03.11.2012 Aufrufe

Bad Laer + Bad Iburg neu prädikatisiert Seite 2 ... - GROTEVERLAG

Bad Laer + Bad Iburg neu prädikatisiert Seite 2 ... - GROTEVERLAG

Bad Laer + Bad Iburg neu prädikatisiert Seite 2 ... - GROTEVERLAG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schul-Infos<br />

„Weidenaktion“<br />

Am Samstag, 30. Oktober 2010,<br />

hatte der Förderverein wie jedes<br />

Jahr die Eltern und Kinder der<br />

dritten Klassen zu einem Arbeitseinsatz<br />

auf dem Außengelände<br />

der Grundschule am Salzbach gerufen.<br />

Rund 70 Erwachsene und<br />

Kinder hatten sich hoch motiviert<br />

mit Astscheren, Laubrechen, Spaten<br />

oder Schubkarre „bewaffnet“.<br />

Nach kurzer Einweisung durch den<br />

Gartenbauingenieur Jens Wahlmeyer,<br />

der die „Weidenaktion“<br />

seit mehreren Jahren ehrenamtlich<br />

samt Mitarbeiter und Fuhrpark<br />

Am Sonntag, 07. November 2010,<br />

war es wieder soweit. Der Förderverein<br />

der Grundschule am<br />

Salzbach war wieder Gastgeber<br />

für den beliebten Trödelmarkt in<br />

den Räumen der Grundschule.<br />

An rund 50 Ständen im Bereich<br />

der Aula sowie weiteren Ständen<br />

in angrenzenden Klassenräumen<br />

und im Außengelände wurden<br />

Spielzeug, Bücher, Kinderbekleidung<br />

und vieles andere angeboten.<br />

Zahlreiche Eltern spendeten<br />

Kaffee, Kuchen und Waffelteig für<br />

die Cafeteria. An einem weiteren<br />

Verkaufstand wurden Hot dog`s<br />

verkauft. Dank der vielen Spender<br />

und tatkräftigen Helfer, u.a. beim<br />

schweißtreibenden Aufbau oder<br />

bei der Standbesetzung, wurde<br />

der Flohmarkt er<strong>neu</strong>t ein Erfolg.<br />

BAD LAER AKTUELL<br />

unterstützt, wurden die Weiden<br />

zurückgeschnitten und <strong>neu</strong> eingeflochten.<br />

In diesem Jahr musste<br />

der Weidengang, der durch die<br />

<strong>neu</strong> angelegte Feuerwehrzufahrt<br />

in Mitleidenschaft gezogen wurde,<br />

wieder hergestellt werden. Außerdem<br />

wurden Hecken und Bäume<br />

gestutzt und das Laub von Sand-<br />

und Rasenflächen entfernt. Nach<br />

einem kleinen Frühstück, das der<br />

Förderverein gesponsert hatte,<br />

wurden noch Laub und Zweige auf<br />

den Transporter verladen. Gegen<br />

Mittag war die Aktion beendet.<br />

„Trödelmarkt rund um`s Kind“<br />

Blick in die Aula der Grundschule<br />

am Salzbach<br />

Von den Einnahmen will der Förderverein<br />

im <strong>neu</strong>en Jahr eine <strong>neu</strong>e<br />

Rutsche für das Außengelände der<br />

Schule finanzieren.<br />

Damen-, Herren-<br />

& Hausschuhe<br />

10 % auf alle Schuhe<br />

an den 4 Adventssamstagen und<br />

am Sonntag, dem 19. Dezember 2010!<br />

49214 <strong>Bad</strong> Rothenfelde · Salinenstraße 41<br />

Sport-Infos<br />

Erfolgreiche Saison 2010<br />

Mit dem letzten Arbeitseinsatz Ende Oktober wurden die Tennisplätze<br />

winterfest gemacht: die Sommersaison 2010 ist beendet. Viele Clubmitglieder<br />

nutzen nun die Hallen in <strong>Bad</strong> Rothenfelde und Versmold, denn<br />

Tennis wird auch im Winter gespielt. Unsere Jugend trainiert in diesem<br />

Winter wieder in der Sporthalle <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong>.<br />

An dieser Stelle ein sportlicher Rückblick auf die Saison 2010. Bei den<br />

Meden-Spielen vertraten die Herrenmannschaften den TC <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong> sehr<br />

erfolgreich.<br />

Herren 40 1. Kreisliga 1. Platz Aufstieg<br />

Herren 55 Verbandsklasse 1. Platz Aufstieg<br />

Herren 2. Bezirksklasse 2. Platz<br />

Herren 65 Verbandsklasse 5. Platz<br />

Erfolgreich war auch unsere Jugend beim 1.<br />

Ankumer Jüngstenturnier. Vereine aus dem<br />

Südkreis Osnabrück, Oldenburg, Lingen, Emsland<br />

und der Grafschaft Bentheim schickten<br />

Kinder im Alter von 6 - 10 Jahren an den Start.<br />

Christoph Hemsath spielte für den TC <strong>Bad</strong><br />

<strong>Laer</strong>. Gegen starke Konkurrenz in der Gruppe<br />

Junioren U10 belegte Christoph einen hervorragenden<br />

4. PLatz.<br />

Der TC <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong> gratuliert dazu ganz herzlich.<br />

