26.10.2014 Aufrufe

JahresberichT 2012 - Rotes Kreuz Graubünden

JahresberichT 2012 - Rotes Kreuz Graubünden

JahresberichT 2012 - Rotes Kreuz Graubünden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

Direkte Hilfe, Freiwilligenarbeit<br />

Direkte Hilfe/Beratungsangebote<br />

Das Rote <strong>Kreuz</strong> Graubünden setzt sich im Kanton für Menschen ein, die in Not geraten, deren Würde<br />

oder Gesundheit bedroht oder verletzt ist und die von sozialer Ausgrenzung betroffen sind. Sie<br />

haben bis hierhin schon einiges über unsere Dienstleistungen erfahren. Gerne stellen wir Ihnen jetzt<br />

weitere Hilfs- und Beratungsangebote vor.<br />

Anita Hirt<br />

Tischlein deck dich<br />

Brigitte Bernath<br />

Individualhilfe, 2 x Weihnachten<br />

Armutsbetroffene Menschen werden oft sozial ausgegrenzt.<br />

Mit dem Projekt «Tischlein deck dich»<br />

bieten wir Hilfe und sorgen für eine sinnvolle Umverteilung.<br />

Schweizer Grossverteiler spenden überschüssige,<br />

einwandfreie Lebensmittel aus ihrem<br />

Sortiment. Diese werden von Rotkreuz-Freiwilligen<br />

direkt und kontrolliert an bedürftige Menschen<br />

abgegeben. Sie können einmal wöchentlich diese<br />

Lebensmittel zu einem symbolischen Betrag von<br />

einem Franken beziehen. Im Januar <strong>2012</strong> eröffneten<br />

wir die Abgabe stelle in Ilanz und im Dezember jene<br />

in Samedan. Insgesamt betreiben wir zusammen<br />

mit dem Verein Tischlein deck dich und dem KIGA<br />

Graubünden die Abgabestellen in Chur, Thusis,<br />

Davos, Ilanz und Samedan.<br />

Die Aktion «2 x Weihnachten» bringt jeweils im<br />

März all jenen Menschen etwas Weihnachtsfreude,<br />

die sonst nicht beschenkt werden. Im Berichtsjahr<br />

verteilte das Rote <strong>Kreuz</strong> Graubünden fast 12<br />

Tonnen Hilfsgüter an Familien und Einzelpersonen<br />

in schwierigen materiellen Verhältnissen. Bei der<br />

Verteilung unterstützten uns die verschiedenen<br />

Sozialdienste sowie Freiwillige.<br />

Mit der Individualhilfe können wir Familien und<br />

Einzelpersonen in begründeten finanziellen Engpässen<br />

rasch und unbürokratisch helfen. Im Jahr <strong>2012</strong><br />

leisteten wir in 126 Fällen Unterstützung.<br />

Konflikte gehören zum Leben. Wo immer Menschen<br />

zusammen kommen, kann es Verständigungsprobleme<br />

und daraus Streit, Ausgrenzung und Gewalt<br />

geben. «chili» ist ein bewährtes Kursangebot für<br />

Schulen zur konstruktiven Konfliktbearbeitung.<br />

Im Berichtsjahr führten die «chili»-Trainerinnen erfolgreich<br />

13 Kurse an Bündner Schulen durch.<br />

Das Rote <strong>Kreuz</strong> Graubünden kann bei seinen<br />

Aufgaben und Tätigkeiten auf die Mitarbeit vieler<br />

Freiwilliger zählen. Ohne ihren unentgeltlichen<br />

Einsatz wäre vieles nicht möglich. Deshalb engagieren<br />

wir uns aktiv bei BENEVOL GR, der Fach- und<br />

Vermittlungsstelle für Freiwilligenarbeit. Nachdem<br />

wir diese Stelle aufgebaut haben, sind wir im<br />

Stiftungsratausschuss vertreten. «Benevol» ist die<br />

Drehscheibe für Freiwilligenarbeit im Kanton und<br />

setzt sich für die Anerkennung und Wertschätzung<br />

der Freiwilligen arbeit ein.<br />

Denise Ryffel, Geschäftsführerin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!