26.10.2014 Aufrufe

JahresberichT 2012 - Rotes Kreuz Graubünden

JahresberichT 2012 - Rotes Kreuz Graubünden

JahresberichT 2012 - Rotes Kreuz Graubünden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EDITORIAL<br />

3<br />

EDITORIAL<br />

Einheit in der Vielfalt ist das Motto dieses Jahresberichts und unseres Angebots. Es zeigt sich auch<br />

in der Illustration: Aus unterschiedlichen Naturmaterialien haben wir das Logo-<strong>Kreuz</strong> gebildet als<br />

Symbol für ressourcenorientiertes Handeln und Nachhaltigkeit. Mein Rundgang durch das Rote<br />

<strong>Kreuz</strong> Graubünden beginnt bei der strategischen und operativen Führung dieser Institution, beim<br />

Präsidenten Hans Geisseler und der Geschäftsführerin Denise Ryffel.<br />

Herr Geisseler, worin sehen Sie persönlich die<br />

grösste Herausforderung für das Rote <strong>Kreuz</strong><br />

Graubünden?<br />

In unserer Arbeit geht es darum, gesellschaftliche<br />

Probleme früh zu erkennen, geeignete Angebote<br />

zu schaffen und im richtigen Moment den richtigen<br />

Personen zugänglich zu machen. Das heisst für<br />

uns, schnell, flexibel und ressourcenorientiert zu<br />

handeln. Damit unsere Lösungen nachhaltig sind,<br />

müssen wir somit die Fähigkeiten eines Sprinters<br />

mit jenen eines Langstrecken-Orientierungsläufers<br />

kombinieren und einsetzen.<br />

Wie interpretieren Sie die Einheit in der Vielfalt<br />

beim Roten <strong>Kreuz</strong> Graubünden?<br />

Unser Angebot in den Bereichen Entlastung,<br />

Bildung und soziale Integration ist sehr vielfältig.<br />

Bei all unseren Tätigkeiten steht die Idee von Henry<br />

Dunant nach mehr Menschlichkeit im Mittelpunkt.<br />

Das konsequente Handeln nach dieser Idee steht<br />

für mich als Einheit.<br />

Denise, woran denkst du in Bezug auf die Tätigkeiten<br />

des Roten <strong>Kreuz</strong>es Graubünden beim<br />

Begriff ressourcenorientiert?<br />

Als Non-Profit-Organisation ist es für uns sehr<br />

wichtig, die vielseitigen Ressourcen zielbewusst,<br />

problemorientiert und vor allem auch zeitgerecht<br />

einzusetzen. Mit Spenden und zweckgebundenen<br />

Geldmitteln schenken uns viele Menschen und<br />

Institutionen in Graubünden das Vertrauen, in ihrem<br />

Sinn zu handeln.<br />

Was ist dabei die Herausforderung?<br />

Wir haben den Anspruch, unsere Angebote so niederschwellig<br />

wie möglich anzubieten. Das stellt uns<br />

manchmal vor knifflige Aufgaben.<br />

Ohne unsere wichtigste Ressource – unsere engagierten<br />

Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Freiwilligen<br />

- wäre das nicht zu schaffen.<br />

Name<br />

Funktion<br />

Hans Geisseler<br />

Präsident<br />

Denise Ryffel<br />

Geschäftsführerin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!