27.10.2014 Aufrufe

Fundiert und sicher entscheiden – (Online) Testen mit u-form:e

Fundiert und sicher entscheiden – (Online) Testen mit u-form:e

Fundiert und sicher entscheiden – (Online) Testen mit u-form:e

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die u-<strong>form</strong>:e Testverfahren<br />

Die Tests – Aktuell <strong>und</strong> berufsbezogen<br />

Die berufsbezogenen u-<strong>form</strong>:e Tests gehen auf die besonderen Anforderungen der<br />

jeweiligen Berufsfelder ein. Sie werden regelmäßig von fachk<strong>und</strong>igen Autoren <strong>und</strong><br />

Lektoren überarbeitet bzw. aktualisiert, sodass neue rechtliche, politische <strong>und</strong> wirtschaftliche<br />

Entwicklungen inhaltlich stets Berücksichtigung finden. So unterstreichen<br />

die Testinhalte Ihr Image als moderner <strong>und</strong> zukunftsorientierter Arbeitgeber. Weiterhin<br />

verringern die regelmäßigen Aktualisierungen der Tests das Risiko, dass Testinhalte<br />

den Bewerbern bereits vor der Bearbeitung bekannt sind.<br />

Die Auswertung – strukturiert <strong>und</strong> aussagekräftig<br />

Der Auswertung der u-<strong>form</strong>:e Testverfahren liegt das IHK-Auswertungsschema zugr<strong>und</strong>e,<br />

da dieses für die berufsbezogenen Tests eine gute Prognose hinsichtlich der<br />

zu erwartenden Ausbildungs- bzw. Prüfungsleistung des Bewerbers bietet. Auf der<br />

Gr<strong>und</strong>lage der er<strong>mit</strong>telten Lösungsquoten wird jeder Bewerber pro Testkategorie<br />

(Skala) einem von sechs Leistungsbereichen zugeordnet.<br />

Diese Auswertung lässt differenzierte Aussagen über das Leistungsprofil des Bewerbers<br />

zu, indem sie auf anschauliche Weise dessen individuellen Stärken <strong>und</strong> Schwächen<br />

verdeutlicht. Dennoch sind die Ergebnisse aufgr<strong>und</strong> der großen Vertrautheit <strong>mit</strong><br />

dem IHK-Auswertungschema intuitiv <strong>und</strong> ohne Schulungsaufwand interpretierbar.<br />

Die Lösungsquoten der vorliegenden Testverfahren unterliegen einer Normalverteilung.<br />

Das heißt, nur wenige Kandidaten werden ein sehr gutes oder gutes Ergebnis erzielen.<br />

Die Tests sind so konzipiert, dass Kandidaten, die ein Ergebnis im <strong>mit</strong>tleren Leistungsbereich<br />

erzielen, den Anforderungen der jeweiligen Ausbildung gut gewachsen sind.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!