27.10.2014 Aufrufe

ULTRAFLOW® 54 - METRA Energie

ULTRAFLOW® 54 - METRA Energie

ULTRAFLOW® 54 - METRA Energie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TECHNISCHE BESCHREIBUNG ULTRAFLOW ® <strong>54</strong><br />

Um den Einfluss von Variationen in der Schallgeschwindigkeit im Wasser zu minimieren, wird diese gemessen:<br />

Die Messung der Schallgeschwindigkeit des Wassers geschieht mittels des eingebauten ASIC. Für diesen Zweck<br />

werden eine Reihe von Zeitmessungen zwischen den beiden Wandlern vorgenommen. Die Zeitmessungen werden<br />

danach zur aktuellen Schallgeschwindigkeit umgerechnet, die in Verbindung mit der Durchflussberechnung<br />

verwendet wird.<br />

8.4 Signalwege<br />

q p 0,6…1,5 m³/h<br />

Parallel<br />

Der Signalweg verläuft<br />

parallel<br />

zum Messrohr und wird von<br />

den Messwandlern über die<br />

Reflektoren gesendet<br />

q p 2,5…100 m³/h<br />

Dreieck<br />

Der Signalweg verläuft im<br />

Messrohr im Dreieck und wird von<br />

den Messwandlern im Messrohr<br />

über die Reflektoren gesendet<br />

8.5 Messsequenzen<br />

Während der Durchflussmessung durchläuft der ULTRAFLOW ® eine Reihe von Sequenzen, die mit festen<br />

Intervallen wiederholt werden. Von diesen wird nur abgewichen, wenn der Zähler sich während der<br />

Initialisierung/Start im Prüfmodus befindet, während die Versorgung angeschlossen wird.<br />

Der Unterschied zwischen der Hauptroutine im Normalmodus und dem Prüfmodus ist die Häufigkeit der<br />

Messungen, die der Impulsaussendung zu Grunde liegt.<br />

In Verbindung mit dem Power Down beim Start mit korrekter Funktion, können 16 Sek. vergehen.<br />

5512-575 DE/12.2009/Rev. D1<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!