tannenbaum<br />

mit seinem Lichterglanz<br />

standen, war das für uns Kinder der<br />

Himmel auf Erden.<br />

<strong>Die</strong>ses Türenöffnen ist ein Sinnbild<br />

für all die Türen, durch die wir in<br />

unserem Leben gehen. Es ist<br />

angenehm, wenn sich mir Türen<br />

auftun, wenn ich überall offene<br />

Türen finde. Unangenehm ist es<br />

dagegen, wenn eine Tür verschlossen<br />

bleibt oder wenn ich keinen Zugang<br />

zur Herzenstür des anderen<br />

finde oder wenn mein eigenes Herz<br />

verschlossen bleibt.<br />

Darum, weil es verschlossene<br />

Türen gibt brauchen wir die Adventszeit.<br />

Jeder Tag im Advent ist<br />

ein Tag der Vorbereitung und des<br />

Wartens auf Jesus Geburt, dass wir<br />

ihm die Tür unseres Herzens öffnen.<br />

Und die Tür zum Weihnachtszimmer<br />

ist ein Bild für die Tür zu<br />

Gott. Wir können für Gott nur unser<br />

Herz öffnen, wenn wir zu unseren<br />

Mitmenschen herzlich sind. Wenn<br />

wir Überraschungen vorbereiten,<br />

um anderen eine Freude zu machen,<br />

einen Brief schreiben, wenn<br />

wir innerlich zur Ruhe kommen<br />

oder ein Adventslied singen wie<br />

das bekannte Lied: „Macht hoch die<br />

Tür, die Tor macht weit“. Da heißt<br />

es in der 5. Strophe: „Komm, o<br />

mein Heiland Jesu Christ, meines<br />

Herzens Tür dir offen ist. Ach zieh<br />

mit deiner Gnaden ein; dein<br />

Freundlichkeit auch uns erschein“.<br />

Wenn wir das singen, dann öffnet<br />

sich der Himmel einen Spalt weit<br />

und Licht fällt auf unsere Erde, Gott<br />

wird Mensch, uns Menschen zugute.<br />

Darum: „Macht hoch die Tür, die<br />

Tor macht weit.“<br />

Eine Advent- und Weihnachtszeit,<br />

in dem sich Herzen öffnen, wünscht<br />

- 3 -


AUS DEM KIRCHENVORSTAND<br />

Abschied<br />

Abschied und Neubeginn<br />

lagen am<br />

Sonntag, den<br />

01.11.09 sehr eng<br />

beisammen – es<br />

war ein schöner,<br />

würdiger Gottesdienst,<br />

in dem das.<br />

Reformationsfest und der Kirchenvorstand<br />

im Mittelpunkt standen.<br />

<strong>Die</strong> Zeit des alten KV, der 6 Jahre<br />

erfolgreich zusammengearbeitet und<br />

Einiges bewegt hat, ist zu Ende!<br />

Wir waren vertraut miteinander,<br />

waren uns nahe gekommen, aufeinander<br />

eingespielt, hatten in den<br />

Sitzungen unsere festen Plätze –<br />

wie das halt so ist!<br />

Schade, dass wir uns nun von<br />

Anette Lämmermann, Ingeborg<br />

Eidmann, Walter Matheß und<br />

Daniel Ohl, die sich nicht mehr zur<br />

Wahl gestellt hatten, verabschieden<br />

müssen! Ein großes Dankeschön<br />

gebührt diesen Menschen, die<br />

bereit sind, sich ohne Bezahlung<br />

für die Gemeinde einzusetzen – es<br />

ist deutlich zu spüren, dass diese<br />

Bereitschaft in der heutigen Zeit<br />

stark zurückgeht. Besonders erwähnt<br />

werden muss, dass Walter<br />

Mattheß sich 18 Jahre lang ehrenamtlich<br />

engagiert hat und Ingeborg<br />

Eidmann sogar 30 Jahre – welch<br />

eine lange Zeit! – Danke! Alles<br />

Gute für Euch!<br />

Schade, schade…<br />

Wir sind sehr traurig, dass<br />

Bernd Leicht in der neuen<br />

Periode des Kirchenvorstandes<br />

nicht mehr dabei<br />

sein wird! Er hatte das<br />

Vertrauen vieler <strong>Semd</strong>er<br />

und wurde gewählt, doch<br />

bedingt durch seinen Umzug<br />

kann er sich in unserer <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

leider nicht mehr engagieren.<br />

Lieber Bernd, Du weißt, dass Du in<br />

unserer <strong>Kirchengemeinde</strong> und in<br />

unserem Kirchenvorstand eine<br />

große Lücke hinterlässt! Wir wünschen<br />

Dir das Allerbeste für Deinen<br />

neuen Lebensabschnitt an einem<br />

anderen Ort!<br />

Neubeginn<br />

So viel zu den Abschieden – nun<br />

zum Neubeginn: Wir „alten“ Kirchenvorsteher<br />

sind natürlich gespannt<br />

auf unsere „Neuen“ und den<br />

frischen Wind, den sie mitbringen:<br />

Lisa Grünewald, Gudrun Lämmermann,<br />

Tanja Sahm, Ellen Wenzel,<br />

und Jürgen Müller! Ihr wisst, wir<br />

sind froh und dankbar, dass Ihr<br />

bereit seid, Euch in der <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

zu engagieren. Und sicherlich<br />

werden auch wir uns näher<br />

kommen, gegenseitiges Vertrauen<br />

lernen und fröhlich zusammen sein.<br />

Wir freuen uns auf unsere gemeinsame<br />

Zeit!<br />

(hr)<br />

- 4 -


WAS SICH SO TUT<br />

Kindergottesdienst<br />

