31.10.2014 Aufrufe

Info Geschichte der ISG:Layout 1.qxd - Shagya Database

Info Geschichte der ISG:Layout 1.qxd - Shagya Database

Info Geschichte der ISG:Layout 1.qxd - Shagya Database

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>der</strong>zeitigen Stand <strong>der</strong> <strong>Shagya</strong>-<br />

Araberzucht in Bábolna und<br />

sein lo<strong>der</strong>n<strong>der</strong> Apell zur Wie<strong>der</strong>herstellung<br />

<strong>der</strong> alten Zuchtregeln<br />

und des alten Typs, das<br />

bemerkenswerteste Ereignis.<br />

Zum ersten Mal wurde <strong>der</strong> Begriff<br />

«<strong>Shagya</strong>-Araber» in<br />

Bábolna verwendet und eine<br />

Brücke zur internationalen Entwicklung<br />

geschlagen. Die züchterischen<br />

Akzente lagen zu<br />

dieser Zeit in Bábolna beim<br />

Vollblutaraber. Ein weitgehen<strong>der</strong><br />

Ausverkauf <strong>der</strong> alten<br />

Stutengrundlage und <strong>der</strong> überwiegende<br />

Einsatz ägyptischer<br />

Vollblutaraber-Hengste in <strong>der</strong><br />

Araberrasse-Zucht Bábolnas<br />

(Farag, Ibn Galal, Galion, Zohair)<br />

hatten zu einer deutlich<br />

erkennbaren Umformung des<br />

Typbildes geführt.<br />

Wesentlichen Anteil an <strong>der</strong> Planung<br />

des Zuchtprogramms<br />

hatte Dr. Hans-Joachim Nagel,<br />

(D), langjähriger Vorsitzen<strong>der</strong><br />

des deutschen Zuchtverbandes<br />

für arabische Pferde, VZAP,<br />

selbst Züchter asil-ägyptischer<br />

Vollblutaraber, sowie Berater<br />

und Vertriebspartner des Kombinats<br />

Bábolna.<br />

Die Öffnung des eisernen Vorhangs<br />

1989 bewirkte auch in<br />

Ungarn einen politischen Wandel,<br />

in dessen Verlauf 1990 die<br />

Leitung des Gesamtbetriebes<br />

von Dr. Robert Burgert zu Dr.<br />

László Papócsi wechselte.<br />

Gleichzeitig wurde die Gestütsleitung<br />

Tamás Rombauer übertragen,<br />

<strong>der</strong> seither, mit einer<br />

kürzeren Unterbrechung, für<br />

die Zuchtarbeit des Nationalgestüts<br />

verantwortlich ist.<br />

Solche Autokleber haben viele Jahre die<br />

Fahrzeuge <strong>der</strong> Freunde des <strong>Shagya</strong>-Arabers<br />

geziert.<br />

Der erste Teil <strong>der</strong> «<strong>Geschichte</strong><br />

<strong>der</strong> Internationalen <strong>Shagya</strong>-<br />

Araber Gesellschaft», ist in <strong>der</strong><br />

Ausgabe 2007-2 des «INFO»<br />

<strong>der</strong> Internationalen <strong>Shagya</strong>-Araber<br />

Gesellschaft e. V. und des<br />

<strong>Shagya</strong>-Araberverbandes <strong>der</strong><br />

Schweiz erschienen, <strong>der</strong> zweite<br />

Teil erschien in <strong>der</strong> Ausgabe<br />

2008-2.<br />

Ungarisches Pferd aus dem 19. Jahrhun<strong>der</strong>t, gezeichnet von Emil Volkers.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!