03.11.2012 Aufrufe

Kurzbeschreibung 2011 - Grundschule Obervellmar - Hessen

Kurzbeschreibung 2011 - Grundschule Obervellmar - Hessen

Kurzbeschreibung 2011 - Grundschule Obervellmar - Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Name der Schule Freiherr-vom-Stein-Schule<br />

Kontakt Adresse:<br />

Kampweg 24<br />

34376 Immenhausen<br />

Schulform<br />

(Bildungsgang, Bildungsgänge)<br />

Gymnasiale Oberstufe<br />

(besondere Profile, neubeginnende<br />

Fremdsprache)<br />

Tel.:05673-9981-0<br />

Fax.:05673- 9981-10<br />

Mail:poststelle@fvs.immenhausen.schulverwaltung.hessen.de<br />

Homepage: www.fvs-immenhausen.de<br />

Kooperative Gesamtschule mit Förderstufe, Haupt- und Realschulzweig sowie<br />

mit grundständigem Gymnasialzweig ab Klasse 5 (G8)<br />

Haupt- und Realschulabschluss und Übergang in die Gymnasiale Oberstufe<br />

Schulverbund mit dem Oberstufengymnasium Albert-Schweitzer-Schule in<br />

Hofgeismar: Es besteht eine sehr enge inhaltlich-methodische und personelle<br />

Kooperation, gute Übergangsmöglichkeiten von Realschülern der FvSS an die<br />

Gymnasiale Oberstufe<br />

Fremdsprachenfolge Englisch ab der Jahrgangsstufe 5<br />

Französisch / Latein ab der Jahrgangsstufe 6 (Gymnasium)<br />

Französisch ab der Jahrgangsstufe 7 (Realschulzweig)<br />

Wahlunterricht nach<br />

Schulkonferenzbeschluss<br />

und/oder<br />

Wahlpflichtunterricht<br />

Freiwillige Arbeitsgemeinschaften<br />

Ganztagsschule<br />

Nachmittags- und<br />

Betreuungsangebote<br />

fakultative Wahl der 3. Fremdsprache (Französisch) ab Jg. 8 bzw. 9<br />

� Schwerpunkt Ökologie/Ökonomie: Realschule Jg. 7-10,<br />

Naturwissen. Gymnasium Jg. 5-7<br />

� Schwerpunkt Theater/Musik: Realschule Jg. 7-10 Theater und<br />

Gymnasium Jg. 5-7 Theater oder Musik<br />

� Schwerpunkt Berufsorientierung: Betriebspraktikum in allen Schul-<br />

zweigen, Praxistag, Berufswahlpass, enge Kooperation mit der<br />

Berufsbildenden Schulen Hann. Münden, anderen beruflichen Schulen und<br />

Betrieben, Berufseinstiegsbegleiter<br />

� Qualifikation: PC-Unterricht/MS-Office im Realschulzweig Jg. 7-10, im<br />

Hauptschulzweig Jg. 7-9 und im Gymnasium Jg. 5-7<br />

70 Nachmittagsangebote an fünf Tagen zwischen 14.50 Uhr und 16.20 Uhr:<br />

� Medien (PC-Kurse, Schülerzeitung …)<br />

� Musik (Schulband, Chor, Instrumentalunterricht …)<br />

� Sport (Fußball, Handball, Leichtathletik, Tanz, Klettern, Judo …)<br />

� Ästhetik (Zeichnen, Bildhauern, Theater spielen …)<br />

� Naturwissenschaften (Schulgarten, Physikclub …)<br />

Seit 1995 Ganztagsschule mit vielfältigen Angeboten:<br />

� Müslifrühstück � Mittagessen von Montag bis Freitag � Caféteria<br />

� Hausaufgabenbetreuung und Mittagsbetreuung (u.a. Spieliothek, Bewegung)<br />

� Sprachen: Spanisch für Anfänger, Parlons francais für Austauschschüler<br />

� Schul- und Stadtbücherei<br />

� Schulsozialarbeit mit breitgefächertem Kooperationsnetzwerk<br />

Schüleraustausch Schüleraustausch im Jg. 8/9 mit Montaigu (Frankreich)<br />

Besondere Angebote � Doppelstundenprinzip zum eigenständigen und effektiveren Lernen<br />

� Kontinuierliche Schullaufbahnberatung<br />

� Entwicklung sozialer und persönlicher Kompetenzen mit unterschiedlicher<br />

Schwerpunktsetzung in den verschiedenen Jahrgängen<br />

(Lions Quest-Programm, Sucht- und Gewaltprävention)<br />

� Übernahme von Verantwortung (Schulsanitäter, Busbegleiter, Aufsichten)<br />

� Förderunterricht in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Latein<br />

und Französisch von Jg. 5-10 und Lese- und Rechtschreibförderung im Jg. 5/6<br />

nach Reuter-Liehr<br />

� Trainingsraumkonzept für den Umgang mit Unterrichtsstörungen<br />

� Regelmäßige Methodentage<br />

� Klassenfahrt mit Schneesport-Schwerpunkt in Klasse 7 (Berchtesgaden)<br />

� Unterstützungsangebote in der Erziehungsarbeit<br />

Sonstiges � Schulverbund mit den <strong>Grundschule</strong>n<br />

� Sanierte Schulgebäude und freundlich gestalteter Schulhof<br />

� Sportliche Ausrichtung durch Teilnahme an „Jugend trainiert für Olympia“<br />

� Hauptschulklassen mit besonderen sportlichen Schwerpunkten<br />

� Projekttage<br />

Termine 27.10.2010 Informationsveranstaltung an der Grundsch. Immenhausen<br />

02.11.2010 Informationsveranstaltung an der Grundsch. Espenau<br />

03.11.2010 Informationsveranstaltung an der Grundsch. Reinhardshagen<br />

(Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 20.00 Uhr.)<br />

13.11.2010 Tag der Information in der Freiherr-vom-Stein-Schule<br />

(Von Schülerinnen und Schülern und von Lehrkräften gestaltet.)<br />

Zeit: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!