26.12.2014 Aufrufe

Gemeinsam Glauben erleben - Die evangelische Kirchengemeinde ...

Gemeinsam Glauben erleben - Die evangelische Kirchengemeinde ...

Gemeinsam Glauben erleben - Die evangelische Kirchengemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammen <strong>Glauben</strong> <strong>erleben</strong><br />

Gemeindebrief der Evangelischen <strong>Kirchengemeinde</strong> Semd<br />

Internet-Ausgabe<br />

September, Oktober, November 2012


INHALT<br />

Das geistliche Wort von Pfarrerin Bettina von Bremen. . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

Kirchenvorstand: Semmer wie wir . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Alle Jahre wieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Was sich so tut: Tag des offenen Denkmals. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Winzerfest-Gottesdienst in Semd. . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Lebensmittelsammlung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Spenden für den Gemeindebrief. . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Einladung zum Seniorennachmittag. . . . . . . . . . . . . . .<br />

Termine. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Neue Konfirmanden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Gottesdienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Adressen und Ansprechpartner in der Gemeinde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

Geburten, Trauungen, Bestattungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Diamantene und Goldenen Konfirmanden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

Rückblick: Ausflug des Singkreises. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Neuigkeiten aus unserer Gemeindebücherei. . . . . . .<br />

Aus dem Dekanat: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Geburtstage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

<strong>Die</strong> Kinderseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

4<br />

4<br />

5<br />

6<br />

6<br />

6<br />

7<br />

7<br />

15<br />

Impressum<br />

„Schau mal rein“ ist das Mitteilungsblatt der Ev. <strong>Kirchengemeinde</strong> Semd.<br />

