03.11.2012 Aufrufe

SG Wernersberg-Annweiler mit knapper Niederlage

SG Wernersberg-Annweiler mit knapper Niederlage

SG Wernersberg-Annweiler mit knapper Niederlage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SG</strong> <strong>Wernersberg</strong>-<strong>Annweiler</strong> <strong>mit</strong> <strong>knapper</strong> <strong>Niederlage</strong><br />

Männer 1 TV 03 Wörth <strong>SG</strong> <strong>Wernersberg</strong>-<strong>Annweiler</strong> 29:28 (14:14)<br />

Die <strong>SG</strong> scheiderte diesmal mehr an ihren eigenen Unzulänglichkeiten als an dem Können des Gegners.<br />

Bezeichnend auch das Auslassen klarster Torchancen. So wurden aus sechs zugesprochenen 7m-Strafwürfen<br />

lediglich 3 verwandelt. In einem müden Spiel <strong>mit</strong> wenig Feuer zeigte sich allerdings die <strong>SG</strong> dennoch über weite<br />

Strecken des Spiels als die überlegene Mannschaft. <strong>Wernersberg</strong>/<strong>Annweiler</strong> lag zumeist <strong>mit</strong> ein bzw. zwei<br />

Treffern in Führung, musste dann allerdings nach dem 12:14 Vorsprung vier Minuten vor Halbzeit doch noch<br />

den 14:14 Ausgleich hinnehmen.Mit etwas mehr Schwung begann dann die zweite Halbzeit. Binnen weniger<br />

Minuten gelang es den Gästen die Überlegenheit in Tore umzusetzen. Nach der 15:18 Führung für die <strong>SG</strong> ließ<br />

aber erneut der Schwung merklich nach. Der Gastgeber verkürzte zum 17:18, riß dann allerdings im weiteren<br />

Verlauf auch keine Bäume aus. Ohne sonderlich große Mühe gelang es der <strong>SG</strong> den Vorsprung auf 17:21 zu<br />

erhöhen. Bis zur 45. Minute gelang es sogar den Vorsprung auf 5 Treffer zum 19:24 Zwischenstand auszubauen.<br />

Wer aber glaubte <strong>mit</strong> diesem Polster endlich zu einem geordneten und stressfreien Spiel zu kommen, sah sich<br />

bald eines Anderen belehrt. Immer mehr überließ man dem Gegner die Initiative und haderte statt dessen<br />

immer häufiger <strong>mit</strong> dem zweifelsohne äußerst schwachen Schiri-Gespann. So machte man es dem Gastgeber<br />

leicht den Abstand Tor um Tor zu verkürzen. In der 56. Minute war der <strong>SG</strong>-Vorsprung bis auf einen Zähler<br />

zusammengeschmolzen. Zwei Minuten später glich Wörth zum 27:27 aus. Per 7m gelang es der <strong>SG</strong> dann doch<br />

noch einmal die Führung an sich zu reißen um dann allerdings postwendend erneut den Ausgleich zu kassieren.<br />

Den Gnadenstoß setzte Wörth praktisch <strong>mit</strong> dem Schlusssignal.<br />

Die Tore für die <strong>SG</strong> erzielten: Fabian Barbey 7, Jochen Schilling 5(2), Marcel Schilling, Dominik Willmann je 4,<br />

Sven Leonhardt 3, Markus Schuhmacher 2, Heiko Brandenburger, Joachim Borre je 1, Ruwen Dienes 1(1).<br />

Frauen 1 <strong>SG</strong> <strong>Wernersberg</strong>-<strong>Annweiler</strong> VTV Mundenheim 21:22 (12:13)<br />

Männer 2 VTV Mundenheim 2 <strong>SG</strong> <strong>Wernersberg</strong>-<strong>Annweiler</strong> 37:29 (17:12)<br />

Frauen 2 T<strong>SG</strong> Eisenberg <strong>SG</strong> <strong>Wernersberg</strong>-<strong>Annweiler</strong> 2 9:20 (7:10)<br />

Nach einem schwierigen Auftakt wurde die Roese-Sieben beim letzten Spiel der Saison im weit entfernten<br />

Eisenberg ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann klar und verdient. Eigentlich ging es um nichts mehr, denn<br />

der erfreuliche dritte Platz der <strong>SG</strong> stand schon vor dem Spiel fest. Dennoch wollte man sich <strong>mit</strong> einer<br />

respektablen Leistung in die Sommerpause verabschieden. Doch die Rechnung von Coach Jörg Roese ging<br />

zunächst nicht auf. Die Gastgeberinnen begannen <strong>mit</strong> guten Angriffen und lagen schnell <strong>mit</strong> 3:0 in Front.<br />

