03.11.2012 Aufrufe

Der Wandel ist das Gesetz des Lebens. - Gymnasium Essen-Überruhr

Der Wandel ist das Gesetz des Lebens. - Gymnasium Essen-Überruhr

Der Wandel ist das Gesetz des Lebens. - Gymnasium Essen-Überruhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projekttage<br />

– auch mit Eltern<br />

Sehr geehrte Eltern und am GEÜ<br />

Interessierte,<br />

jede Schule lebt von Engagement – auf<br />

Schülerseite (wie die Lehrer bestätigen<br />

werden) und auf Lehrerseite (wie<br />

Schüler und Eltern attestieren werden)<br />

– sowie dem Grad, zu dem sich Eltern<br />

einbringen. Dies gilt in besonderem<br />

Maße für <strong>das</strong> GEÜ in seiner Eigenschaft<br />

als UNESCO-Projekt-Schule.<br />

Sind wir nicht alle auch aus diesem<br />

Grund ein bisschen stolz, <strong>das</strong>s unsere<br />

Kinder dort sind?<br />

So wird sich auch <strong>das</strong> GEÜ vom<br />

24. bis 26. März unter dem Motto<br />

„Unser Handeln – unsere Zukunft“<br />

an den UNESCO-Projekttagen 2010<br />

beteiligen. An diesen drei Tagen<br />

sind die Zeiten von 9:00 bis 13:30<br />

Uhr für entsprechende Aktivitäten<br />

vorgesehen. Zwei Tage sollen der<br />

gruppengebundenen Einarbeitung in<br />

<strong>das</strong> Thema dienen und der dritte Tag<br />

der Präsentation im PZ vor Schülern,<br />

Lehrern – und Ihnen, wenn Sie Zeit<br />

haben. Wie bei allem Erstrebenswerten<br />

geht es auch hier nicht ohne<br />

Engagement.<br />

Ihr Engagement! Lehrer und Schüler<br />

<strong>des</strong> GEÜ haben sich eine breite Palette<br />

konkreter Themen überlegt – von<br />

Klimawandel, Energie und Wasser bis<br />

hin zu biologischer Vielfalt, Gesundheit<br />

und beruflicher Orientierung -, welche<br />

Information<br />

<strong>das</strong> Motto mit Leben erfüllen und,<br />

besonders mit Ihrer Hilfe, anschaulich<br />

gestalten sollen. Sie werden sehen:<br />

Das Spektrum <strong>ist</strong> so breit, <strong>das</strong>s für fast<br />

jeden etwas dabei sein sollte. Es sind<br />

hoffentlich nicht nur unsere Kinder, die<br />

sich fragen: Wie werden die Menschen<br />

leben, die in 25, 50 oder 100 Jahren<br />

geboren werden? Werden sie eine<br />

Chance auf ein erfülltes Leben haben?<br />

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie<br />

sich mit einbringen würden. Schließlich<br />

liegt die Zukunft auch vor unserer<br />

Haustür. Eine L<strong>ist</strong>e mit Aktivitäten, an<br />

denen Sie sich beteiligen möchten<br />

(und Vorschläge, wie Ihre Mithilfe<br />

aussehen könnte), werden wir Ihnen<br />

demnächst zukommen lassen.<br />

Zusätzlich steht Ihnen Frau Vierth-<br />

Heitkämper (über <strong>das</strong> GEÜ, Telefon<br />

0201-8840500 oder per E-Mail: vierth.<br />

heitkaemper@gmx.de) für Fragen<br />

rund um <strong>das</strong> Thema gerne zur<br />

Verfügung. Eines der Themen, die im<br />

März behandelt werden, wird auch<br />

die Neuplanung <strong>des</strong> GEÜ-Gelän<strong>des</strong><br />

als Raum für Bewegung, Unterricht<br />

und Entspannung mit Färbergarten,<br />

Amphitheater, Spielinstallationen,<br />

Barfußgarten sein – ein Vorhaben,<br />

<strong>das</strong> sicherlich ebenso Ihr Interesse<br />

finden wird. Auch hierzu werden wir<br />

Sie in Kürze näher informieren und<br />

Möglichkeiten zur Mitgestaltung<br />

aufzeigen.<br />

Heinz von Bockelmann<br />

Schulpflegschaftsvorsitzender

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!