03.11.2012 Aufrufe

Kurzbeschreibung 2011 - Grundschule Obervellmar - Hessen

Kurzbeschreibung 2011 - Grundschule Obervellmar - Hessen

Kurzbeschreibung 2011 - Grundschule Obervellmar - Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Name der Schule Heinrich-Grupe-Schule Grebenstein<br />

Kontakt Adresse:<br />

Hofgeismarer Str. 9<br />

34393 Grebenstein<br />

Schulform<br />

(Bildungsgang, Bildungsgänge)<br />

Gymnasiale Oberstufe<br />

(besondere Profile, neube-<br />

ginnende Fremdsprache)<br />

Tel.: 05674 - 9976-0<br />

Fax.: 05674 - 9976-30<br />

Mail: info@hgs-grebenstein.de<br />

Homepage: http://www.hgs-grebenstein.de<br />

Kooperative Gesamtschule mit Förderstufe, Haupt- und Realschulzweig<br />

sowie einem Gymnasialzweig (G8) ab der Jahrgangsstufe 5<br />

Schulverbund mit dem Oberstufengymnasium Albert-Schweitzer-Schule<br />

in Hofgeismar. Die Europaschule bietet u.a. die Möglichkeit Italienisch als<br />

2. oder 3. Fremdsprache an zu wählen.<br />

Fremdsprachenfolge Englisch ab der Jahrgangsstufe 5<br />

Französisch / Latein ab der Jahrgangsstufe 6 (Gymnasium)<br />

Französisch ab der Jahrgangsstufe 7 (Realschulzweig)<br />

Fakultative Wahl der 3. Fremdsprache ab Jg. 8<br />

Internationale Sprachzertifikate: Englisch (Cambridge), Französisch (Delf)<br />

Wahlunterricht nach<br />

Schulkonferenzbeschluss<br />

und/oder<br />

Wahlpflichtunterricht<br />

Vom Hessischen<br />

Kultusministerium<br />

zertifiziertes Profil<br />

Freiwillige Arbeitsgemeinschaften<br />

Ganztagsschule<br />

Nachmittags- und<br />

Betreuungsangebote<br />

Wahlunterricht ab dem Jahrgang 5 im Gymnasialzweig und Wahlpflichtunterricht<br />

ab dem Jahrgang 9 im Haupt- / Realschulzweig<br />

Angebote aus den Bereichen Fitness, Gesundheit, Kreatives Schreiben, Medien,<br />

regenerative Energien, Schulband, Theater, Tanz, Zeichnen ...<br />

Gesundheitsfördernde Schule (Prävention) in 2008<br />

Gesundheitsfördernde Schule (Bewegung) in 2010<br />

Gesundheitsfördernde Schule (Ernährung) beantragt für 2010<br />

Aus den Bereichen:<br />

Medien (PC-Kurse, neue Medien, Homepage, Schülerzeitung ...)<br />

Musik (Schulband, Musical, Unterstufenchor ...)<br />

Sport (Fußball, Handball, Leichtathletik, HipHop, Tischtennis ...)<br />

Ästhetik (Zeichnen, Bildhauern, Theater spielen ...)<br />

Naturwissenschaften (Biogarten, Solartechnik ...)<br />

Feste Betreuungszeiten von 12:00 bis 15:00 Uhr mit „Treffs“ aus den Bereichen<br />

Essen, Spielen, Hausaufgaben, Bewegen, Lesen, Crash-Kurse ...<br />

Freiwillige Arbeitsgemeinschaften ab 15:00 bis 16:30 Uhr<br />

Ab dem Schuljahr 2009/10 offene Ganztagsschule<br />

Schüleraustausch Italien (Sarsina) im Jahrgang 8, Gymnasialzweig<br />

Frankreich (Lezoux) im Jahrgang 8, Gymnasial- und Realschulzweig<br />

Ungarn (Rackève und Szigetujfalu) in den Jahrgängen 8 und 9 des Real- und<br />

Hauptschulzweiges<br />

Besondere Angebote<br />

Soziales Lernen im Jahrgang 5, besondere Differenzierung und Förderung in<br />

Mathematik und Englisch in den Jahrgängen 5/6, dreistündiger Lernbereich<br />

Naturwissenschaften in 5/6 (ab <strong>2011</strong>/12), regelmäßige Methodentage, Talentförderung<br />

im Sport (Leichtathletik, Handball, Fußball), Bewegte Pause, Leseförderung,<br />

LRS-Förderunterricht, Berufspraktika in allen Schulzweigen, kontinuierliche<br />

Praxistage in H9, umfangreiche Berufsinformationsveranstaltungen<br />

und Bewerbungstraining, Kooperation Schule und Jugendhilfe<br />

Sonstiges Umfassende qualifizierte Erziehungsarbeit (Lions Quest)<br />

Impulse zum selbständigen Lernen durch regelmäßige Methodentage<br />

Musisch-ästhetische und sportliche Schwerpunkte<br />

Aktives Schulleben mit Turnieren, Projekttagen und Schulfesten<br />

Comeniusschule für den Zeitraum 2007 – 2009 mit Partnerschulen in<br />

Malta, Italien, Türkei und Bulgarien<br />

Termine 15.11.2010 Mittelpunktschule Wilhelmtal in Calden, 19:00 Uhr<br />

17.11.2010 Burgbergschule in Grebenstein, 19:30 Uhr<br />

20.11.2010 Heinrich-Grupe-Schule in Grebenstein,<br />

10:30 Uhr zentrale Informationsveranstaltung<br />

11:00 – 13:00 Uhr „Tag der offenen Tür“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!