Zusätzliche Hektik kam durch einige Entscheidungen des Schiedsrichters hinzu. Zunächst musste Jasmin Poth<br />

wegen angeblichen Stoßens einer Gegenspielerin beim Torwurf am Kreis das Spiel schon ab der dritten Minute<br />

von der Tribüne aus verfolgen, und auch im weiteren Verlauf der ersten Hälfte überraschte der Unparteiische<br />

durch diverse, teilweise unverständliche Pfiffe auf beiden Seiten, z.B. Stürmerfoul-Entscheidungen, die wohl nur<br />

er gesehen hat. Positiv ist zu sagen, dass der Schiedsrichter in der zweiten Hälfte das Spiel wieder im Griff hatte<br />

und eine respektable Leistung zeigte. Die <strong>SG</strong> fing sich nach der schwierigen Startphase und hatte das Spiel beim<br />

4:4 wieder egalisiert. Bis zum 7:7 stand noch kein Sieger fest, doch dann bestimmte <strong>Wernersberg</strong>-<strong>Annweiler</strong><br />

immer mehr das Treffen und konnte drei wichtige Tore zum 7:10 Halbzeitstand erzielen. Nach der Pause<br />

dominierte die <strong>SG</strong> weiter und ging fast uneinholbar <strong>mit</strong> 7:15 in Führung. Eisenberg hatte nichts mehr<br />

entgegenzusetzen und konnte den am Ende klaren 9:20 Auswärtserfolg des <strong>SG</strong>-Teams nicht verhindern. Mit<br />

diesem Sieg beendete das Team von Jörg und Sabine Roese diese erfolgreiche Hallenrunde <strong>mit</strong> dem dritten<br />

Platz.. Ein Lob an das Team für diese tolle Leistung. Im nächsten Jahr will man sich noch weiter Richtung<br />

Tabellenspitze orientieren…<br />

Es spielten: Sylvia Gängel und Julia Klein (im Tor), Nadine Kniehase (7/3), Carolin Schumacher, Eva-Maria Klein<br />

(je 4), Christin Schilling (3), Sandra Kobel, Barbara Thomas (je 1), Rebecca Entzminger, Jasmin Poth, Danica<br />

Barbey, Christiane Huber.<br />

Männer 3 TV Dudenhofen 2 <strong>SG</strong> <strong>Wernersberg</strong>-<strong>Annweiler</strong> 3 21:25 (10:12)<br />

Die erste Hälfte war wieder mal geprägt von vergebenen Chancen der dritten.<br />

Nach der Pause wurden die Bälle ins Tor gebracht und ein sicherer Vorsprung heraus geworfen. 10 Minuten vor<br />

dem Ende war das Spiel beim Stand von 16:24 bereits eine klare Sache. Zum Schluss konnte der Gegner durch<br />

die nachlassende Konzentration noch mal herankommen. Der Sieg war aber nie gefährdet.<br />

Es spielten:Fred Götz, Rainer Wittmann (5/2), Jan Burgard (5), Jens Stübinger, Carsten Schilling (2),<br />

Thomas Müller(2), Andreas Pfaff, Hansjürgen Wurtz-Linz (2), Bernd Spitzfaden (4), Peter Klein (5)


Männl. E-Jugend TSV Kuhardt <strong>SG</strong> <strong>Wernersberg</strong>-<strong>Annweiler</strong> 12:24 (5:11)<br />

Auch im letzten Auswärtsspiel der Runde haben die Jungs von Beginn an deutlich gemacht, dass sie auch<br />

diesmal keinen Punkt abgeben wollten. Eine gute Abwehrarbeit ließ die Gastgeber kaum ins Spiel kommen und<br />

im Angriff liefen sich immer wieder Spieler frei, die dann auch prima angespielt wurden. Zwischenzeitlich<br />

plätscherte das Spiel zwar aufgrund der sommerlichen Temperaturen etwas vor sich, aber im Großen und<br />

Ganzen zeigten die Jungs doch ein engagiertes Spiel. Am kommenden Samstag erwarten wir Wörth zu unserem<br />

letzten Spiel dieser Hallenrunde in der Hauptschulhalle in <strong>Annweiler</strong>.<br />

