01.11.2014 Aufrufe

CDU Durchblick 6.2001 - CDU-Stadtverband Herdecke

CDU Durchblick 6.2001 - CDU-Stadtverband Herdecke

CDU Durchblick 6.2001 - CDU-Stadtverband Herdecke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf Günter Kraus folgt Rudolf Blucha!<br />

Unser langjähriges Fraktionsmitglied,<br />

der Ender Günter Kraus,<br />

hat <strong>Herdecke</strong> verlassen und daher<br />

sein Mandat im Rat niedergelegt.<br />

Günter Kraus wurde anläßlich<br />

der Ratssitzung am<br />

29.03.01 vom Rat verabschiedet.<br />

Nach fast 18 Jahren Ratszugehörigkeit<br />

zählte er zu den erfahrensten<br />

Ratsmitgliedern. Bei<br />

seinem Abschied bekannte er,<br />

daß ihm die Arbeit viel Freude<br />

gemacht hat. Auch von dieser<br />

Stelle aus rufen wir ihm nochmal<br />

„Herzlichen Dank und auf<br />

Wiedersehen” zu.<br />

Rudolf Blucha rückt für ihn nach.<br />

Sie kennen ihn noch nicht ? Das<br />

wird sich ändern! Ein agiler, umtriebiger<br />

Pensionär, der mit offenen<br />

Augen durch die Stadt geht.<br />

Was er nicht in Ordnung findet,<br />

spricht er an und verfolgt es bis<br />

zur Erledigung. Bisher hat R.<br />

Blucha als Sachkundiger Bürger<br />

Im Rat der Stadt <strong>Herdecke</strong> wird<br />

die <strong>CDU</strong> Fraktion folgenden Antrag<br />

stellen. Ob der Antrag von der<br />

Mehrheitskoalition aus SPD und<br />

Bündnis 90/Die Grünen angenommen<br />

wird, erfahren Sie in der<br />

Ratssitzung am 28. Juni 2001<br />

oder aus der lokalen Presse.<br />

Der Rat möge beschließen, dass<br />

im „Internationalen Jahr der Freiwilligen<br />

2001” jeweils ein Preis<br />

für ehrenamtliche Tätigkeit im<br />

sportlichen, kulturellen und sozialen<br />

Bereich verliehen wird.<br />

Der 1. bis 3. Preis sollte insgesamt<br />

jeweils DM 5.000 DM betragen.<br />

Es wird vorgeschlagen,<br />

dass von sportlichen, kulturellen<br />

und sozialen Vereinen oder<br />

Institutionen ehrenamtlich Tätige<br />

nach ihrem Einsatz für den<br />

im Bauausschuß und Umweltausschuß<br />

für unsere Fraktion<br />

mitgearbeitet. Von ihm kam beispielsweise<br />

der Vorschlag, die<br />

Omnibus-Haltestelle „Frühlingstrasse”<br />

in „<strong>Herdecke</strong> Mitte” umzubenennen.<br />

Rudolf Blucha hält es nicht für<br />

vertretbar, für 40.000 DM oder<br />

gar mehr einen neuen Radweg<br />

vom Schulzentrum bis zu „Dornröschen”<br />

zu bauen, da ein guter,<br />

aber etwas längerer Radweg<br />

existiert. Eine wesentliche Voraussetzung<br />

dafür, den Schulbesuch<br />

mit dem Fahrrad attraktiv<br />

zu machen, ist die Schaffung<br />

sicherer Radabstellplätze im<br />

Schulzentrum für die zum Teil<br />

recht teuren Räder.<br />

Rudolf Blucha hat ein offenes<br />

Ohr für die Anliegen der Bürger!<br />

Dr. Christian Klinkenberg,<br />

Fraktionsvorsitzender<br />

<strong>CDU</strong> fordert Preis für Ehrenamtliche<br />

jeweiligen Preis benannt werden.Die<br />

Auswahl wird in nichtöffentlicher<br />

Sitzung durch den<br />

Ausschuss Schule, Kultur und<br />

Sport bzw. den Sozialausschuss<br />

getroffen. Der Preis ist dem Verein<br />

bzw. der Institution der oder<br />

des zu Ehrenden zur Verfügung<br />

zu stellen.<br />

Begründung: In Vereinen und in<br />

manchen Institutionen ist ein geregelter<br />

Ablauf der Vereinsarbeit<br />

ohne freiwilliges, ehrenamtliches<br />

Engagement nicht möglich. Die<br />

Preise sollen ehrenamtlich Tätige<br />

aktivieren und den Verein<br />

oder die Institution unterstützen.<br />

Beate Thomashoff, Ratsmitglied,<br />

Vorsitzende des Ausschusses<br />

