26.10.2014 Aufrufe

JahresberichT 2012 - Rotes Kreuz Graubünden

JahresberichT 2012 - Rotes Kreuz Graubünden

JahresberichT 2012 - Rotes Kreuz Graubünden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

SOZIALE DIENSTE<br />

BERATUNGSSTELLE FÜR SCHULDENFRAGEN BSG<br />

«Es wird immer schwieriger für unsere Klienten, einen nachhaltigen Weg<br />

aus der Schuldenspirale zu finden.»<br />

Peter Schneeberger<br />

Leiter BSG<br />

Hat es im Berichtsjahr Veränderungen in deinem<br />

Bereich gegeben?<br />

Ja, unser Arbeitsalltag hat sich stark verändert. Im<br />

Gegensatz zu den Vorjahren sind die Beratungen viel<br />

aufwändiger, es finden viel mehr Gespräche statt<br />

und Sanierungen sind weniger häufig möglich. Ein<br />

Grund dafür ist die angespannte Wirtschaftslage, die<br />

Gläubiger sind stärker unter Druck. Wir haben auch<br />

mehr Beratungen von Familien aus dem Mittelstand,<br />

der wirtschaftliche Druck ist auch dort spürbar.<br />

Ressourcenmodell an. Es ist für schwierige Herausforderungen<br />

im Tagesgeschäft ein gutes Hilfsmittel.<br />

Meinen Klienten hilft diese Methode, ihre Ziele für<br />

die Beratung und den Sanierungsprozess zu formulieren<br />

und sich ihrer eigenen Ressourcen bewusst<br />

zu werden. Andererseits sind auch die Ressourcen<br />

des Teams wichtig. Meine Mitarbeiterin und ich<br />

ergänzen uns ideal und können unsere Ressourcen<br />

den sich ständig ändernden Rahmenbe dingungen<br />

anpassen.<br />

Was heisst es konkret für jemanden, wenn seine<br />

Schulden nicht saniert werden können?<br />

Konkret heisst das, dass diese Familie wahrscheinlich<br />

nie mehr schuldenfrei leben wird. Das ist sicher<br />

sehr belastend. Bis anhin war dies selten der Fall,<br />

doch wird das Thema «Leben mit Schulden» leider<br />

an Bedeutung gewinnen. Wir als <strong>Rotes</strong> <strong>Kreuz</strong> Graubünden<br />

müssen uns diesen Fragen stellen: Was<br />

bedeutet es für Ratsuchende, immer mit Schulden<br />

zu leben, wie wirkt sich das auf diese Menschen,<br />

ihre Familien und ihr Leben aus?<br />

Welche Bedeutung hat das ressourcenorientierte<br />

Denken bei deiner Arbeit?<br />

Dieser Ansatz spielt eine wichtige Rolle. Einerseits<br />

wende ich bei meinen Beratungen das Zürcher<br />

Macht es Sinn, dass die Schuldenberatung ein<br />

Angebot des Roten <strong>Kreuz</strong>es Graubünden ist?<br />

Neutralität ist einer der sieben Rotkreuz-Grundsätze.<br />

Gerade weil das Rote <strong>Kreuz</strong> Graubünden in<br />

einem Sanierungsprozess neutral und unabhängig<br />

ist, passt diese Dienstleistung zu dieser Institution.<br />

Wir suchen mit Schuldnern einen nachhaltigen Weg aus der<br />

Schuldenspirale. Dabei nehmen wir im Sanierungs prozess<br />

zwischen Schuldnern und Gläubigern eine neutrale Position<br />

ein, arbeiten unabhängig und verwenden für den Schuldenabbau<br />

keine Spendengelder.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!