03.11.2014 Aufrufe

download - TERMAN

download - TERMAN

download - TERMAN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Druckentlastungsventile<br />

für ölgefüllte elektrische Transformatore<br />

Beschreibung und allgemeine Eigenschaften<br />

Betriebsanleitung und Wartung<br />

Qualitätskontrolle am Fertigprodukt<br />

Seite<br />

Seite<br />

Seite<br />

02<br />

03<br />

09<br />

1


Beschreibung und allgemeine Eigenschaften.<br />

Zweck der Druckentlastungsventile in elektrischen Transformatoren<br />

Der Tank des Transformators, gefüllt mit Kühlflüssigkeit, ist ein Behältnis, das internem Druck ausgesetzt ist.<br />

Aus diesem Grund ist es notwendig, den Tank mit einem oder zwei Druckentlastungsventile, die zum höchst<br />

tragbaren Druck kalibriert sind, auszustatten. Der Überdruckt, der von internen Beschädigungen verursacht<br />

wurde, kann in diesem Fall sofort durch die Druckentlastungsventile nach drauâen entlastet werden.<br />

Gröâere Schäden wie eine Deformation, die Explosion des Tankes oder das Spritzen vom heiâen Öl mit<br />

entsprechend Brandgefahr, können somit vermieden werden.<br />

Schon in der Entwicklungsphase ist es notwendig, den Tank des Transformators mit den geeigneten<br />

Instrumenten zur Druckentlastung auszustatten, um die Integrität des Transformators zu schützen. Die dafür<br />

geeigneten Instrumente sind die Druckentlastungsventile.<br />

Allgemeine Eigenschaften<br />

Das Druckentlastungsventil besteht aus :<br />

der Basis des Ventils mit der Ventil-Entlüft-Öffnung, mit ihrer mit einem speziellen Profil versehen<br />

Dichtung und mit einer Vorrichtung für die Dichtung O-Ring, die in dem unteren flanschierten Teil<br />

des Ventils, Richtung Tank des Transformators platziert ist;<br />

dem Deckel des Ventils, der durch eine kalibrierte schraubenartige Feder gegen die Dichtung<br />

gepresst wird. Dadurch bleibt das Ventil während des Betriebs des Transformators immer<br />

abgedichtet;<br />

einem Spritz-Verteiler, der Schaden, die durch heiâes Öl verursacht werden, vermeiden kann. (auf<br />

Wunsch);<br />

Einzelnen oder Doppelten elektrischen Kontakten (auf Wunsch)<br />

Mechanische Schutzklasse : IP 65<br />

Isolierung : 2000V 50Hz zwischen den Klemmen<br />

und der Erdung für eine Zeit von 60 Sek.<br />

Kabel Verschraubung : PG 13,5<br />

Abschaltleistung der Mikroumschalter :<br />

10 A 250V AC<br />

1 A 125V DC<br />

Druckentlastungsventile - Modelle<br />

Die Druckentlastungsventile können mit unterschiedlichen maximalen Durchmessern und Druck-<br />

Belastbarkeit ausgestattet werden, um den unterschiedlichen Anwendungen gerecht zu werden.<br />

MODELL HAUPTDURCHMESSER DRUCK ÄUFIGSTE ANWENDUNG<br />

T 125 - VS 150 125mm. 0,3 1 bar Leistungstransformatore<br />

VS 100 100mm. 0,3 1 bar Mittelgrosse<br />

Leistungstransformatore<br />

T80 - VS 80 80mm. 0,3 1 bar Kleine Leistungstransformatore<br />

power transformers<br />

T 50 – VS 50 50mm. 0,3 1 bar Klemmekasten – Kleine Tanks<br />

Druckentlastungsventile, Produktreihe VS : Der Vorteil der Druckentlastungsventile Reihe VS besteht<br />

darin, dass sie sehr einfach einzubauen sind. Diese Druckentlastungsventile können sowohl horizontal auf<br />

dem Deckel des Transformators als auch vertikal auf den Wänden eingebaut werden, je nach dem wo man<br />

ihre Wirkungen besser sein könnte.<br />

Druckentlastungsventile, Produktreihe T : Der Vorteil der Druckentlastungsventile, Reihe T besteht in<br />

ihrer einfachen Handhabung und Bau, was einen besseren Preis im Vergleich zu Reihe VS ermöglich, ohne<br />

eine schlechtere oder unzuverlässige Wirkung zu leisten.<br />

2


Bertriebsanleitung und Wartung.<br />

Einbauanleitung für die Druckentlastungsventile<br />

Die Information über den Punk des Transformators, wo ein Kurzschluss eher vorkommen kann, die<br />

wahrscheinlichste Richtung, die die Shock-Welle haben wird, die Intensität, die diese erreichen kann, all<br />

diese Elemente hängen von der Leistung des Transformators, seinem Umwandlungsverhältnis, seinen<br />

