03.11.2012 Aufrufe

Bad Laer + Bad Iburg neu prädikatisiert Seite 2 ... - GROTEVERLAG

Bad Laer + Bad Iburg neu prädikatisiert Seite 2 ... - GROTEVERLAG

Bad Laer + Bad Iburg neu prädikatisiert Seite 2 ... - GROTEVERLAG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Kolpingsfamilie informiert<br />

Die Kolpingsfamilie sorgte am ersten Freitag im November für einen<br />

unterhaltsamen Doppelkopfabend. Anders als in den vergangenen<br />

Jahren, als die weiblichen Teilnehmerinnen sehr gut mitspielten,<br />

machten dieses Mal die Herren der Schöpfung die ersten Plätze unter<br />

sich aus. Bei der Siegerehrung fanden die ausgelobten Preise (Schinken,<br />

Salami, Laubsauger und Kaffeemaschine) schnell <strong>neu</strong>e Besitzer.<br />

Den ersten Platz belegte Helmut Poppe vor Heinrich Kovenstroth und<br />

Hans Hundelt.<br />

Veranstaltungshinweis:<br />

06.12.2010 - 8.00 Uhr - Kolpinggedenktag mit Kolpingmesse<br />

und Jubilarehrung<br />

Bilder in Acryl, Aquarell oder Likör<br />

Unverkrampft und ohne Berührungsängste<br />

geht Udo Lindenberg an die malerei heran<br />

Seit 1995 ist Lindenberg als „Pinselführer“<br />

an weltweiten Leinwänden<br />

tätig. Mit über 500 Bildern, die bisher<br />

in sieben großen Ausstellungen<br />

gezeigt wurden, sät er Irritation über<br />

die Expertenhäupter: Von tiefer Verzweiflung<br />

bis hellster Begeisterung<br />

reicht die Bandbreite der Reaktionen<br />

vieler seiner Museums- und Galeriebesucher.<br />

Aber Lindenbergs handsignierte<br />

Originalgrafiken sind schnell vergriffen<br />

und somit selbst eindeutig<br />

Kult. Seine Kunst kommt manchmal<br />

politisch, manchmal religiös, aber<br />

manchmal auch hedonistisch oder<br />

schlicht versaut daher. Und bezieht<br />

sich immer auf seine Person und<br />

sein Leben. Trotzdem oder gerade<br />

deswegen wirkt sie ansprechend,<br />

kraftvoll und voller Lebenslust. Seine<br />

Erfindung, mit farbigem Alkohol<br />

„Likörelle“ zu malen, hat er sich<br />

patentieren lassen. Angefangen<br />

hat Udo Lindenberg mit den „Udo-<br />

BAD LAER AKTUELL<br />

grammen“, kleinen Frauchen und<br />

Männchen mit Hut, aus denen sich<br />

mit der Zeit seine Malerei entwickelte.<br />

So entstanden seit 1995 neben<br />

den Likörellen auch Projekte und<br />

Zyklen wie der „Kosmos-Kalender“,<br />

die „Panik-Figuren“ und die „Panik-<br />

Comics“. Inzwischen gestaltet er<br />

auch großformatige, minimalistisch<br />

anmutende Gemälde, wie z. B. „Die<br />

heilige Schrift“.<br />

Kein geringerer als Joseph Beuys<br />

brachte Udo Lindenberg dazu, den<br />

Pinsel in die Hand zu nehmen. Er<br />

regte Lindenberg an, es „einfach zu<br />

machen“, denn jeder, meinte Beuys,<br />

kann in allen Bereichen des Lebens<br />

ein Künstler sein.<br />

Udo Lindenberg: „Es ist wichtig, sich<br />

kreativ zu betätigen. Auch wenn<br />

man es nicht gelernt hat, sollte man<br />

den Mut haben, sich gegen alle Gesetze<br />

zu stellen und es in einer erfrischenden<br />

Frechheit einfach tun.<br />

Daraus entstehen manchmal die<br />

schönsten Machwerke“.<br />

Bitte vormerken:<br />

KAB sammelt Tannenbäume<br />

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) St. Marien <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong><br />