Es spielten: Phillipp Brandenburger, Tino Gläßgen, Marvin Götz, Tim Götz, Lars Jacob, Michael Kern,<br />

Julia Knoblauch, Michael Knoblauch, Peter Steuer, Marvin Tursa<br />

Männl. A-Jugend TSV Speyer <strong>SG</strong> <strong>Wernersberg</strong>-<strong>Annweiler</strong> 31:14 (16:10)<br />

In den ersten 10 Spielminuten verlief die Partie bis zum 5:5 Zwischenstand ausgeglichen. Im weiteren<br />

Spielverlauf erhöhte Speyer das Tempo und gingen <strong>mit</strong> 11:6 Toren in Führung. Unsere Jungs fanden nicht mehr<br />

ins Spiel zurück und gaben bereits früh beinahe kampflos die Begegnung verloren.<br />

Es spielten: Daniel Maas, Stefan Hagenmüller 1, Jan Zeiter 3, Johannes Heller 1, Jannik Schilling,Aljoscha Klein,<br />

Markus Spies, Yann Rössler 3, Adrian Mohra 5, Jan Christian Peters 1.<br />

Weibl. C-Jugend <strong>SG</strong> Wernersb.-<strong>Annweiler</strong>.Res TV Schifferstadt Res 32:10 (14:6)<br />

Weibl. B-Jugend TV Pirmasens <strong>SG</strong> <strong>Wernersberg</strong>-<strong>Annweiler</strong> 18:18 (6:8)<br />

Die Mädchen der weibl. B-Jugend können die Saison nicht auf dem erhofften und auch bis zur letzten Minute<br />

möglichen zweiten Tabellenplatz abschließen. Von Beginn an wusste man, dass man <strong>mit</strong> einem Sieg in Pirmasens<br />

den bisherigen Zweiten Dudenhofen von seinem Platz verdrängen konnte. Doch nach dem für die Gastgeber<br />

schmeichelhaften Unentschieden muss man sich nun doch <strong>mit</strong> dem dritten Platz begnügen. Dabei begann es<br />

eigentlich ganz gut. Die <strong>SG</strong> lag von Beginn an in Front und bestimmte das Spiel. Die Gastgeber brachten im<br />

ersten Abschnitt lediglich zwei Feldtore im Kasten unter. Den Rest der Torausbeute hatte man den schon in<br />

diesem Abschnitt reichlich gegebenen Siebenmeter zu verdanken. Doch auch dem <strong>SG</strong>-Team muss man eine<br />

„Teilschuld“ geben, denn die Mädchen ließen sich zu sehr von der gemächlichen Gangart der Pirmasenserinnen<br />

einlullen und taten zu wenig, um einen komfortablen Vorsprung herauszuspielen. Die nach der 6:8-<br />

Pausenführung auch in der zweiten Hälfte so weiter. Die <strong>SG</strong>-Mädchen führten immer nur knapp und am Ende<br />

kam es wie es kommen musste: Pirmasens erzielte kurz vor Schluss den Ausgleich. Bemerkenswert, dass für den<br />

TV Pirmasens nicht weniger als 16 (!)Siebenmeter gegeben wurden, wovon durch die gute sehr Leistung der<br />

beiden Torfrauen Anne Geiger und Carina Heim nur 8 Treffer erzielte wurden. Leider war kein offizieller<br />

Schiedsrichter erschienen und so einigte man sich mangels Alternativen auf einen Pirmasenser Sportkameraden,<br />

auch wenn er eigentlich der Betreuer der Pirmasenser B-Mädchen ist und dadurch eine schwierige Aufgabe als<br />

Unparteiischer zu bewältigen hatte. Doch sollten sich die von Michael Brödel trainierten Mädchen nicht zu sehr<br />

enttäuschen lassen und vielmehr die positiven Seiten der vergangenen Saison sehen und den dritten<br />

Tabellenplatz als Erfolg verbuchen.<br />

Es spielten: Anne Geiger und Carina Heim (im Tor), Babette Ullemeyer (2), Svenja Christ (2), Julia Weber,<br />

Swenja Burkard (2), Saskia Burgard, Lisa Götz (1), Franziska Ochs (5), Gianna Chelini (1), Sarah Huber (5/4)<br />

Weibl. A-Jugend <strong>SG</strong> <strong>Wernersberg</strong>-<strong>Annweiler</strong> TS Rodalben 33:13 (15:7)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!