Baueigenschaften und vom Verhalten der anderen im Transformator gebauten Schutzinstrumente ab.<br />

Aus diesem Grund ist es nicht möglich, genaue Anweisungen über die Verwendung von<br />

Druckentlastungsventilen zu geben. Nur der Hersteller soll nach seiner Erfahrung jedes Mal entscheiden,<br />

welches Druckentlastungsventil im Transformator eingebaut wird und an welcher Stelle.<br />

Es ist trotzdem wichtig, folgenden Empfehlungen zu folgen, um die richtige Instrumenten-Auswahl zu<br />

treffen :<br />

Die Druckentlastungsventilen müssen<br />

dort eingebaut werden, wo es<br />

wahrscheinlicher einen Schaden<br />

vorkommen kann. Wenn man nur ein<br />

Ventil eingebaut wird, sollte man das<br />

Baricenter zwischen diesen Punkten<br />

wählen;<br />

Der empfohlene Durchmesser soll mit der<br />

Ölmenge im Transformator und mit der<br />

Zahl der eingebauten Ventilen in<br />

Verbindung gesetzt werden;<br />

Die Anwesenheit von Gas oder Luftblasen<br />

unter dem Deckel des Ventils kann die<br />

<br />

Öffnungsgeschwindigkeit des Ventils<br />

negativ beeinträchtigen. Aus diesem<br />

Grund ist es wichtig vor der<br />

Innenbetriebsnahme des Transformators,<br />

dass die möglich gesammelte Luft durch<br />

die Entlüftschraube rausgelassen wird<br />

und dass das Ventil so eingebaut wird,<br />

dass die mögliche Gasblasen, die sich<br />

durch den Betrieb bilden können, sich<br />

nicht im Ventil ansammeln;<br />

Der Druck im Betrieb muss auf alle Fälle<br />

niedriger als der Maximum tolerierte<br />

Druck in dem Tank aber höher als der im<br />

Betrieb erreichbare Maximumwert sein.<br />

Einbau und Wartung<br />

Entfernen Sie den Spritz-Verteiler, setzten Sie die Dichtung, die mit dem Ventil geliefert wird ein und bauen<br />

Sie das Druckentlastungsventil durch die Bohrungen auf dem Flansch an den Transformator ein.<br />

Die Luft, die sich unter dem Ventil, nachdem der Transformator gefüllt wird, angesammelt hat, soll beim<br />

Ausschrauben des Entlüftungsschraube entlüftet werden. Diese Schraube soll sofort wieder fest<br />

zugeschraubt werden, wenn das Öl anfängt auszulaufen. Während des Betriebs braucht das<br />

Druckentlastungsventil keine spezielle Wartung. Es ist empfehlenswert, regelmäâig die gute Funktionalität<br />

der Kontakte zu checken und zu überprüfen, ob Gas sich angesammelt hat.<br />

Anleitung zur Bestellung von Druckentlastungsventilen<br />

Der Durchmesser des Ventils muss mit der Ölmengen im Transformator und mit der Anzahl der eingebauten<br />

Ventile in Verbindung gesetzt werden. Wenn nur ein Druckentlastungsventil gebaut wird, soll die<br />

baricentrische Position zwischen den Punkten ausgewählt werden : Die Position, wo am wahrscheinlichsten<br />

einen Schaden vorkommen kann. Diese Tabelle kann als Orientierung helfen, um das richtige Model und die<br />

Anzahl der einzubauenden Ventile auszuwählen :<br />

VENTIL – MODEL<br />

T 50<br />

VS 50<br />

T 80<br />

VS 80<br />

VS 100<br />

T 125<br />

VS 150<br />

ÖLMENGE<br />

up to 1.000 dm 3 (900Kgs.)<br />

up to 1500 dm 3 (900Kgs.)<br />

up to 4.000 dm 3 (3.600Kgs.)<br />

up to 6.000 dm 3 (5.400Kgs.)<br />

up to 20.000 dm 3 (18.000Kgs.)<br />

up to 20.000 dm 3 (18.000Kgs.)<br />

up to 35.000 dm 3 (31.500Kgs.)<br />

3


Wenn der Tank des Transformators eine gröâere Ölmenge beinhaltet, sollte man zwei oder mehrere Ventile<br />

einbauen ( z. Bsp. Wenn die Ölmenge 95.000dm 3 beträgt, sollte man 3 Ventile, Modell VS 150 einbauen).<br />