Herausgeber:<br />

Redaktion:<br />

Fotograf:<br />

Redaktionsschluss:<br />

Layout:<br />

Titelblatt:<br />

Druck:<br />

Auflage:<br />

Website:<br />

eMail:<br />

Spendenkonto:<br />

Der Kirchenvorstand der Ev. <strong>Kirchengemeinde</strong> Semd<br />

Bettina von Bremen (bvb), Birgit Doerfel (bd),<br />

Hiltrud Ruppert (hr), Jürgen Müller (jm)<br />

<strong>Die</strong>tmar Klausenburger (dk)<br />

02.11.2012<br />

Th. Re. Inm., Stuttgart<br />

Zeichnung von Karl Alteneder, Hering<br />

KM-Druck, Groß-Umstadt<br />

700 Exemplare<br />

www.ev-kirche-semd.de<br />

ev.Kirche.Semd@t-online.de<br />

Sparkasse <strong>Die</strong>burg, BLZ 508 526 51, Konto 13 002 225<br />

Volksbank Odenwald eG, BLZ 508 635 13, Konto 3 666 972<br />

- 2 -


DAS GEISTLICHE WORT<br />

Kennen Sie das Lied: „Jesus will<br />

uns baun zu einem Tempel als<br />

Wohnung für den heil`gen Gott,<br />

dieses Haus des Herrn, ist die Gemeinde,<br />

die Säule und der Wahrheit<br />

Grund“ Sie kennen das Lied<br />

vielleicht aus dem Gottesdienst. Es<br />

wird auf mancher Konfirmandenfreizeit<br />

zu einem Schlager. Aber<br />

auch ich singe oder summe es gern<br />

für mich.<br />

Doch was ist mit dem „Tempel“<br />

eigentlich gemeint<br />

Gedacht ist an den Tempel von<br />

Jerusalem, der 70 n. Chr. zerstört<br />

wurde. Heute ist nur noch die<br />

Klagemauer erhalten.<br />

Er war das Herz Israels. Im Tempel<br />

wohnte Gott bei seinem Volk. Im<br />

Tempel wollte er den Menschen<br />

nahe kommen. Nichts durfte diese<br />

Begegnung stören. Alles, was im<br />

Tempel geschah, war auf eine<br />

Begegnung mit Gott ausgerichtet:<br />

Das Studieren der heiligen Schriften,<br />

der Gottesdienst und der Handel<br />

mit den Opfertieren. Alles diente<br />

dem Zweck, Gott angemessen<br />

entgegen zu treten.<br />

Im Innersten sollte es keinen „religiösen<br />

Supermarkt“ geben. Darum<br />

hat Jesus bei der sog. Tempelreinigung<br />

die Händler aus dem Tempel<br />

vertrieben. Denn der Tempel sollte<br />

ein Betthaus sein und keine Markthalle.<br />

Im Spruch für den Monat November<br />

schreibt Paulus:<br />

„Wir sind der Tempel des lebendigen<br />

Gottes.“ 2. Kor. 6,16<br />

Mit diesen Worten stellt er uns als<br />

Christen vor eine hochaktuelle<br />

Aufgabe: Es kommt nicht auf die<br />

Äußerlichkeiten an. Wichtig ist die<br />

Konzentration auf das Wesentliche<br />

unseres <strong>Glauben</strong>s, dass der Glaube<br />

in unseren Herzen lebendig ist,<br />

und dass wir jeden Tag von neuem<br />

versuchen, in Verbundenheit mit<br />

Gott zu leben.<br />

Mit herzlichen Grüßen und<br />

Gott befohlen, Ihre<br />

- 3 -


AUS DEM KIRCHENVORSTAND<br />

„Semmer wie wir...“<br />

Haben Sie schon bemerkt, dass<br />

der Schaukasten der Kirche etwas<br />

versetzt wurde Und wissen Sie<br />

eigentlich warum Nur aus einem<br />

einzigen Grund: er sollte den Blick<br />

auf das gereinigte Denkmal in keinster<br />

Weise verdecken. Nun sieht<br />

man wenigstens, dass da nicht nur<br />

eine Steinsäule steht. Das ist doch<br />

nun ein wunderbarer Anblick. Und<br />

wir hoffen sehr, dass der restaurierte<br />

Zaun bis zum großen Jubiläum<br />

des Dorfes ganz fertig ist.<br />

Und damit nicht genug, denn die<br />

Semmer sind gründlich, haben Matthias<br />

Lotz, Erich Dörr und Gerd<br />

Wenzel nicht nur die Mauer, auf der<br />

der Zaun steht, sondern sogar noch<br />

das Bushäuschen gesäubert! Vielen,<br />

vielen Dank euch dreien für<br />

diesen großen Einsatz und dem<br />

ganzen Bauausschuss unter Vorsitz<br />

von Ellen Wenzel – er hat in den<br />

letzten Monaten viel, sehr viel geleistet!<br />

Auch Familie Renkel / Rombach sei<br />

herzlich Dank gesagt. Sie haben<br />

eine Bank für das Bushäuschen<br />

gespendet.<br />

Übrigens hatte sich der KV die Entscheidung,<br />

Denkmal und Zaun auf<br />

zu arbeiten, nicht leicht gemacht,<br />

denn schließlich entsteht Einiges an<br />

Kosten. Aber unsere Kirche und ihre<br />

Umgebung sind doch auch ein wichtiger<br />

Platz im Ortsbild von Semd,<br />

und wir haben die Verantwortung,<br />

diesen auch zu erhalten und nicht<br />

verkommen zu lassen.<br />

Sie sehen, die <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

hat sich für das große Fest schon<br />

herausgeputzt!<br />

(hr)<br />

Alle Jahre wieder<br />

Zwar ist es noch eine ganze Weile<br />

