02.11.2012 Aufrufe

Leitfaden Facharbeit IKG - Immanuel-Kant-Gymnasium

Leitfaden Facharbeit IKG - Immanuel-Kant-Gymnasium

Leitfaden Facharbeit IKG - Immanuel-Kant-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Warum überhaupt eine <strong>Facharbeit</strong>? 3<br />

2 Wodurch lassen sich Schwierigkeiten bewältigen? 4<br />

2.1 Erfahrungen von Schülern 5<br />

2.2 Konsequenzen für das Vorgehen bei der <strong>Facharbeit</strong> 7<br />

2.3 Tipps von Schülerinnen und Schülern 8<br />

3 Wie kommt man an Informationen? 10<br />

4 Worauf kommt es bei der <strong>Facharbeit</strong> an? 11<br />

5 Was ist in formaler Hinsicht zu beachten? 13<br />

5.1 Der Aufbau 14<br />

5.2 Layoutgestaltung 14<br />

5.3 Richtiges Zitieren 15<br />

5.4 Literatur- und Quellennachweise 18<br />

6 Muster und Vorlagen für die <strong>Facharbeit</strong> 19<br />

6.1 Planung der Arbeitsphasen einer <strong>Facharbeit</strong> 19<br />

6.2 Titelseite (Muster) 20<br />

6.3 Gliederung 21<br />

6.4 Literatur- und Quellenverzeichnis (Muster) 22<br />

6.5 Erklärung 22<br />

adaptiert nach einer Vorlage für das Landesinstitut für Schule und Weiterbildung, Soest<br />

Referat III/5, Leitung: Elwira Multmeier<br />

Bearbeitung:<br />

Franz-Josef Bölting, <strong>Gymnasium</strong> Porta Westfalica<br />

Dr. Eberhard Hagemeier, <strong>Immanuel</strong>-<strong>Kant</strong>-<strong>Gymnasium</strong>, Bad Oeynhausen<br />

Marie-Louise Rasche-Hagemeier, <strong>Gymnasium</strong> Petershagen<br />

© Landesinstitut für Schule und Weiterbildung, Soest (2001)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!