An alle Eltern<br />

und Großeltern:<br />

Immer<br />

wieder fragen<br />

mich Kinder in der Schule, wann<br />

denn der Kindergottesdienst stattfindet,<br />

sie würden auch gerne<br />

kommen.<br />

Meine Bitte an Sie: Bitte erinnern<br />

Sie die Kinder daran – alleine<br />

gelingt das nicht Allen, gerade da<br />

der Kindergottesdienst nicht jeden<br />

Samstag, sondern im zweiwöchentlichen<br />

Rhythmus stattfindet. <strong>Die</strong><br />

Termine finden Sie in diesem<br />

Gemeindebrief, im Odenwälder<br />

Boten unter den kirchlichen Nachrichten<br />

und in den Schaukästen<br />

der <strong>Kirchengemeinde</strong>. Wir treffen<br />

uns immer um 10.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

in der Hügelstrasse.<br />

Im Augenblick arbeiten wir gerade<br />

an einem selbst gebastelten Fernseher<br />

mit Film über Martin Luther.<br />

Unsere nächsten Kindergottesdienst-Termine:<br />

05. und 19. Dezember<br />

16. und 30. Januar<br />

13. und 27. Februar.<br />

(hr)<br />

Seniorenadvent<br />

Wie in jedem Jahr laden wir alle<br />

<strong>Semd</strong>er Seniorinnen und Senioren<br />

ganz herzlich zum Seniorenadvent<br />

ein.<br />

Er findet am <strong>Die</strong>nstag, den<br />

08.12.09, um 14.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

in der Hügelstraße<br />

statt. Das Programm haben wir<br />

zwar noch nicht abgesprochen,<br />

aber es wird natürlich eines geben,<br />

dazu eine Andacht mit Pfarrerin<br />

von Bremen und wie immer kommen<br />

auch die leiblichen Genüsse<br />

nicht zu kurz. Näheres werden wir<br />

zu gegebener Zeit im Odenwälder<br />

Boten bekannt geben.<br />

Nehmen Sie sich Zeit für diesen<br />

besinnlichen Nachmittag! (hr)<br />

- 5 -


Es ist genug für alle da<br />

Kollektenaufruf in der Adventsund<br />

Weihnachtszeit von Pfarrerin<br />

Bettina von Bremen<br />

Liebe Gemeinde, es ist eine schöne<br />

und gute Tradition in unserer<br />

Kirche: In der Advents- und Weihnachtszeit,<br />

besonders am Heiligabend<br />

sammeln wir die Kollekte für<br />

die Aktion „Brot für die Welt“. Es ist<br />

gut: Bevor es in die guten Stuben<br />

Was kann dieses äthiopische Kind vom Leben erwarten?<br />

Foto: Christian Reiser .<br />

- 6 -<br />

und zur Bescherung geht, denken<br />

wir an die Menschen in den Ländern<br />

des Südens.<br />

Mit unserer Gabe wirken wir dabei<br />

mit, dass Kleinbäuerinnen und<br />

Kleinbauern in Äthiopien morgen<br />

ihr täglich Brot<br />

essen können. Wir<br />

tragen dazu bei,<br />

dass sich Küstenbewohner<br />

in Bangladesch<br />

auf die<br />

Auswirkungen des<br />

Klimawandels vorbereiten<br />

und aus<br />

Straßenkindern in<br />

Bogotá Schulkinder<br />

werden.<br />

„Es ist genug für<br />

alle da“, das ist die<br />

Grundüberzeugung<br />

von „Brot für die<br />

Welt“ und das sagt<br />

auch die Bibel,<br />

wenn... ja, wenn wir<br />

miteinander teilen<br />

und sorgsam mit<br />

Gottes Schöpfung<br />

umgehen.<br />

Ich bitte Sie: Teilen<br />

Sie mit den Menschen<br />

in Not und<br />

tragen Sie so<br />

unsere weihnachtliche<br />

Freude in die<br />

Welt.<br />

Vielen Dank!<br />

Ihre Pfarrerin<br />

Bettina von Bremen


Gemeindebücherei<br />

In der Evangelischen Gemeindebücherei<br />

hat sich was getan<br />

Liebe Lesefreunde, die Gemeindebücherei<br />

bei uns in <strong>Semd</strong> hat Zuwachs<br />

bekommen. Frau Margit<br />

Rupp unterstützt Frau Klausenburger<br />

in der Bücherei und hat auch die<br />

Leitung des mobilen Bücherdienstes<br />

übernommen, welcher Ihnen kostenlos<br />

Bücher zum ausleihen bringt<br />

und auch wieder abholt.<br />

Ferner gibt es wieder unsere Vorlesestunde<br />

mit dem beliebten Bilderbuchkino:<br />

Frau Maya Gilbert liest<br />

an jedem 1. und 3. Montag im<br />

Monat für Kinder ab 6 Jahren um<br />

15:30 in der Bücherei vor.<br />

Der von Frau Klausenburger ins<br />

Leben gerufene Lesekreis lädt am<br />

17.11.2009 zu einer Buchbesprechung<br />

ein. Thema dieses Mal ist<br />

das Buch von David Benioff „Stadt<br />

der <strong>Die</strong>be“.<br />

Jeder, der Interesse hat, ist herzlich<br />

eingeladen.<br />

Margit Rupp unterstützt die Bücherei<br />

Und das ist neu in der Bücherei<br />

1. Wir erweitern die Öffnungszeiten!<br />

Ab 17.11.09 haben wir dienstags und<br />

donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

