03.11.2012 Aufrufe

Kurzbeschreibung 2011 - Grundschule Obervellmar - Hessen

Kurzbeschreibung 2011 - Grundschule Obervellmar - Hessen

Kurzbeschreibung 2011 - Grundschule Obervellmar - Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Name der Schule Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule<br />

Gymnasium des Landkreises Kassel<br />

Kontakt Adresse:<br />

Brückenhofstr. 88<br />

34132 Kassel<br />

Schulform<br />

(Bildungsgang, Bildungsgänge)<br />

http://www.lichtenberg-schule.de<br />

Tel.: (05 61) 940 840<br />

Fax.: (05 61) 940 8450<br />

Mail: poststelle@lg.kassel.schulverwaltung.hessen.de<br />

Gymnasium für die Jahrgänge 5-12<br />

Ausbildung z. Mathematisch-Technischen Assistenten/-in im 13. Schuljahr<br />

Gymnasiale Oberstufe Zusammenarbeit im Schulverbund Süd; große Jahrgangsbreiten in der Ober-<br />

(besondere Profile, neubestufe, dadurch Leistungskurse in fast allen Fächern: auch Musik, Kunst, Inginnende<br />

Fremdsprache) formatik, Sport, Chemie, Physik; Grundkurse in allen Fächern: auch in Darstellendes<br />

Spiel, Latein, Spanisch, Ethik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften;<br />

Grundkurse mit bilingualem Angebot in Biologie, Politik & Wirtschaft; Facharbeit<br />

in einem selbst gewählten Fach;<br />

Berufsorientierendes Praktikum im In- und Ausland<br />

Fremdsprachenfolge Englisch (ab 5. Schuljahr); Französisch - Latein (ab 6. Schuljahr);<br />

Spanisch - Italienisch - Latein - Französisch (ab 8. Schuljahr)<br />

Wahlunterricht nach Angebote in der 3. Fremdsprache: Spanisch, Italienisch, Latein, Französisch;<br />

Schulkonferenzbeschluss Angebote in Neigungsfächern: Historisch-politische Medienwerkstatt, Kunst,<br />

Musik, Sport, Darstellendes Spiel, Informatik, Technik, Erdkunde, Naturwissenschaftliche<br />

Experimente<br />

Intensivierungskurse und „Wölkchen-“ bzw. Pausen-Angebote<br />

Vom Hessischen Kultusministerium<br />

- Schulisches Zentrum für Mathematik<br />

zertifiziertes Profil<br />

und Begabtenförderung (Leuchtturmschule<br />

des Landes <strong>Hessen</strong>)<br />

- Schule mit Schwerpunkt Musik<br />

- angestrebter Status als CertiLingua-Schule<br />

- Medienschule des Landes <strong>Hessen</strong><br />

- Ganztagsschule nach Maß<br />

- Talentförderung Handball<br />

Freiwillige Arbeitsgemeinschaften<br />

Ganztagsschule<br />

Nachmittags- und<br />

Betreuungsangebote<br />

Digitale Fotografie, Schülerzeitung, Töpferkurse, Handball, Fußball,<br />

Schwimmen, Tanz, Darstellendes Spiel, Orchester, Big Band, Chöre, Instrumentalgruppen,<br />

Informatik, Schach, Schulsanitäter-, Streitschlichter- und<br />

Mentorenausbildung, Teilnahme am Akademieprogramm in Mathematik,<br />

Leuchtturm-Akademie und Leuchtturm-Treff<br />

Eigene Mensa mit Küche vor Ort; zusätzlich Cafeteriabetrieb; betreutes Mittagsangebot;<br />

großzügig ausgestatteter Recherche-, Lese- und Stillarbeitsbereich;<br />

Rechner-Nutzung; Förder- bzw. Intensivierungsgruppen, Hausaufgabenhilfen,<br />

Arbeitsgemeinschaften in allen Jahrgängen<br />

Schüleraustausch Dorchester (England); Dublin (Irland); Paris, Albert (Frankreich);<br />

Florenz (Italien); USA; San Sebastian (Spanien – geplant)<br />

Besondere Angebote Musikpraxis im Jahrgang 5-7 in Zusammenarbeit mit den Musikschulen in<br />

Kassel und Baunatal: Streicher, Bläser, Perkussion, Gesang;<br />

Fremdsprachenzertifikate Englisch (Cambridge) für die Jg. 6, 9 und 12,<br />

Französisch (DELF) für die Jahrgänge 7, E und 12 sowie Spanisch (DELE)<br />

für die gymnasiale Oberstufe,<br />

Bilinguale Unterrichtseinheiten in verschiedenen Fächern der Mittelstufe;<br />

Ethik/Religion in allen Jahrgängen;<br />

Mathematikakademie; Vorbereitung auf Wettbewerbe;<br />

Handball-Stützpunkt;<br />

Bewegtes Lernen: 3. Sportstunde im Jahrgang 5 und 6;<br />

Bibliothek mit Ausleihe / Medienzentrum (Ausleihe elektronischer Medien)<br />

Sonstiges Hilfsbereitschaft und ehrenamtliches Engagement werden gezielt gefördert;<br />

Betreuungsangebote (Bibliothek, Mittagstisch, Schülerhilfen) auch durch<br />

Schulsozialarbeit, Zivildienstleistenden und „Freiwilliges Soziales Jahr“ (FSJ)<br />

Termine Informationsveranstaltungen in der neuen Mensa am<br />

Mo, 29.11.2010, 19.00 Uhr für Eltern aus <strong>Grundschule</strong>n des Landkreises<br />

Mi., 01.12.2010, 19.00 Uhr für Eltern aus <strong>Grundschule</strong>n der Stadt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!