29.10.2014 Aufrufe

BioDocAnalyze (BDA) digital - Biometra

BioDocAnalyze (BDA) digital - Biometra

BioDocAnalyze (BDA) digital - Biometra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

Bildaufnahme DSLR<br />

3.2.2 Die Karte „Settings“<br />

Shooting Mode Zur Anzeige des aktiven Aufnahmemodus (eingestellt an der Kamera).<br />

Empfohlen wird der Modus „M“ (manuell).<br />

- M Die Belichtungszeit und die Blende können gezielt eingestellt werden in<br />

den Zeilen „Av“ und „Tv“. Auch für die Nutzung von Profilen mit ihren gespeicherten<br />

Parametern muß der Modus „M“ eingestellt sein.<br />

- P Die Kamera wählt anhand der Lichtbedingungen die Einstellungen für die<br />

Belichtungszeit Tv und die Blende Av selbsttätig.<br />

Nach der Aufnahme des Bildes werden die von der Kamera gewählten<br />

Parameter in die Karte “Shot Conditions” eingelesen.<br />

- Tv Die Kamera wählt die optimale Blende Av automatisch in Abhängigkeit<br />

von der manuell eingestellten Belichtungszeit Tv.<br />

Nach der Bildaufnahme werden die verwendeten Einstellungen für Av und<br />

Tv in der Karte „Shot Conditions“ angezeigt.<br />

- Av Die Kamera wählt automatisch die optimale Belichtungszeit Tv in Abhängigkeit<br />

von der manuell eingestellten Blende. Nach der Bildaufnahme<br />

wird die automatisch gewählte Belichtungszeit in das Tv-Fenster eingetragen<br />

und auch in der Karte Shot Conditions angezeigt.<br />

Lens aperture,<br />

Av<br />

Exposure time,<br />

Tv<br />

Resolution<br />

Zeile zum Einstellen der Blende. Eine kleine Blendenzahl steht für eine<br />

weit geöffnete Blende, eine große Blendenzahl für eine stärker geschlossene<br />

Blende. Die Tiefenschärfe erhöht sich mit wachsender Blendenzahl<br />

(= kleine Blende). Agarose-Gele, insbesondere dicke Gele, sollten mit einer<br />

etwas größeren Blendenzahl (= kleine Blende) aufgenommen werden,<br />

um über die gesamte Geldicke eine scharfe Aufnahme zu erhalten.<br />

Die größte einstellbare Blende (= kleine Zahl) hängt vom eingestellten<br />

Zoombereich ab. Bei einer Zoom-Einstellung von 55 mm ist die größtmögliche<br />

Blende 5,65, bei Zoom 35 mm ist es die Blende 4 und bei Zoom 18<br />

mm kann als größte Blende die Blende 3,5 eingestellt werden.<br />

Zeile zum Einstellen der Belichtungszeit. Die Zeit sollte in Abhängigkeit<br />

von der Probe und ihrer Leuchtstärke und der gewählten Blende eingestellt<br />

werden. Bei einer kleinen Blende (= große Blendenzahl, z. B. 8) können<br />

Belichtungszeiten bis zu 8 Sekunden für die Aufnahme fluoreszierender<br />

Gele notwendig sein.<br />

Feld zur Auswahl der gewünschten Bildauflösung in Pixel. Je größer die<br />

Bildauflösung, desto größer auch die Dateigröße.<br />

Höhere Bildauflösungen erfordern eine etwas längere Transferzeit der Bil-<br />

<strong>BDA</strong><strong>digital</strong> Handbuch, Vers. 03_12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!