sammelt auch im Januar 2011 die ausgedienten Weihnachtsbäume<br />

ein. Die Bäume sollten am Samstag, 15. Januar, bis 8.30 Uhr gut<br />

sichtbar von jeglichem Baumschmuck entfernt mit einem Namenszettel<br />

versehen an die Straße gestellt werden. Gegen eine Spende<br />

sammeln KAB-Mitarbeiter die Bäume ein. Der Erlös dieser Aktion<br />

kommt allgemeinen guten Zwecken zugute. Darüber berichten wir in<br />

der nächsten Ausgabe.<br />

Die Sammelaktion im Ortsteil müschen findet am Freitag,<br />

21. Januar, ab 13.oo Uhr. statt.<br />

Die KAB bittet darum, das Geld nicht an die Bäume zu heften.<br />

Kath. öffentliche Bücherei Remsede<br />

Cordula Stratmann<br />

“Sie da oben, er da unten” - Roman -<br />

Rasant, urkomisch und zwischen allen Sphären:<br />

Cordula Stratmanns erster Roman!<br />

Totsein hatte sich Sabine immer ganz anders<br />

vorgestellt. Das ist ja doch etwas sehr Spezielles.<br />

Und der Weg dahin: Ausgerechnet Dieter, ihr<br />

Dieter, der nie in die Puschen kommt, ist ihr nach<br />

zig Jahren Ehe so mir nichts dir nichts an die Gurgel<br />

gesprungen. Eben noch in der Straßenbahn,<br />

und nur einen Wimpernschlag später die eigene<br />

Frau umgelegt.<br />

Da liegt man plötzlich erwürgt im Flur – und<br />

gerät natürlich ins Grübeln: Wie ist das überhaupt<br />

geregelt da oben im Himmel, mit dem<br />

Sein, ähm Nichtsein? – Bestens, darf Sabine<br />

nach unappetitlicher Zwischenlagerung bei der<br />

Gerichtsmedizin feststellen. Sogar so gut, dass<br />

man bald seine Rachegelüste gegenüber mörderischen<br />

Gatten vergisst. Und wen man hier so<br />

alles kennenlernt ...<br />

Da unten realisiert Dieter in der Zwischenzeit:<br />

Wer keine echten Steherqualitäten hat, der sollte<br />

die Finger vom Töten lassen. Man hat in der<br />

Zeit danach so viel Hudelei, das sollte man sich<br />

vorher wirklich ganz genau überlegen ...<br />

Zu den Klängen der “Never Comebacks” und<br />

“Forever Gones” jagt da oben währenddessen<br />

ein Fest das nächste. Nur mit der Liebe scheint<br />

es im Himmel auch nicht einfacher zu sein als<br />

auf der Erde: Da vergeigt einem Mozart schon<br />

mal persönlich die Stimmung und bei ihrem alten<br />

Schwarm Jens kommt Sabine auch nicht so<br />

richtig zum Zuge ...<br />

Cordula Stratmann überträgt ihren einzigartigen<br />

Ton und Humor und die Direktheit ihrer Sprache<br />

in jede Zeile dieses Romans. Sie jongliert mit<br />

Komik, Wortwitz, Parodie und Satire, wechselt<br />

Themen und Episoden in hohem Tempo – und<br />

nimmt den Leser mit auf eine urkomische und<br />

rasante Achterbahnfahrt zwischen den Sphären.<br />

Fans von Cordula Stratmann werden diesen<br />

Roman sofort lieben – alle anderen einen Moment<br />

später!<br />

Jussi Adler-Olsen<br />

„erbarmen – Der erste Fall für<br />

Carl morck“ - Thriller -<br />

Und dann kam die Angst wie ein schleichendes<br />

Gift. Die verzerrte Stimme kam aus einem Lautsprecher<br />

irgendwo im Dunklen: »Herzlichen<br />

Glückwunsch zu deinem Geburtstag, Merete.<br />

Du bist jetzt hier seit 126 Tagen, und das ist<br />

unser Geburtstagsgeschenk: Das Licht wird von<br />

nun an ein Jahr lang eingeschaltet bleiben. Es sei<br />

denn, du weißt die Antwort: Warum halten wir<br />

dich fest?«<br />

Am 2. März 2002 verschwindet eine Frau spurlos<br />

auf der Fähre von Rødby nach Puttgarden,<br />