Neue Trikots<br />

für die 1. Herrenmannschaft von<br />

Eintracht Remsede e.V. 1990<br />

Gesponsert von der Firma Holzmann-Rekord<br />

(Rollladenkästen u.<br />

Schalungselemente) aus Remsede<br />

präsentiert sich die 1. Herrenmannschaft<br />

passend zum Lokalderby<br />

gegen den SV <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong> und<br />

zum 20jährigen Vereinsjubiläum in<br />

<strong>neu</strong>en Trikots.<br />

Nach dem in den letzten Jahren<br />

wenig investiert wurde (es standen<br />

wichtige Investitionen in den<br />

Platz und in eine <strong>neu</strong>e Flutlichtanlage<br />

an), konnte er<strong>neu</strong>t die Firma<br />

Holzmann-Rekord für einen hochwertigen<br />

Satz Trikots gewonnen<br />

werden. Firmeninhaber Sabine<br />

und Dirk Holzmann überreichten<br />

der Mannschaft mit großer Freude<br />

die <strong>neu</strong>e Garnitur.<br />

Ebenfalls sponserte die Teutoburger<br />

Energie Netzwerk eG (TEN)<br />

aus Hagen für die Eintracht 15<br />

<strong>neu</strong>e Fußbälle, damit die Mannschaft<br />

nach einem leicht verhagelten<br />

Saisonstart nun ordentliche<br />

Trainingsbedingungen vorfindet.<br />

Auf diesem Weg bedanken sich<br />

Mannschaft und Vorstand nochmals<br />

bei den Firmen Holzmann-<br />

Rekord und der TEN eG recht<br />

herzlich.<br />

Von hinten links: Andreas Schaiper (2. Vorsitzender), Sebastian Lange,<br />

Bernd Käuper (1. Vorsitzender), Florian Käuper, Familie Holzmann,<br />

Florian Walz, Andre Laukamp (Trainer), Ingo riese, Justin<br />

Strothmann, Jan Brandebusemeyer, Christoph Torweihe, Björn Sander<br />

und Nils Ströher.<br />

Von vorne links: markus Poppe (Betreuer), markus Voss, Bernhard<br />

Kleine-Wechelmann, Stefan Kettler, Carsten Conrad, Dennis Laukamp,<br />

martin Schönebeck, martin rinklake<br />

rechts stehend: maskottchen der TeN eG.<br />

Ev. luth. Arche Noah Kindergarten<br />

Hallo Ihr<br />

Hier ist wieder Euer Maulwurf!<br />

Hurra, der Wasserschaden ist<br />

behoben und die Schnecken<br />

sind wieder in ihrem Haus.<br />

Kennt Ihr das auch? Dinge, bei<br />

uns Räumlichkeiten, werden mit<br />

der Zeit so selbstverständlich und<br />

erst wenn sie fehlen wird die Bedeutung<br />

richtig groß. Jeden Tag<br />

die Turnhalle, den Snoezelraum,<br />

den eigenen Schlafraum, einen altersentsprechenden<br />

Waschraum.<br />

Und, besonders wichtig, die Fußbodenheizung<br />

nutzen zu können,<br />

haben wir in den letzten 2 Monaten<br />

zu schätzen gelernt. Erst nach<br />

und nach wurde das Ausmaß des<br />

Wasserschadens in der Krippengruppe<br />

sichtbar. So klein war der<br />

Schaden dann leider doch nicht<br />

und mit ein wenig Warte- und Trockenzeit<br />

war es auch nicht getan.<br />

Durchnässte Wände, Fußböden<br />

und Dämmstoffe mussten professionell<br />

entsorgt oder getrocknet<br />

werden. Da sich der Fußboden im<br />

Garderobenbereich mal eben um<br />

einige Millimeter zu setzen meinen<br />

müsste und so für Kinder, die gerade<br />

erst Laufen lernen, eine direkte<br />

Einflugschneise bis vor die Garderobentür<br />

zur Folge hatte, musste<br />

auch hier geschliffen, verharzt und<br />

gespachtelt werden. Ich staune,<br />

welches handwerkliche Fachwissen<br />

Kindergarten-News<br />

Schöner als ein Foto – wir feiern St. martin<br />

sich man als Maulwurf dadurch<br />

aneignen kann. Habt Ihr also mal<br />

Fragen zur Schadensregulierung<br />

nach einem Wasserschaden, kann<br />

ich Euch beraten, oder zumindest<br />

mit Adressen von guten Fachleuten<br />

behilflich sein.<br />

Nun ist alles wieder gut, der Schaden<br />

behoben, die Räume wieder<br />

hergerichtet und die Schneckchen<br />

wieder eingezogen.<br />

Laternenzeit<br />

Zuerst hat es mich ja richtig gegruselt,<br />

als ich die großen, gelben<br />

Fratzen bei meinem abendlichen<br />

Rundgang durch den Kindergarten<br />

erblickte.<br />

Die Kürbismasken werden gebastelt<br />

Mathis und seine „Gruppenkollegen“<br />

