03.11.2012 Aufrufe

Kurzbeschreibung 2011 - Grundschule Obervellmar - Hessen

Kurzbeschreibung 2011 - Grundschule Obervellmar - Hessen

Kurzbeschreibung 2011 - Grundschule Obervellmar - Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Name der Schule Georg-August-Zinn-Schule<br />

Kontakt Adresse:<br />

Mattenbergstr.52<br />

34132 Kassel<br />

Schulform<br />

(Bildungsgang, Bildungsgänge)<br />

Integrierte Gesamtschule, Europaschule<br />

Gymnasiale Oberstufe<br />

(besondere Profile, neubeginnende<br />

Fremdsprache)<br />

Fremdsprachenfolge 1. Englisch<br />

2. Französisch, Russisch, Polnisch<br />

3. Spanisch, Polnisch<br />

Wahlunterricht nach<br />

Schulkonferenzbeschluss<br />

und/oder<br />

Wahlpflichtunterricht<br />

Vom Hessischen Kultusministerium<br />

zertifiziertes Profil<br />

Freiwillige Arbeitsgemeinschaften<br />

Ganztagsschule<br />

Nachmittags- und<br />

Betreuungsangebote<br />

Tel.: 0561/920015010<br />

Fax.: 0561/ 920015030<br />

Mail: poststelle@zinn.kassel.schulverwaltung.hessen.de<br />

Homepage: www.gaz-kassel.de<br />

Wahlpflichtunterricht 1 (ab Jg. 7): 2. Fremdsprache, Arbeitslehre, Informatik<br />

Wahlpflichtunterricht 2 (ab Jg. 9): 3. Fremdsprache, praktisches Arbeiten in<br />

„kleinen Betrieben“( Fahrradwerkstatt, Cafeteria, Schulgarten,usw.), Informatik,<br />

abschlussbezogene Förderung, Vorbereitung auf das Lernen in der Oberstufe<br />

Seit 1992 Europaschule mit den Schwerpunkten Interkulturelles Lernen und<br />

Qualitätsverbesserung → Fremdsprachen (s.o.), Austauschfahrten (s.u.), europäische<br />

Projekte, int. Netzwerkkonferenzen, Methodenlernen, Freies Lernen,<br />

Evaluieren von Unterricht und Projekten<br />

September 2009 erneut für fünf weitere Jahre vom HKM zertifiziert.<br />

Breitgefächertes Angebot im Ganztagsbereich (u.a.): Eishockey (Kooperation<br />

mit den Kassel-Huskies), Tennis, Tischtennis, Handball (Kooperation mit<br />

TSV Oberzwehren), Fußball, Mädchenfußball, Basketball, Chor, Songgruppe,<br />

Schulband, Trommeln, Theater, Video, Europäischer Copmputer-<br />

Führerschein (mit Zertifizierung), Schulschlichter-Ausbildung, Polnisch,<br />

Russisch, Türkisch<br />

Mittagstisch<br />

Schulsozialarbeit<br />

Freiwillige Arbeitsgemeinschaften (s. o.)<br />

Förderunterricht für alle Begabungen in Deutsch, Englisch, Mathematik ,<br />

Förderunterricht abschlussbezogen, Förderunterricht bei Legasthenie<br />

Verlässliche Betreuung bis 15.30 Uhr im Tagesheim<br />

Hausaufgabenbetreuung<br />

Schüleraustausch St. Paul Trois Châteaux (Frankreich)<br />

Burnley (England)<br />

Vantaa (Finnland)<br />

Moskau (Russland)<br />

Izbicko (Polen)<br />

Besondere Angebote<br />

Bilingualer Sachfachunterricht in Englisch (erweiteter Englischunterricht)<br />

Zusätzlicher Unterricht „Freies Lernen“ (Jg. 5 – 8)<br />

Ausdifferenzierter Förderunterricht am Vormittag<br />

Deutschintensivklassen für Seiteneinsteiger<br />

Sprachzentrum Polnisch (mit Zertifizierung)<br />

Fahrradwerkstatt<br />

Sonstiges Enge Zusammenarbeit der Lehrkräfte in Jahrgangsteams in den Bereichen<br />

Fachkoordination, Bildung und Erziehung, Schulentwicklung<br />

Umfangreiches Konzept in der Berufsorientierung; Übergangsmanagement<br />

Schulsozialarbeit (Unterstützung der Lehrkräfte, offene Angebote, gezielte<br />

Unterstützung von Schülern und Eltern)<br />

Termine Schuleigene Informationsveranstaltung für Eltern und ihre Kinder:<br />

Samstag, den 20.11.2010, 10.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!