im Gemeindehaus geöffnet.<br />

2. Wir bieten einen mobilen Bücherdienst<br />

an. Wenn Sie nicht in<br />

die Bücherei kommen können,<br />

rufen Sie zu den Öffnungszeiten<br />

Tel. 72209 an. Unsere neue Mitarbeiterin,<br />

Frau Margit Rupp, bringt<br />

Ihnen die gewünschten Bücher<br />

nach Hause. Gerne können Sie<br />

Frau Rupp auch montags bis freitags<br />

in der Zeit von 18.00 Uhr bis<br />

20.00 Uhr anrufen. Tel.: 782503.<br />

3. Jeden ersten und dritten Montag<br />

im Monat um 15.30 Uhr findet<br />

wieder die beliebte Lesestunde für<br />

Kinder ab 4 Jahren statt. Frau<br />

Maya Gilbert zeigt Bilderbuchkino<br />

und liest Geschichten vor.<br />

4. Am 17.11.2009 um 20 Uhr lädt<br />

der Lesekreis in die Bücherei zur<br />

Buchbesprechung des Romans<br />

von David Benioff: „Stadt der<br />

<strong>Die</strong>be“ ein. Interessierte Leser sind<br />

herzlich willkommen.<br />

5. <strong>Die</strong> neuesten Bestseller von der<br />

Buchmesse in Frankfurt stehen in<br />

unseren Regalen und warten auf<br />

viele Leser.<br />

Wir freuen uns darauf, dass Sie<br />

unsere Angebote fleißig nutzen.<br />

Ihr Büchereiteam<br />

- 7 -


RÜCKBLICK<br />

Teffpunkt Pfarrhaus<br />

Am 9. September gab es eine<br />

Premiere in <strong>Semd</strong>: Frau von Bremen<br />

hatte alle Gemeindeglieder,<br />

die am kirchlichen Leben Interesse<br />

haben, zum „Treffpunkt Pfarrhaus“<br />

eingeladen.<br />

<strong>Die</strong>, die sich angemeldet hatten<br />

waren sicher gespannt, was unsere<br />

Pastorin geplant hatte -<br />

schließlich hieß es in der Einladung,<br />

wir sollten verwöhnt werden!<br />

Und das wurden wir auch: ganz<br />

gemütlich um den großen Tisch in<br />

der Küche, mit Wein und Wasser,<br />

Spuntekäs, Trauben, Süßem und<br />

Salzigem. Jeder konnte nach Herzenslust<br />

schlemmen.<br />

Doch es blieb nicht nur beim „sich<br />

gutgehen lassen“, wir haben sogar<br />

gearbeitet!<br />

Allerdings spielte dabei das „Gutgehen“<br />

doch eine große Rolle. Wir<br />

überlegten nämlich gemeinsam,<br />

was geschehen müsste, damit wir<br />

uns in unserer Gemeinde noch<br />

wohler fühlen könnten.<br />

<strong>Die</strong>se Frage hatte uns noch kein<br />

Pfarrer gestellt! Viele Vorschläge<br />

wurden zusammengetragen. So<br />

auch, mehr Gottesdienste außerhalb<br />

unserer Kirche zu feiern, wie<br />

dies auch bei der Kerb geschieht.<br />

Und viele Wünsche wurden laut:<br />

nach lebendigeren Gottesdiensten<br />

und nach mehr Gemeinschaft.<br />

Dass diese besser wird, liegt eigentlich<br />

an uns allen. Jedes Gemeindeglied<br />

kann etwas dazu tun,<br />

sie zu stärken: Wir wollen es<br />

versuchen, indem wir mehr miteinander<br />

reden; auch wenn wir unzufrieden<br />

sind. Offen, aber liebevoll<br />

kann man auch das sagen!<br />

Wir wollen mehr aufeinander ach-<br />

- 8 -


ten, wohlwollend wahrnehmen, was<br />

der Andere für die Gemeinschaft tut<br />

und auch einmal ein Lob aussprechen.<br />

Tut das nicht jedem Menschen<br />

gut?<br />

Wir wollen unsere Beziehung zu<br />

Gott neu überdenken: wir dürfen<br />

nämlich viel mehr von ihm erbitten<br />

und erhoffen, als wir es tun!<br />

Und wir wollen mehr füreinander<br />

beten. Gibt es in unserem Dorf<br />

nicht immer wieder Menschen, die<br />

Sorgen haben, die leiden und die<br />

ein Gebet brauchen würden?<br />

Wir alle, auch die, die nicht im<br />

Pfarrhaus waren, können uns<br />

vornehmen, diese kalte Welt etwas<br />

wärmer zu machen, jeder an<br />

seinem Platz. – Es gibt viel zu tun –<br />

packen wir es an!<br />

(hr)<br />

Silberne Konfirmation<br />

Am 23.08.09 wurde in <strong>Semd</strong> die<br />

Silberne Konfirmation gefeiert.<br />

Was in anderen Gemeinden schon<br />

eine lange Tradition hat, scheint für<br />

<strong>Semd</strong> immer noch etwas fremd zu<br />

sein, doch es wäre schön, es würde<br />

auch hier zu einer festen Tradition.<br />

So dass wir wenigstens alle<br />

zwei Jahre, dann eben mit 2 Jahrgängen,<br />

feiern könnten. Frau von<br />

Bremen hat noch einmal Pfarrer<br />

Schubring angesprochen, der sich<br />

vorstellen kann, doch dabei zu<br />

sein. Wir würden uns sehr darüber<br />

freuen! – Also dann, liebe Silbernen<br />

Konfirmanden der Jahrgänge 1985<br />

und 1986 bis 2011!<br />

(hr)<br />

<strong>Die</strong> Silbernen Konfirmanden: Wo sind die 25 Jahre geblieben?<br />

