03.11.2012 Aufrufe

Kurzbeschreibung 2011 - Grundschule Obervellmar - Hessen

Kurzbeschreibung 2011 - Grundschule Obervellmar - Hessen

Kurzbeschreibung 2011 - Grundschule Obervellmar - Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Name der Schule Marie-Durand-Schule Bad Karlshafen<br />

Kontakt Adresse:<br />

Carlstraße 27<br />

34385 Bad Karlshafen<br />

Schulform<br />

(Bildungsgang, Bildungsgänge)<br />

Gymnasiale Oberstufe<br />

(besondere Profile, neubeginnende<br />

Fremdsprache)<br />

Fremdsprachenfolge und<br />

Leistungsdifferenzierung<br />

Wahlunterricht nach<br />

Schulkonferenzbeschluss<br />

und/oder<br />

Wahlpflichtunterricht<br />

Vom Hessischen Kultusministerium<br />

zertifiziertes Profil<br />

Freiwillige Arbeitsgemeinschaften<br />

Ganztagsschule<br />

Nachmittags- und<br />

Betreuungsangebote<br />

Tel.: 05672 / 99760<br />

Fax.: 05672 / 997611<br />

Mail: poststelle@mds.badkarlshafen.schulverwaltung.hessen.de<br />

Homepage: www.marie-durand-schule.de<br />

Integrierte Gesamtschule (IGS) des Landkreises Kassel<br />

Jg. 5 - 10<br />

• Schulverbund mit der Albert-Schweitzer-Schule (Gymn. Oberstufe) und<br />

den Beruflichen Schulen in Hofgeismar; enge Zusammenarbeit mit den<br />

<strong>Grundschule</strong>n des Einzugsbereichs<br />

• Englisch ab Jg. 5; Französisch und Latein ab Jg. 7 (2. Fremdsprache);<br />

• Leistungsdifferenzierung ab Jg. 7 (Ma., Engl.) und ab Jg. 8 (Deu.) sowie<br />

ab Jahrgang 9 in den Naturwissenschaften und in Französisch auf zwei<br />

Niveaustufen (Grund- u. Erweiterungs-Kurs);<br />

• Neigungsdifferenzierung in Sport (Jg. 9/10).<br />

• Schwerpunkte im WPU ab Jg. 7 sind Latein und Französisch, musischtechnische<br />

Fächer, Naturwissenschaften, Schulgarten und Informatik.<br />

• Schule mit kontinuierlichen Praxistagen im Jahrgang 9<br />

• Schule mit pädagogischer Mittagsbetreuung<br />

• schulinterner Mathematikwettbewerb<br />

• Nachmittagsangebote mit mehr als 20 Kursen, wie z.B. Schulband, Homepage,<br />

Lerntraining, Sport, Theater, Kunst, Chor,<br />

Rechenschwäche<br />

• Hausaufgabenbetreuung an vier Tagen /Woche.<br />

• Mensa mit täglichem Frühstücksangebot und Mittagessen an vier Tagen/Woche.<br />

Schüleraustausch • Schüleraustausch mit Frankreich<br />

• Studienfahrten nach London und Rom (Lateinschüler)<br />

Besondere Angebote<br />

• Bibliothek<br />

• Offener Anfang<br />

• Integriertes Förderkonzept (u.a. eigenverantwortliches Arbeiten Jg. 5;<br />

Informatik Jg. 6)<br />

• Förderkurse LRS<br />

• Jg. 7 – 10 Berufswahlvorbereitung (Betriebserkundungen, Betriebspraktikum,<br />

Berufsberatung in der Schule, Bewerbungstraining)<br />

• Praxistag für HA-Schüler Jg. 9.<br />

• Kontinuierlicher Projekttag im Jahrgang 9<br />

• Schulgarten, Präventionsarbeit, Schulsozialarbeit, Busbegleiter, Trainingsraum<br />

• Klassenfahrten in den Jahrgängen 5 und 7, Studienfahrt im Jahrgang 10<br />

Sonstiges • Stabil bleibende Klassenverbände von Jg. 5 – 10 mit soviel Unterricht<br />

wie möglich durch Lehrer-Jahrgangsteams<br />

• Jahrgangsbezogene Vorhabenwochen (viermal im Jahr);<br />

• Kooperation mit der Musikschule<br />

• Literarisch-musischer Abend mit Schülerpräsentationen (Abend der Talente),<br />

fächerübergreifende Präsentationsveranstaltungen<br />

(Kunst/Deutsch/Musik),<br />

• verstärkte Einbeziehung außerschulischer Lernorte in den Unterricht,<br />

• schulinternes Handballturnier der Schülervertretung<br />

Termine Schnuppertage für Grundschulklassen nach den Herbstferien<br />

Samstag, 27.11.2010, 10.00 h – 12.00 h, „Tag der offenen Tür“ für<br />

Eltern und Schüler der <strong>Grundschule</strong>n der Region

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!