haben das bestimmt auch ein<br />

bisschen beabsichtigt. Mit Freude,<br />

Ausdauer und mit Löffeln und<br />

Messer bewappnet haben sie den<br />

ursprünglichen Kürbisse das fratzenähnliche<br />

Aussehen verliehen.<br />

Ausgehöhlte und beleuchtete<br />

Kürbisse gehören mittlerweile zur<br />

Herbstzeit, wie Eier zu Ostern und<br />

Glühwein zur Weihnachtszeit. Sie<br />

sollen den eigentlichen, christlichen<br />

Ursprung natürlich nicht in<br />

den Hintergrund drängen. So steht<br />

Franz-Josef Buschmeyer<br />

Zentralheizungs- und Lüftungsbaumeister<br />

Gas- und Wasserinstallateurmeister<br />

<strong>Iburg</strong>er Straße 20 · 49196 <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong><br />

Telefon 0 54 24 / 29 80 45 · Fax 0 54 24 / 29 80 48<br />

E-Mail: info@Buschmeyer-<strong>Bad</strong>-<strong>Laer</strong>.de<br />

die Geschichte von St. Martin, dem<br />

Ritter, der durch die Begegnung mit<br />

einem Bettler sich den Menschen<br />

zuwandte und nicht mehr kämpfen<br />

wollte, im Vordergrund. Für unsere<br />

Kinder waren in den Wochen vor<br />

dem Laternenumzug das Steckenpferd,<br />

Schwert, Rüstung und der<br />

Umhang die wichtigsten Utensilien<br />

im Stuhlkreis und Freispiel. Fritz<br />

Anton, ein Schneckenkind, ist von<br />

den Eindrücken dieser Geschichte<br />

nachhaltig beeinflusst und spricht<br />

auch zuhause, auf einer aus einer<br />

Socke gefertigtem Steckenpferd<br />

reitend, immer wieder von: „hoppe,<br />

hoppe Party“- übersetzt: St.<br />

Martin und sein Pferd. So entwickelt<br />

sich Sprache und wir sind<br />

froh, diese Entwicklung zu begleiten<br />

und dürfen auch ab und zu ein<br />

wenig darüber schmunzeln.<br />

Zu unserem Laternenumzug hätten<br />

sich die Kinder und Eltern des<br />

Kindergartens am Springhof und<br />

die der Arche besseres Wetter gewünscht.<br />

Man muss das Wetter<br />

aber nehmen, wie es kommt! So<br />

waren auch in diesem Jahr wieder<br />

viele Laternengänger am Umzug<br />

beteiligt. St. Martin und Pferd<br />

führten gleich hinter der Feuerwehr<br />

den Zug an. Die Musikkapelle<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong> trotzte auch dem<br />

Wetter und begleitete den Zug<br />

an Kreuzungen und Straßenecken<br />

musikalisch. In Absprache mit der<br />

Feuerwehr verkürzten wir unseren<br />

Weg und nahmen eine Abkürzung<br />

über die Straße zum Meyerhof. Die<br />

Mozartstraße hat uns hoffentlich<br />

nicht vermisst. Im nächsten Jahr<br />

versuchen wir besseres Wetter<br />

zu bekommen und werden den<br />

langen Weg nehmen. Durch den<br />

Westkamp gezogen endete der<br />

Umzug auf dem Spielplatz des<br />

Arche Noah Kindergartens. Schon<br />

von weitem leuchteten große,<br />

gelbe Kürbisköpfe. Wer diese in<br />

Remsede wähnte, hat nicht so<br />

ganz unrecht. Herr Kammann war<br />

so nett, sie uns zu leihen.<br />

St. martins-Spiel<br />

Die gelbe und grüne Gruppe bzw.<br />

deren Kinder und Erzieherinnen<br />

führten das instrumental begleitete<br />

Martinsstück in der ansonsten<br />

großen Eingangshalle (wetterbedingt)<br />

auf. Robin Schröder verkörperte<br />

dabei die Rolle des Ritters<br />

mit einer starken Aussagekraft und<br />

machte den Wandel vom Ritter<br />

zum Heiligen Martin gestenreich<br />

deutlich.<br />

Bei Würstchen, Glühwein, Kakao<br />

und Martinsgänsen wurde noch<br />

gut und lange gemeinsam gefeiert,<br />

geredet und schon die Absprachen<br />

fürs nächste Jahr getroffen.<br />

Der Maulwurf möchte abschließend<br />

bemerken, dass so ein schönes<br />

Fest nur durch viele zugewandte<br />

Helfer gelingen kann.<br />

Dafür ein ganz dickes DANKE-<br />

SCHÖN und bis bald, spätestens<br />

aber im nächsten Jahr<br />

Euer Maulwurf<br />

und das<br />

Arche-Noah-Kiga-team<br />

Eine schöne und ruhige Vor- und<br />

Weihnachtszeit wünscht<br />

Euch die Arche Noah.<br />

Herbstzeit im Kindergarten<br />

bErichtE INTERVIEWS mEiNUNGEN INFOS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!