- 9 -


Taufen<br />

Trauungen<br />

Aus Datenschutzgründen dürfen wir in der<br />

Internetausgabe unseres Gemeindebriefs<br />

keine persönlichen Daten veröffentlichen.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis.<br />

<strong>Die</strong> Redaktion.<br />

Bestattungen<br />

Wir erinnern uns...<br />

Unter dem Motto "Wir erinnern uns"<br />

soll, wie es nun schon zur Tradition<br />

geworden ist, in der Passionszeit<br />

ein Gedenkgottesdienst für verstorbene<br />

Kinder stattfinden.<br />

Wieder laden die verwaisten Eltern<br />

mit Frau Pfarrerin Rollmann zu<br />

einem Gottesdienst ein, in dem<br />

Raum und Zeit ist, aller verstorbenen<br />

Kinder zu gedenken - egal<br />

welchen Alters.<br />

Eltern, Geschwister, Großeltern,<br />

Angehörige und Freunde sind<br />

herzlich willkommen: Sonntag, den<br />

28. März um 16.00 Uhr Ev. Kirche<br />

Schaafheim<br />

- 10 -


GOTTESDIENSTE<br />

06.12. 09.30 Adventsgottesdienst mit Feier<br />

des Abendmahls und Singkreis<br />

13.12. 09.30 Adventsgottesdienst Kreh<br />

20.12. 17.00 Adventsgottesdienst mit Gospelchor,<br />

Flöte und Klavier<br />

von Bremen<br />

24.12. 16.00 Christvesper mit Krippenspiel von Bremen<br />

24.12. 22.30 Christmette Team<br />

25.12. 10.00 Weihnachtsgottesdienst mit Musikverein<br />

und Hl. Abendmahl<br />

26.12. 09.30 Weihnachtsgottesdienst mit Singkreis<br />

von Bremen<br />

Briesemeister<br />

27.12. 17.00 Gottesdienst in Groß-Umstadt mit Briesemeister<br />

Verabschiedung Pfr. Briesemeister<br />

31.12. 17.30 Gottesdienst zum Jahresabschluss<br />

mit Heiligem Abendmahl<br />

01.01. 19.00 Neujahrgottesdienst mit der Feier<br />

des Heiligen Abendmahls<br />

Kreh<br />

von Bremen<br />

03.01. 09.30 Gottesdienst von Bremen<br />

Ab 10.01.2010 findet der Gottesdienst im Gemeindehaus statt.<br />

10.01. 09.30 Gottesdienst Dr. Courtin<br />

17.01. 09.30 Gottesdienst Kreh<br />

24.01. 09.30 Gottesdienst von Bremen<br />

31.01. 09.30 Gottesdienst Kreh<br />

07.02. 09.30 Gottesdienst von Bremen<br />

14.02. 18.00 Taizé-Gottesdienst Team<br />

21.02. 09.30 Gottesdienst zur Passionsreihe Heuser<br />

28.02. 09.30 Gottesdienst zur Passionsreihe Kreh<br />

07.03. 09.30 Gottesdienst zur Passionsreihe von Bremen<br />

- 11 -


ANSPRECHPARTNER/INNEN DER EV. KIRCHENGEMEINDE SEMD<br />

Evangelische <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

Pfarramt: <strong>Die</strong>burger Straße 1<br />

Pfarrerin Bettina von Bremen<br />

Tel.: 0 60 78 / 93 87 27<br />

eMail: bettina.vonbremen@t-online.de<br />

Kirche: Glockengasse 2<br />

Küsterin: Elisabeth Mattheß, Tel. 6746<br />

Kehrdienst: Elisabeth Mattheß<br />

Rasenmähen: Patrick Rost Tel. 6213<br />

Gemeindehaus: Hügelstraße 16, Tel. 72206<br />

Hausmeister: Heinrich und Erika Mohrhard, Tel. 6142<br />

Vermietung: Kätha Georg, Tel. 5933<br />

Gemeindebüro Groß–Umstadt: Pfälzer Gasse 14<br />

Montag–Freitag 9–12 Uhr; Donnerstag 14–16 Uhr<br />

Helga Riedel, Tel. 2445, Fax 930852<br />

Kirchenvorstand<br />

Vorsitzende: Pfrin. Bettina von Bremen, Tel. 938727<br />

Stellvertreter: Markus Krimm, Tel. 0163 / 2926510<br />

Kollektenkasse<br />

Kätha Georg, Tel. 5933<br />

Gemeindebücherei<br />

Öffnungszeit: <strong>Die</strong>nstags und Donnerstags 16–18 Uhr,<br />

Tel. 72206 (nur während der Öffnungszeiten besetzt)<br />

Michaela Klausenburger, Tel. 3175<br />

Gemeindebrief<br />

Hiltrud Ruppert, Tel. 2983<br />

Kinder– und Jugendarbeit<br />

Kindergottesdienst in <strong>Semd</strong><br />

Alle zwei Wochen samstags, 10.00 – 11.30 Uhr, Gemeindehaus<br />