Druckentlastungsventile Modell 50T – 80T – 125 T<br />

D2<br />

D6<br />

PG 13,5<br />

F<br />

20<br />

E<br />

D3<br />

D<br />

C<br />

B<br />

A<br />

G<br />

D4<br />

D5<br />

4


1 2 3 4 5 6<br />

DRUCKENTLASTUNGSVENTIL VS 50<br />

80.0<br />

65.0<br />

3/4''<br />

150.0<br />

70.0<br />

2.2<br />

DN50<br />

Ø58.0<br />

Ø76.0<br />

Ø110.0<br />

70.0<br />

Ø8.5<br />

Ø14.0<br />

R.65.0<br />

15.0<br />

100.0<br />

69.0<br />

3<br />

15.0<br />

138.0<br />

Druckentlastungsventil VS 50<br />

5


DRUCKENTLASTUNGSVENTIL VS 80<br />

Druckentlastungsventil VS 80<br />

Ausgestattet mit 1oder 2 Mikroumschaltern<br />

6


DRUCKENTLASTUNGSVENTIL VS 100<br />

88.0<br />

100.0 100.0<br />

4<br />

158.0<br />

DN100<br />

Ø114.0<br />

Ø135.0<br />

Ø180.0<br />

18<br />

Ø26.0<br />

100.0<br />

112.0<br />

4<br />

102.5<br />

102.5<br />

25.0<br />

170.0<br />

15.0<br />

Druckentlastungsventil VS 100<br />

Ausgestattet mit 1 Mikroumschalter<br />

7


DRUCKENTLASTUNGSVENTIL VS150<br />

127.0<br />

4<br />

199.0<br />

DN150<br />

Ø168.0<br />

Ø189.0<br />

Ø240.0<br />

142.5<br />

160.0<br />

Ø 18<br />

Ø26.0<br />

4<br />

285.0<br />

294.0<br />

50.0 190.0<br />

16.<br />

Druckentlastungsventil VS 150<br />

Ausgestattet mit 1 oder 2 Mikroumschaltern<br />

8


Qualitätskontrolle am Fertigprodukt.<br />

Hydraulischer Dichtigkeits-Test des Körpers :<br />

Das Gehäuse aus Alu-Legierung wird an der Wand eingebaut und der Tank mit Öl an der Temperatur von<br />

90°C und dem Druck von 300 kpa gefüllt. Nach 8 Stunden dürfen keine Durchsickern festzustellen sein.<br />

Maßprüfung.<br />

Allgemeiner Funktionstest :<br />

Das Druckentlastungsventil wird einem Prüfendruckstromkreis mit einem durchschnittlichen Luft-Druckwert<br />

angeschlossen. Der Druck, kontrolliert durch einen vom Mikroprozessor gesteuerten Rechenzentrum und<br />

gemessen durch einen speziell Messinstrument, steigt langsam zu dem Betriebswert von 5 kpa. Der Druck<br />

wird bei diesem Wert 6 Stunden gehalten. Für diese Zeit muss das Ventil verriegelt bleiben. Danach steigt<br />

der Druck in drei verschiedenen Schritten bis zur Öffnungstemperatur. Es ist bewiesen, dass der<br />

Öffnungsdruck des Ventils zwischen den folgenden Intervallen liegt: ÖD -5% < ÖD < ÖD +8%.<br />

Überprüfung der Schaltung der Kontakte : durchgeführt durch digitale Zeiger auf dem<br />

Schalttafelfeld. Geprüft werden Toleranz der Umwandlung, das Umwandlungsdifferential und die<br />

elektrischen Stromkreisen jedes Kontaktes.<br />

Überprüfung der mechanischen Schutzklasse der elektrischen Kontakte : IP 65.<br />

Isolierungstest : durchgeführt durch von Mikroprozessoren gesteuerten Rechenzentren.<br />

I EDITION AUGUST 2006<br />

Terman '90 Strumentazione Industriale S.r.l., Via Ghisalba, 13-20/21, 20021 Bollate (MI) – Italy. Tel: +39 02 38 30 37 12,<br />

Fax: +39 02 38 30 37 19, E-Mail info@terman.com, www.terman.com<br />

C.F./P. IVA 09970270154 – C.C.I.A.A. 1332904 – Trib. Milano Reg. Soc. 302729 – Cap. Soc. € 119.000<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!