man vermutet Tod durch Ertrinken. Doch sie ist<br />

nicht tot, sondern wird in einem Gefängnis aus<br />

Beton gefangen gehalten. Wer sind die Täter?<br />

Was wollen sie von dieser Frau? Und: Kann ein<br />

Mensch ein solches Martyrium überleben?<br />

„Schändung – Der zweite Fall<br />

für Carl morck“<br />

Nach dem Bestseller „Erbarmen“ nun der zweite<br />

Fall für Carl Morck, seinen syrischen Assistenten<br />

Assad und das Sonderdezernat Q.<br />

»Der Blutdurst der Jäger. Wie würden sie es machen?<br />

Ein einzelner Schuss? Nein. So gnädig waren<br />

die nicht, diese Teufel, so waren sie nicht ...«<br />

Ein Leichenfund in einem Sommerhaus in Rørvig.<br />

Zwei Geschwister sind brutal ermordet worden.<br />

Der Verdacht fällt auf eine Gruppe junger<br />

Schüler eines exklusiven Privatinternats, die für<br />

ihre Gewaltorgien bekannt sind. Einer von ihnen<br />

gesteht.<br />

Zwanzig Jahre später. Nachdem Carl Morck aus<br />

dem Urlaub zurückkommt, stößt ihn sein Assistent<br />

Assad mit der Nase auf die verstaubte Rørvig-Akte.<br />

Doch von oberster Stelle werden ihnen<br />

weitere Ermittlungen verboten. Carl und Assad<br />

ist klar, dass hier etwas zum Himmel stinkt: Die<br />

Spuren führen hinauf bis in die höchsten Kreise<br />

der Gesellschaft, in die Welt der Aktienhändler,<br />

Reeder und Schönheitschirurgen - und sie führen<br />

ganz weit nach unten, in die Abgründe der Gesellschaft,<br />

zu einer Obdachlosen: äußerlich hart<br />

wie Granit, doch mit einer blutenden Seele ...<br />

Außerdem finden Sie bei uns in der Bücherei eine<br />

große Auswahl an <strong>neu</strong>en Weihnachtbüchern für<br />

unsere Kleinen.<br />

Ebenfalls <strong>neu</strong> bei uns im Sortiment: Kinder- und<br />

Familien-DVD‘s.<br />

Schauen Sie doch einfach mal vorbei, das Büchereiteam<br />

freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Die Kath. öffentliche Bücherei Remsede im St.<br />

Antoniushaus ist geöffnet:<br />

Sonntag von 10.30 bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch von 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

Die aktuellen Veranstaltungen<br />

finden Sie unter:<br />

www.B3-info.de<br />

Das Polizeimusikkorps<br />

Niedersachsen zu Gast in <strong>Bad</strong> <strong>Iburg</strong><br />

Dem Förderverein der Ev.-luth. Kirchengemeinde <strong>Bad</strong> <strong>Iburg</strong> ist es wieder<br />

gelungen, dieses Blasorchester der Spitzenklasse für ein Konzert<br />

am Freitag, 13. mai 2011, 19.30 Uhr, im Schulzentrum <strong>Bad</strong> <strong>Iburg</strong><br />

zu gewinnen.<br />

Das Musikkorps blickt zwar auf eine hundertjährige Tradition zurück,<br />

hat sich aber heute als Polizeimusikkorps Niedersachsen mit seinem<br />

breitgefächerten Repertoire landesweit einen guten Ruf erarbeitet.<br />

Nutzen Sie die Chance, diesen Klangkörper in <strong>Bad</strong> <strong>Iburg</strong> live zu erleben<br />

und notieren Sie schon einmal den Termin: Freitag, 13. Mai<br />

2011, 19.30 Uhr. Wer zu Weihnachten Karten verschenken möchte,<br />

der wird sie im Pfarrbüro der Ev.-luth. Kirchengemeinde, Schlossstraße<br />

21, oder in der Touristinformation, Schlossstraße 20, zum Vorverkaufspreis<br />

von 10,00 € erwerben können.<br />

An der Abendkasse kostet die Karte 12,00 €.<br />

bErichtE INTERVIEWS mEiNUNGEN INFOS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!