Yannik Georg, Johanna Manche, Sabrina Melzer,<br />

Hiltrud Ruppert, Tel. 2983<br />

Mutter-Kind-Kreis<br />

<strong>Die</strong>nstags von 14.30 bis 15.30 Uhr<br />

Annette Friedrich, Telefon: 9670123<br />

- 12 -


Erwachsene und Senioren<br />

Frauenhilfe<br />

<strong>Die</strong>nstag 14–16.30 Uhr<br />

Christina Seibert, Tel. 74810, Andrea Grünewald Tel. 5434<br />

Gesprächskreis – „<strong>Die</strong> Bibel und wir“<br />

Letzter Mittwoch im Monat, 20:00 Uhr, Pfarrhaus<br />

Besuchsdienst<br />

Treffen unregelmäßig; Kätha Georg, Tel. 5933<br />

Lesekreis<br />

jeweils 20.00 Uhr in der Gemeindebücherei:<br />

07.09.09 Thema: Biografien<br />

03.11.09 Buchbesprechung: „Stadt der <strong>Die</strong>be“<br />

Michaela Klausenburger, Tel. 3175<br />

Musik<br />

Kirchenchor<br />

Donnerstag 19:30 Uhr; Bodo Scheer, Tel. 0 61 52 / 18 76 98<br />

Organist/inn/en:<br />

Rolf Blümler, Tel. 06162/73676<br />

Eleonore Büchler, Tel. 06162/83358<br />

Gastgruppen<br />

Kindergarten Heinzelmännchen e.V.<br />

Montag bis Freitag vormittags, Tel. 72206<br />

Demenzgruppe „Lichtblick“<br />

Montag und Freitag 14–17 Uhr<br />

Ansprechpartner: Ev. Sozialstation, Tel. 2003<br />

- 13 -


Kindergottesdienste<br />

05.12. 10.00 Kindergottesdienst im Gemeindehaus KiGo-Team<br />

19.12. 10.00 Kindergottesdienst im Gemeindehaus KiGo-Team<br />

16.01. 10.00 Kindergottesdienst im Gemeindehaus KiGo-Team<br />

30.01. 10.00 Kindergottesdienst im Gemeindehaus KiGo-Team<br />

13.02. 10.00 Kindergottesdienst im Gemeindehaus KiGo-Team<br />

27.02. 10.00 Kindergottesdienst im Gemeindehaus KiGo-Team<br />

- 14 -


60 Jahre <strong>evangelische</strong>r Singkreis <strong>Semd</strong><br />

Es war ein sehr schöner,<br />

stimmungsvoller Gottesdienst,<br />

den wir zur Ehre<br />

unseres Singkreises am<br />

27.09.09 gefeiert haben, und<br />

unsere Sängerinnen mit<br />

Ihrem Chorleiter Bodo<br />

Scheer zeigten ihr ganzes Können!<br />

Wir sind sehr dankbar, dass Sie<br />

unsere Gottesdienste bereichern!<br />

Auch von dieser Stelle grüßen wir<br />

den ehemaligen Chorleiter Herrn<br />

Georg Voltz, er leitete den Singkreis<br />

33 Jahre – wie schön, dass er<br />

im Jubiläumsgottesdienst dabei<br />

sein konnte. Ebenso denken wir an<br />

Frau Marie Ratz – sie war sogar<br />

Gründungsmitglied und musste<br />

leider aus gesundheitlichen Gründen<br />

absagen.<br />

Ihnen Beiden alles Gute weiterhin!<br />

Schade, dass so wenige Gottesdienstbesucher<br />

Zeit hatten, zum<br />

gemeinsamen Umtrunk zu bleiben<br />

– wir haben die zu Feiernden tüchtig<br />

hochleben lassen.<br />

Ein herzlicher Dank an Herrn Johmann,<br />

der uns das schöne Bild<br />

auch für unseren Gemeindebrief<br />

zur Verfügung gestellt hat. Man<br />

bedenke: Den <strong>Semd</strong>er Singkreis<br />

gab es schon, da waren manche<br />

der Damen auf diesem Bild noch<br />

nicht geboren!<br />

(hr)<br />

- 15 -


GEBURTSTAGE<br />

Aus Datenschutzgründen dürfen wir in der<br />

Internetausgabe unseres Gemeindebriefs<br />

keine persönlichen Daten veröffentlichen.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis.<br />

<strong>Die</strong> Redaktion.<br />

- 16 -


Aus Datenschutzgründen dürfen wir in der<br />

Internetausgabe unseres Gemeindebriefs<br />

keine persönlichen Daten veröffentlichen.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis.<br />

<strong>Die</strong> Redaktion.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

gratuliert<br />

den Jubilaren recht herzlich!<br />

Wer nicht besucht werden möchte, melde sich bitte bei Birgit Doerfel, Tel. 72111<br />

