29.10.2014 Aufrufe

BioDocAnalyze (BDA) digital - Biometra

BioDocAnalyze (BDA) digital - Biometra

BioDocAnalyze (BDA) digital - Biometra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

Bildaufnahme Kompaktkamera<br />

Save<br />

Clear<br />

Der Wechsel der Profile kann beschleunigt werden, wenn das „live image“ auf „off“<br />

gestellt ist.<br />

Speichert selbsterstellte Profile mit frei wählbarem Namen. Bitte überprüfen Sie<br />

vor dem Speichern, ob noch kein Profil mit dem gewählten Namen existiert, da dieses<br />

ansonsten überschrieben wird.<br />

Löscht das aktuell angewählte Profil. Die von <strong>Biometra</strong> bereits eingespeicherten<br />

Profile können nicht gelöscht werden.<br />

4.2.2 Die Funktionsauswahl „Settings“<br />

Shooting Mode Dient zur Auswahl des Aufnahme-Modus. Für übliche Laboranwendungen<br />

empfiehlt sich die Wahl des „Manual“ oder „Auto“ Modus.<br />

- Manual Im manuellen Modus können die Verschlusszeit (Tv) und die Blende<br />

(Av) eingestellt werden. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Kamera bei<br />

größerem Zoom besonders große Blenden (= kleine Blendenzahl) nicht<br />

mehr einstellen kann. Die Kamera wählt in diesen Fällen automatisch die<br />

größtmögliche Blende. Nach dem Auslösen des Bildes wird die „Settings-<br />

Anzeige“ auf die tatsächlich verwendete Blende aktualisiert.<br />

- Auto Die Kamera wählt die Aufnahme-Parameter Verschlusszeit und Blende<br />

automatisch. Diese Werte werden vor dem Auslösen des Bildes nicht im<br />

Settings-Fenster angezeigt.<br />

Die angezeigten und ausgedruckten Kamera-Settings stimmen nicht mit<br />

den tatsächlich von der Kamera automatisch gewählten Settings überein!<br />

- Tv Die Kamera arbeitet mit Belichtungsautomatik. D. h. anhand der wählbaren<br />

Belichtungszeit Tv wählt die Kamera die optimale Blende selbständig.<br />

Nach dem Auslösen des Bildes wird die verwendete Blende in die Settings-Anzeige<br />

eingetragen.<br />

- Av Die Kamera arbeitet mit Blendenautomatik. D. h. anhand der wählbaren<br />

Blende Av wählt die Kamera die optimale Belichtungszeit selbständig.<br />

Nach dem Auslösen des Bildes wird die verwendete Belichtungszeit in die<br />

Settings-Anzeige eingetragen.<br />

Lens aperture,<br />

Av<br />

Zum Einstellen der Blende. Eine niedrige Blendenzahl entspricht einer<br />

weit geöffneten Blende, eine große Blendenzahl einer weiter geschlossenen<br />

Blende. Die Tiefenschärfe steigt mit steigender Blendenzahl (= kleiner<br />

werdende Blende). Agarose-Gele, insbesondere dickere Gele, sollte bei<br />

großer Blendenzahl (= kleine Blende) aufgenommen werden, da es sonst<br />

zu Unschärfen im Bild kommen kann.<br />

<strong>BDA</strong><strong>digital</strong> Handbuch, Vers. 03_12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!