03.11.2012 Aufrufe

Kurzbeschreibung 2011 - Grundschule Obervellmar - Hessen

Kurzbeschreibung 2011 - Grundschule Obervellmar - Hessen

Kurzbeschreibung 2011 - Grundschule Obervellmar - Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Name der Schule Goethe-Gymnasium Kassel<br />

Kontakt Adresse:<br />

Ysenburgstr. 41<br />

34125 Kassel<br />

Tel.: 0561 871049<br />

Fax.: 0561 871040<br />

Mail: schulleitung@goethegymnasium-kassel.de<br />

Homepage: www.goethegymnasium-kassel.de<br />

Schulform<br />

Gymnasium von Klasse 5 - 12, Ganztagsschule mit pädagogischer Mittags-<br />

(Bildungsgang, Bildungsgänge) betreuung<br />

Die Einführungsphase wird in Klassenverbänden mit geringer Verkursung organisiert.<br />

In der Qualifikationsphase besteht neben dem üblichen Fächerka-<br />

Gymnasiale Oberstufe<br />

non ein umfangreiches Kursangebot in allen Naturwissenschaften und Sport.<br />

(besondere Profile, neube-<br />

Das Angebot umfasst ferner: Englisch, Französisch, Latein und Russisch, Meginnende<br />

Fremdsprache)<br />

dien- und Rechtskunde in Q1 und Q2 (ehemals JG 12), Medienarbeit (Schulzeitung<br />

"Umlauf“), Energiekurs in Q3.<br />

Englisch ist die erste Fremdsprache. Ab Klasse 6 können als zweite Fremd-<br />

Fremdsprachenfolge sprachen Französisch, Latein oder Russisch ausgewählt werden. Ab Klasse 8<br />

besteht die Möglichkeit, Latein als 3. Fremdsprache zu betreiben.<br />

Es besteht ein differenziertes naturwissenschaftliches, künstlerisches und<br />

musisches Angebot sowie Informatik und Latein in den Jahrgängen 8-9. Dazu<br />

Wahlunterricht nach Schul- kommt ein breites Angebot an AG’n in den Jahrgängen 5 bis 12, die teilweise<br />

konferenzbeschluss als Wahlunterricht anerkannt werden können, und die durch Fördermaßnahmen<br />

in den zentralen Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und<br />

2. Fremdsprache ergänzt werden.<br />

Das Goethe-Gymnasium ist das Schulsportzentrum Kassel und Partnerschule<br />

des Leistungsportes. Ab Klasse 5 wird eine Sportklasse mit einem<br />

ausgewogenen Verhältnis zwischen Jungen und Mädchen gebildet. Zugangs-<br />

Vom Hessischen Kultus- voraussetzungen sind: klare gymnasiale Eignung und eine besondere sportliche<br />

ministerium zertifiziertes Profilierung. Vor der Auswahl der Sportklassenschüler/innen findet ein Sport-<br />

Profil<br />

eingangstest in der Regel vor den Osterferien statt.<br />

Ab der Klasse 7 wird eine sogenannte bilinguale Klasse mit geeigneten Schülerinnen<br />

und Schülern neu gebildet mit dem Ziel des Bilingualen Abiturs. Ferner<br />

wird die Möglichkeit zum Erwerb internationaler Qualifikationen geboten:<br />

DELF, Cambridge CAE, Certilingua<br />

Angeboten wird eine große Anzahl von Arbeitsgemeinschaften, Betreuungskursen<br />

und unterstützenden Kursen: Hausaufgabenbetreuung, Badminton,<br />

Freiwillige Arbeitsgemein- Basketball, Business English, Cafeteria, Cambridge, Chemie, DELF, Schülerschaften<br />

Sanitätsdienst, Fußball, Handball, Hip Hop, Kanu, A-Capella-Gesang, Computer,<br />

Roboter-AG, Rudern, Schach, Schreibwerkstatt, Schulband, Theater,<br />

Unterstufenchor, Schulzeitung Umlauf, Umlauf online.<br />

Das Ganztageskonzept umfasst alle Jahrgänge der Unter- und Mittelstufe mit:<br />

Ganztagsschule<br />

Mensaessenangebot von Montag bis Freitag, Hausaufgabenbetreuung und<br />

Nachmittags- und<br />

–hilfe, Schülerpatenschaften, Förderunterricht, Methodenunterricht und Be-<br />

Betreuungsangebote<br />

treuung in Aufenthalts- und Bibliotheksräumen an beiden Standorten.<br />

Regelmäßig finden Austauschfahrten mit Rovaniemi in Finnland, Jaroslawl in<br />

Russland und mit Ale in Schweden statt. Im Rahmen des Austauschprogram-<br />

Schüleraustausch<br />

mes Friendship Connection fahren Schüler in die USA und nach Montbéliard<br />

in Frankreich. Darüber werden wieder Schulpartnerschaften im Rahmen des<br />

Comeniusprojektes mit Schulen in anderen europäischen Ländern angestrebt.<br />

Besondere Angebote Siehe oben<br />

Vielfalt und Chancengerechtigkeit - diese beiden Begriffe sind leitend<br />

für unsere tägliche Arbeit und für unser gesamtes pädagogisches Konzept<br />

und seine Schwerpunkte, die sich an Schlüsselqualifikationen, die<br />

wir auch zum Ausbau interkultureller Kompetenz vermitteln wollen,<br />

Sonstiges<br />

orientieren. Das Zusammenleben in unserer Schule ist gekennzeichnet<br />

durch Toleranz, gegenseitigem Respekt, Akzeptanz des jeweils Anderen,<br />

die Offenheit für neue Erfahrungen und durch den interkulturellen<br />

Dialog.<br />

Informationsabend für interessierte <strong>Grundschule</strong>ltern und Kinder der 4. Klasse:<br />

09. Dezember 2010, ab 18.30 Uhr im Hauptgebäude (Aula),<br />

Ysenburgstr. 41. - Tag der offenen Tür: 22. Januar <strong>2011</strong>, 9.30 Uhr -13.30 Uhr<br />

Termine<br />

am Standort Goethe-Gymnasium II, Schützenstr. 5.<br />

Darüber hinaus übernimmt die Leitung des Goethe-Gymnasiums verschiedene<br />

Besuche bei Grundschulinformationsabenden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!