Besuche<br />

<strong>Die</strong> Geburtstagsjubilare werden von den Besuchsdienstmitarbeitern und<br />

von der Pfarrerin besucht.<br />

<strong>Die</strong> Pfarrerin besucht aber auch gern Menschen, die nicht alt oder in Not<br />

sind. Doch sie kann nicht erraten, wer einen Besuch möchte. Deshalb<br />

freut sie sich, wenn Sie einfach anrufen und um ein Gespräch bitten.<br />

Sie kommt gern.<br />

- 17 -


Kraft des Segens<br />

<strong>Die</strong>ses Jahr sollte es wirklich anders<br />

sein. Hatte ich mir nicht fest<br />

vorgenommen, die Adventszeit<br />

bewusster zu gestalten? Ruhiger,<br />

gelassener als die Jahre zuvor?<br />

Vielleicht wieder die alten Lieder<br />

singen, ein Gedicht lesen oder<br />

zusammensitzen und Tee trinken<br />

und selbst gebackene Plätzchen<br />

essen. Der gute Wille war da, und<br />

jetzt kommt das Adventskonzert in<br />

der Schule, die Weihnachtsfeier<br />

vom Sportverein steht vor der Tür<br />

und die ersten Geschenke des<br />

Wunschzettels müssen besorgt<br />

werden. Wie soll ich das alles<br />

schaffen? Gelingt so die Einstimmung<br />

auf das Christfest? Und dann<br />

dieses heilsame Wort, das mich<br />

aus der Vergangenheit erreicht:<br />

Gott spricht: Ich will euch erlösen,<br />

dass ihr ein Segen sein sollt.<br />

Wie unser Leben besonders in<br />

dieser Zeit geprägt ist von Terminen<br />

und Verpflichtungen, so ist das<br />

Bild vom Segen ein Gegengewicht<br />

zur Flüchtigkeit<br />

und Hetze. Was<br />

mir guttut, das<br />

sollen auch andere<br />

erleben. Ich<br />

denke, der Segen<br />

Gottes muss<br />

auch spürbar, erlebbar<br />

werden. Allzu oft hören wir<br />

auf unseren Kopf und Verstand, auf<br />

die Stimmen von außen – und nicht<br />

auf die Sprache unseres Herzens.<br />

Und doch können wir die Kraft des<br />

Segens Gottes spüren, wenn wir<br />

uns dafür öffnen. Wie das gelingt?<br />

Indem ich aussteige, innehalte,<br />

stille werde und die Gegenwart<br />

Gottes spüre. Nicht mehr und nicht<br />

weniger. Vielleicht an einem gemütlichen<br />

Ort zu Hause, wo ich ungestört<br />

sein kann, oder in einer Kirche.<br />

Dann kann es Weihnachten<br />

werden. Für mich und meine Lieben<br />

und – ja auch – die gesamte<br />

Welt. Wenn das kein Segen ist?<br />

Fredy F. Henning<br />

- 18 -


AUS DEM DEKANAT<br />

Aus zwei wird eins<br />

Evangelisches Dekanat „Vorderer<br />

Odenwald“ bekennt Farbe<br />

Sie haben es sicherlich schon<br />

gehört, oder irgendwo gelesen: <strong>Die</strong><br />

Evangelischen Dekanate Reinheim<br />

und Groß-Umstadt haben sich zum<br />

1. Januar 2010 vereinigt - wieder.<br />

Denn bis Ende der vierziger Jahre<br />

des letzten Jahrhunderts waren sie<br />

schon einmal ein Dekanat. Das<br />

gemeinsame Dekanat heißt jetzt:<br />

Evangelisches Dekanat „Vorderer<br />

Odenwald“ und umfasst rund<br />

64.000 <strong>evangelische</strong> Christinnen<br />

und Christen. Der Sitz des vereinten<br />

Dekanats ist das so genannte<br />

„Darmstädter Schloss“ in Groß-<br />

Umstadt. In diesem Gebäude<br />

haben auch die Hospizgruppe und<br />

die Beratungsstelle des regionalen<br />

diakonischen Werkes Darmstadt-<br />

<strong>Die</strong>burg ihre Räume. Mit seinen<br />

Fach – und Profilstellen für Gesellschaftliche<br />

Verantwortung, Bildung,<br />

Öffentlichkeitsarbeit, Arbeit mit<br />

Kindern und Jugendlichen, Arbeit<br />

mit Menschen über 60 Jahren,<br />

Krankenhausseelsorge und Kirchenmusik<br />

versteht es sich als<br />

<strong>Die</strong>nstleister für die 40 <strong>Kirchengemeinde</strong>n<br />

in der Region. Themen<br />

wie Arbeitslosigkeit, gleiche Bildungschancen,<br />

Dialog der Religionen,<br />

verantwortungsvoller Umgang<br />

mit der Schöpfung sowie Fortbildungsangebote<br />

für Ehrenamtliche,<br />

Kinder und Jugendliche bilden den<br />

Schwerpunkt. Als Leitsatz hat sich<br />

daher das Dekanat den Slogan: „In<br />

Gottes Namen bekennen wir Farbe“<br />

auf die Kirchenfahne geschrieben.<br />

Anlässlich der Vereinigung<br />

Der Sitz des vereinten Dekanats, das „Darmstädter Schloss“ in Groß-Umstadt.<br />