und wir wollen den Sommer noch<br />

genießen. Doch die Planungen für<br />

die Weihnachtszeit müssen schon<br />

jetzt beginnen.<br />

Für den Advents- und Weihnachtsschmuck<br />

benötigen wir immer eine<br />

ganze Menge an Tannengrün. Wer<br />

in diesem Herbst oder Winter eine<br />

Edeltanne fällen will und bereit ist,<br />

schöne Zweige für den Schmuck<br />

unserer Kirche zur Verfügung zu<br />

stellen, melde sich bitte bei der<br />

Küsterin Beate Ohl, Tel. 5180.<br />

In der letzten Novemberwoche<br />

werden die Zweige benötigt und<br />

auch gerne abgeschnitten und<br />

abgeholt.<br />

Es wäre sehr schön, wenn sich ein<br />

Spender finden würde. Ganz herzlichen<br />

Dank! (Beate Ohl)<br />

- 4 -


WAS SICH SO TUT<br />

Winzerfest-Gottesdienst<br />

<strong>Gemeinsam</strong>er Winzerfest-Gottesdienst<br />

in Semd zusammen mit<br />

Groß-Umstadt am 16.09.2012 um<br />

10.30 Uhr<br />

Das Winzerfest beansprucht die<br />

Bürger auf vielfältige Weise. So ist<br />

es kein Wunder, dass am Sonntag<br />

des Winzerfestes die Kirchen in<br />

Semd und Groß-Umstadt viele freie<br />

Plätze haben. Darum haben die<br />

Kirchenvorstände in Groß-Umstadt<br />

und Semd beschlossen, den Gottesdienst<br />

am Winzerfestsonntag<br />

gemeinsam in der Kirche in Semd<br />

zu feiern.<br />

Zu diesem Anlass will sich das<br />

Gottesdienstteam etwas Besonderes<br />

überlegen. Sie sind herzlich zu<br />

diesem Gottesdienst eingeladen.<br />

(bvb)<br />

Lebensmittelsammlung<br />

Lebensmittelsammlung<br />

für die<br />

"<strong>Die</strong>burger Tafel"<br />

und Geldsammlung<br />

für "Brot für die Welt" durch<br />

die Konfirmand/innen/en vom 4.<br />

Oktober bis zum 6. Oktober 2012<br />

Wie auch in den Jahren zuvor werden<br />

vor dem Erntedankfest Konfirmand/innen/en<br />

von Haus zu<br />

Haus gehen, um frisch verpackte<br />

Lebensmittel für die "<strong>Die</strong>burger<br />

Tafel" und Geldspenden für "Brot<br />

für die Welt" zu sammeln.<br />

<strong>Die</strong> Haussammlung wird an folgenden<br />

Terminen stattfinden:<br />

Donnerstag, 04. Oktober<br />

von 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Freitag, 05. Oktober<br />

von 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Samstag, 06. Oktober<br />

von 10.00 bis 12.00 Uhr.<br />

Bevor die Naturalien zur "<strong>Die</strong>burger<br />

Tafel" gebracht werden, wird mit<br />

ihnen die Kirche zum Erntedankfest<br />

geschmückt.<br />

Es kommt vor, dass nicht alle<br />

Haushalte von den Konfirmanden<br />

angetroffen werden. Falls am Freitagabend<br />

die Gaben bei Ihnen<br />

noch nicht abgeholt worden sind,<br />

melden Sie sich bitte im Pfarramt -<br />

Telefon: 938727.<br />

Auch wenn Sie nichts spenden<br />

möchten oder können, seien Sie<br />

bitte zu den Konfirmanden höflich.<br />

Denn sie erfüllen einen ehrenamtlichen<br />

<strong>Die</strong>nst für die Kirche.<br />

Spenden für den<br />

Gemeindebrief<br />

Bettina von Bremen<br />

Freuen Sie sich, wenn Sie einen<br />

Gemeindebrief in Ihrem Briefkasten<br />

finden und lesen Sie ihn Der Brief<br />

wird an alle Haushalte in Semd<br />

verteilt und kann als eine Brücke<br />

von Mensch zu Mensch im Dorf<br />

verstanden werden.<br />

Ein Gemeindebrief kostet ungefähr<br />

(hängt von der Seitenzahl ab) 0,50<br />

Cent. Wenn Sie möchten, dass er<br />

weiterhin an alle Haushalte verteilt<br />

wird, dann bitten wir Sie herzlich<br />

um Ihre Spende. Ein Überweisungsträger<br />

mit der Aufschrift<br />

„Spende Gemeindebrief“ liegt dieser<br />

Ausgabe bei.<br />

(bvb)<br />

- 5 -


Herzliche Einladung zum<br />

Seniorennachmittag<br />

Hallo liebe Senioren, unser nächster<br />

Seniorennachmittag findet am<br />

<strong>Die</strong>nstag, dem 11. September 2012<br />

statt. Beginn ist wieder um 14.00<br />

Uhr im Gemeindehaus.<br />

Karlheinz Müller, 1. Vorsitzender<br />

vom Heimatverein, wird bei uns<br />

sein und uns vieles erzählen. Mit<br />

Bildern über das alte Semd und<br />

vielen alten Geschichten wird er<br />

uns bestimmt gut unterhalten. Wir<br />

werden viel hören und auch sehen<br />

und einen schönen gemeinsamen<br />

Nachmittag verbringen.<br />

Alle Gemeindeglieder sind herzlich<br />

eingeladen! (Luise Dörr)<br />

Termine<br />

. : Gebetskreis<br />

Ort: Kirche<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Termine: 13.September<br />