Schule Kultur Sport<br />

Wir sind stolz, in Deutschland zu leben!<br />

Warum sollen wir Deutsche nicht<br />

auf die großen historischen Taten<br />

und Leistungen unseres Landes<br />

stolz sein dürfen ?<br />

Es gibt auch in der Geschichte<br />

anderer Völker dunkle Flecken,<br />

dennoch würde niemand auf die<br />

Idee kommen, ihnen das Recht<br />

zu nehmen, stolz auf ihre Geschichte,<br />

ihre Herkunft und ihr<br />

Vaterland zu sein.<br />

Außerdem dürfen wir nicht zulassen,<br />

dass unsere Geschichte auf<br />

12 Jahre begrenzt wird.<br />

Wir jedenfalls sind stolz, in Deutschland<br />

zu leben, weil wir aus<br />

unserer Geschichte gelernt haben<br />

und heute in einem Land leben,<br />

dass uns alle demokratischen<br />

Freiheiten garantiert.<br />

Deutschland hat es geschafft<br />

nach der Nazidiktatur und dem<br />

Zweiten Weltkrieg erneut Ansehen<br />

und Vertrauen zu gewinnen. Wir<br />

Einladung an alle Mitglieder und<br />

Freunde der <strong>CDU</strong> zu einer gemeinsamen<br />

Fahrt nach Rhöndorf und<br />

Bonn am Samstag dem 07.07.01<br />

Liebe <strong>Durchblick</strong>-Leser!<br />

In diesem Jahr wäre Konrad Adenauer<br />

125 Jahre alt geworden.<br />

Das ist eine gute Gelegenheit, uns<br />

die Leistungen und den Weitblick<br />

des ersten Bundeskanzlers und<br />

Vorsitzenden der <strong>CDU</strong> in Erinnerung<br />

zu bringen. In dieser Absicht<br />

planen wir für diesen Sommer<br />

einen gemeinsamen Ausflug un-<br />

sind stolz auf die Leistungen unserer<br />

Großeltern und Eltern, die<br />

mit großem Aufopferungswillen<br />

unsere Städte wiederaufgebaut<br />

und unsere deutsche Heimat wieder<br />

lebenswert gemacht haben.<br />

Ebenso stolz sind wir auf den Mut<br />

unserer Landsleute in der ehemaligen<br />

DDR, die mit Kerzen und Gebeten<br />

die kommunistische Diktatur<br />

zum Einsturz gebracht und die<br />

friedliche Revolution herbeigeführt<br />

haben.<br />

Wir werden dafür sorgen, dass<br />

diese Leistungen nicht in Vergessenheit<br />

geraten.<br />

Wir sind eine Nation voller Tatendrang,<br />

Dynamik und Ideen.<br />

Wir wollen dafür Sorge tragen,<br />

dass dies so bleibt – trotz Trittin.<br />

Oliver Tiefmann,<br />

Junge Union <strong>Herdecke</strong><br />

serer Mitglieder, ihrer Familien<br />

und unseren Freunden zu den<br />

Wirkungsstätten Konrad Adenauers<br />

in Rhöndorf und Bonn. Dazu<br />

laden wir Sie herzlich ein!<br />

Wir planen die Fahrt mit einem<br />

Bus. Die Fahrtkosten betragen je<br />

nach Beteiligung max.30,- bis<br />

35,- DM.<br />

Geplanter Tagesablauf:<br />

08:30 Uhr Abfahrt in <strong>Herdecke</strong><br />

10.30 Führung durch Haus und Garten von Konrad Adenauer in<br />

Rhöndorf. Vorher und nachher ist Gelegenheit zur Besichtigung<br />

seines Grabes, des Museums und einer Konrad Adenauer<br />

Ausstellung mit einem 30-minütigen Film.<br />

12:00 Weiterfahrt nach Bonn und Besichtigung des „Haus der Deutschen<br />

Geschichte” (ab Nachkriegszeit!).<br />

Anschließend Führung durch Bonn, u.a. durch das Museum<br />

König, dem ersten Sitz Konrad Adenauers als Bundeskanzler.<br />

Natürlich gibt es zwischendurch Zeit für Mittagessen und<br />

Erfrischungen. Die Rückkehr nach <strong>Herdecke</strong> ist für ca. 19:00<br />

geplant. Bitte melden Sie sich per Telefon (97 44 67) oder<br />

Fax (97 44 69) an, damit die Fahrt effizient und detailliert<br />

geplant werden kann.<br />

4<br />

<strong>Durchblick</strong> · <strong>CDU</strong> <strong>Herdecke</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!