- 19 -


sind diverse festliche Veranstaltungen<br />

und Aktionen im Jahr 2010<br />

geplant:<br />

Freitag, den 22. Januar 2010<br />

„Tag der offenen Tür“ und feierliche<br />

Eröffnung des Dekanatszentrums<br />

Freitag, den 19. Februar 2010<br />

19 – 22 Uhr<br />

Neujahrsempfang und Festgottesdienst<br />

anlässlich der Vereinigung in<br />

der Stadtkirche Groß-Umstadt mit<br />

dem Kirchenpräsident Dr. Volker<br />

Jung sowie Gästen aus Politik,<br />

Wirtschaft und Kultur<br />

Samstag, den 20. März 2010<br />

9 – 15 Uhr<br />

Erste gemeinsame Dekanatssynode<br />

in der Stadthalle Groß-Umstadt.<br />

Es wird ein neuer Dekanatssynodalvorstand<br />

gewählt und neue<br />

Synodale für die nächsten sechs<br />

Jahre verpflichtet.<br />

Pfingsten 2010<br />

„Festliches Konzert zur Vereinigung“<br />

mit drei Chören und Orchester.<br />

Auf dem Programm stehen das<br />

„Te Deum“ von Arvo Pärt sowie<br />

eine Kantate von J. S. Bach und<br />

das „Venite populi“ von W. A.<br />

Mozart.<br />

Zu allen Veranstaltungen sind Sie<br />

herzlich eingeladen!<br />

Anschrift: Evangelisches Dekanat<br />

„Vorderer Odenwald“, Am Darmstädter<br />

Schloß 2, 64823 Groß-<br />

Umstadt. Homepage:<br />

www.vorderer-odenwald-evangelisch.de<br />

(Telefonnummern lagen vor Drucklegung<br />

nicht vor, sind aber baldmöglichst<br />

auf der Internetseite<br />

abrufbar).<br />

Reinhard Völker<br />

Freizeiten 2010<br />

für Kinder und Jugendliche der<br />

Dekanatsjugendstelle Vorderer<br />

Odenwald<br />

Jugendkirchentag in Mainz<br />

vom 03.06. bis 06.06.2010<br />

Altersgruppe: ab 14 Jahre, Preis:<br />

steht noch nicht fest.<br />

Gemeinschaft erleben, Musik<br />

hören, Spaß haben, ausruhen,<br />

auftanken, von Gott reden, mitdiskutieren<br />

oder Neues auszuprobieren:<br />

Das Programm umfasst Konzerte,<br />

Jugendgottesdienste, Sportund<br />

Spielaktionen, Talks, Workshops,<br />

Cafés und mehr... unter<br />

www.good-days.de<br />

Freizeiten in den Sommerferien<br />

Infos, Ausschreibungen und Anmeldung<br />

bei Dekanatsjugendreferent<br />

Rainer Volkmar, Tel: 06078 –<br />

8638 oder 0171 527 49 38<br />

Jugendfreizeit in Südfrankreich<br />

(Argèles sur mer)<br />

vom 03.07. bis 17.07. 2010<br />

- 20 -


Altersgruppe:14 – 17 Jahre, Anzahl<br />

der Teilnehmer 30, Preis: 550,-<br />

Der Campingplatz liegt direkt am<br />

Meer und die Pyrenäen im Hinterland<br />

bieten viele Möglichkeiten für<br />

Erlebnis- und Entdeckungstouren<br />

(Mountainbiking, Riverrafting ...)<br />

Und auch Barcelona ist mit einem<br />

Tagesausflug erreichbar.<br />

Kinderfreizeit in Norddeich an<br />

der Nordsee<br />

vom 04.07. bis 17.07.2010<br />

Altersgruppe: 8 – 13 Jahre, Anzahl<br />

der Kinder: 40, Preis: 300,-<br />

<strong>Die</strong> Freizeit in der Sporthalle und<br />

die zu Schlafräumen verwandelten<br />

Umkleidekabinen hat schon<br />

Kultstatus. Das Umfeld bietet viele<br />

Möglichkeiten und der Nordseestrand<br />

ist auch in der Nähe.<br />

Jugendfreizeit in Spanien: Action<br />

und Relaxen<br />

vom 21.07. bis 04.08.2010<br />

Altersgruppe:14 – 17 Jahre, Anzahl<br />

der Teilnehmer 20, Preis: 550,-<br />

<strong>Die</strong> Freizeit ist zweigeteilt. <strong>Die</strong> erste<br />

Woche findet in den Pyrenäen statt<br />

mit Watertrekking, Klettern, Mountainbiking.<br />

<strong>Die</strong> zweite Woche geht<br />

es an die spanische Mittelmeerküste<br />

mit herrlichen Sandstränden. Auf<br />

beiden Campingplätzen wird in<br />

Zelten geschlafen.<br />

Freizeiten an Wochenenden für<br />

Kinder<br />

Infos, Ausschreibungen und Anmeldung<br />

bei Dekanatsjugendreferent<br />

<strong>Die</strong>ter Stab<br />

Kinderfreizeit in Ernsthofen<br />

vom 12. bis 14. März 2010<br />

Altersgruppe: 9 bis 12. Anzahl der<br />

Teilnehmer:15, Preis: 30,-<br />

Mit vielen Rätseln, Spielen, Aktionen<br />

und Basteleien werden wir uns<br />

an diesem Wochenende mit dem<br />

Thema Ostern beschäftigen.<br />

Das Kreisjugendheim Ernsthofen<br />

liegt am Waldrand oberhalb von<br />

Ober-Modau und bietet neben<br />

gemütlichen Schlafhäusern und<br />

großen Gruppenräumen natürlich<br />

auch einen Spiel- und Fußballplatz,<br />

Tischtennisplatten und Tischfußball.<br />

Kinderfreizeit in Ernsthofen<br />

vom 24. bis 26. September 2010<br />

Altersgruppe: 9 bis 12 Jahre, Anzahl<br />

der Teilnehmer: 15, Preis: 30,-<br />

„it‘s so easy...“, um sich zu erholen,<br />