11.Oktober<br />

8. November<br />

13. Dezember<br />

. : Gesprächskreis<br />

Ort: Gemeindehaus<br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

Termine: 26. September<br />

24. Oktober<br />

5. Dezember<br />

- 6 -


Tag des offenen Denkmals<br />

Unsere <strong>Kirchengemeinde</strong> macht<br />

mit beim "Tag des offenen Denkmals"<br />

am 9. September<br />

In diesem Jahr beteiligt sich unsere<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> anlässlich des<br />

700-jährigen Dorfjubiläums zum<br />

ersten Mal am „Tag des offenen<br />

Denkmals“. Von 14.00 bis 17.00<br />

Uhr werden die Türen der Kirche<br />

geöffnet sein.<br />

Ein Café im Kirchgarten lädt Sie zur<br />

Einkehr und Stärkung ein. Zu jeder<br />

vollen Stunde bieten wir eine Kirchenführung<br />

mit der Möglichkeit,<br />

den Turm zu besteigen an.<br />

Um 17.00 Uhr Festkonzert in der<br />

Kirche<br />

Der Tag findet seinen Abschluss<br />

mit einem Festkonzert, das um<br />

17.00 Uhr beginnt.<br />

Das Programm besteht aus einer<br />

abwechslungsreichen Mischung<br />

von geistlicher Chor-, Orgel- und<br />

Kammermusik. Der Dekanatschor<br />

Groß-Umstadt singt unter Leitung<br />

von Kantorin Eva Wolf Werke von<br />

Schein, Crüger und J. Haydn, an<br />

der Orgel spielt Bernd Genz Stücke<br />

von Rinck und Genz, Anette<br />

Schöpf, Querflöte, und Eva Wolf,<br />

Klavier / Cembalo musizieren Kompositionen<br />

von Albinoni und D.<br />

Plüss. Bei dieser reizvollen Stückeauswahl<br />

dürfte für jeden Geschmack<br />

etwas dabei sein! Das<br />

Konzert wird etwa eine Stunde<br />

dauern. Der Eintritt ist frei. (bvb)<br />

Der Dekanatschor Groß-Umstadt mit Kantorin Eva Wolf<br />

- 7 -


KONFIRMATION<br />

<strong>Die</strong> neuen Konfirmanden<br />

Wir heißen unsere neuen Konfirmanden, die im<br />

Gottesdienst am 10. Juni der Gemeinde vorgestellt<br />

worden sind, herzlich willkommen.<br />

Gleich nach den Sommerferien werden sie vom<br />

17.8. bis zum 19.8. gemeinsam mit den Konfirmanden<br />

aus Groß-Umstadt zu ihrem ersten<br />

Konfirmandenseminar nach Erbach starten.<br />

Wir wünschen ihnen eine gesegnete und interessante<br />

Konfirmandenzeit. (bvb)<br />

- 8 -


GOTTESDIENSTE<br />

Datum Zeit Gottesdienst Prediger<br />

02.09. 10.30 Kerbgottesdienst im Festzelt<br />

mit Posaunenchor aus<br />

Groß-Umstadt und Singkreise<br />

Semd und Habitzheim<br />

08.09. 10.00 Kindergottesdienst<br />

im Gemeindehaus<br />

09.09. 09.30 Gottesdienst am Tag des<br />

Denkmals<br />

16.09. 10.30 Winzergottesdienst, gemeinsam<br />

mit den Groß-Umstädtern<br />

23.09. 09.30 Gottesdienst Christ<br />

29.09. 10.00 Kindergottesdienst<br />

im Gemeindehaus<br />

- 9 -<br />

Dekan Meyer,<br />

Pfr. Omphalius,<br />

von Bremen<br />

Hiltrud Ruppert und<br />

Anette Lämmermann<br />

Heinle,<br />

von Bremen<br />

