02.11.2012 Aufrufe

SG Wernersberg-Annweiler zu Hause weiter ohne Verlustpunkt

SG Wernersberg-Annweiler zu Hause weiter ohne Verlustpunkt

SG Wernersberg-Annweiler zu Hause weiter ohne Verlustpunkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SG</strong> <strong>Wernersberg</strong>-<strong>Annweiler</strong> <strong>zu</strong> <strong>Hause</strong> <strong>weiter</strong> <strong>ohne</strong><br />

<strong>Verlustpunkt</strong><br />

PLM <strong>SG</strong> <strong>Wernersberg</strong>-<strong>Annweiler</strong> TV Ottersheim 32:26 (16:10)<br />

Ein überzeugender Sieg der <strong>SG</strong> vor einer erneut rekordverdächtigen Zuschauerkulisse. Die Einheimischen zeigten<br />

von Anfang an wer Herr im <strong>Hause</strong> ist und überzeugten über weite Strecken des Spiels. Dabei stellte sich<br />

Ottersheim <strong>zu</strong> keinem Zeitpunkt als Mannschaft vor, die von vornherein die Punkte in der Trifelsstadt abgeben<br />

wollte. In einer kämpferisch packenden Partie ging es auf beiden Seiten mächtig <strong>zu</strong>r Sache, wobei die Gäste<br />

überwiegend die härtere Gangart wählten. Die <strong>SG</strong> begann mit vollem Tempo und legte <strong>zu</strong>m Start gleich 2 Treffer<br />

vor. Den Vorsprung egalisierten die Gäste allerdings postwendend, glichen aus und gingen selbst mit 2:3 und<br />

nach dem 3:3 erneut mit 3:4 in Führung. Dies war der Startschuß für die <strong>SG</strong>. Fünf Treffer in Folge machten aus<br />

dem Rückstand innerhalb von fünf Minuten einen deutlichen 8:4 Vorsprung. Bei der nun etwas hektisch<br />

geführten Partie vergab man dann allerdings einige klare Torchancen. Ohne dieser Unkonzentriertheiten hätte<br />

der Vorsprung durchaus noch größer werden können. Dennoch reichte es bis <strong>zu</strong>r Halbzeit eine 16:10 Führung<br />

mit in die Pause <strong>zu</strong> nehmen. Nach dem Wechsel blieben die Einheimischen <strong>weiter</strong>hin die tonangebende<br />

Mannschaft und hielten die Gäste auf Distanz. Gute Abwehrarbeit, gestützt auf einen erneut sicheren Torwart<br />

Jochen Christ im Kasten waren die Grundlage. Dennoch muß man den Gästen bescheinigen dass sie das Spiel<br />

noch nicht verloren gaben. Nach dem 22:16 drohte es für die Einheimschen dann doch noch einmal eng <strong>zu</strong><br />

werden. Mit einer Dreier-Serie kamen Ottersheim bedenklich nahe. Beim Stande von 22:19 in der 42. Minute, tat<br />

<strong>SG</strong>-Trainer Martin Götz das einzig Richtige, in dem er in die Grüne Karte auf den Tisch legten und eine Auszeit<br />

forderte. Seine Standpauke zeigte Wirkung. Die <strong>SG</strong> fand <strong>zu</strong> ihrem Konzept <strong>zu</strong>rück und stellte mit einem<br />

Dreierpack den alten Abstand wieder her, der bis <strong>zu</strong>m Spielende souverän gehalten werden konnte.<br />

Die Tore für die <strong>SG</strong> warfen: Dominik Willmann 6, Sven Leonhardt 5, Ruwen Dienes 5(2), Jochen Schilling,<br />

Hardy Christmann, Norbert Kuntz je 4, Fabian Barbey 3, Marc Schuhmacher 1.<br />

PLF T<strong>SG</strong> Mutterstadt <strong>SG</strong> <strong>Wernersberg</strong>-<strong>Annweiler</strong> 17:20 (8:13)<br />

VLM <strong>SG</strong> <strong>Wernersberg</strong>-<strong>Annweiler</strong> 2 <strong>SG</strong> Albers.-Hau.-Rans. 23:34 (10:15)<br />

Die Hausherren glichen im Lokalderby gegen die <strong>SG</strong> Albersweiler-Hauenstein-Ranschbach einen 0:2-Rückstand<br />

aus. In der Folge bestimmten die Gäste aber immer mehr das Spiel und führten <strong>zu</strong>r Pause mit 10:15. Auch nach<br />

der Pause spielte <strong>Wernersberg</strong>-<strong>Annweiler</strong> trotz des letzten Tabellenplatzes ordentlich mit, es fehlte aber die<br />

