02.11.2012 Aufrufe

ÖHA! BDKJ Oktober 2009 - BDKJ und Erzbischöfliches Jugendamt ...

ÖHA! BDKJ Oktober 2009 - BDKJ und Erzbischöfliches Jugendamt ...

ÖHA! BDKJ Oktober 2009 - BDKJ und Erzbischöfliches Jugendamt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[Das war …]<br />

Heiße Diskussionen<br />

<strong>und</strong> kühle Drinks<br />

Neue Diözesansatzung<br />

beschlossen<br />

Die einen lieben sie, die anderen fi nden<br />

sie todlangweilig: Beratungen über die<br />

Satzung. Und manchmal birgt so eine<br />

Diskussion trotz intensiver Vorbereitung<br />

ungeahnten Zündstoff: So auch<br />

auf der außerordentlichen Diözesanversammlung<br />

des <strong>BDKJ</strong> im Korbinians-<br />

Haus der Kirchlichen Jugendarbeit in<br />

München. Bis spät in die Nacht tagten<br />

am 17. Juni <strong>2009</strong> die Delegierten, um<br />

eine neue Satzung zu beschließen,<br />

denn die bisher bestehende musste an<br />

die neu verabschiedete B<strong>und</strong>essatzung<br />

angepasst werden.<br />

Seit eineinhalb Jahren arbeitete eine<br />

Satzungskommission, bestehend aus<br />

Solidarität bei der kjg<br />

Beitragsfreie Mitgliedschaft<br />

möglich<br />

Die kjg macht ihr Schwerpunktthema<br />

konkret: Mit die Verabschiedung diverser<br />

Anträge auf der Diözesankonferenz<br />

im vergangenen Juli sollen sozial<br />

benachteiligte Kinder <strong>und</strong> Jugendliche<br />

unterstützt werden. Zentraler Punkt ist<br />

die Möglichkeit, eine kostenlose Mitgliedschaft<br />

im Verband zu beantragen,<br />

2<br />

Pfarrei St. Martin in München-Moosach:<br />

Hier fand der Testlauf für das Projekt statt.<br />

Vertreterinnen <strong>und</strong> Vertretern der Mitglieds-<br />

<strong>und</strong> Kreisverbände sowie dem<br />

Diözesanvorstand, intensiv daran, die<br />

Satzung an die Erfordernisse der Zeit<br />

anzupassen. Für kurzzeitigen Aufruhr<br />

sorgte ein überraschend gestellter<br />

Antrag von KLJB <strong>und</strong> Kolpingjugend,<br />

die eine Streichung der festen Stimmenanzahl<br />

für die Region München<br />

forderten <strong>und</strong> den Stimmschlüssel<br />

analog der Mitgliedsverbändekonferenz<br />

ausschließlich von der Kreisverbändekonferenz<br />

regeln lassen wollten. Nach<br />

einer durchaus emotionalen Beratung<br />

sowie einer sachlichen Darstellung<br />

von der Gr<strong>und</strong>satzreferentin Anja Sedlmeier<br />

wurde dieser Antrag jedoch<br />

zurückgezogen.<br />

Weiteren Diskussionsbedarf gab es für<br />

die Mittlere Ebene. So lehnte es die Diözesanversammlung<br />

ab, den Kreisver-<br />

wenn sich Interessierte den Beitrag<br />

nicht leisten können. Dazu kann man<br />

bei der Anmeldung zur Verbandsmitgliedschaft<br />

ein entsprechendes Feld<br />

ankreuzen. Auch die kostenlose Teilnahme<br />

an diözesanen Bildungsmaßnahmen<br />

sowie um die Hälfte verbilligte<br />

Teilnahme an Freizeitveranstaltungen<br />

der kjg ist nach diesem Prinzip möglich.<br />

Neben diesen beiden Anträgen wurde<br />

ein weiteres Projekt verabschiedet,<br />

das das soziale Engagement<br />

der kjg verdeutlicht.<br />

In der kommenden Fastenzeit<br />

2010 soll durch den bewussten<br />

Verzicht von Einzelnen auf<br />

Materielles während dieser<br />

Zeit eine Gr<strong>und</strong>ausstattung<br />

für Schulkinder finanziert<br />

werden. Die Intention des Antrags<br />

ist, ABC-Schützen aus<br />

sozial schwachen Familien zu<br />

fördern <strong>und</strong> ihnen eine gute<br />

<strong>und</strong> sinnvolle Erstausstattung<br />

zu stellen. „Der Verband setzt<br />

durch diese Beschlüsse ein<br />

deutliches Zeichen für die Zukunft“,<br />

so Diözesanleiter Klaus<br />

Lutje nach der Verabschiedung<br />

der Anträge. „Gerade<br />

die Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen,<br />

die fi nanziell nicht so gut aus-<br />

bänden zwingend eine eigene Satzung<br />

vorzuschreiben. Nach der jetzigen<br />

Regelung kann sich jeder Kreisverband<br />

nach wie vor eine eigene Satzung geben<br />

<strong>und</strong> auch die Verteilung der Stimmen<br />

im Kreisvorstand selbstständig<br />

regeln. Das Gesamtwerk wurde nun<br />

mit großer Mehrheit verabschiedet.<br />

Neu geregelt sind die Aufnahmeformalitäten<br />

von Jugendorganisationen, die<br />

Stimmverteilung <strong>und</strong> die Anzahl der<br />

beratenden Mitglieder. So sind jetzt<br />

auch die Referenten <strong>und</strong> Referentinnen<br />

sowie die Leitung des Erzbischöfl ichen<br />

<strong>Jugendamt</strong>es als beratende Mitglieder<br />

in der Satzung festgeschrieben. Zu<br />

vorgerückter St<strong>und</strong>e konnten dann die<br />

redlich verdienten Grillschmankerl <strong>und</strong><br />

Cocktails genossen werden. So ließen<br />

die r<strong>und</strong> vierzig Delegierten den Abend<br />

schließlich doch noch in lockerer Atmosphäre<br />

ausklingen. (TU)<br />

gestattet sind, sollen nicht schon im<br />

ersten Jahr in ihren Bildungschancen<br />

eingeschränkt werden.<br />

Auch soziale Teilhabe ist uns ein wichtiges<br />

Anliegen. Schließlich soll die Teilnahme<br />

an Ausfl ügen oder Wandertagen<br />

nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen.“<br />

In einem ersten Testlauf in der<br />

Pfarrei St. Martin in München Moosach<br />

wurde das Projekt gut angenommen.<br />

Am Ende konnten sogar mehr als die<br />

geplanten 100 Kinder mit Schulranzen,<br />

Federmäppchen <strong>und</strong> Füller ausgestattet<br />

werden. (Fehneberg/TU)<br />

Inhalt<br />

Neue Satzung 2<br />

kjg solidarisch 2<br />

<strong>BDKJ</strong>- Sitzungsbaby 3<br />

<strong>BDKJ</strong> on Tour 3<br />

Personalia 3<br />

FÖJ bei der KLJB 4<br />

FSJ beim <strong>BDKJ</strong> 4<br />

Interview D. Auerbach 5<br />

Kurzmitteilungen 5<br />

Int. Freiwillige im Einsatz 6<br />

Neues Logo 7<br />

Kommunalpolitikertagung 7<br />

PGR-Kampagne 7<br />

Diözesanversammlung 8<br />

Jugendforum 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!