30.09. 09.30 Gottesdienst Friedrich<br />

07.10. 10.00 Erntedankgottesdienst mit<br />

Abendmahl – mit Gesangverein<br />

von Bremen und Team<br />

Hiltrud Ruppert und<br />

Anette Lämmermann<br />

von Bremen<br />

14.10. 09.30 Gottesdienst Pfarrerin Rollmann<br />

21.10. 09.30 Gottesdienst von Bremen<br />

28.10. 09.30 Gottesdienst von Bremen<br />

03.11. 10.00 Kindergottesdienst<br />

im Gemeindehaus<br />

04.11. 09.30 Gottesdienst Kreh<br />

11.11. 09.30 Gottesdienst Glanz<br />

17.11. 10.00 Kindergottesdienst<br />

im Gemeindehaus<br />

18.11. 10.30 Gottesdienst – anschließend<br />

Kranzniederlegung<br />

21.11. 19.00 Ökumenischer Gottesdienst in<br />

der Stadtkirche Groß-Umstadt<br />

25.11. 09.30 Gottesdienst mit Gedenken der<br />

Entschlafenen<br />

mit Abendmahl und Singkreis<br />

Hiltrud Ruppert und<br />

Anette Lämmermann<br />

Hiltrud Ruppert und<br />

Anette Lämmermann<br />

von Bremen<br />

Dekan Weilbächer,<br />

von Bremen<br />

von Bremen


ANSPRECHPARTNER/INNEN DER EV. KIRCHENGEMEINDE SEMD<br />

Evangelische <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

Pfarramt: <strong>Die</strong>burger Straße 1<br />

Pfarrerin Bettina von Bremen<br />

Tel.: 0 60 78 / 93 87 27<br />

eMail: bettina.vonbremen@t-online.de<br />

Kirche: Glockengasse 2<br />

Küsterin: Beate Ohl<br />

Tel. 5180, Handy 0172/8747360<br />

Rasenmähen: Patrick Rost Tel. 6213<br />

Gemeindehaus: Hügelstraße 16, Tel. 72206<br />

Hausmeister: Heinrich und Erika Mohrhard, Tel. 6142<br />

Vermietung: Kätha Georg, Tel. 5933<br />

Gemeindebüro Groß–Umstadt: Pfälzer Gasse 14<br />

Montag–Freitag 9–12 Uhr; Donnerstag 14–16 Uhr<br />

Helga Riedel, Tel. 2445, Fax 930852<br />

Kirchenvorstand<br />

Vorsitzende: Pfrin. Bettina von Bremen, Tel. 938727<br />

Stellvertreter: Markus Krimm, Tel. 0163 / 2926510<br />

Kollektenkasse<br />

Kätha Georg, Tel. 5933<br />

Bücherei<br />

Öffnungszeit: <strong>Die</strong>nstag und Donnerstag 16–18 Uhr,<br />

Tel. 72206 (nur während der Öffnungszeiten besetzt)<br />

Margit Rupp, Tel. 782503<br />

Gemeindebrief<br />

Hiltrud Ruppert, Tel. 2983<br />

Kinder– und Jugendarbeit<br />

Kindergottesdienst in Semd<br />

Alle zwei Wochen samstags, 10.00 – 11.30 Uhr, Gemeindehaus,<br />

mit Anette Lämmermann, Hiltrud Ruppert Tel. 2983<br />

Eltern-Kind-Spiel-Gruppe<br />

Montag 16 – 17.30 Uhr<br />

Jessica Müller, Tel.: 3010825<br />

- 10 -


Erwachsene und Senioren<br />

Frauenhilfe<br />

<strong>Die</strong>nstag 14–16.30 Uhr<br />

Christina Seibert, Tel. 74810, Andrea Grünewald, Tel. 5434<br />

Gesprächskreis – „<strong>Die</strong> Bibel und wir“<br />

Pfarrerin v. Bremen, Tel. 938727<br />

Besuchsdienst<br />

Kätha Georg, Tel. 5933<br />

Lesekreis<br />

Michaela Klausenburger, Tel. 3175<br />

Gebetskreis<br />

Am zweiten Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr in der Kirche<br />

