25.10.2014 Aufrufe

Gemeindebrief 4-2012 - Evangelische Michaelskirche

Gemeindebrief 4-2012 - Evangelische Michaelskirche

Gemeindebrief 4-2012 - Evangelische Michaelskirche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Martin-Luther-Gemeinde<br />

Schöpfung zum Anfassen -–<br />

Konfirmanden klettern<br />

Sieht waghalsig aus, wie Benjamin<br />

auf dem Foto unten am Felsen<br />

hängt, ist es auch! Mut braucht es<br />

schon. Aber natürlich waren die<br />

Konfirmanden durch erfahrene Begleiter<br />

bestens gesichert. Den Konfi-<br />

Tag „Schöpfung“ haben wir dieses<br />

Mal zweigeteilt: Lernerfahrungen<br />

in Gruppen am Vormittag und Klettern<br />

im Klettergarten Stetten am<br />

Nachmittag. Tolle Erfahrung! Danke<br />

an das ganze Mitarbeiterteam!<br />

Mut tut gut – Kinderbibelwoche zu „Ester“<br />

3 Vormittage + Familiengottesdienst = Großes Erlebnis<br />

Das können auch die Kinder des 1. Schuljahres jetzt „rechnen“. Von Klasse<br />

1 bis Klasse 7 hatten fast 50 Kinder und über 20 Mitarbeitende Spaß,<br />

Anregungen zum Nachdenken, Unterhaltung und zugleich „Lern-Erlebnisse“<br />

bei den Anspielen zur biblischen Geschichte des Esterbuches.<br />

Die Mitarbeitenden hatten neben dem Spaß auch Arbeit. Dafür sagen wir<br />

ein herzliches Dankeschön! Die Mitarbeitenden treffen sich nach der Woche<br />

zum Essen und zum Austausch über Gelungenes und mögliche Verbesserungen.<br />

Wir wollen ja immer noch besser werden! Dass Mitarbeitende sich<br />

bei dem Nachtreffen wie an den KiBiWo-Tagen mit wunderbarem Essen<br />

verwöhnen lassen können, rundet eine erfolgreiche KiBiWo angenehm ab.<br />

Großen Dank auch an Beate Schmalz und ihr Küchenteam!<br />

Erntedank<br />

mit der Raupe Nimmersatt<br />

Doch, doch, sie war wirklich da: Die<br />

Raupe Nimmersatt. Die Kinder vom<br />

Kindergarten Sternschnuppe und<br />

die Erzieherinnen und die ganze<br />

Gemeinde können es bezeugen! Lustig<br />

war es, die Raupe zwischen den<br />

Äpfeln und dem Gemüse zu finden.<br />

Schön waren die Vorführungen der<br />

Kindergartenkinder. Und gut war<br />

wieder das Essen.<br />

Wertvoll war für uns die Gemeinschaft<br />

mit Eltern, die den christlichen<br />

Hintergrund nicht haben. Sie<br />

kamen gerne zum Fest und brachten<br />

sogar leckere landestypische<br />

Speisen mit.<br />

Auch dieses gemeinsame Essen verstanden<br />

wir als Erntedank, denn<br />

auch die verschiedenen Essenskulturen<br />

kann man miteinander teilen.<br />

Das haben wir beim Erntedankfest<br />

getan – wohl wissend, dass Gott die<br />

Unterschiedlichkeit und damit auch<br />

die Vielfalt schenkt.<br />

Mit Lebensmittelspenden haben<br />

Gemeindeglieder, der Obst- und<br />

Gemüsehandel Staiger und die Bäckerei<br />

Wolf zum Schmuck des Altars<br />

beigetragen.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!