Chancenauswertung aus dem Rückraum, um den 23:34-Auswärtssieg der Gäste noch <strong>zu</strong> gefährden.<br />

Tore: R. Teixeira (5), C. Letzelter (5/3), M. Gieger, F. Schramm, M.Bachmann, S.Hagenmüller, M.Martin (je 2),<br />

P. Wingerter, C. Kugler (je 1), J. Zeiter (1/1)<br />

AKM 2 <strong>SG</strong> <strong>Wernersberg</strong>-<strong>Annweiler</strong> 3 TV Ottersheim 2 21:29 (13:14)<br />

Krankheits- und Verlet<strong>zu</strong>ngsbedingt konnte die Dritte nur mit zehn Spielern gegen den Tabellenführer antreten.<br />

Trotzdem wurde das Ergebnis lange Zeit offen gehalten.<br />

Zum Schluss war konditionell dem schnellen Spiel des Gegners nichts mehr entgegen<strong>zu</strong>setzen.<br />

Es spielten: Denis Loutsas (2), Fred Götz, Klaus Burgard, Rainer Wittmann (3) Bernd Spitzfaden (2),<br />

Thomas Müller (3), Carsten Schilling (2/2), Andreas Pfaff (2), Peter Klein (7/1), Jens Stübinger<br />

AKF TuS Heiligenstein <strong>SG</strong> <strong>Wernersberg</strong>-<strong>Annweiler</strong> 2 17:15 (7:5)<br />

Mit einer respektablen Leistung kehrte die zweite Damenmannschaft vom Auswärtsspiel beim Tabellenführer und<br />

wahrscheinlichen Staffelsieger TuS Heiligenstein heim. Nach einem klaren 5:1 Rückstand fing sich die Roese-<br />

Sieben und lag <strong>zu</strong>r Pause nur mit 7:5 hinten. Torfrau Julia Klein zeigte im Tor eine starke Leistung und ließ den<br />

Rückstand dadurch nicht <strong>zu</strong> groß werden. In der zweiten Hälfte lief es <strong>zu</strong>nächst noch besser. <strong>Wernersberg</strong>-<br />

<strong>Annweiler</strong> bestimmte das Spiel und lag eine Viertelstunde vor Schluss beim 8:10 mit zwei Toren vorne. In der<br />

Schlussphase reichte die Kondition allerdings nicht ganz um den Vorsprung über die Zeit <strong>zu</strong> bringen.<br />

Heiligenstein machte aus dem 14:14 ein 16:14 und legte damit den entscheidenden Vorsprung für den knappen<br />

17:15-Sieg.<br />

Es spielten: Julia Klein (Tor), Barbara Thomas, Nadine Kniehase (7/5), Viola Schollenberger (4), Carolin<br />

Schumacher (2) , Eva-Maria Klein (1), Hanne kretzer (1),Carolina Campagnoli, Melanie Denzer, Jasmin Poth,<br />

Danica Barbey, Sandra Kobel, , Kathrin Geenen<br />

JBZmD TS Rodalben <strong>SG</strong> <strong>Wernersberg</strong>-<strong>Annweiler</strong> 24:17 (11:5)


Bei einer besseren Chancenverwertung wäre durchaus ein Punktgewinn in Rodalben möglich gewesen.Da die<br />

Mannschaft des körperlich überlegenen Gegners aber ausschließlich aus Spielern des älteren (94er) Jahrgangs<br />

bestand, haben sich die Jungs tapfer geschlagen.<br />

JBZwC 2 H<strong>SG</strong> Landau <strong>SG</strong> <strong>Wernersberg</strong>-<strong>Annweiler</strong> Res. 16:31(6:17)<br />

JBZwB 3 TV Dudenhofen <strong>SG</strong> <strong>Wernersberg</strong>-<strong>Annweiler</strong> 17:15 (9:10)<br />

JPLmA <strong>SG</strong> <strong>Wernersberg</strong>-<strong>Annweiler</strong> <strong>SG</strong> Albers.-Hau.-Rans. 29:30 (14:15)<br />

Unsere Jungs taten sich <strong>zu</strong> Spielbeginn gegen die offensive 3:3 Abwehr des Gegners unnötig schwer.Es wurde <strong>zu</strong><br />

wenig Laufbereitschaft gezeigt um die freien Räume <strong>zu</strong> nutzen. Nach einem 4:9 Rückstand fand unsere<br />

