29.10.2014 Aufrufe

BioDocAnalyze (BDA) digital - Biometra

BioDocAnalyze (BDA) digital - Biometra

BioDocAnalyze (BDA) digital - Biometra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32<br />

Bildaufnahme Kompaktkamera<br />

4.2.3 Die Funktionsauswahl „Advanced“<br />

Quality<br />

ISO<br />

Flash<br />

Exposure<br />

Compensation<br />

White Balance<br />

Autofocus<br />

Distance<br />

Zur Auswahl der Kompression der Daten beim Speichern im JPG-<br />

Format. Im Standardfall reicht die Einstellung „normal“ aus. Bei der Auswahl<br />

einer nur geringen Kompression über „superfine“ wird mehr Speicherplatz<br />

und Zeit für die Bildbearbeitung benötigt.<br />

Zum Einstellen der Empfindlichkeit. ISO 50 entspricht der geringsten<br />

Empfindlichkeit und dem geringsten Grundrauschen, ISO 400 der größten<br />

Empfindlichkeit und dem größten Rauschen.<br />

In der Regel empfiehlt sich das Arbeiten bei ISO 50. Bei geringer Beleuchtung<br />

und starkem Zoom ist der Wert 400 empfehlenswert, hier zeigt sich<br />

allerdings im Vergleich zu Aufnahmen bei ISO 50 ein gewisses Rauschen<br />

des Bildes.<br />

Zum Ein- und Ausstellen des Blitzlichts. Bei der Verwendung von Dunkelhauben<br />

sollte der Blitz mit „off“ ausgestellt werden. Bei der Befestigung der<br />

Kamera an einem Stativ im Dunkelraum kann das Blitzlicht genutzt werden,<br />

Reflexionen auf der Geloberfläche sind aber nicht auszuschliessen.<br />

Zum Einstellen der Belichtungskorrektur. In kleineren Schritten kann hier<br />

eine feinere Abstimmung zur optimalen Belichtung vorgenommen werden.<br />

Im Shooting Mode „Manual“ ist diese Funktion nicht verfügbar, da die<br />

Blende und Belichtungszeit dabei gezielt eingestellt werden.<br />

Zum Einstellen des Weißabgleichs. Die Farben werden von der Kamera<br />

naturgetreuer wiedergegeben, wenn man den Weissabgleich auf die jeweilige<br />

Lichtquelle einstellt. Bei Schwarz-Weiss-Aufnahmen ist diese Einstellung<br />

von geringer Bedeutung.<br />

Bestimmt den Bereich, in welchem der Autofocus das Objekt sucht.<br />

Für Aufnahmen mit einer <strong>Biometra</strong>-Dunkelhaube muß die Einstellung<br />

„Close-up“ gewählt werden. Diese Einstellung liefert für die eher geringe<br />

Entfernung von Kamera und Gel über den gesamten Zoombereich scharfe<br />

Bilder.<br />

<strong>BDA</strong><strong>digital</strong> Handbuch, Vers. 03_12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!