03.11.2012 Aufrufe

Der Wandel ist das Gesetz des Lebens. - Gymnasium Essen-Überruhr

Der Wandel ist das Gesetz des Lebens. - Gymnasium Essen-Überruhr

Der Wandel ist das Gesetz des Lebens. - Gymnasium Essen-Überruhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(6A) und Julie Bohse (5D), fuhren mit<br />

unserem Sportlehrer, Herrn Rath, zur<br />

Vorrunde der Schulstadtme<strong>ist</strong>erschaft,<br />

die auf der Bezirkssportanlage Frintrop<br />

stattfand.<br />

Es waren vier Mannschaften<br />

eingeladen worden und zwei würden<br />

in die nächste Runde einziehen. Bei<br />

unserem ersten Spiel hatten wir viele<br />

und gute Torchancen, die wir aber<br />

nicht konsequent verwerten konnten.<br />

Erst kurz vor Schluss konnten wir mit<br />

einem hart erkämpften Tor in Führung<br />

gehen, was auch gleichzeitig den Sieg<br />

bedeutete. Im zweiten Spiel konnten<br />

wir dann befreit aufspielen und uns<br />

gelang ein verdienter 4 : 0 Sieg. Zwar<br />

verloren wir <strong>das</strong> letzte Spiel <strong>des</strong> Tages<br />

mit einem 1 : 0, waren aber trotzdem<br />

für die nächste Runde, also <strong>das</strong><br />

Viertelfinale, qualifiziert.<br />

Am 11.12. fand dieses auf der<br />

Bezirkssportanlage Bockmühle statt.<br />

Dazu waren drei Mannschaften<br />

eingeladen, die <strong>des</strong> GEÜ, die der<br />

Realschule am Schloss Borbeck und<br />

die der Gesamtschule Bockmühle.<br />

Und nur zwei würden in <strong>das</strong> Halbfinale<br />

einziehen.<br />

Bei unserem ersten Spiel zeigten wir<br />

eine tolle Le<strong>ist</strong>ung und Kampfge<strong>ist</strong>.<br />

Leider fehlte dann <strong>das</strong> Glück vor dem<br />

gegnerischen Tor. Das nutzten die<br />

Gegnerinnen aus und erzielten zwei<br />

Tore, bei der unsere Torhüterin Julie<br />

keine Chancen hatte.<br />

Dies war auch gleichzeitig der<br />

Nachlese<br />

Endstand. Wir hatten verloren.<br />

Also mussten wir <strong>das</strong> nächste<br />

Spiel gewinnen. Leider waren<br />

unsere Gegnerinnen uns<br />

spielerisch überlegen. Zwar<br />

konnten wir ein paar schöne<br />

Kombinationen herausspielen,<br />

die aber zu keinem Torerfolg<br />

führten. Schließlich gewannen<br />

unsere starken Gegnerinnen<br />

mit 5 : 0. Damit waren wir nun<br />

aus der Schulstadtme<strong>ist</strong>erschaft<br />

ausgeschieden.<br />

Wir hatten zwar verloren, aber an<br />

Erfahrung gewonnen !<br />

Nächstes Jahr werden wir wieder mit<br />

Spaß dabei sein.<br />

Lisa Skender, Kl. 7D<br />

Don Quichotte für Kinder<br />

Am 19. Januar sahen und hörten wir,<br />

die Klassen 5 B und 5 C, im Alfried<br />

Krupp Saal der Philharmonie „Don<br />

Quichotte für Kinder“. Den Roman<br />

„Don Quichotte“ hat Miguel de<br />

Cervantes geschrieben, die Musik<br />

dazu Georg Philipp Telemann.<br />

Als wir in den Saal kamen,<br />

entdeckten wir sofort die große<br />

Orgel. Nachdem jeder seinen<br />

Platz gefunden hatte, ging es los.<br />

Zuerst sahen wir, wie die Musiker<br />

<strong>des</strong> Elbipolis Barockorchesters aus<br />

Hamburg auf die Bühne kamen und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!