Mannschaft besser ins Spiel und durch einfaches Doppelpassspiel konnte Tor um Tor <strong>zu</strong>m 9:9 Ausgleich<br />

aufgeholt werden. Im <strong>weiter</strong>en Verlauf war die Begegnung ausgeglichen , hierbei wurde aber durch schlechte<br />

Wurfausbeute versäumt den Führungswechsel herbei<strong>zu</strong>führen. Nach dem 24:25 Zwischenstand gelang<br />

Albersweiler die vorentscheidende 24:29 Führung . Durch einen tollen Endspurt konnte unsere <strong>SG</strong> noch <strong>zu</strong>m<br />

29:30 Endstand verkürzen.<br />

Es spielten: Bastian Kailitz, Daniel Maas, Stefan Hagenmüller 8, Marco Klein 4,<br />

Jannik Schilling 3, Aljoscha Klein 1, Markus Spies 5, Jan Zeiter 7, Johannes Heller, Kilian Klein 1.<br />

JBZwA TV Kusel <strong>SG</strong> <strong>Wernersberg</strong>-<strong>Annweiler</strong> 11:34 (7:13)<br />

JBZmE3 TV Kirrweiler <strong>SG</strong> <strong>Wernersberg</strong>-<strong>Annweiler</strong> 16:22 (6:12)<br />

Auch das Rückspiel begannen unsere Jungs wieder sehr konzentriert. Sie erwischten einen tollen Start und lagen<br />

bald mit 5 Toren in Führung. Durch Deckungsfehler unsererseits ermöglichte Chancen der Gastgeber wurden<br />

immer wieder von Marvin Tursa glänzend pariert. In der zweiten Hälfte kämpfte sich Kirrweiler zwischenzeitlich<br />

wieder auf drei Tore heran. In dieser Phase besann sich die Mannschaft aber wieder auf Ihre spielerischen<br />

Möglichkeiten und sicherten sich den verdienten Auswärtssieg. Damit stehen die Jungs bereits zwei Spiele vor<br />

Rundenende als Staffelsieger fest. Herzlichen Glückwunsch an Alle, vielleicht bleiben wir ja auch in den<br />

verbleibenden Spielen <strong>ohne</strong> Punktverlust.<br />

Es spielten: Tino Gläßgen, Marvin Götz, Tim Götz, Lars Jacob, Marco Jung, Michael Kern, Julia Knoblauch,<br />

Michael Knoblauch, Peter Steuer, Manuel Thomas, Marvin Tursa, Jakob Weisner<br />

JBZmB4 TV Herxheim <strong>SG</strong> <strong>Wernersberg</strong>-<strong>Annweiler</strong> 23:23 (13:13)<br />

Mit diesem schwer erkämpften Punkt gelang der B-Jugend ein großer Schritt in Richtung Staffelsieg. Vor den<br />

letzen beiden Spielen beträgt der Vorsprung vor Herxheim <strong>weiter</strong>hin 3 Punkte und beim nächsten Spiel in Speyer<br />

müsste der entscheidende Sieg möglich sein. Herxheim hatte an diesem Spieltag spieltechnische Vorteile die<br />

unsere Jungs nur durch Kampfgeist ausgleichen konnte. In der ersten Spielhälfte führte der Gegner mehrmals<br />

mit 2 oder 3 Toren <strong>zu</strong>m Halbzeitpfiff gelang der <strong>SG</strong> jedoch der Ausgleichtreffer. Nach der Pause war der<br />

Spielverlauf ähnlich. Herxheim führte mit 17:14 unsere Jungs glichen <strong>zu</strong>m 17:17 aus. Als danach war wieder<br />

Herxheim mit 23:20 in Front lag schien das Spiel verloren. Bastian mit tollen Paraden im Tor und eine nicht<br />

aufgebende Mannschaft schaffte wiederum 10 Sekunden vor Spielende den Ausgleichtreffer und konnte den<br />

letzten Herxheimer Angriff erfolgreich abwehren.<br />

Es spielten: Bastian Kailitz, Jannik Schilling 2, Markus Spies 3, Jan Rössler 4, Kilian Klein 2,<br />

Angelo Vangelista 1, Kai Jakob 3, Jerome Pourvoyeur, Isam Tahir 6, Peter Kniehase 2.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!