auszutoben und zu entspannen bei<br />

Sport, Spiel, Spannung.<br />

Kinderfreizeit in Ernsthofen<br />

vom 26. bis 28.11.2010<br />

Altersgruppe: 9 bis 12 Jahre, Anzahl<br />

der Teilnehmer: 15, Preis: 30,-<br />

An diesem Wochenende gibt es<br />

keine Zeit für Langeweile. Bei<br />

Aktionen drinnen und draußen,<br />

Rätsel-, Kreis-, Mannschafts-, und<br />

Geländespielen, beim Basteln,<br />

Tischtennis und Tischfußball.<br />

Kosten-Zuschuss: In einigen<br />

Fällen ist es möglich, dass der<br />

Landkreis Darmstadt-<strong>Die</strong>burg den<br />

Freizeitpreis bezuschusst. Bitte<br />

einfach mal in der Dekanatsjugendstelle<br />

nachfragen.<br />

Veranstalter der Freizeiten:<br />

Dekanatsjugendstelle Vorderer<br />

Odenwald. Adresse ab 01.01.2010:<br />

Am Darmstädter Schloß 2<br />

64823 Groß-Umstadt.<br />

Internetadresse: www.vordererodenwald-evangelisch.de<br />

eMail: r.volkmar@web.de<br />

- 21 -


Dringender Aufruf an die Bürger und Bürgerinnen von<br />

Groß-Umstadt und Umgebung<br />

Pfarrerin Silvia Rollmann, die Seelsorgerin in der Groß-Umstädter Kreisklinik<br />

bittet auf diesem Weg um die Unterstützung durch hilfsbereite Menschen.<br />

Sie sucht dringend Helfer und<br />

Helferinnen, die an einem oder<br />

zwei Samstagen im Monat nachmittags<br />

ab 15.00 Uhr 2 Stunden ihrer<br />

wertvollen Zeit erübrigen können.<br />

Denn einigen Patienten aus dem<br />

Krankenhaus und etlichen Bewohnern<br />

aus dem Pflegeheim ist ein<br />

Besuch des Gottesdienstes in der<br />

Krankenhauskapelle nur möglich,<br />

wenn sie von hilfsbereiten Menschen<br />

aus ihren Zimmern abgeholt<br />

und wieder zurückgebracht werden.<br />

Einige Helferinnen tun diesen<br />

<strong>Die</strong>nst schon seit vielen Jahren.<br />

Ihnen an dieser Stelle herzlichen<br />

Dank! Da sich in den letzten Monaten<br />

allerdings einige aus persönlichen<br />

Gründen verabschiedet haben,<br />

liegt jetzt auf wenigen eine zu<br />

große Last. Wer also ist bereit<br />

wenigstens einmal im Monat für 2<br />

Stunden einen wertvollen Liebesdienst<br />

zu leisten?<br />

Bei Interesse oder weiteren Fragen<br />

wenden Sie sich bitte an Pfarrerin<br />

Rollmann, Tel. dienstl.: 06078/79<br />

278 oder 06078/7589175<br />

Sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter<br />

und nennen Sie den<br />

Grund Ihres Anrufes, Ihren Namen<br />

und Ihre Telefonnummer – ich<br />

melde mich bei Ihnen!<br />

Ihre Pfarrerin Silvia Rollmann<br />

- 22 -


DIE KINDERSEITE<br />

Basteltipp: Zackenstern<br />

Was du brauchst:<br />

Weißes Papier, Geschenkpapier<br />

oder Bastelfolie, Stift, Schere,<br />

Kleber<br />

So wird’s gemacht:<br />

1. Zuerst brauchst du ein quadratisches<br />

Stück Papier. Das<br />

kannst du dir aus einem rechteckigen<br />

ganz einfach herstellen,<br />

indem du die eine untere Ecke<br />

an die gegenüberliegende Kante<br />

klappst. Dann schneidest du den<br />

überstehenden Streifen ab und<br />

erhältst ein quadratisches Papierstück.<br />

2. <strong>Die</strong>ses quadratische Papierstück<br />

faltest du nun senkrecht<br />

und waagerecht von Kante zu<br />

Kante und zweimal diagonal von<br />

Ecke zu Ecke. <strong>Die</strong> Knicklinien<br />

der geraden Kanten schneidest<br />

du an allen vier Seiten ungefähr<br />

bis zur Mitte ein.<br />

3. Von den Kanten ausgehend,<br />

faltest du nun das Papier so weit,<br />

wie es durch den Einschnitt<br />

möglich ist. Falte dabei jeweils<br />

zur gefalzten Diagonallinie nach<br />

hinten.<br />

4. Du hast durch das Abknicken<br />

längliche Dreiecke erhalten, die<br />

du nun einfach übereinanderlegst<br />

und zusammenklebst. So<br />

bekommst du einen dekorativen<br />

plastischen Stern mit vier Zacken.<br />

Text/Illustration: Christian Badel<br />

- 23 -


Neujahrs-Psalm<br />

Gott, wir stehen an der Schwelle zu einem neuen Jahr.<br />

Das Jahr liegt vor uns wie ein unbekanntes Land.<br />

Was wird uns widerfahren auf unserer Reise durch die<br />

Tage? Welche Herausforderungen werden uns begegnen?<br />

Durch Täler und über Berge werden wir gehen,<br />

Freude und Schmerz werden uns begleiten.<br />

HERR, ich bin gespannt auf dieses neue Land,<br />

ich will es erwandern, erfahren, erleben.<br />

Weite Strecken werde ich zurücklegen,<br />

und immer wieder schenkst Du mir Rast.<br />

Unterwegs ist mein Zuhause.<br />

Mein Gott, es ist Dein Land.<br />

Reinhard Ellsel<br />

- 24 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!