Hiltrud Ruppert, Tel. 2983<br />

Musik<br />

Kirchenchor<br />

Freitag 19.30 Uhr; Bodo Scheer, Tel. 0 61 52 / 18 76 98<br />

Organist/inn/en:<br />

Rolf Blümler, Tel. 06162/73676<br />

Eleonore Büchler, Tel. 06162/83358<br />

Gastgruppen<br />

Kindergarten Heinzelmännchen e.V.<br />

Montag bis Freitag vormittags im Gemeindehaus, Tel. 72206<br />

Demenzgruppe „Lichtblick“<br />

Freitag 14–17 Uhr im Gemeindehaus<br />

Ansprechpartner: Diakoniestation<br />

Groß-Umstadt/Otzberg, Tel. 2003<br />

- 11 -


Taufen<br />

Trauungen<br />

Aus Datenschutzgründen dürfen wir in der<br />

Internetausgabe unseres Gemeindebriefs<br />

keine persönlichen Daten veröffentlichen.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis.<br />

<strong>Die</strong> Redaktion.<br />

Bestattungen<br />

- 12 -


DIAMANTENE UND GOLDENE<br />

Auch in diesem Jahr feierten am Pfingstmontag in der Evangelischen Kirche<br />

in Semd die Frauen und Männer, die vor 50 und vor 60 Jahren konfirmiert<br />

wurden, das Fest der Goldenen und der Diamantenen Konfirmation.<br />

Um 9.30 Uhr trafen sich die Jubilare im Gasthaus „Zur Krone“. Nach einer<br />

lebhaften und munteren Begrüßung folgte um 10.00 Uhr der Einzug in die<br />

Kirche zu einem Festgottesdienst mit persönlicher Segnung und der Feier<br />

des Abendmahls. In der Krone in Hetschbach fand das Fest bei einem<br />

guten Mittagessen und geselligem Miteinander seinen Ausklang. (bvb)<br />

- 13 -


Foto: Diamantene Konfirmanden. – Foto vorige Seite: Goldene Konfirmanden.<br />

- 14 -


RÜCKBLICK<br />

Ausflug des Singkreises<br />

"Warum denn in die Ferne schweifen, sieh, das Gute liegt so nah…"<br />

<strong>Die</strong>ser Spruch hat sich für unseren Singkreis bewahrheitet, denn er erlebte<br />

