27.10.2014 Aufrufe

ULTRAFLOW® 54 - METRA Energie

ULTRAFLOW® 54 - METRA Energie

ULTRAFLOW® 54 - METRA Energie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TECHNISCHE BESCHREIBUNG ULTRAFLOW ® <strong>54</strong><br />

Die bei dem Start fehlende Wassermenge, ist die Wassermenge, die innerhalb des Zeitraums tb2<br />

vor der ersten<br />

Zählung V<br />

1<br />

innerhalb des Prüfzeitraums durch den Zähler fließt. Nach dieser Methode wird ebenfalls die Menge<br />

für den Zeitraum t<br />

e2<br />

zum Schluss, nach der letzten Zählung V<br />

n<br />

, reduziert.<br />

Die gezählte Menge während der Prüfung kann folgendermaßen zusammengefasst werden:<br />

∑<br />

V 1 × t<br />

tb1<br />

+ t<br />

b1<br />

b2<br />

+ V 1...<br />

+ V<br />

n − 1<br />

Vn<br />

× t<br />

+<br />

te1<br />

+ t<br />

e1<br />

e2<br />

8.16 Verlauf der Kalibrierung mittels serieller Daten und extern gesteuertem<br />

Start/Stopp<br />

Wenn eine Kalibrierung des ULTRAFLOW ® <strong>54</strong> mittels serieller Daten vorgenommen wird, stellt sich der Verlauf wie<br />

unten beschrieben dar.<br />

Abbildung 16<br />

Die Kalibrierung wird gestartet, indem Kontakt 4 des Steckers (siehe Abbildung 16), bei gleichzeitigem Start der<br />

Prüfung hoch gesetzt wird. Das kann z.B. gleichzeitig mit dem Start des Masterzählers, oder dem Wechsel des<br />

Diverters für die Waage geschehen. Danach beginnt der ULTRAFLOW ® mit dem Zählen der Wassermenge bis<br />

Kontakt 4 nach Beendigung der Prüfung auf niedrig gesetzt wird. Nachfolgend kann die gezählte Menge der<br />

Prüfung unter Berücksichtigung von Start und Stopp abgelesen werden. Von dem Moment, an dem die Prüfung<br />

abgeschlossen ist und bis die gezählte Wassermenge abgelesen wird, müssen mindestens 2 Sekunden<br />

vergehen. (Tread). Während der Prüfung darf nicht mit dem ULTRAFLOW ® kommuniziert werden.<br />

Die Impulsaussendung wird gestoppt, wenn Kontakt 4 niedrig gesetzt ist. Es kann ein Unterschied zwischen der<br />

abgelesenen Wassermenge und den ausgesandten Impulsen bestehen, da die Aussendung in 1-sekündigen<br />

Intervallen erfolgt.<br />

5512-575 DE/12.2009/Rev. D1<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!