sehr schöne und lustige Stunden bei seinem Ausflug nach Schaafheim, zur<br />

Gottesacker-Kapelle, zum Wartturm und in Groß-Ostheim im Weingut Müller.<br />

(hr)<br />

Neuigkeiten aus unserer Gemeindebücherei<br />

Sicher haben Sie alle schon den<br />

ausführlichen Bericht im Odenwälder<br />

Boten gelesen. Trotzdem wollen<br />

wir uns auch hier im Gemeindebrief<br />

noch einmal erinnern, denn<br />

zum Einen sind die 30 Jahre Arbeit,<br />

die Frau Michaela Klausenburger<br />

ehrenamtlich geleistet hat, mehr als<br />

erwähnenswert! Im Gottesdienst<br />

am 29 Juli wurde das Rätsel „Wie<br />

viele Stunden Frau Klausenburger<br />

in diesen Jahren in der Bücherei<br />

- 15 -<br />

zugebracht hat“, aufgelöst: Es waren<br />

5580 Stunden. Und bedenken<br />

Sie – nicht mitgerechnet war die<br />

Zeit, die für Aussuchen, Einkauf,<br />

Einbinden und Registrieren der<br />

Bücher nötig ist! Schon oft gesagt,<br />

danken wir Michaela von ganzem<br />

Herzen!<br />

Zum Anderen freuen wir uns sehr,<br />

dass Frau Margit Rupp nun die<br />

Arbeit von Frau Klausenburger<br />

weiterführt! Übrigens hat Frau


Rupp vom Erlös des von ihr und<br />

ihrer Familie vorbereiteten Flohmarktes<br />

neuen Lesestoff eingekauft.<br />

Darunter unter Anderem<br />

einige Odenwaldkrimis und Bilderbücher<br />

mit Mandalas und Puzzeln<br />

für Kleinkinder. Außerdem kann<br />

eine neue Fantasy - Saga ausgeliehen<br />

werden: "<strong>Die</strong> Tribute von<br />

Panem".<br />

Also, liebe Semder, Grund genug,<br />

die Bücherei wieder einmal auf zu<br />

suchen – Sie wissen ja: zu viel<br />

Fernsehen ist ungesund, Lesen<br />

hingegen bildet! Frau Rupp freut<br />

sich, Sie in der Bücherei begrüßen<br />

zu können!<br />

(hr)<br />

Frau Margit Rupp<br />

AUS DEM DEKANAT<br />

"60 + Reise" nach Bad Orb<br />

Vom 15. bis 19. Oktober 2012 für<br />

ca. 20 Personen, veranstaltet vom<br />

Ev. Dekanat Vorderer Odenwald.<br />

<strong>Die</strong> Unterbringung erfolgt im „Haus<br />

für Bildung- und Urlaub 60+ der<br />

Evangelischen Kirche Kurhessen<br />

Waldeck“ direkt am Kurpark in Bad<br />

Orb. Zahlreiche Veranstaltungen<br />

werden in dieser Zeit hier angeboten.<br />

<strong>Die</strong> Kosten für diese Reise betragen<br />

pro Person ca. 330,- Euro für<br />

das Einzelzimmer oder Doppelzimmer.<br />

Das Programm für diese Reise im<br />

Haus und vor Ort ist abgestimmt<br />

auf gesellige Stunden miteinander;<br />

individuelle, persönliche Ruhe mit<br />

eigener Gestaltung des Tages;<br />

gemeinsame Unternehmungen am<br />

Ort und durch Fahrten zu Sehenswürdigkeiten<br />

und Städten.<br />

Der Reisebetrag beinhaltet die Anund<br />

Abreise mit Bus von Groß-<br />

Umstadt und Umgebung; Unterkunft<br />

in Ein- Zweibettzimmern mit<br />

DU/WC und Zubehör; Vollpension;<br />

Programm im Haus und vor Ort mit<br />

Tagesfahrten.<br />

Interessierte wenden sich bitte an<br />

Wolfgang Kettler, Ev. Dekanat Vord.<br />

Odenwald, Am Darmstädter Schloß<br />

2, 64823 Groß-Umstadt.<br />

Telefon: 06078-78259-18 bzw.<br />

06078-78259-0 (Zentrale) oder<br />

06073-62714.<br />

- 16 -


GEBURTSTAGE<br />

September 2012<br />

Oktober 2012<br />

Aus Datenschutzgründen dürfen wir in der<br />

Internetausgabe unseres Gemeindebriefs<br />

keine persönlichen Daten veröffentlichen.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis.<br />

<strong>Die</strong> Redaktion.<br />

- 17 -


November 2012<br />

Aus Datenschutzgründen dürfen wir in der<br />

Internetausgabe unseres Gemeindebriefs<br />

keine persönlichen Daten veröffentlichen.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis.<br />

<strong>Die</strong> Redaktion.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

gratuliert<br />

den Jubilaren recht herzlich!<br />

Wer nicht besucht werden möchte, melde sich bitte bei Birgit Doerfel, Tel. 72111<br />

Ich wünsche dir, dass dir ein Staunen bleibt über die Spuren,<br />

die das Leben legt, wenn Altes vergeht:<br />

Unter welkendem Laub reifen Nüsse heran, am verblühten<br />

Rosenstrauch leuchten Hagebutten.<br />

Mehr als genug, um sich daran zu freuen und kleine Wunder<br />

zu säen in die kommende Zeit.<br />

Tina Willms<br />

- 18 -


KINDERSEITE<br />

Bilder-Kreuzworträtsel<br />

Tragt die Wörter anhand der Zahlen in die Kästchen ein. Ob waagerecht oder<br />

senkrecht, das müsst ihr selbst herausfinden.<br />

- 19 -


Erntedank<br />

Vielleicht ist Erntedank für uns heute die<br />

Gelegenheit, innezuhalten und zu bedenken,<br />

woher wir kommen, zu überdenken,<br />

wo wir stehen und zu überlegen, wohin<br />

wir gehen - und wie Gott in unserer Geschichte<br />

vorkommen kann.<br />

Ralf Peter Reimann<br />

- 20 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!